Wenn der Wetterbericht recht behält, ist Regen ein recht sicheres Ereignis - und durchaus auch kräftig. Dann wär ich wohl auch lieber in Deiner Werkstatt...
Sonntag solls gut werden. Ich bin sicher bis 14Uhr da, vermutlich auch bis 4. Hängt davon ab, wie viele Läufe wir Samstag schaffen. Es sind 35 Teilnehmer gemeldet, das ist ganz schön viel. Aber der Grill wird bestimmt zur Mittagszeit laufen. Das nur als Anreiz.
Beiträge von matbold
-
-
So frei ist die Wahl ja nicht. Wenn es ums driften geht, ist Laatzen in der Auswahl wohl weit vorne, weil es gar nicht so viele Fahrsicherheitszentren gibt, wo man so große Gleitflächen hat. Mit LKW's oder Bussen kann man nicht an vielen Orten üben.
Ich fänd Hannover natürlich praktisch.
Aber für jemand aus dem Bereich um die Donau herum wär das schon ne Anfahrt. Hockenheim oder Nürburgring wären da zentraler.Para, was ist denn mit der Idee vom Sportfahrertraining bei Audi mit gestellten Fahrzeugen? Da würde mich zumindest mal die Preisregion interessieren. Ob man das eine oder das andere macht oder ob man das eine macht und das andere nicht lässt, das schauen wir dann mal.
-
Danach kam ja nicht mehr viel. Sonntag hieß es ja auch für uns früh aufstehen. Entsprechend wurde das übliche ewig lange Gespräch auf dem Parkplatz ausnahmsweise nicht so lang.
Danke Para, das war ne nette Erinnerung.
-
Ich hatte letzten Sonntag mit einer grossen Menge Spaß 8,5l Verbrauch. Das war aber auch ein Fahrsicherheitstraining und entweder voll oder gar nicht. Ausserdem dauernd die Abschaltautomatik ausgeschaltet, der Motor lief permanent ausser in Pausen. Verbrauchorientiert (schönes Wort Walter :D) geht's aber auch: Den Tag vorher auf der Ausfahrt hatte ich 4,2l auf 175km Strecke. Ok, ich bin vorne nicht gerast. Aber lahm wars nun auch wieder nicht. Musste einige überholen - auch wenn ich 10km/h langsamer gefahren bin als erlaubt war.
Den 3l-Diesel aus dem A2 hätte ich in dem Vergleich gern mal gesehen. Auch gerne mal im Vergleich mit dem 1,6l TDI. Da hat der moderne Motor keine Chance.
Ich frag mich echt, wie warm die Motoren sein dürfen, um die Verbrauchsangaben ermitteln zu dürfen. Oder wie dünn der Reifen sein darf. Oder was man alles aus dem Auto entfernen darf (Gewichtsersparnis) und welche Verbraucher man ohne Schalter einfach mal totlegen darf. Wahrscheinlich geht nur das Fahrwerk mit Motor auf die Verbrauchsfahrt. Die ist ja nicht an der frischen Luft, ein Blechkleid braucht man da ja gar nicht... -
Hehe, das kriegen wir hin. Ich bin dunkler. Und hübscher.
Nach aktuellem Wetterbericht könnte es Samstag wohl mal regnen. Sonntag sieht ganz gut aus. Mal sehen, wie sich das noch entwickelt.
-
Bei solchen Fragen muss man sich natürlich immer die Frage stellen, wie langfristig ist das? Kann ein neues Unterforum auch auf Dauer bestehen bleiben?
Aktuell würde ich das schon so einschätzen. Es gibt ja immer ein paar, die dazu Fragen haben und einige, die den Umbau machen oder gemacht haben. Grundsätzlich sehe ich da also keinen Hinderungsgrund, zumal das ein Thema ist, dass auf Dauer mit dem 3,2q verquickt ist.
Aber: Die Forenstruktur macht Para, er würde das Forum dann auch hinzufügen. Es ist ganz allein seine Entscheidung. Ich versuch ihn mit meinem Post nur ein wenig in die Richtung zu shcieben, wenn er sich nicht ganz sicher sein sollte. Aber wie ich ihn kenne, hat er dazu eine Meinung. Und die wird er hier sicher auch äussern.
-
Lust hätte ich auch, und sogar ne Menge. Aber:
ZitatMit frontgetriebenen Fahrzeugen sollte das Training nur absolviert werden, wenn man die Herausforderung sucht oder das Training nutzen möchte, um sein eigenes Fahrzeug bei Kurvenfahrten besser kennen zu lernen.
Herausforderung? Ja, bin ich dabei!Aber:
ZitatEventuell vorhandene elektronischen Stabilitätsprogramme (ESP, ASC, DSC, PSM...) müssen deaktivierbar sein! Sommerreifen sind von Vorteil, mit Winterreifen wird es etwas anspruchsvoller.
Da ist das Problem. Ganz abschalten geht ja nicht. Und wenn ich mal ehrlich bin: Driften ist, wenn man einen Kreis schafft. Und mit nem Frontwheeler? No way. Also: Entweder ich leihe mir was mit Heckantrieb oder ich bediene die Kamera. Und wenn ich durch fahren keinen Spaß kriege, dann ist Kameramann voll ok. -
Klar, die Achsmanschetten kann sogar ich untersuchen.
Ansonsten ist eine Inspektion in aller Regel nur dazu geeignet, festzustellen, dass die Werkstatt freiwillig nichts feststellt. Und wenn doch, dann muss man sich oft die Frage stellen, ob es nötig ist. Ein sehr zweischneidiges Schwert. Wenn Du das vorher ansprichst, wird man das untersuchen. Ob das aber Erfolg hat, ist eine andere Frage.
