Beiträge von matbold

    Mat, ich stimme Dir vollkommen zu. Die 5065er von Hitec gelten als mit die besten Servos in der Klasse. Im Unterschied zu den HS-65MG sind es auch Digitalservos, also wenn Du die nehmen solltest, hast Du was richtig Gutes! Eine ebenbürtige Alternative wären noch die S3156 MG von Futaba. Ist letzten Endes wahrscheinlich Geshcmacksache, was man da nimmt (ich persönlich bin eben Futaba-Fan, da ich auch früher vor 15 Jahren in den Cars schon Futaba Komponenten drin hatte und immer sehr gute Erfahrung mit allen Produkten der marke gemacht habe).
    Was mich etwas wundert, daß es keine längeren Servoarme für die kleinen Futabas gibt. Ich kann mich da gerne nochmal erkundigen. Ich kenne einige Leute, die genau diese Servos auch in ihren 450ern fliegen, und ich kann mir kaum vorstellen, daß die alle "nur" diesen Pitchbereich fliegen. Kommt mir ehrlich gesagt etwas spanisch vor. Ich frag mal nach...


    Also von Futaba selbst gibts definitiv keine. Vielleicht passen ja andere, ich weiß nur nicht welche man nehmen könnte. Ist aber auch egal, andere Servos wollte ich von Anfang an mal einbauen. Und die alten dann "auf Halde", wenn ich mir mal einen anderen Heli aufbauen möchte (vielleicht ja auch nen 600er, schöne Größe).

    Heckservos sind leider immer etwas teurer. Zum einen müssen sie extrem schnell sein (im Vergleich zu TS-Servos), und sie müssen eben auch sehr exakt arbeiten. Ein schlechtes Heck verdirbt einem schnell den ganzen Heli.
    Mögliche Alternativen wären hier z.B. das HSG-5084MG digi von Hitec. Du kannst beim 450er aber auch schon eine Nummer größer nehmen, d.h. z.B. das 9257 von Futaba, das inzw. auch relativ günstig zu haben ist. Damit wärst Du für die Zukunft jedenfalls bestens gerüstet, da es auch Deinen fortgeschrittenen fliegerischen Ansprüchen sicher noch gerecht würde. Bei einer Neuanschaffung würde ich dazu tendieren. Welches Heckservo hat man Dir denn empfohlen, das deutlich über 40-50 Euro kostet, wenn ich mal fragen darf? Mir würde hier das BLS 257 einfallen (quasi der brushless Nachfolger des von mir o.g. 9257), aber das halte ich persönlich wirklich nicht unbedingt für notwendig.


    Empfohlen hat man mir gar keins, aber das ist das, was ich mir als Preis so ausgedacht habe. Das 9257 ist ja die Referenz - aber eben auch mit 65€ recht teuer.
    Mein Heli hat unser Sportwart nochmal eingestellt, das war gleich, als ich erstmals auf den Platz bin. Er hatte ihn mit nach Hause genommen und meinte damals, das mit den kurzen Armen nicht mehr Pitchweg einstellbar ist. Die Anlenkungen stehen auch wirklich nicht gerade unter der Taumelscheibe, das ist schon recht schief. Perfekt ist somit was Anderes. Es funktioniert gut so, wie es eingestellt ist, aber mehr ist nicht empfehlenswert. Allein schon, weil die Ärmchen (die sind wirklich nicht sehr stabil) den höheren Druck vielleicht standhalten - aber eben nur vielleicht... Da mach ich lieber kein Experiment. Schließlich sind die Servos ja weiterhin nutzbar, fliegen geht ja.

    Edit: Noch eine Ergänzungsfrage, Mat. Du schreibst oben, daß Du derzeit einen Pitchbereich von -2 Grad bis +10 Grad nutzt. Wie hast Du den Pitchbereich denn im negativen Bereich begrenzt? Ich nehme doch mal an über die Pitchkurve im Sender? Dann mach sie doch nach unten hin auf, d.h. ändere die Pitchkurve so ab, daß Du mehr Negativ-Pitch bekommst. Denn mechanisch kann ich mir das überhaupt nicht erklären, wie das gehen soll, daß Du mit -2 - +10 den vollen Weg der Servos nutzt. Deine Servohebel stehen bei 0 Grad Pitch doch ansatzweise im rechten Winkel zum Gestänge? Sehr komisch...


