Beiträge von matbold

    Oje... Para und die Farben... aber passt vermutlich schon. Allerdings ist das untere Rot dann doch eher schwarz und somit Masse. ;)

    Wann gehts auf den Platz probieren? Das funzt sicher gut jetzt mit dem Kontonikregler.

    Anderes Thema... Ich hab meinen Klex vor 2 Wochen zersemmelt. Wirtschaftlicher Totalschaden könnte man das nennen - inklusiver einiger Kleinteile, die ich sowieso mal tauschen wollte wär es auf knapp 140€ hinausgelaufen. Ein S GF als Kit ist für 155€ zu bekommen. Aber inklusive Motor und Regler...
    Als ich dann gesehen habe, das der T-Rex 450 Sport auch nur 20€ mehr kostet (175€) hab ich dann da zugeschlagen und den dann vorletztes Wochenende aufgebaut.
    Das war sozusagen mein erster komplett von Grund auf selbst zusammengebauter Heli. Und ich muß sagen: dafür gehts. :D
    Ok, ganz sicher hab ich nicht das Optimum an der Taumelscheibe erwischt. Da werde ich nochmal nacharbeiten. Es gab aber noch andere Probleme mit meinem Sport...
    Zuerst hatte ich beim Probeschweben Schwierigkeiten, das Heck zu halten. Es klappte ab und zu ca. 30° im Uhrzeigersinn weg. Das war relativ schnell identifiziert: Ich hatte den Gyro nach vorne verlegt (für nen 401 ist da sonst nirgends Platz). Entsprechend ist das Kabel ziemlich lang. Ich habs vorne nochmal fixiert, jetzt gibts keine Vibration mehr - und das Heckschwenken in der Größe war weg.
    Trotzdem ist es nicht wirklich ruhig. Immer wieder wackelt es mal. Da vermute ich das Heckrohr als Schuldigen, da es zu gerne mal einfach so nach vorne gerutscht ist (ok, Grasberührungen gabs, aber nicht heftig). Jetzt ist das Rohr mit einer Lage Tesa in den Block geschoben und neue Schrauben dran. Mal sehen, wie das so hält. Probeflug gibts dann morgen.
    Ach ja: Wo ich das Heck schon ab hatte, hab ich den Motor gleich getauscht. Der 450M gönnt sich so viel Strom und mit dem 14er Ritzel gehts nicht unter 2.800rpm... Da hab ich den 430X aus dem Klex mal implantiert, mit dem ich 2.600rpm erreiche und so 8 min Flugzeit statt 6 habe. ;)
    Mal sehen, wie der sich in der neuen Umgebung fühlt. :D

    Wenn ich mal Zeit habe, schreib ich im Blog nen Baubericht. Ein paar Bilder hab ich jedenfalls vom Entstehen gemacht. Fehlen nur noch Aussenaufnahmen. Die mach ich dann am Wochenende. Para, mach doch auch mal ein paar. Bist doch hoffentlich am Elkenkopf fliegen, oder? :thumbup:

    4.9. stimmt. Bestellen kannst Du selbst machen:
    http://www.hannover.de/de/tourismus/V…llformular.html

    bekommst die Karten dann zugeschickt.
    Wegen einer Übernachtung wende Dich mal an grimbold, der hat da ein Hotel aufgetan. Ich glaube, Krally und Annika sind da bereits untergebracht.

    Nummerierte Plätze gibts da nicht. Das Publikum muß sehen, wo es bleibt. Manche sehen vom Bodenfeuerwerk nicht so viel. Deshalb ist es nötig, deutlich vor Beginn des eigentlichen Feuerwerks schon die Plätze einzunehmen. Man sollte möglichst vorne direkt an der Absperrung stehen, dann sieht man alles. Wer ein wenig weiter hinten stehen mag, kann sich auch Zeit lassen und den Höhenfeuerwerksteil geniessen - ist ja auch schön.
    Wir sollten uns aber vorher treffen, um das gemeinsam sehen zu können.

