Beiträge von matbold

    Ich hab selber keinen Quattro, war aber letzte Woche im Sauerland - bei noch deutlich mehr Schnee als "nur" 20cm. :D
    Die Straßen waren mit reichlich Schnee bedeckt, das konnte nicht alles beseitig werden. Dennoch hatte ich (bzw. somepeer, der da gerade fuhr) kein Problem durchzukommen.
    Erst beim einparken in eine nicht wirklich vorhandene Parklücke gings nicht vor und zurück. Da mußte dann der Schnee unter dem Auto geräumt werden um die letzten 10cm vorwärts zu kommen, damit die Nachbarn aus der Hauseinfahrt konnten.
    Am nächsten Morgen gings dafür recht problemlos aus der Parklücke wieder raus. Ging rückwärts auch etwas bergab. Auf der Straße (nicht wirklich festgefahrene, aber geschlossene Schneedecke) gings dann vorwärts gegen die leichte Steigung. Kein Thema, meine inzwischen schon 5 Jahre alten Conti TS810 haben genug Grip.

    Wenn aber ne Eisschicht darunter gewesen wäre... Keine Chance. Einmal durchdrehen der Räder wäre das Ende gewesen und ich hätte nur durch zurückrollen hoffen müssen, an beliebiger Stelle Traktion zum vorwärtsfahren zu finden. In der Straße war an ein wenden auf der Straße nicht zu denken, ich brauchte zwingend ne Einmündung.

    Es ist aber manchmal auch so, das man am Ende Betriebsblind ist - also überall ne Kettenlängung wittert... ;)
    Da kann es nicht schaden, ab und zu wieder auf den Boden der Tatsachen zurückzukommen. Nicht mehr als das hat Fanbert versucht... Hat nicht geklappt.
    Na gut, dann wollen wir mal sehen, ob Para da wirklich Beweise finden kann. Natürlich ist es möglich, das der Säuregehalt im Winter leicht ansteigt, was sogar zu einer terminlichen Häufing der Kettenlängungen im ersten Halbjahr führen könnte. Ich glaube aber nicht, das man eine Längung verhindern kann, wenn man den erhöhten Salzgehalt komplett verhindern könnte... (Ganz schön viele Konjunktive... :D)

    So, der Para hat mich schon wieder angerufen. Allerdings ist sein Akku gleich alle, also lohnt ein Anruf bei ihm nicht...
    Es haben natürlich einige nicht die Info erhalten können, das das Weingut geschlossen ist. Deshalb ist man kurzerhand in den Autohof an der Raststätte Grünstadt umgezogen. Das Lokal heißt Taverne. Wer also mag, die Jungs dort (Para ist nicht allein, wenigstens Martin ist noch da und vermutlich auch noch Quattrophenia) würden sich freuen, wenn noch jemand vorbeischaut! ;)

    Wer schreibt denn das? 8| ?(
    Der erfolgreichste Film aller Zeiten ist es ja wohl. Ich frage mich aber, wie das gemessen wurde.
    Ist es der Umsatz, dann erklärt sich das ganz einfach: Man schaue sich mal die Eintrittspreise bei CineMaxx und Co. für nen 3D-Film an. 13€ in der Woche - die spinnen doch. Ich zahle bei meinem Kino um die Ecke am Kinotag bei Normalvorführungen 4€. Bei Avatar wars inkl. der Brille und dem Überlängenzuschlag (1,-€) 8€. Das find ich nen fairen Preis. Allerdings muß ich noch schauen, ob ich die Brille jedes Mal kaufen muß oder ob das eine Leihgebühr war... Ich nehm die immer mit und hab jetzt ne kleine Sammlung zu Hause... :D

    Vielleicht waren ja meine Erwartungen aufgrund der Vorgucker die letzten Monate zu hoch, aber ich fand Holmes eher durchschnittlich.
    Gut, ich war den Tag auch echt kaputt... Aber das ich bei nem Film im Kino einpenne (wenn auch nur Sekundenschlaf) ist mir das letzte Mal passiert als ich nach einer 36h Durchschlageübung beim Bund noch mit Freunden ins Kino bin. Shize Gruppenzwang... :D

    @Axel: Du willst doch auch so viele Meilen schaffen, das Du lebenslang Business fliegen kannst, oder? :D

    Den Durchsatz vom LMM kannst Du ja per ODB auslesen (lassen). Wenn der nicht das tut, was er soll, dann ist ein Austausch angeraten - insbesondere wenn Du das NWT machen lassen möchtest. Du solltest Dir mal die Zündspulen und Kerzen anschauen. Könnte sein, das bei den Tausch ein Austausch sinnvoll wäre (Leistung fördernd und Sprit sparend). Somit gehst Du dann voroptimiert zu Zoran. ;)

    also wenn ich nich erst vor einem jahr meinen gebraucht gekauft hätte, dann würd ich glatt zuschlagen. der sportback gefällt mir zwar nich ganz so wie mein dreitürer, aber das is ja ein stück geschichte mit dem letzten 3.2er baujahr :love:


    Dieses Auto ist sogar mehr als das. Es ist der A3 3.2 mit der höchsten Fahrgestellnummer, denn es ist der letzte 3.2er, der vom Band gelaufen ist!
    So gesehen also ein ganz besonderes Liebhaberstück!

