Beiträge von matbold

    In Minuten und Sekunden hab ichs gerade nicht, aber für Google in Dezimal:
    52.493736, 9.712248.
    Alternativ kannst Du auch ins Navi 30855 Langenhagen, Maaßweg 1 eingeben. Dann bist Du schon auf der richtigen Strasse.

    Wer kein Navi hat:

    Aus Norden: Über die A7 am Dreieck Hannover Nord in Richtung Hannover Flughafen der A352 folgen. An der Abfahrt Kaltenweide abfahren und links auf die L190 in Richtung Mellendorf abbiegen. Kaum 50m danach gleich wieder links in den Maaßweg.

    Aus Süden und Osten: Am Kreuz Hannover Ost auf die A2 in Richtung Dortmund fahren. An der Abfahrt Langenhagen von der Autobahn abfahren und auf die B522 in Richtung Flughafen folgen. Nach ca. 2km auf die A352 in Richtung Hamburg auffahren und an der Abfahrt Kaltenweide wieder abfahren und rechts auf die L190 in Richtung Mellendorf abfahren. Nach 200m dann links in den Maaßweg abbiegen.

    Aus Westen: Am Dreieck Hannover West von der A2 auf die A352 abfahren und bis zur Abfahrt Kaltenweide. Dann siehe Anfahrt Osten und Süden.

    Auf dem Maaßweg angekommen der Strasse folgen und den ersten Bauernhof links liegen lassen. Dann einer Linkskurve folgen und an der folgenden Rechtskurve anbremsen. Dann geradeaus fahren und am Bauernhof zur Linken den Hannoveranern zuwinken. :D
    Rechts liegt nun ein Waldstück aus dem plötzlich ein gelbes ADAC-Banner auftaucht. In dem Moment den Fuß vom Gas und in den 2. Gang schalten. Ausrollen lassen. Wenn der Asphalt aufhört halbrechts in die Einfahrt einfahren und schon seid Ihr auf dem Parkplatz unseres Modellflugplatzes. ;)

    @Para: Ich hatte ja gar nicht dran gedacht, dass Du ja erst Samstag kommst... Kann Dich vielleicht Hanjo mitnehmen? Wäre praktisch, dann nehm ich Dich auf die Tour mit. Einen Beifahrer hätte ich nämlich wirklich ganz gerne, da ich nicht die ganze Strecke in den letzten Wochen abfahren konnte und deshalb den Weg nicht auswendig fahren kann. Jemand, der die Karte in der Hand mit der im Navi abgleichen kann, wäre hilfreich.
    Hm... Gibt's überhaupt noch Leute, die ne Karte lesen können?! 8|
    Und ja: 5l MegaLight. Ersatzliter brauch ich nicht, der Motor will einfach kein Öl. :D
    Aber nen Liter MZ406 brauch ich noch. Da sind meine Vorräte bald erschöpft. Und im Sommer tuts ja gerade bei den langen Fahrten gut. ;)

    Ja, da hast Du recht, Tho. Das wollte ich auch machen, konnte nur nicht am Wochenende, da war es mir unmöglich, mal an den PC zu kommen.

    Zuerst einmal die Teilnehmer beim Spargelessen:

    chrischis3
    snakebite86
    Audifan 3.0 V6 mit 2 Bekannten
    Grimbold & Queen
    Hanjo
    A3DSG
    agu_rico
    CommandaP (mit Begleitung)
    Paramedic_LU
    matbold
    tho_schmitz (evtl. mit Begleitung)

    Das wären 16. Allerdings habe ich von agu_rico nichts mehr gelesen und eine Bestätigung von ihm fehlt. Die Anderen haben ihr Kommen ja bereits bestätigt, die werden also zumindest am Abend alle dabei sein. Plätze für Kurzentschlossene haben wir also noch. Ich habe beim Spargelbauern eben die 16 angemeldet. Sollte ganz kurzfristig noch jemand dazu kommen, könnte es eng werden - aber ein bis zwei Plätze kriegen wir bestimmt noch mit unter. Dann rücken wir eben zusammen. Das ist ja gemütlich. ;)