    Ich hab einige Kollegen gefragt, ob sie wollen. Da die Umfrage noch nicht ganz durch ist, hab ich noch keine Karten bestellt. Klappt aber bestimmt. Die Frau von einem Kollegen organisiert den Wettbewerb. :D
    Allerdings gibts keine Rabatte oder sogar Freikarten, die Nachfrage ist dafür einfach zu groß, da gibts keine Ausnahmen.

    Da geb ich Dir 100% Recht. Alkohol am Steuer wird nach wie vor als Kavaliersdelikt beurteilt. Ist es aber eben nicht.
    Die Strafen sind hier ja deutlich unter dem, was in AUT verlangt wird. Ich hätte nichts dagegen, wenn die Strafen deutlich angehoben werden. In Skandinavien gehts ja auch, da ist die Strafe Einkommensabhängig. Wenn der Chef von Nokia übern Durst trinkt und dann auf die Mopete steigt, ist der Schein weg, das Motorrad auch und der Staat hat ordentlich was eingenommen... ;)

    Das ganze soll auch nicht sensationell sein. Mir gehts kein bisschen um möglichst kaputte Autos.
    Mir gehts um die Toten, die niemand wiederbringen kann. Ich kann nicht verstehen, wieso niemand den Fahrer aufgehalten hat und sogar noch 5 Personen ins Auto eingestiegen sind, obwohl sie doch wußten, das er nicht mehr fahrtüchtig war.
    Dieser Unfall war wie alle dieser Art völlig unnötig und er hätte sogar recht leicht vermieden werden können.

    Die Liste zu ergänzen ist ja einfach. Einfach zitieren und eintragen. Ich hab hier mal ein paar Zitate entfernt, um die Liste alleine darzustellen.
    Wenn Du noch was korrigieren willst, dann zitier das hier einfach. ;)

    Vielleicht überlege ich es mir doch noch, am 14.5. mal vorbeizuschauen. Ich weiß aber noch nicht, ob ich da überhaupt frei habe oder nicht. Ausserdem bin ich am 15. sowieso auf der AB, da weiß ich nicht, ob ich nen Tag vorher auch nochmal 300km fahren will... :huh:

    Die kann man via Mini-USB laden. An den Ziggianzünder anschließen und dann gehts auch länger. 8GB bieten verdammt viel Kapazität - vor allem Nachts. Schwarz komprimiert ja ganz gut. Filme bei schwachem Licht werden nicht mal schlecht, ich hab die schon selber in der Hand gehabt. Für Ausfahrten ist die Cam betimmt auch gut geeignet, um sie irgendwo ans Auto zu pappen, ohne das das Platz wegnimmt oder das Sichtfeld beschränkt.

    Die waren bei meinem ja drauf, wurden aber nur als normale 9-Speichen gelistet, deswegen wußt ich nicht genau ob es die S-Line sind.
    Sind 17er, will die im Winter fahren, für den Sommer hab ich ja 18er. ;)


    Inzwischen gibts ja neue S-Linefelgen. Das sind die Alten. Ein wenig sieht man ihnen auch die Zeit an, das Design ist nicht mehr ganz aktuell. Macht aber nichts, ich finde die Zeitlos gut.

    Rümpfe gibts ja auch noch nicht Para. Die sind aber in der Entwicklung und werden sicher innerhalb der nächsten 3 Monate kommen.
    Ähnlich auch bei Fenestronen. Ich hab ja Kontakt zu Helitech, die für 450er und 500er sind fertig. Der 600er kommt auch bald. Und Blätter für Mehrblattköpfe sind in ca. 6-8 Wochen fertig.
    Vielleicht kann ich nächste oder übernächste Woche von einer EC135 Bilder machen. Tutti kompletti - 4-Blattkopf, Fenestron und sogar im DRF-Design. Allerdings auf einer 450er Mechanik. Aber ein Vorgeschmack wirds schon sein.
    Die Blätter jedenfalls sind was für Euch und vor allem Dich Para. Halbsymetrisch - schön viel Auftrieb, das schont den Akku. Und auf nem Mehrblattkopf sehen die Blätter einfach nur Klasse aus.

