Beiträge von matbold

    Klar, das könnte schädlich sein. Aber bei den Temperaturen ist es nicht wirklich feucht (auch wenns 100% Luftfeucht ist). Der Schnee jedenfalls taut dann nicht. An den Motor kommt ja nichts. Die Elektronik auch nicht. Und das ist auch gut so - das könnte in der Tat schiefgehen und im blödesten Fall passiert erst mitten im nächsten Flug was - *PENG*
    Eigentlich hat nur das Landegestell kontakt mit dem Schnee. Der Rest bleibt dann trocken.
    Da ich aber blöd gelandet bin, mußte ich danach schon ein wenig Schnee von der Schrumpffolie meines Roxxy-Reglers entfernen. Der war unten durch die Öffnung in der Haube reingekommen. Ist aber auch nicht getaut, der Regler war nicht wirklich warm geworden... ;)

    Das größte Problem sind die Akkus. Und da muß ich sagen: Genial, was die Turnigys leisten. Selbst bei der Kälte gehen die noch gut. Ich habs mit den anderen Akkus probiert, da war nur abheben möglich, dann fiel die Drehzahl ab. No Chance. Ich wärme die nicht vor, sie liegen in meinem Senderkoffer nur wenig isoliert im Kofferaum. Das ist alles. Und trotzdem laufen die fast normal. Für mich reichts jedenfalls.

    Das hatte ich heute auch wieder. Seit 17:00 IUhr schneits wieder und die Bilder, die ich heute Mittag gemacht habe, sind schneehöhentechnisch nicht mehr aktuell. Denkt Euch einfach ca. 8cm dazu. :D

    Ach ja... Ich wohne nicht kurz vor den Alpen, sondern kurz vorm Nordpol. Zumindest hab ich das Gefühl. :D
    Ist schon lange her, das wir in Hannover mehr als 10cm liegen hatten. Im Moment sinds etwa 20-25.
    Und auch hier ist 50 die goldene Geschwindigkeit. Allerdings sehen das die meisten nicht so und schleichen mit 30 dahin *nerv*

    Hahahaha, da ist ja schon massenhaft Staub dran auf den Blättern... Vielleicht fliegt er wegen des Mehrgewichts nicht? ;) :roflmao:

    test: Kalt wars, stimmt schon. So -3° oder so. Aber dafür Windstill - dann gehts auch. Wichtig ist halt, das man sich wirklich warm anzieht, dann bleiben die Füße warm. Und wenn die warm sind und bleiben, kriegt ich auch immer wieder Leben in die Finger. Nach dem Flug Handschuhe an, ein paar Minuten später gehts dann wieder.
    Den TDR hab ich mit Absicht mal eingestellt, damit Du auch mal nen schönes Bild sehen kannst :D
    Leider ist das Video nix geworden - Linse ist beschlagen, alles total unscharf :(

    Heute war ich wieder auf dem Platz. heute vormittag hat sich die Sonne beinahe durch die Wolken getraut - erstmals in diesem Jahr. Bin dann Mittags um 13:00 Uhr draussen gewesen. Aufgrund der Nähe zum Flughafen Hannover müssen wir den Flugbetrieb dort anmelden. Die sagten mir gleich: "Kann aber sein, das wir Sie unterbrechen müssen, es ist wieder Schnee angesagt." Naja, ich wollte ja nicht ewig bleiben. 4 Akkus halt, das ist in etwa einer Stunde verflogen.
    Wieder wars ca -4° kalt, diesmal war die Schneehöhe auf knapp 20cm angewachsen... Die Löcher, die ich gebuddelt habe, könnt Ihr Euch mal anschauen. ;)

    Ein Blick auf den Vorbereitungstisch in Richtung Westen. Sieht gar nicht so verschneit aus. Das täuscht aber, da geht der Wind drüber und der meiste Schnee ist dort verblasen.
    Dahinter ist der Schwebeplatz, wo ich heute geflogen bin - der Weg ist nicht so weit, ich war alleine und hatte keine Lust, bis zum Platz zu stapfen... :D

    Blick nach Nordwesten auf den Platz.