    Der Weg ist im Sender begrenzt, das stimmt. Die Pitchkurve fängt bei 15% an und geht bis 100% linear. Den 2. Flugmode benutze ich bislang nie, der beginnt bei 0% und geht bis 85%. Einmal hab ich umgestellt - allerdings hab ich nicht daran gedacht, das ich etwas mehr Pitch hätte geben müssen. Gut, das ich nur 50cm hoch geschwebt war - war ne flotte Landung... :D
    Ich kann ja mal umstellen und messen (hab aber keine Libellen und kann somit nur per Auge messen, was recht ungenau ist).


    Para, hast Du Dich schonmal nach nem Rumpf für den 600er umgesehen? Ich seh immer nur 500er-Rümpfe. Die können ja nicht passen, das ist etwas klein... Auch der 4-Blattrotor
    Ich sehe aber, das Du ja auch schon bei rc-heli.de im entsprechenden Thread nachgefragt hast:
    http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=122869 ;)
    Ich hoffe, das es bald was für den 600er gibt - nicht, das Ihr am Ende den Rumpf noch selber bauen müßt. Hoffentlich wird das auch was mit Sommer/Spätsommer!
    test: Dann fahren wir aber runter und schauen uns den Erstflug an, oder? An einem Wochenende sollte es ja wohl möglich sein, das basse und Para Ihre Boliden in die Luft kriegen. Die Pausen füllen wir, in dem wir unsere eigenen Akkus leeren und hinterher an der Ladestation (sowas haben die da in Schallodenbach!) wieder aufladen. Abends schön grillen... Das wird super! :)

    ...in Hannover bzw. der Region fahren ist eigentlich langweilig. Dafür müßten wir dann ins Weserbergland - und das wird dann für manche Teilnehmer zu viel Fahrerei. Darum plane ich es bislang nicht.


    Deshalb. Wenn Massen an Teilnehmern unbedingt fahren wollen, dann überleg ich mir was - aber eigentlich ist von mir gedacht, das ich ne Stadtführung mache. Das dauert auch ein paar Stunden (inkl. nen Käffchen schlürfen oder so), dann bleibt ja nicht mehr viel Zeit. Manche Leute wollen ja auch irgendwann mal zu Hause sein. :D

    Es geht nur entweder oder. Und in Hannover bzw. der Region fahren ist eigentlich langweilig. Dafür müßten wir dann ins Weserbergland - und das wird dann für manche Teilnehmer zu viel Fahrerei. Darum plane ich es bislang nicht. Ne Fahrt können wir gerne an einem anderen Wochenende machen. Dann übernachten wir vielleicht auch am Besten gleich irgendwo bei Bodenwerder oder so. Hier wirds nur ein Treffen mit nem Event dazu.
    Wäre jedenfalls mal meine Idee dazu.

    Die Beiden können aber auch alleine kommen - der 15.5. scheidet ja eh aus.

    Ich bin dafür, wir nehmen den 4.9. Das scheint mir ein gutes Datum zu sein. Ist auch noch im Sommer, somit kann evtl. leichte Kleidung getragen werden und wir können dann auch draussen sitzen (wo auch immer... :D).

    Also: [size=18]Der 4.9.2010 ist gesetzt[/size]

    Jetzt brauch ich nur noch Teilnehmer. Krally und Anika sowie Grimbold und Queen haben sich schon gemeldet. Ich bin sowieso dabei. Wer möchte noch?
    Bitte meldet Euch zeitig in den nächsten Tagen, damit ich weiß, wieviele Karten wir benötigen. Die müssen früh gekauft werden, sonst wird das nichts - die sind schnell ausverkauft. Schön wäre es, wenn ich am 1. März Karten besorgen kann. Also los, regt Euch!