    So, zum Zeitplan. Es gab Niemanden, der etwas gegen eine längere Tour hatte, also machen wir auch die lange Tour und fahren in Richtung Hermannsburg. Das wird eine Tour von ca. 130km. Im Corso-Tempo vermutlich ca. 2:30h Netto-Fahrzeit. Dazu die Pausen, das macht zusammen sicher 4:30h und wenn wir noch etwas Sicherheitsreserve einplanen sollten wir mit 5h rechnen.
    Der Tisch ist für 20Uhr reserviert, das heißt also: Abfahrt ist um 15Uhr. Wir treffen uns somit auf dem Modellflugplatz um 14Uhr. Wer früher kommen möchte, kann das gerne tun. Ich werde mit Para bestimmt schon um 11 auf dem Platz sein um dem Hobby nachzugehen. ;)

    Um 15Uhr geht's dann los. Hier noch einmal die Spargeltourroute. Wer auf Nummer sicher gehen will, druckt sich die Route aus und nimmt sie mit. Leider ist Audi ja noch nicht so weit wie TomTom, Navigon oder Konsorten. Was würde ich dafür geben, wenn man eine Route am PC plant und die dann via SD-Card ins Navi importieren könnte... :whistling:
    Sollte unterwegs jemand verloren gehen, könnt Ihr mich natürlich anrufen, sofern Ihr Euch total verfranzt habt und nicht weiter wisst. Wer meine Handynummer noch nicht hat, spricht mich dann Samstag bitte an. Bislang ist noch keiner verloren gegangen und das wird sicher auch so bleiben. ;)

    Der Zeitplan noch einmal in der Kurzfassung:

    Treffen am Flugplatz um 14Uhr
    Abfahrt zur Spargeltour um 15Uhr
    Ankunft beim Spargelbauern und Beginn des Essens: 20Uhr
    Ende: 22:30 - 23Uhr
    Ausklang an der Hotelbar oder so... Nicht zu lange - am Sonntag sind Hanjo und ich ja noch beim FST in Laatzen und das fängt früh an...

    @Para: Ich brauche Öl!! Termin für den Wechsel hab ich noch nicht, ich möchte aber möglichst in den nächsten zwei Wochen wechseln. Ein Liter 2T könnte ich auch brauchen. Und Feuerzeuge natürlich sowieso. Einen Teil davon verteile ich auch an andere Bedürftige. :D
    Und übrigens: Du bist mein Beifahrer - also hast Du auch das Gebetsbuch. Bitte lern die Strecke schonmal auswendig. :pinch: :whistling: :D :P

    Pylon ist ja vermutlich klar. Möglichst schnell um einen Kurs mit Pylonen fliegen.
    Club Pylon möchte mit möglichst kleinem finanziellem Einsatz Rennsport bieten. Dafür benötigt man nur ein den Statuten entsprechendes Modell mit einem Kastenrumpf aus Holz und einem Flächeninhalt von maximal 18dm².
    Elektrisch betrieben darf ich 300g Akku mitnehmen. Dafür bekommt man einen 3.500mAh 4S-Akku. 4 Minuten Flugzeit muss er halten - somit kann ich ca. 700mAh in der Minute verbrauchen. Das ergibt ca. 50A Dauerstrom, da ich natürlich ausschließlich digital fliege. Hängt von der Latte davor ab. Passend sind Motoren für den TRex500 mit ca. 1400kv. Es werden Latten von 7x8, 7x9 oder 8x8 geflogen. Mit letzterer ist der Akku aber völlig ausgequetscht. VMax mit Anstechen ist damit so ca. 240km/h. Im Kurs natürlich langsamer - aber immer noch verdammt schnell. Schließlich ist die längste Gerade im Dreieckskurs nur ca. 125m lang.

    Weitere Infos zu Club Pylon:
    http://club-pylon.de.tl/

    Am nächsten Wochenende ist Renntag bei uns. Wir haben aber einen Doppelrenntag, denn neben Club Pylon richten wir auch Reno Racing aus. Bei beiden Wettbewerben die jeweils 2. Läufe zur Deutschen Meisterschaft. Club Pylon ist neu beim DMFV und wird dem Sportreferat Air Racing hinzugefügt. In dem Referat ist Reno Racing beheimatet. Das ist der erste gemeinsame Renntag - zum Kennenlernen. ;)
    http://air-racing.dmfv.aero/