    Blick nach Nordosten auf den Platz. Hinter dem Hohen Gras ist der Platz zu Ende, da ist normalerweise Acker... :D

    Flugvorbereitungen im Kofferraum...

    Das Startloch

    Das Startloch von meiner Sendeposition aus gesehen

    Das Landeloch ist größer, ich habs aber trotzdem nicht gut getroffen :whistling:

    Hier sieht man, wie schlecht ich gelandet bin... Zum Glück war kein Schnee in der Haube! :S

    Am interessantesten finde ich bei den Zahlen, das wir hier im Forum ja doch einen recht hohen Anteil 3.2er Fahrer haben. Damit haben wir hier sicher einen Anteil an den im DACH-Bereich verkauften Fahrzeugen mit dem Motor, der ein nicht zu verachtender Anteil an der Gesamtsumme repräsentiert.
    Dann kann Audi ja weiter gerne mitlesen und sehen, welche Probleme es mit dem Fahrzeug gibt. Wir sind jedenfalls repräsentativ. ;)

    hört sich gut an... hannover fände ich auch besser.
    schon allein daher, dass man neben den fahrtkosten auch noch die 2 hotelübernachtungen spart.
    (anreise ein tag vor training, da 7 stunden fahrt, und dann nach dem training noch eine übernachtung)

    ich weiß noch vom hockenheimtraining 2008, dass wir kostenmäßig für training, kraftstoff und zwei übernachtungen
    auch gut eine woche last minute urlaub im süden hätten machen können.


    Also zwei Übernachtungen kannst Du hier auch machen - dann machen wir noch ne Ausfahrt hinten dran... :D
    Ich hab ja letztes Jahr versucht, nen Training zu organisieren - das ist aber im Sande zerlaufen. Hatte leider wenig Zeit, mich zu kümmern und da ich zu viele Trainings anbieten wollte, hat das nicht geklappt.
    Wenn ich das nochmal versuchen würde, dann lasse ich da ein training maßschneidern. Das sollte für trainingsanfänger möglich sein und doch anspruchsvoll sein. Und vor allem Spaß muß es machen. Wenn das dann für 170€ machbar ist, prima. Wenn nicht, dann machen wir das Standardprogramm. Ein Aufbautraining vermutlich.

    Perfekt Para. Bei mir haben die Blätter sogar dafür gesorgt, das mein CX2 nicht mal abheben konnte. Erstaunlich, wie wichtig der kleine Unterschied in Gewicht und Materialdicke sich auswirkt.


    WIr hatten gestern abfliegen auf unserem Modellflugplatz. Temperatur -2°, Windstärke 2-3 aus östlichen Richtungen, Luftfeuchtigkeit 100%. :D
    Ein paar Bilder hab ich für Euch, schauts Euch selbst an.
    Das war übrigens zwischen 11 und 13 Uhr. Das Schneetreiben hat da erst so richtig angefangen. Ich schätze mal, das vom hohen Gras jetzt auch nicht mehr viel zu sehen sein wird. Beim Abfliegen war die Schneehöhe für mich jedenfalls schon zu hoch, mein T-Rex wär versunken. Ca. 8cm waren es da, denk ich mal.
    Inzwischen ist es dann doch etwas mehr geworden. Wenns nicht schneit, traue ich mich viellecht nochmal raus und mache dann mal Bilder (nicht vom fliegen, da werde ich vermutlich alleine auf dem Platz sein).

    Ei weh, da komm ich doch jetzt erst dazu, ins Forum zu schauen... Das Jahr ist ja schon zu 1/365 um!