Ich hab auch gerade so ein Problem: Ich habe Einschlüsse oder Luftblasen in der Windsutzscheibe. Die sieht man aber nur bei direkter Sonneneinstrahlung - also nur wenn der Sonnenstand tief ist. Ist mir aufgefallen, als die Tage lang genug wurden, auch mal im Hellen Feierabend zu machen. Das wäre bei mir eine Garantiearbeit. Aber glaub mal nicht, dass der Meister das sehen kann. Leider kann er sich das mit ner Taschenlampe auch nicht simulieren - und so steh ich in der Beweispflicht. Tja. -
Nee, bin doch nur nen kleiner Mod. Aber Stickies und löschen im Forum darf ich auch. Der Admin darf auch Benutzer löschen. Die darf ich nur mit gelben Karten belegen.
-
Und doch gehen einige besser als andere.
-
Ohne Verbraucher bleibt auch noch einiges mehr an Leistung für den Antrieb. Z.B. merkt man deutlich, ob die Klima kräftig kühlt oder nicht.
Und die Turbodiesel streuen alle nach oben, da können auch gerne mal 10PS mehr drin stecken. -
Kündigt sich da eine Gelenkwelle an? Ich würde mal schauen, ob die Manschette noch dicht und fettgefüllt ist. Kann nach der Laufleistung mal sein, dass die Manschette porös wird oder einreisst und das Fett entweicht. Einfach mal das Auto aufbocken und schauen, obs da schön trocken ist.
-
Ich schreib hier mal etwas OT, aber das ist wohl die praktischste Methode, möglichst viele Münchener und Umzu's zu erreichen.
Am Wochenende vom 27./28.6. bin ich auf einem Wettbewerb in relativer Nähe - nämlich zwischen Augsburg und Ulm in einem Dorf mit dem Namen Haselbach und fliege da um die Deutsche Meisterschaft im Club Pylon in der Elektroklasse mit. Es beginnt am Samstag um 10:00 Uhr und dauert dann bis Sonntag um ca. 14:00Uhr. Samstag wird vermutlich so gegen 18:00 der letzte Flug gelaufen sein. Dann fahre ich aber ganz sicher nicht ins Hotel sondern bleibe noch da.
Der Grill wird sicher laufen und auch für Gäste wird es ne Wurst oder ein Steak geben - für Verpflegung ist sicher gesorgt.
Hier ist der Platz:
Modellflugplatz der LSG HaselbachInfos vom Verein gibt's auf der Homepage (Afahrtskizze etc.): http://www.luftsportgruppe-haselbach.de/
Würde mich freuen, wenn der ein oder andere da vorbeischaut! Ihr seid jedenfalls herzlich eingeladen!
-
Sticky machen kann ich ja selber, aber das ist doch nicht gerade schön. Ich will ja nicht wirklich Werbung machen. Wenn halt jemand Lust hat, vorbei zu kommen, kann er einfach vorbeischneien.
Ich werde mal nach dem McD-Thread suchen, da schauen auch immer -
Würde mich freuen!
Wie kriegen wir denn nach Andere dazu? Wie sich das gehört wird da natürlich gegrillt (vermutlich mittags und abends). Bestimmt gibt's nachmittags auch nen Kaffee. Verpflegung ist da sicher.
Da ich auch nur in der Elektroklasse antrete, habe ich zwischendurch auch etwas Zeit zum quatschen. -
Ich habe mal die Tour in Häppchen geteilt. Das kann sich, wer möchte, jeder ausdrucken und mitführen. Oder aufs Handy damit und bei Bedarf reinschauen, damit man sieht, wie es weitergeht.
-
Im AZ Hannover steht auch einer in Weiß. Hatte heute leider keine Zeit, mir den mal genauer anzuschauen. Mache ich nächste Woche, wenn ich den Ölwechsel hinter mir habe.
-
Daniel, mal was anderes... Ich bin am Wochenende 27.-28.6. auf einem Wettbewerb bei Dir in der Gegend. Veranstalter ist die LSG Haselbach.
Hier ist der Platz bei Google Maps
Wenn mehr als nur Du zum zuschauen fahren möchte, was meinst Du, wo sollte ich das am besten veröffentlichen? Im Mäcces-Thread? -
Grundsätzlich spricht überhaupt nichts dagegen. Problem ist da höchstens der Wetterbericht, der ja, wie Para schon sagte, Gewitter voraussagt. Da wäre ein trockener Beifahrerplatz wohl besser. Kann man ja kurzfristig entscheiden. Wozu gibt's denn Wetterapps?
Mit dem Motorrad in einer Kolonne, da gehört natürlich auch etwas Disziplin dazu. Schließlich fahren wir nicht wirklich flott. Da würde es mich schon mal im rechten Händchen kitzeln. Aber besser wäre, das Kitzeln zu ignorieren und vor allem auf den Abstand zum Vordermann zu achten.Hanjo: Wir fahren ja durch Bergen, der Übungplatz liegt dann im Norden. Diesmal fahren wir nicht drüber, das hatten wir schon. Hätte man schon fahren können, ist aber auch nen Stück langweilig, weil kaum Kurven.
CommandaP: Ist ja superschade, hatte mich auch gefreut, Euch wieder zu sehen und mit Euch zu quatschen. Naja, das holen wir aber mal nach. Kannst ja bei gutem Wetter auch einfach mal am Kiebitzkrug vorbeischneien. Wenn ich nicht gerade auf nem Wettbewerb oder zum A3q-Flugtag in der Pfalz bin, bin ich eigentlich immer da. Zumindest Samstags. Sonntags meist auch, da bin ich vorher nur meistens bei meinen Eltern und bin dann nur recht kurz fliegen. Aber quatschen geht da auch immer. EIgentlich ist Modellfliegen eh nur quatschen mit ein paar Flugunterbrechungen...
-