    Der PU-Schaum, den ich bekomme kann man mit dem Schaum vergleichen, der in einem Mauspad steckt. Ich glaube, der ist recht leicht und trotzdem stabil. Wenn ich mich recht erinnere, hat der Schaum 20g/L.
    Bestimmt ist EPP-Schaum wie Para ihn beschreibt etwas preiswerter. Aufs Gewicht kommts ja nur bedingt an bei uns. Ob der Schaum nun 150 oder 300g wiegt, ist eher wurscht.

    Bei den Qualitäten und welcher Schaum eigentlich das beste Preis/Leistungsverhältnis für nen Sender bzw. Akkukoffer hat, weiß ich eigentlich gar nicht... Da bin ich auf den Spezialisten angewiesen und seine Beratung. Ich hatte ursprünglich so an ca. 20€ gedacht, davon bin ich eigentlich nicht weit weg. Ich hatte nämlich vergessen, das ich ja auch noch einen Noppenschaum für den Deckel brauche. Den gibts ja auch nicht geschenkt.

    Huch, bin doch nicht der erste Gratulant. :D

    :bday:
    Alles Gute zum Geburtstag Thom! Lass Dich hoch leben aber treibs nicht so heftig wie Dany letzte Woche. Aber ich wünsch Dir als Ausgleich guten Appetit. :D
    Prost! :beer:

    In der Tat, ich hab Neuigkeiten! Hätte das beinahe vergessen. Liegt vermutlich daran, das ich den Schaum erst Anfang nächster Woche bekomme, da er passend zum Baumarkt-Sender-Koffer zugeschnitten wird.
    Es handelt sich hier um einen PU-Schaum, der mittels Wasserstrahl geschnitten wird. Das Raster wird 12x12mm groß sein. Der Schaum selbst ist schön stabil und auch formstabil. Ich werds Euch dann mal zeigen, denn den Sender hab ich ja immer mit. Ich werde für eine untere Platte (ca. 15mm stark) und den eigentlichen Einsatz sowie einen Noppenschaum für den Deckel zusammen 30€ zahlen. Das ist nicht wirklich billig aber dafür ist der Schaum von guter Qualität. Es ist auch eine Massfertigung möglich, aber die ist für eine Einzelanfertigung schlichtweg unerschwinglich. Die Einrichtung dauert halt - da muß ja Software programmiert werden und das kostet dann gleich mal richtig Geld.
    Wenn man aber mehrere Koffer mit dem Einsatz versieht, dann gehts schon eher. Ein Koffereinsatz für einen Hubschrauber wird eher zu teuer sein. Da gibts ja fertige bereits für relativ kleines Geld. Hier lohnt sich das nicht. Für den Sendereinsatz gehts schon, da ich die relativ einfach Formen rausschneiden kann (allerdings entsprechend der Rasterung). Somit ist der Einsatz auch bei einem Senderwechsel benutzbar. Was ich noch mit in den Koffer lege, weiß ich noch nicht genau. Neben den Akkus ist da noch Platz für was Anderes. Vielleicht passt mein Blade mSR. Der 4G6 jedenfalls ist zu groß und passt da nicht mit rein. Die Akkus dafür aber schon. Die 1S-Dingerchen sind ja auch nicht so groß. ;)

    Hm, ich bin alt genug, ein digital immigrant zu sein. Bin ich aber nicht, ich bin dabei seit der ersten Stunde. Die schlug eines schönen Tages auf der ILA - die war damals noch in Hannover auf dem Flughafen. Da stand ein montröses Teil rum, was mehr konnte als der HP-Taschenrechner meines Onkels (nämlich das Wetter berechnen). Das war wahre Liebe auf den ersten Blick. Und als ich dann erstmals einen Atari 800 gesehen war, wars um mich geschehen. Ich brauchte so ein Ding! Aber als ich den Preis gesehen habe, war das in mir lodernde Feuer schlagartig gelöscht. :D
    Mein erster Rechner war dann ein VC-20. Mit dem war ich allerdings nicht ganz vorne, der C64 war auch gerade auf den Markt gekommen. Aber um mit ein paar Freunden eine Computer User Group ins Leben zu rufen, dafür hats gereicht.

    Klasse im Bericht finde ich die Senioren. Ich kenns von meinen Eltern - wenn Sie sich erstmal trauen, ist auch für sie der Computer nicht mehr aus dem Leben weg zu denken. Der Schriftverkehr läuft komplett elektronisch. Und sein Drucker ist meines Vaters liebstes Kind. Was der alles drucken kann! :whistling:
    Gut, das man im Internet günstig Tinte bestellen kann. :thumbup:

    Na, das war doch auch nur ein Scherz. Ich weiß doch, das Du da nicht mehr aktiv bist. Ich ja auch nicht. Ich hab nur noch ein Forum abonniert - Auditreffen. ;)
    Aber auch da ist es inzwischen auf seltsamen Niveau. Ich bin ganz froh, das die Community hier nicht so schreibt. So nen Thread gabs hier in all den Jahren (inzwischen gibts A3q ja schon fast 6 Jahre!!) noch nicht - und das ist auch gut so.

    Also: Mal ein dickes Lob an Euch alle von der Moderatorenseite! :thumbup:

    Der Ölwechsel selbst hilft nicht mehr. ´Der Schaden ist ja schon da. Durch den Wechsel (und zwar alle 15.000km!) kann nur verhindert werden, das es noch schlimmer wird.
    Den Wechsel kannst Du auch bei Audi/VW machen lassen - aber bestell das Öl selbst und bring es denen mit. Nebenbei sparst Du gleich mal die Hälfte, eine Vertragswerkstatt nimmt für den Liter um die 20€, selbst gekuaft bekommst Du den Liter für etwa 9€.