    Ich wünsch Euch deshalb nun erst Recht ein frohes, gsundes und erfolgreiches Jahr. Und weils auch noch ein neues Jahrzehnt ist, soll das auch gleich für die nächsten 3.651 Tage gelten. ;)

    Ich hoffe auf viele anregende Diskussionen und einige schöne Treffen, die im Jahresrückblick immer Highlights des Jahres sein werden. :)

    wie siehts denn hiermit aus?

    kann man die gutscheine für das training nutzen?

    macht ja schon einen großen unterschied, ob man 99 bzw 89 oder 169 euro zahlt.


    klick bei tchibo für adac trainingsgutscheine


    Ich fürchte, das wird nicht gehen. Das wird entweder das kleinste Training sein, das beim ADAC angeboten wird, oder es ist ein Zwischending zwischen dem Kleinsten und dem Mittleren.
    Beim FSZ Hannover heißen die beiden Kompakt (99€ am Wochenende für ADAC-Mitglieder) bzw. Intensiv-Training (179€ am WOchenende für Mitglieder). Beide Trainings werden Dich nicht glücklich machen. Naja, das Intensiv vielleicht schon noch. Wer noch nie ein Training gemacht hat und sich nicht sicher ist, ob ein FST was für ihn ist, für den kommt das Kompakttraining in Frage.

    Aber Krally, wenn wir genug Leute zusammenbekommen, dann frage ich beim FSZ Hannover mal an für eine Gruppe. Wir müssen nur 10 besser 12 Leute werden. Dann wird der Preis bei etwa 170€ für jeden Teilnehmer liegen und wir malchen dann das, was wir wollen. Ist ja für die Nordlichter einfacher zu erreichen... ;)

    Es ist völlig richtig, sich genau diese Gedanken zu machen. Dafür sind nämlich Eltern da. Die sollen Ihren Sprößling einbremsen und zur Vernunft mahnen.
    Wenn man zur Einsicht kommt, der Junge fährt gut, er ist umsichtig - soll er sich doch selber aussuchen, was fürn Auto er möchte. Dann ist das eben so.
    Diese Diskussion ist bei MT in 1000 Foren mit immer dem selben Erfolg geführt worden: Nämlich keinem Ende. Also bitte, stellt die Diskussion über Sinn und Unsinn eines 250PS-Fahrzeuges für einen Fahranfänger (das ist man nach einem Jahr definitiv noch) hier bitte ein. Zumal es nicht das Thema des Threads ist.
    Wenn Ihr wollt, könnt Ihr ja in einem anderen Thema darüber diskutieren - es wird Euch jedoch beide nicht zu neuen Erkenntnissen bringen.

    Hier hat gestern der Schneefall eingesetzt, wenn auch nur leicht. Aber immerhin: 5cm sinds über Nacht geworden.
    Und dann hats heute nachmittag angefangen zu regnen - bei Temperaturen knapp UNTER dem Gefrierpunkt. Die Folge: Blitzeis. Zum Glück waren die Straßen ganz gut gesalzen, da gehts noch. Aber ich mußte nach der Arbeit erstmal mein Auto von einem leichten Eispanzer befreien...
    Ich habs schon schlimmer gesehen, aber wenn Schnee ne Eisschicht hat, das hat auch was... :D

    Hoffentlich gehts bald in Schnee über - ich hätte gern mehr Schnee. Im Norden gibts ja nie zu viel davon (doch, hab ich auch schon erlebt...).
    Kälter solls auch werden. Hoffentlich reicht es, das der unterkühlte Regen in Kristallform runterfallen kann.

    Zur Erklärung hier die Unterschiede zwischen gefrierendem Regen, Eisregen und Blitzeis:
    Blitzeis/Eisregen Erklärung bei Wikipedia

    Da ist auch nicht viel Platz und die Werkstätten der Hersteller sagen oft genug "das machen wir nicht, da ist kein Platz".

    Komisch, das Webasto und Eberspächer das trotzdem immer hinkriegen... In Ollis TT werkelt ne Standheizung von Webasto, wenn ich mich recht entsinne. Im Kotflügel ist genug Platz. Auch beim A3. ;)

    Der Amazonlink ist wirklich Klasse. Kostet einen nix und dem Forum tuts gut - der Dezember bringt ja schließlich so richtig was. Para hat mir gesagt, wieviel. Wenn jeden Monat Weihnachten wäre, könnten wir uns nen größeren Server leisten... ;)