Beiträge von matbold

    Was schade ist. Ein RS3 Cup-Modell würde für die Rennspiele bedeuten, dass vermutlich auch mal ein RS3 virtuell umgesetzt wird und man damit auf den Rennstrecken unterwegs sein kann. Aktuell geht das nicht - zumindest habe ich bislang noch keine Umsetzung eines A3/S3/RS3 gefunden. Und ich hätte doch gerne mal einen. ;)

    Abgesehen vom CD-Laufwerk haben beide Radios keinen weiteren Unterschied. Diversity können beide. 140W an 8 Lautsprecher sind ebenfalls identisch.
    Die alten Kataloge sagen auch fürs Concert II: "Wie Radio Chorus, jedoch mit CD-Laufwerk".

    Ja wirklich nett. Alles schön erklärt - aber als Flugschüler könnte ich mir das nicht merken. Naja, die haben ja auf den kleineren schon gelernt. Fliegen ist letztlich das Gleiche. Auch wenns Einschränkungen gibt (z.B. bei der Autorotation). So viele Knöpfe... Das ist auch der Grund, weshalb ich am Simulator so ungern Heli fliege. Ich kriege die einfach nicht an. Da muß man vorher studieren, bis das klappt!

    Ich lade Assetto Corso gerade runter, werds aber erstmal offline spielen. Onlinerennen sind cool, aber in der Regel sind die Gegner schlimmer als die KI-Fahrer. Nach einem Server mit vernünftigen Fahrern muss man lange suchen. Vielleicht können wir ja hier mal ne Onlinerunde zusammenbekommen? Vielleicht kann man ja auch freie Fahrerslots mit Computergegnern auffüllen - ob das bei AC geht, werde ich gleich sehen. Vermutlich muss ich dann aber auch bald mal das Lenkrad updaten. Mein altes Logitech Formula Force ist jedenfalls nicht so wirklich hochwertig und hat inzwischen zu viel Spiel. Aber zum Anfangen genügt das schon noch.

    Mein A3 wird 10 J alt Ende des Jahres,aber wurde noch nie aussen von Hand gewaschen,geschweige denn poliert usw.

    Auch der Motorraum ist original.

    Ich geniesse es schon,daß der Wagen so pflegeleicht ist,denn bei aller ausgeprägten Liebe zur Technik lasse ich mich diesbezgl nicht zum Sklaven meines Autos
    machen. Kann aber gut verstehen ,wenn man das anders handhaben möchte.


    Das finde ich ne gesunde Haltung zur Autopflege. :thumbup:
    Von meiner Einstellung und vor allem meiner Freizeit kann ich das voll unterschreiben. Dennoch: Ab und an wird dann doch mal gewachst. Aber bitte nicht öfter als zweimal im Jahr. Schon das fällt mir schwer, denn gerade dann, wenn es eigentlich gemacht werden müsste, hab ich andere Dinge im Kopf. Bei schönem Wetter muss ich fliegen, dann bleibt fürs putzen keine Zeit. Einmal im Jahr solls dann aber schon sein. Aber es muss schnell gehen. Länger als 2 Stunden will ich nicht aufwenden. Kurz mit Knete übern Lack, dann Wachs drauf und ohne polieren abstauben. Das klappt mit meinem Insulator Wachs ganz gut. Standzeit vom Wachs ist auch groß - das hält sicher 3 Monate.

    Und den Rest übernimmt dann die Waschstraße. ;)

    Hehe, nun gib Rainer mal noch etwas Zeit, den Beifahrersitz vernünftig einzustellen. Und vielleicht macht das Fahren dann mit der Einstellung auch noch Spaß... :D
    Ich rechne nicht vor morgen mit einem Kurzbericht - ist aber absolut nachvollziehbar, oder? ;)

    Bei mir wär ein SUV ok, ich bin ja nicht der Kleinste und muss eigentlich nur den Hintern reinschieben. Das geht für mich unproblematisch. Früher bin ich auch viel VW-Transporter gefahren (T3 vor allem), die hab ich auch total gerne gefahren, weil man so viel Übersicht hatte und man - schwupp - drin war. Aber wie gesagt, das hat noch Zeit. Erstmal wird das Neue vom Neuen abgefahren. ;)

    Ne kleine Kuh meinte ich natürlich. Oder besser das Kälbchen im Audistall. Einen Q7 brauch ich sicher nicht, das ist viel zu groß. Und ein Q5 wär mir auch noch zu viel. Ach so... Und natürlich ist das noch lange nicht nötig. Ich hab meinen neuen Trecker ja noch kein Jahr und noch längst nicht die Schnauze voll. ;)

    Para, in den SUV's ist das mit der störenden B-Säule nicht so schlimm, da man durch die aufrechte Sitzposition da ein paar cm vor der Säule sitzt. Das ist fast wie bei nem 2-Türer.
    Die störende B-Säule ist für mich das Hauptargument für den 3-Türer. Würden bei mir Gründe eine Rolle spielen, dass ich häufige Mitfahrer hinten hätte... Hab ich aber nicht, deshalb gibt's keine Argumente für die beiden Extratüren sondern nur welche dagegen.