    test:
    Jo, nen 401er. Den wollte ich aber auch nicht unbedingt austauschen, der tut seinen Dienst ja ordentlich. Nur meine Servos sind etwas zu klein - insbesondere die TS-Servos. Die kennst Du ja noch... ;)
    Da gibt es keine grösseren Servoarme - und die bräuchte ich, wenn ich einen größeren Pitchbereich haben möchte. Im Moment bin ich bei -2° bis 10°. Das möchte ich aber gerne so langsam mal auf z.B. -11°-11° bringen. Mit den vorhandenen Servos geht das aber nicht. Gleichzeitig will ich auf jeden Fall Metallgetriebe im Servo haben. Noch sind die vorhandenen heile (noch keinerlei Blessuren am Klex :)). Wenn ich den aber mal in die Erde stopfe, sind die Getriebe ja fast als erstes hin. Das bedeutet dann sowieso ein Neues kaufen. So kann ich die Futaba-Servos, die ich habe noch in einem Zukunftsprojekt einsetzen. Sie funktionieren ja.
    Ich tendiere im Moment zu Hitec HS5065MG, die haben bei uns im Verein mehrere und haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
    Fürs Heck weiß ich nicht so recht, was ich da nehmen soll. Irgendwie seh ich nicht ganz ein, warum ich für nen Heckservo fast soviel wie für die drei anderen Servos zusammen zahlen soll... Da muß es doch auch vernünftige Servos geben, die ähnlich gut sind, aber vielleicht um die 40-50€ kosten... Ideen bzw. Produktvorschläge nehme ich gerne entgegen. ;)

    @Para:
    Siehst Du, es liegt nich immer nur an Dir, Du mußt also nicht verzweifeln. Warts mal ab, ein paar Akkus, dann fliegst Du locker durch Dein Zimmer.
    Ich hab an meinem 4g6 auch wieder ein Problem ausgemerzt. Ich hab festgestellt, das die Paddelstange im Vergleich zu anderen 4g6 ziemlich schwergängig ist. Das führt natürlich zu einem ziemlich unstabilem Flugverhalten. Woran liegts also? Gut, dann mal wieder den Scharaubenzieher zur Handgenommen uns ich war schon drauf und dran, den Rotorkopf auseinander zu nehmen, wo die Paddelstange gelagert ist. Da fiel mir auf, das vielleicht die Anlenkungen Schuld sind. Mitunter sind die Pfannen einfach zu stramm. Also hab ich das mal gecheckt. Gut, das ich inzwischen beinahe jedes Ersatzteil da habe, so auch einen Satz Anlenkungen. Und siehe da, mit einer getauschten Pfanne lief das viel leichter. Jetzt fliegt er viel ruhiger und ich kann endlich mal drangehen, den Kleinen wirklich einzustellen. Ok, das Heck geht noch nicht, da brauch ich noch das Heckgetriebe als Ersatzteil. Das ist bei mir total ausgeleiert und schiebt über die Abflachung der Heckwelle. Erst wenn das behoben ist, kann ich das Heck genau einstellen. Im Moment muß ich das von Hand aussteuern. Das ist ok zum Schweben, fliegen geht so aber nur bedingt. Am Rest bin ich aber gerade dran, das ist auch schon besser als vorher.
    Das doofe ist nur, das Regal und Wand echt Blattmordend sind. Zwei Akkus, dann gibts ne Berührung und schon sind wieder 5€ unbrauchbar gemacht... Wird Zeit, das der 4g6 sauber in der Luft steht und ich nicht mehr so viel aussteuern muß. Wenn sich das Kleine Ding aufbäumt, ist das Wohnzimmer nämlich schnell zu klein. Da kann ich nur hoffen, in die Gardine zu fliegen - da tuts niemandem weh. :D

    Prima Para, ich verstehe, das Du jetzt unbedingt loslegen willst. :D

    Ein 600er ist glaub ich ne gute Größe dafür. Inzwischen sind die Geräte ja auch nicht mehr viel teurer als nen 500er und Ersatzteile auch. Da kann man sicher auch Vieles mittels Bestellung aus Hong Kong beschaffen. Ich schau mit Dir dann über die Messe. Bestimmt finden wir allerhand Teile, die Du brauchst.
    Ich selber brauch auch was: Servos nämlich. Und zwar alle. Da will ich mal ordentliche einbauen, denn mit den vorhandenen kann ich keine Servowege machen, die von -10 bis +10° Pitch laufen können. Die Hebel sind einfach zu kurz und es gibt keine längeren. Also ordentliche Servos. Ich denk an Hitech oder Savöx. Dazu noch einen guten Heckservo (Futaba oder Savöx, weiß noch nicht so).
    Wenn ich das alles für günstig kriege, schlage ich sofort zu.