    Ja, läuft! :D

    Ich bin dieses Jahr nur mit dem mCPX in der Halle geflogen, ansonsten nur Fläche. Ich fliege dieses Jahr einen Wettbewerb mit, Club Pylon. Elektrisch natürlich - beim Flieger ist mir das doch lieber, alles sauber zu halten... ;)
    Ob das was wird, kann ich nächstes Wochenende sagen. Da ist Club Pylon bei uns auf dem Platz zu Gast.
    Ich fliege dann noch zwei Wettbewerbe mit. In Haselbach (zwischen Ulm und Augsburg) und in Oberhausen/Rheinhausen. Drei Starts brauche ich, damit ich in die Jahreswertung kommen kann - sonst wird das nix mit Deutscher Meister. :D

    Knapp ein halber Liter weniger ist aber ne Menge, das ist ja ca. 10%. Ich bin im Juni dran, nach 15.000km das öl zu wechseln, bin mal gespannt, ob ich da auch so viel merken kann. Aktuell finde ich den Motor bei mir sehr ruhig (für einen Diesel). Inzwischen kann ich auch bei 60km/h auch in den 5. Gang. Das ging anfangs bei mir nicht, da murrte der Motor doch sehr. Ich kann mir aber auch denken, dass das beim Quattro nicht funktioniert.

    Hatte ich: A3Q-Spargelessen Hannover mit Ausfahrt 14.6.2015
    Das ist ne recht lange Fahrt insgesamt. Abgesehen von dem Problem mit dem Kaffee, kann man das durchaus fahren. Und wir kommen auch so richtig in die Heide rein. Das fängt dann hinter Bergen so richtig an. So weit sind wir die letzten Male nicht gefahren. Aber der Trend geht schon seit Jahren zu immer längeren Touren.
    Eigentlich will ich ja gar keine Tour anbieten, denn das wäre deutlich mehr Aufwand. Bisher haben wir niemanden verloren - aber das kann, je länger die Fahrt wird, natürlich doch einmal passieren. Dann muss man eben bei mir anrufen. Es gibt ja durchaus die Möglichkeit, den Standort aufs Handy zu schicken. Allerdings: Es kann auch mal sein, dass wir durch empfangsschwache Gegenden fahren. Mal sehen, wie das ausgeht... ;)

    Dann fährst Du am Samstag schonmal nicht mehr bei der Ausfahrt selbst. Wehe ich seh Dich dann am Steuer! :!:
    Einen Beifahrer, der einen Blick auf die Route hat, kann bei mir nicht schaden. Ich kenne zwar die Strassen, aber wenn ich selber fahre, ist mir egal, ob ich die ROute einhalte - da lasse ich mich treiben. Auf ne Viertelstunde kommts dann ja nicht an. ;)

    Ich hab, muss ich gestehen, in den letzten Tagen und Wochen auch keine Zeit gehabt, mich um die Ausfahrt zu kümmern. Einen Tisch in einem Kaffee habe ich bisher nicht bestellen können. Das Cafe, dass ich im Auge habe, kenne ich auch nicht und werde auch bis dahin nicht hinkommen, um zu sehen, obs ne Niete ist bzw. dort einen Tisch zu bestellen. Den Tisch im Zelt haben wir aber sicher, das ist ja auch am Wichtigsten. Wenn wir Kaffeedurst haben, können wir auch (mal wieder) einfach so versuchen. Das hat ja auch schon mal super hingehauen... Wie die das vor zwei Jahren in dem Bauerncafe gemacht haben, fand ich schon super. Einfach mal ne Kanne aufn Tisch für die unangemeldete Bagage, die bei geschlossenen Türen was haben wollten... Das war schon cool. Und war ja auch voll ausreichend. Wir haben sitzen und quatschen können. Ziel erreicht. :)

    Und schon gibt's den nächsten Rennsportsimulator für den PC.

    Gerade erst released (am Freitag), hat Project Cars den Weg auf meine Festplatte gefunden. Und möglicherweise habe ich hier einen Simulator gefunden, der noch etwas besser vereint, was ich persönlich von ner Rennsimulation erwarte. Ich möchte nicht stundenlang am Setup rumfeilen. Und ich möchte ne coole Grafik, die auch noch auf einem nicht ultrapotenten Rechner spielbar ist und gut aussieht. Die KI sollte gut einstellbar sein, damit ich dazulernen kann aber nicht gleich abgeschreckt werde.

    Das funktioniert bei Project Cars hervorragend. Die Grafik ist super, es gibt einen Haufen Strecken und ausreichend genug Fahrzeuge in verschiedensten Klassen. Die KI ist in hohen Einstellungen gar nicht so leicht zu knacken und erstaunlicherweise macht mir sogar der Karrieremodus Spaß. Onlinerennen sind aber genauso schnell erstellt.