    Hier mal ein Beispiel mit 5-Blattkopf:
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]
    [size=8]Das ist übrigens bei uns in der Montagshalle aufgenommen.[/size]

    Ich brauch aber einen Kreisel für einen T-Rex 450 rumpf Hughes 500.


    Dafür wüßte ich ne Alternative... Und die hat man nicht auf der Messe sehen können, die waren nämlich nicht da:
    http://www.hobbyking.com/hobbycity/stor…idProduct=10113
    Ist nen Klon vom 401er, ich kenne zwei Leute, die den auf 450ern einsetzen und damit sehr zufrieden sind. Für den Preis kann man da nicht viel falsch machen... ;)

    Nachdem ich gestern meinen Rechner nicht mehr angeschaltet habe, kommt von mir heute erst eine Meldung zur Messe.

    Das Wetter war sicher nicht gerade gut - aber für einen Messebesuch ist das ja auch genau richtig. Und mein vorhaben, neue Servos für meinen 450er T-Rex zu kaufen, habe ich ja auch umgesetzt. Den Heckservo hab ich schon dran. Ein Savöx SH 1357, ein echter Klopper für den kleinen 450er.... :D
    Aber er macht, was er soll. Endlich bewegt sich an meinem Heck nichts mehr. Auch bei mehr Wind. Stört jetzt ger nicht mehr. So wollte ich das haben. Erste Anschaffung - hat sich schon gelohnt.
    Für die Taumelscheibe hab ich mir Hitech HS-5065MG zugelegt. Die sind programmierbar und einer bei uns im Verein hat das Programmiergerät. Damit kann ich die Mitte der Servos feinstjustieren. Die sind natürlich noch nicht drin, das ist ja etwas mehr Aufwand beim einstellen. Da ich das bisher noch nicht alleine gemacht habe, werde ich mir dafür etwas Zeit lassen. Ich denke, nach Ostern mach ich dann einen neuen Jungfernflug. Zu den Servos werde ich dann noch ein wenig umbauen, damit das Gleichtgewicht besser passt. Mein Heli ist etwas Kopflastig. Zum Fliegen geht das ganz gut, aber ich würde auch mal gerne ne Pirouette probieren. Geht gar nicht, da fällt mir der Heli nach vorn und nimmt gleich Fahrt auf. Und das schon nach 90°-Dreuhungen auf der Stelle.
    Aber das treibe ich ihm aus und lasse die Kabel dann noch in Gewebeschlauch verschwinden. Dann noch den Sender einstellen (ich hab dann ja ganz andere Hebelverhältnisse und kann wesentlich mehr negativ Pitch einstellen) und dann sollte ich mehr am Sim üben... Überschläge und Loops sind schließlich nur in der Theorie möglich - bei mir jedenfalls. Naja, bevor es damit losgeht, muß ich mich dann erstmal an die anderen Steuereinstellungen gewöhnen. Also bleibts vorerst beim Rundflug. Ich arbeite im Moment an Turns, die sehen aber noch gar nicht nach einem Turn aus... Und nen Vollkreis trau ich mich auch noch nicht so recht. Aber da bin ich ganz kurz davor, freiwillig einen zu fliegen. Mit dem "neuen" Heck sollte das doch gehen! ;)

    Die Modellbahner haben mir im übrigen nicht so sehr gefallen. Da ist man doch vom Miniaturwunderland zu verwöhnt. Wenn man das gesehen hat, weiß man, wie Modellbahn aussehen könnte....
    Dafür haben mich die Funktionsmodellbauer entschädigt. Die Modelle sind einfach nur Klasse. Was da an Details drinsteckt, das hat schon was.
    Die haben meinen Respekt. Für mich ist das nur was zum zusehen. Bauen wäre mir zu langwierig, da verliere ich irgendwann die Geduld. Und fahren ist auch mit der zeit langweilig. Man hat ja immer nur das eine (oder ein zweites) Modell. Als Zuschauer hat man es da besser: Da kann man alle Modelle anschauen. Ich hätte da Stundenlang stehen können und noch viel länger. Einfach nur genial.