    Beim A6 würde ich das tatsächlich mal an der Limo ausprobieren, ob der Kinderwagen in denn Kofferraum passt.
    Dabei ist sicher nicht das Volumen ein Problem sondern die relativ kleine Ladeklappe und der recht große Winkel, um den man erstmal rum muß.

    Der Kombi ist deutlich einfacher handzuhaben. IMHO ist er auch das schönere Auto - insbesondere mit Xenon und LED-Rücklicht. ;)

    Mir sind alle Termine recht. Frühzeitig angemeldet, ist das mit karten hoffentlich kein Problem. Wetter wird dann auch noch bestellt.

    Ich weiß, das China letztes Jahr erster war. Es sind aber immer andere Firmen, die für ein Land starten. Es heißt also nicht, das China jetzt auch wieder den Besten Pyrotechniker schickt, den sie haben. Aber es kann natürlich auch sein, das der letztes Jahr nur einer aus den Top10 war - und dieses Jahr kommt der Überflieger.
    Wie grimbold schon sagt, man weiß es vorher nicht. Aber jeder für sich ist einfach toll. Einen Unterschied in der Qualität wird man nur feststellen, wenn man sich alle Teilnehmer anschaut. Dann erkennt man tatsächlich Unterschiede. Ich habe mir letztes Jahr zwei Feuerwerke angeschaut, beide waren super, aber das eine gefiel mir besser als das andere. Da entwickelt man halt eine Meinung, ist klar.

    Das, meine liebe Dany, ist mir natürlich bewußt. :D
    Ich hab gestern beim Schreiben leider nicht dran gedacht. Mir ist erst heute morgen eingefallen, das ich mal nachschauen sollte, ob am 15.5. ein Feuerwerk stattfindet... Bleiben aber noch 4 weitere Termine - da sollte sich doch einer finden lassen, oder? ;)

    Schade natürlich, das wir dann die Deutschen Vertreter nicht sehen können. Da es ja ein Wettbewerb ist, sind nicht alle Vertreter gleich gut und man kann vorher nicht wissen, ob man nun ein geniales oder ein gutes Feuerwerk zu sehen bekommt. Auf alle Fälle ist es aber so, das sich die Teilnehmer alle Beine ausreissen - es ist für sie eine anerkannte Reputation diesen Wettbewerb zu gewinnen. Das bringt denen neue Aufträge.
    Das Feuerwerk selbst ist so aufgebaut, das am Anfang die Nationalhymne des Ausrichters gespielt wird, dann folgt die Pflicht. Auf diese Musik gibt es dann die eigene Interpretation des Teilnehmers. Im Anschluß folgt dann die Kür - eigene Musik und eigene Interpretation.

    Wenn ich weiß, wie viele Leute teilnehmen wollen, mach ich mich auf den Weg, Karten zu kaufen. Wahrscheinlich nehme ich ein paar mehr (wenn ich das darf) als nötig, vielleicht gibts Nachzügler. Übrige Karten kriege ich mit Sicherheit im Kollegen- oder Bekanntenkreis verkauft.

    Nachdem Krally meint, ich soll mal nen Thread aufmachen, mach ich das glatt mal. :D

    Der Vorschlag für ein Nordtreffen in Hannover ist das Folgende:

    Jedes Jahr wird im Großen Garten in Hannover Herrenhausen der Internationale Feuerwerkswettbewerb ausgetragen. Im stilvollen Ambiente, immerhin wurden bereits vor 400 Jahren dort Feuerwerke durchgeführt. Wie Ihr dem Link entnehmen könnt, gibt es 5 Termine im Jahr:

    •15.05.2010: Deutschland - Pyro-Star-Produktion
    •29.05.2010: Australien - Foti International Fireworks
    •21.08.2010: Italien - Ipon Fireworks
    •04.09.2010: Schweden - Göteborg FyrveriFabrik
    •18.09.2010: China - Vulvan International Pyrotechnics