    @Earl: Wir werden alle älter... Und bei mir hats ein Kollege von Dir letztens festgestellt. Ich habs im Rücken und das wird leider nicht besser. Im Winter mit dicker Jacke ist das Einsteigen in einen kompakten, der einen Tick niedriger ist als Serie (25mm ist ja wirklich nicht viel) bei meiner Größe nicht so einfach, wie es voe 20 Jahren mal war... Es ist jetzt kein Grund, den Wagen gleich wieder loszuwerden. Aber trotzdem denkt man schon drüber nach, wie man das vereinfachen kann. Und dann kommt man von alleine auf nen SUV. Und ja, mehr Platz wär auch nicht schlecht - auch wenn der 8V völlig ausreichend für mich ist.

    Para, das Du noch nicht geschrieben hast, dass das Castrol-OEM-Öl stark zum verdampfen neigt, wundert mich jetzt aber sehr.
    Ich habe bei meinem nach 1.500km das OEM-Öl getauscht und seitdem noch nicht einen Tropfen nachgefüllt. Mit dem Öl bin ich jetzt ziemlich genau 10.000km unterwegs.

    Bei mir wird relativ häufig regeneriert. Das liegt aber am Fahrprofil und gerade jetzt im Winter. Da fahre ich beinahe nur Kurzstrecke und der Motor wird auf den ca. 10km nunmal nicht wirklich warm. Und über 2000rpm kommt man auch eher selten. Will man ja eigentlich auch nicht. Ein Diesel soll ja wenig verbrauchen. Und läuft der Turbo so richtig, ist es halt kontraproduktiv.
    In den letzten Tagen, wo es wärmer ist, läuft der Motor schon schneller nicht mehr ganz so fett. Da ist es dann auch mal möglich bei 60 in den 5. Gang zu schalten und mit 1.100rpm durch den Ort zu rollen. Damit kommt der Spritverbrauch dann auch wirklich runter. Möglicherweise ist der 184PS-Diesel da etwas anders übersetzt. Kann ja sein, dass man den gar nicht im Ort im 5. Gang bewegen kann. Oder man kann schon früher schalten. Ist ja auch denkbar.

    In jedem Fall würde ich mit dem Castrol nicht die vollen 30.000km fahren. Lieber jetzt oder spätestens nach 15.000km das Öl tauschen und ein Öl nehmen, das weniger verdampft. Dann muss man auch nicht so oft nachfüllen. ;)


    P.S.: 2-Taktöl kann man auch mal einfüllen, da hat Para Recht. ca. 1:200 auf einen Tank mischen (also ca. einen Viertel Liter, wenn man volltankt). Es darf auch etwas mehr sein - schließlich tankt man ja eher selten 50l. Volltanken ist vielleicht 40l oder so. Ist aber kein Problem. Die Dosis ist eh ziemlich klein, erfüllt aber den Zweck. Sie soll den Motor und Leitungen sauber halten. Da darfs auch mal ein Schnapsglas mehr sein. Wichtig ist bei dem Zusatz aber, dass man ein Öl nimmt, das kein Problem beim DPF verursacht (Verbrennungsrückstände). Deshalb das MZ406.

    Das stimmt. Aber es ist schwierig, denen zu erklären, was sie verpassen. Und da sie das ja nicht jetzt schon einplanen, wird's kurzfristig - wenn sie nämlich dazu Lust hätten - auch leider nur schwer was. Einer würde mir ja mal genügen, der mitkommt. Dann kommen die Anderen ja von alleine mit. Aber das Problem hab ja nicht nur ich, das kennt Udo ja auch. Die Jungs zu aktivieren ist Ultra schwer. Wenn sie erstmal dabei sind, kommen sie auch immer wieder. Aber bis dahin ist es ein steiniger Weg.

    Danke Para, Reservierung ist angekommen. Dann werde ich mal die nächsten Tage meinen Urlaub in der Firma einreichen, damit da auch nichts mehr schiefgehen kann. Wahrscheinlich nehme ich da auch gleich den Jahresurlaub. Hab ich letztes Jahr auch schon gemacht. Das hat den Vorteil, dass im blödesten Falle auch eine späte Abfahrt kein Problem ist. Komm ich am nächsten Tag eben nicht aus den Federn. :D

    Na herzlichen Glückwunsch Tho!
    Herrliche Winterjolle, finde ich. Nuja, wirklich sparsam dieselt der Motor nicht - da sind die TipTronic und der quattro-Antrieb auch nicht ganz schuldlos. Und der Winter ja auch. Bei mir ist das knapp ein halber Liter, den mein Diesel jetzt mehr verbraucht. Ich komme kaum mal unter 6l. Im Sommer tut er sich da leichter, da komm ich dann kaum über 6.