    Das genialste ist aber, dass es Wetter gibt! Dazu gibt's auch Tag/Nacht-Wechsel. Da man das beschleunigen kann, kann man ein 24h-Rennen in ein paar Minuten durchlaufen lassen. Das sieht einfach super aus, ist genial gut umgesetzt und macht auch noch Spaß. Da gerade die 24h-Rennstrecken auch im Paket sind (LeMans, Nürburgring, Spa...), kann man coole Rennen gestalten. Warum nicht einfach 24h auf dem Nürburgring in 3 Runden? Das geht problemlos.

    Und für den Audifreund geht das auch mit Diesel. Der R18 ist auch dabei. Weitere Autos von Audi sind der R8 LMS und der R8 V10 als Straßenversion.

    Die PC-Version kostet ca. 50€. Es gibt auch Versionen für X-Box und Playstation. Die PC-Version gibt's auch als Datenträger oder bei Steam.
    Ich hab nun ein paar Stunden gespielt und finde es sensationell gut. Assetto Cars ist vielleicht etwas besser in der Physik, dafür glänzt Project Cars mit mehr Atmosphäre und der besseren Grafik. Einstellen kann man bei Project Cars auch alles. Setups bauen kann stunden dauern. Sowohl bei Assetto Corsa als auch bei Project Cars kommt man mit dem Standardsetup schon ganz gut klar und muss nicht mehr viel nachbessern. Man kommt also schnell ans fahren.
    Assetto Corsa ist super, aber Project Cars könnte mir dauerhaft Spaß machen.

    Hier mal ein paar Videos:
    Ein paar Strecken
    Alle Fahrzeuge
    24h Nürburgring, 3 Runden, dynamisches Wetter
    24h Le Mans, 8 Runden, dynamisches Wetter

    Das ist das Problem. Ich glaub nicht dass alles in die Strassen geht


    Und anders herum zahlen wir über den Spritpreis auch noch für andere Sachen. Mit dem Autofahrer kann man das ja machen - trifft ja eh jeden.

    Ich bin ja nicht grundsätzlich gegen eine Maut, ganz im Gegenteil. Aber dann sollten wir es auch nicht anders machen als die Nachbarstaaten. Und alle Einnahmen müssen dann auch im Straßenverkehr landen. Und bitte nachprüfbar. Ich hätte ein Problem damit, wenn meine Maut- oder KFZ-Steuer am Ende bei Heckler & Koch oder Airbus Military landen... ;)

    Am FST kannst Du teilnehmen, wenn der ADAC noch einen Platz für Dich frei hat. Aktuell gibt es noch 4 freie Plätze. Wieso sollte da ein Teilnehmer mitleidsvoll schauen? Gut, möglicherweise bist Du der Älteste, aber das heißt doch nicht, dass Du beim fahren ne schlechtere Figur machst als die anderen Teilnehmer.
    Buchen kannst Du hier: http://www.fsz-hannover.de/index.php/adac…u-training.html (suchen und buchen). Den 14.6. auswählen. Übrigens würde ich so langsam gerne mal ne Meldung vom ADAC haben wollen, was ich wann bezahlen soll...

    :beer: :bday: :beer:
    Ein Altgedienter hat heute Geburtstag, hat den Jubeltag aber nicht eingetragen. Na egal, ich hab auch andere Quellen. :D

    Herzlichen Glückwunsch Tho_Schmitz! Alles Gute zum Jubeltag!
    :bday: :beer: :thumbup:

    Micha, das ist das A3q-Spargelessen. Da haben Modellflieger nur Zutritt, wenn Sie auch bei A3q angemeldet sind und sich hier anmelden. ;)
    Ich hab Tho_Schmitz mal angeschrieben, der hat von dem Thread hier vermutlich auch noch keine Kenntnis. Aber wenn er da nicht gerade weg ist, kommt er bestimmt wieder mit.

    Snakebite86: Ich hab noch keine endgültige Größe der Gruppe angegeben und nur für 15-20 Personen bestellt. Eine genauere Gruppengröße sollte ich ca. eine Woche vorher mal angeben. Dann sollte Deine Freundin wissen, ob sie mitkommen möchte. Platz sollten wir haben. ;)