    Das Feuerwerk selbst findet nach Einbruch der Dunkelheit statt - weshalb es im Juni/Juli auch keinen Termin gibt... Beginn ist dann so gegen halb Zehn Uhr abends.
    Die Eintrittskarten kosten 19€ pro Person und beinhalten auch eine Fahrkarte für die Straßenbahn, so das man sich nicht mit Parkplatzsorgen (und die hätte man sonst!) belasten muß.
    Ebenfalls im Eintrittspreis ist natürlich der Einlass in den Garten. Für diejenigen, die ihn nicht kennen, er ist weltweit eine echte Seltenheit, denn einen Barockgarten kann man weltweit lange suchen. Diesen Umstand verdanken wir der Tatsache, das der Kurfürst von Hannover aufgrund eines Jobangebotes, das er einfach nicht ausschlagen konnte, nach England umzog und der Garten dann beinahe 150 Jahre nicht groß umgestaltet wurde. Dafür hat der Herr Hannover wahrscheinlich an seinem neuen Wohnort (Adresse: SW1A 1AA London) um so mehr verändert.
    Zu den Feuerwerksveranstaltungen wird viel Liveprogramm im Vorfeld geboten und auch alle Fontänen sind an. Gerade in der Dämmerung ein tolles Schauspiel! Immerhin bietet der Garten Deutschlands größte Fontäne, die, wenn sie voll aufgedreht wird, eine 72m hohe Wassersäule erzeugt. Hier machen sich Audi-Regenschirme auf jeden Fall gut... :D

    Wir können uns also ab spätem Nachmittag oder frühem Abend die Zeit im Garten vertreiben - Lustwandeln eben.

    Eine Übernachtung wäre praktisch, da es sich ja um eine Abendveranstaltung handelt. Ein Hotel findet sich natürlich. Ein Vorschlag wäre das Achat Airport Hotel Langenhagen. Das Hotel ist Admingeprüft und für gut befunden worden. :D
    Und zwar übernachtet er dort im Appartmenthaus. Das ist zwar nicht in einem Haus, aber preislich günstiger. Es hat auch nicht 4****, aber 3*** reicht zum schlafen auch, oder? Eine Tiefgarage ist vorhanden, die kostet 5€ die Nacht meine ich - in 3 Wochen wissen wir es genau, da übernachtet der Admin wieder da. :D
    Wer möchte, kann auch draussen parken, gegenüber ist ein großer Parkplatz.
    Das Hotel steht im Herzen Langenhagens - der Name suggeriert hier was Anderes. Die Wege zu den Öffis sind kurz, man geht nur 3 Minuten zur Bahn. Auch Restaurants gibt es ausreichend und ordentlich in der Nähe. Einzig die Öffnungszeiten sind nicht so doll, wenn man bis über 1:00 Uhr nachts hinaus zusammen sitzen möchte. Ich kann aber sagen, das ein Abend im Garten recht anstrengend ist, wenn man viel stehen nicht gewohnt ist. Da ist man froh, wenn man auch mal ins Bett fallen kann.
    Die Alternative in Langenhagen ist das Nordic Hotel Ambiente. Preislich und auch örtlich (liegen sich beinahe gegenüber) sind beide Hotels nicht weit auseinander - ihr könnt ja mal bei HRS nach preisen schauen. Es hängt natürlich auch vom gewünschten Termin ab. In etwa 45-50€ ohne Frühstück kostet das. Das Ambiente bietet zwar ein Arrangement für 2 Personen mit Eintrittskarten für eine Feuerwerksveranstaltung, jedoch kann ich mir vorstellen, das es schwierig sein könnte, alle unter einen Hut zu bekommen (ich werde z.B. nicht übernachten, ich wohn 1km vom Hotel weg... ;))

    Wenn es gewünscht wird, mache ich auch gerne für Hannoverneulinge eine Stadtführung und gehe mit Euch über den roten Faden. Das wäre für den nächsten Tag nach dem Frühstück machbar. Dauert etwa 2-3 Stunden, je nachdem, wie schnell wir sind. Der Weg ist knapp 4km lang. Wenn wir Lust und Zeit haben, ist auch ein Besuch auf dem Dach des Neuen Rathauses schön. Auch das hat Seltenheitswert, denn einen Schrägaufzug gibt es in Europa nirgends sonst. Und oben angekommen hat man bei gutem Wetter einen tollen Blick auf Stadt und Region Hannover (und auch noch weiter, wenns wirklich gutes Wetter gibt - Flachland halt :D)

