Beiträge von matbold

    Es ist doch verdammt viel Geld, was da über den Tisch wandert. Da ist vorsicht angesagt, schließlich will man dafür was wirklich Tolles haben, oder?

    Natürlich ist das Ganze ärgerlich. Aber weils eben nicht gut geklappt hat kritisieren wir nicht wirkllich. Wir wollen ja, das es dann beim nächsten Auto besser läuft. Deshalb ist das eher als Tipp aufzufassen. Das nicht jeder so gut formulieren kann, mußt Du allen nachsehen. Die meisten schreiben hier frei Schnauze. Dann klingt manches nicht so, wie es gemeint ist.

    Das ist noch lange kein Grund, das Du denen das Geld schon in den Rachen wirfst. Das solltest Du Dir für ALLE Deine nächsten Fahrzeuge merken: Niemals bekommt ein Verkäufer (privat oder Händler) Geld, bevor er nicht den Vertrag mit der Lieferung zu Deiner VOLLSTEN Zufriedenheit erfüllt hat. Nur so kommen die in die Hufe und erledigen die Arbeiten. Ansonsten lehnen die sich in den Sessel zurück und haben es schon geschafft. Jetzt hast Du nämlich den schwarzen Peter und kannst nichts mehr zurückbehalten.
    Es gibt auch kein vertun dabei, es gibt erst den ersten Euro mit der Übergabe. Nicht mal eine Anzahlung bekommen die von mir. Und von Dir in Zukunft auch nicht.

    Soll der Verkäufer mal seine Arbeit machen. Das Anmelden geht auch so. Entweder machts der Händler für Dich oder er gibt die Unterlagen raus. Den Brief natürlich nicht, den darf er natürlich behalten, bis ich bezahlt habe. Aber da gibts Mittel und Wege. Bei mir ging das ja auch und mein Verkäufer war 100km weg. Es geht sogar über 800km.
    Es geht nur dann nicht, wenn der Verkäufer faul wird, weil er satt ist. Und das ist er, weil Du ihm das Geld schon gegeben hast.

    @Para, basse und michi_vii:
    Prüft doch mal in Euren Terminkalendern, ob der 18.-20.06.2010 bei Euch passt und Ihr Lust habt, hier in Hannover zu fliegen. Wir können es uns ja aussuchen: Entweder Helitreffen in Kolenfeld oder bei uns auf dem Platz fliegen. Oder beides, wir können das ja auf zwei Tage verteilen.

    Meldet Euch mal, ob Ihr Zeit und Lust habt! ;)

    @Para:
    Ich fürchte, da bist Du gleich mehrere Nummern zu groß... Die Modelle da sind für Jetantriebe ausgelegt. Also eher so 2m-Rotoren oder größer. Das passt nie und nimmer.

    Die Bilder sind von einem 2.0TFSI - jedenfalls suggeriert mir die Überschrift der Verkaufsseite das so.
    Naja egal... Wichtitg ist ja, das am Ende der Preis stimmt. Vielleicht kannst Du ja auch ne Garantieverlängerung raushauen, wenn ihr schon fast am Preisziel seid und die Dir nicht weiter entgegen kommen wollen...

    Ich hab ja auch keinen quattro... der Unterschied ist der, das die Haldex nach einem gewissen Schlupf dazuschaltet. Torsen ist permanent. Ich glaube nicht, das es im Normalbetrieb für Dich eine Rolle spielen wird, Du wirst es nicht wirklich bemerken. Im Grenzbereich schon, ne schnelle Kurve hilft vielleicht schon... ;)

    Channels 7-8: Non-current controlled and rated for up to 2A. Not programmable;
    anything connected to these channels will be on as long as the controller has power. Non-
    Dimension LEDs will require resistors.
    To determine what value resistor is needed for one of your LEDs on a non-current
    controlled channel, there are many online calculators. http://www.led.linear1.org/led.wiz is a
    fairly simple one.


    Es geht ja nur um die beiden Kanäle. Ich übersetz das mal:

    Kanäle 7-8: Nicht-spannungskontrolliert und für bis zu 2A ausgelegt. Nicht programmierbar; alles, was an diese Kanäle angeschlossen wird, wird an sein, solange der Regler (oder BEC) Saft hat.Undimensionierte LED's benötigen einen Widerstand.
    Um festzustellen, welcher Widerstand benötigt wird, gibt es viele online-rechner. http://www.led.linear1.org/led.wiz ist ein ziemlich einfacher.

    Mir ist dabei nicht ganz so klar, was ein Non-Dimension LED ist. In Physik hab ich nie so recht aufgepasst... :(

    Hallo zusammen,

    bin bei der Suche nach einem A3-Forum bei euch hängengeblieben.

    Ich heiße Marcel und komme aus Bielefeld. Habe seit knapp einer Woche meinen Golf GTI gegen die vier Ringe getauscht. Nach langem Suchen ist es ein A3 3.2 Quattro geworden (Baujahr 2005). Fahrspass pur der Audi. Nur die guten 3 Liter Mehrverbrauch im Vergleich zum GTI stören etwas.

    Gruß Marcel


    Hallo Marcel und willkommen bei A3-quattro.
    Die 3 Liter mehr müssen nicht sein. Ich nehme mal an, Du fährst den 3,2q mit ca. 12l? Dann solltest Du Dich mal mit dem Thema NWT beschäftigen. Das zaubert Dir ein größeres Lächeln ins Gesicht und wenn Du tanken fährst gleich nochmal. :D

    Im VR6 3.2 NWT-TUNING von Zoran + allgemeines Audi A3 Tuning-Forum findest Du alles, was Du wissen mußt. Viel Spaß beim schmökern! :)

    Ich würd mal sagen, die preiswerteste reicht. Es sei denn, Du willst öfter mal die Musik wechseln und legst Wert auf eine schnelle Karte.Dann solltest Du doch ein wenig schauen, welche Karte besser ist. Am Ende entscheidet aber Dein Kartenleser über die Geschwindigkeit - wenn der schlecht ist, ist ne teuere und vielleicht schnelle Karte Unsinn - da man die Möglichkeiten nicht ausschöpfen kann.
    Mir wär die Schreib/Lesegeschwindigkeit nicht so wichtig, da ich 4gb Musik im Auto nicht so häufig austauschen würde. Und das ja auch noch 2x - sind ja 2 Slots.

    test:
    Dann warten wir das mal ab. Es gibt auch das Kolenfelder Helitreffen powered bei HHF. Siehe auch hier: http://www.heli-hannover.de/veranstaltunge…owered-hhf.html (hoffentlich könnt ihr das ohne Registrierung sehen...). Klar, das werde ich wohl auch anfahren... :D
    Viele von den Heli-Hannover-Jungs kenne ich ja aus der Halle - allerdings nur wenigen kann ich zu dem Gesicht auch einen Nick zuordnen. ;)

    Das ist vom Termin her vielleicht für Para und basse günstiger. Termin ist hier der 18.-20.06.2010
    Ist das das Pfingstwochenende? Ich hoffe nicht, das wäre für die Anfahrt nicht gerade gut... Da ist doch immer verdammt viel Verkehr. Das wäre aber sicher ne schöne Möglichkeit für ein Treffen. ich war bisher noch nicht in Kolenfeld auf dem Platz. Da kann ich nichts zu sagen. Aber anschauen wollte ich mir den eh mal - die haben nämlich Strom am Platz. Das ist bei uns wg. Landschaftsschutzgebiet bisher noch nicht möglich.

    Wie wärs, wollen wir uns den Termin mal für ein Treffen im Treffen vormerken? Wir können auch auf unseren Platz umziehen, wenn es in Kolenfeld zu voll ist. Mitte Juni können wir bis 22:00 oder noch etwas länger fliegen, da kann man um 18:00 nach Langenhagen fahren und ist 20 Minuten später wieder in der Luft (direkt via Autobahn, schneller gehts nicht). :D

    @Para:
    Wenn die Rümpfe massstäblich zum Rotor passen, dann kannst Du Dir das ausrechnen. Rotordurchmesser beim Original ist 10,20m. Damit ist der Trex 500 in etwa 1:10 im Massstab. Der 600er hat 135cm Rotorkreis. Macht einen Masstab 1:7,5.

    Hm, komisch, bei mir ging der Link. Gehen die Bilder hier:
    http://www.ahfz.de/amo_fotoshow.php?$10328533$47155&preis=1

    Es sollte nicht so rüberkommen, das die schlecht wären. Ich hab da selber noch keine Wagen gekauft, aber ich kenne 3 (sind alle hier registriert, aber ob die noch lesen... eher nicht). Die hatten soweit alle ganz gute Erfahrungen mit dem Verkauf gemacht. Ich war bei einem Kauf dabei, das Verkaufsgespräch fand ich in Ordnung. Allerdings gab es dann in der Folge dann kleine Probleme, da ein paar Kleinigkeiten nicht geregelt wurden. Bei einer Freundin von mir war es so, das das in Zahlung gegebene Auto nicht sofort abgemeldet wurde. Das hat sie in der Folge dann Geld gekostet...