    Schreibt doch mal, ob Ihr Interesse habt und welcher Termin Euch zusagt. Wenn der Mai gewünscht wird, müssen wir schnell handeln - die Karten fürs Feuerwerk sind mitunter schnell ausverkauft! Ich müßte mich also so schnell wie möglich um Karten bemühen.

    Die Hotelvorschläge sind natürlich nicht in Stein gemeisselt. Wenn Ihr noch zentraler wohnen wollt, bitte. Hotels gibts in der Messestadt Hannover genug. Wichtig ist nur, das man keine Messe in der Stadt hat - die Preise, die dann genommen werden, wollt Ihr gar nicht wissen...
    Ein Beispiel für ein Hotel in der Stadt ist das Hotel Mercure Hannover Mitte. Auch das ist bereits von einem A3q-Member getestet und für gut befunden worden. Hier nächtigt br403 immer, wenn er in Hannover dienstlich zu tun hat. Preislich liegt es ein wenig teuerer als die Hotels in Langenhagen, aber nicht viel. Nur das Frühstück ist mit 17€ ziemlich teuer. Dafür hat man aber den Vorteil der Großstadt: Durst löschen können wir da natürlich länger. ;)


    [color=#000099][size=10][color=#ff0000]Teilnehmerliste (Stand 21.02.2010):
    [/color]
    - matbold
    - Krally & Anika
    - grimbold & Queen
    - olli190275 & Jessi[/size][/color]


    EDIT::::: um Doppelposting zu vermeiden


    Braver Admin! Bist lernfähig. :D

    Da bin ich mal gespannt, wann Ihr die EC135 dann gebaut habt. Das wird sicher spannend.

    2x2m ist nicht wirklich viel. Aber reicht. Das er giert, ist nicht so schlimm, das kannst Du erstmal wegsteuern, wenn es nicht so viel ist. Schau mal in die Anleitung vom Sender, da sind doch so Drehgeber dran. Da laßt sich sicher die Drehzahl vom Heck anpassen. Ganz weg bekommt man das nie, aber minimieren kann mans ganz bestimmt.

    Für morgen viel Spaß!! :)
    Freu mich schon auf Bilder... ;)

    matbold

    ich denke wir werden auch kommen. anika klärt gerade ob sie an dem samstag frei hat.
    die geschichte mit hannover wäre zwar schön, für uns aber zusätzlicher umweg von gut 150km.


    Das ist doch klar Krally. Darum hab ich ja geschrieben, wer in die Richtung fährt. Für Euch ist der Umweg einfach zu groß. Da machen wir dann lieber mal ein Nordtreffen hier in der Gegend. Dafür warten wir aber besser mal auf besseres Wetter.
    Wie wärs mit ner Abendveranstaltung wie Feuerwerkswettbewerb im Herrenhäuser Garten? Da gibts sogar Hotels, die sowas direkt im Bundle mit ÜF anbieten. Ich biete Euch dann vorher ne Führung durch Hannover (ist aber kein muss, man kann auch was Anderes machen) und durch den Herrenhäuser Garten. Das interessante bei der Sache: Man fährt da mit den Öffis hin. Das alleine ist für uns Autofahrer ein Erlebnis. :D
    Jetzt bin ich hier zwar etwas OT, aber den Link zu einem Arrangementsbeispiel geb ich noch:
    http://www.nordic-hotels.com/de/id495.htm (Arrangement "Ich glaub hier knallt's")
    Der Zimmerpreis bei hrs.de liegt bei 48€ (DZ) ohne Frühstück. Natürlich können wir auch ein eigenes Arrangement machen, muß nur frühzeitig sein, die Karten für die Feuerwerksveranstaltungen sind trotz 19€ Eintritt schnell ausverkauft. Es gibt 5 Termine im Jahr. Wenn Interesse besteht, dann machen wir mal nen eigene Thread dafür auf.