    Muß aber nicht heißen, das Dir das auch passiert. Immerhin hast Du ja nix mehr zum in zahlung geben. Du kannst bar zahlen, also bleib beim Verhandeln hart! ;)

    Das schaut schon gut aus. Aber warum hast Du das denn gleich mit dem 500er verheiratet? So kannst Du die Leuchten ja gar nicht in den 600er übernehmen. Oder kaufst Du Dir für den nochmal so nen Licht?

    Warte mal noch. Es ist nicht nur bei rc-heli.de, das gemunkelt wird. Ich hab da auch was gehört - vom einem Hersteller selbst. Von Heliartist wird es bald auch einen 600er EC-135 geben. 4-fach Rotorkopf und ein Fenestron gibts dann auch. Leider hab ich (noch) nicht herausgekriegt, wann das in den Verkauf geht. Ich habe aber Hoffnung, das wir da was in Karlsruhe sehen werden. Warts mal ab, da kriegen wir schon was! :)
    Zumindest mal den 600er, dazugehörige Teile und ein V-Stabi. Denn das brauchst Du auf jeden Fall, die Mehrblattköpfe kann man zwar auch ohne eines der Paddellossysteme fliegen, dann hat man aber keinen Spaß am fliegen und am Heli. Die Inverstition in ein V-Stabi und einen Spektrum-Satelliten wirst Du auf jeden Fall nicht missen wollen. Das benutzt bei uns auch einer im Verein für seine 450er-Scalemodelle. Er hat mal das 3Digi ausprobiert, hat dann aber doch gewechselt und benutzt nun was Ausgereiftes. Das wird Test sicher auch bestätigen, in seinem Logo und dem TDR fliegt er ja auch paddellos mit VStabi.
    Was willst Du denn für nen Regler und Kriesel nehmen? Im Moment ist der neue Futaba-Kreisel (GY520) hoch gelobt und auch ein paar bei mir im Verein haben den schon im Heli drin. Die sind sehr begeistert von dem kleinen Ding. Oder willst Du die Super Combo nehmen? Da sind dann ja alle Teile schon dabei. Mich würde da nur der Regler etwas stören, obwohl ich nicht weiß, ob der Align-Regler beim 600er auch keinen gescheiten Governormodus beherrscht wie die kleineren Regler.

    Warum gibts da einen Unterschied zwischen seinem "Händlerverkaufspreis" und dem bei Autofokus24 - das meinte ich. Der kann ja gerne noch warten, das er das Auto verkauft. Irgendwann kommt immer ein Dummer vorbei. Das denkt er sich jedenfalls.

    OK, das ist für mich jetzt etwas verwirrend, da bei Futaba Funken der Pitchbereich von -100 % (entspricht dann max. negativem Pitch) über 0 (entspricht 0 Grad Pitch) bis hin zu +100 % (entspricht max. positivem Pitch) geht, jedenfalls wenn man eine normale 3D-Pitchkurve fliegt (was wiederum nicht bedeutet, daß man dafür 3D fliegen muss, sondern es ist einfach der übliche Standard).
    Wenn ich das jetzt richtig interpretiere, ist das bei Spektrum so, daß der Pitchbereich in der Pitchkurve grds. von 0 bis 100 geht? D.h. bei symmetrischer Einstellung läge 0 Grad Pitch dann bei 50.
    Mal angenommen, ich habe das so richtig interpretiert, dann sind die von Dir genannten Einstellungen für mich technisch aber absolut nicht nachvollziehbar. Gut, Du hättest in Flugzustand 1 dann etwas weniger max. negativen Pitch programmiert als in Flugzustand 2 (Du sagtest neulich was von 2 Grad negativ), was grds. noch nachvollziehbar wäre, aber warum in aller Welt ist der max. positive Pitch in Flugzustand 2 dann gg.über Flugzustand 1 reduziert, wohingegen der max. negative Pitch erhöht ist? Das macht alles wirklich überhaupt keinen Sinn. Hast Du denn bei Pitchknüppel Mitte 0 grad Pitch, oder hast Du 0 Grad Pitch im negativen Pitchknüppelbereich?

    Also zunächst einmal würde ich die Pitchkurve so einstellen, daß sie in allen Flugzuständen gleich ist, denn wie Du schon gesagt hast, kommt es sonst beim Umschalten zw. den Flugzuständen zu Pitchsprüngen, und das würde ich vermeiden.

    Mit dem Auge messen kannst Du vergessen, mit Libellen geht das auch nicht, die zeigen Dir ja keine Gradwerte an.
    Ich hab hier ne Pitchlehre rumliegen, die ich nicht brauche, die schicke ich Dir zu und schenke sie Dir. Damit kannst Du dann erstmal messen und am besten wir telefonieren dann kurz mal synchron, denn das scheint alles etwas konfus zu sein, so daß man es schlecht hier übers Forum abklären kann. Ich bin mir aber fast sicher, daß sich damit dann auch das Problem mit Deinen Servohebeln und dem Pitchbereich erledigt. Sollten wir das telefonisch nicht schaffen, such Dir mal jemand anderen aus Deinem Verein, der Dir das erklärt bzw. live zeigt.


    Natürlich geht das ablesen nur mit ner Pitchlehre. Die habe ich hier auch liegen. Aber um sauber messen zu können, muß die Paddelstange in der Waage stehen - und dafür sind Libellen sehr praktisch.
    Beachte doch den 2. Flugmodus gar nicht erst, der ist niemals in Benutzung. Klar hast Du Recht, die Pitchkurve sollte ich da mal identisch einstellen und nur die Gasgerade nach oben legen. Aber ich brauch im Moment gar nicht mehr als das, was ich im 1. Gang eingestellt habe. Damit fliegt sich der leichte Rundflug, den ich betreibe, ganz angenehm.

    Mat, das machen wir definitiv! Ein Wochenende Schallodenbach mit Para, Basse etc. ist bei mir fest eingeplant für die kommende Saison. Terminlich werden wir das auch auf die Kette kriegen.
    Ich werde davon ab aber auch definitiv ein Wochenende in Hannover auf einem Flugtag sein. Wann das genau sein wird, kann ich jetzt noch nicht sagen, im letzten Jahr wars im Juni.
    Sobald ich den Termin habe, sage ich Dir bescheid, und dann denke ich, wirst Du auch dabei sein und mitfliegen!


    Was machst Du denn in Hannover?? Einfach nur mal so? Versuch doch bitte, einen Termin möglichst frühzeitig festzulegen und ihn uns mitzuteilen. Vielleicht haben ja Para, basse und vielleicht sogar Michi_vii Lust und Zeit (Lust haben die ja bestimmt :D) hochzufahren. Dann fliegen wir hier schön zu 4. Allerdings muß ich dann mal schauen, ob ich nen Flugleiter für den Tag kriege. Streng genommen dürfen wir ohne Flugleiter nur mit 3 Leuten fliegen - bei mehr Leuten ist der Flugleiter Pflicht. Ist das Wetter gut, ist es eh kein Problem, dann sind genug Leute da - auch welche mit Flugleitergenehmigung. Aber für den Fall der Fälle, würde ich unser kleines Helitreffen beim Vorstand anmelden - dann ist mit Sicherheit jemand da. Die wollen Euch bestimmt auch kennenlernen. ;)

    [color=#000066]edit: Ich ahne, wo Du hin möchtest. Nach Hustedt bei Celle? Das Treffen da findet vom 21.05.-23.05. statt. Da werde ich wohl auch hinfahren. Der Termin bietet sich natürlich an. Einen Tag Hustedt, einen Tag bei uns auf dem Platz in Ruhe mit anschließendem Grillen - wenns Wetter passt. Wie wärs? Ich glaube, das ist die Woche nach Himmelfahrt - Para fährt da ja FST. Könnte terminlich also passen.[/color]



    Nein Para. Der ist für Variomechaniken gedacht. Und er 174cm Rotordurchmesser. Der 600er hat 120cm. Das passt vorn und hinten nicht. Aber wenn Du so einen aufbauen wilst... Meinen Segen hast Du. Vario ist der Maybach der Modellhelis. Der 600er ist eher in der Region A6 angesiedelt. Ich fliege den A3 (450er - Kompaktklasse) und Du nen A4 (500er - untere Mittelklasse). Die Oberklasse ist dann das, was Test fliegt. Der TDR ist doch auch 140cm Rotor wie der 700er?