Beiträge von matbold

    Das ist dieses Jahr aber einseitig... Ich befürworte trotz autofreiem Lautertal das Wochenende vom 1./2.8. Habe aber auch absolut kein Problem mit dem Wochenende davor. In den Ferien ist es sowieso, von daher muß man entsprechend losfahren, um möglichen Staus aus dem Weg zu gehen. Oder man nimmts Freitags halt in Kauf - hatte ich auch schon ein paar Mal, habs überlebt, dass es zwei, drei Stunden länger dauert. ;)

    Du hast ja die Qual der Wahl. :D
    Für mich ist der eigentliche Grund (neben dem Spaß) aber das Kennenlernen vom Fahrzeug. Ich will die Grenzbereiche vom Neuen kennenlernen, da hab ich absolut noch keine Erfahrungen machen müssen - Toitoitoi. Soll ja auch so bleiben, aber wie ESP (und die anderen Helferlein) hilft und was ich noch tun kann, zu helfen, bevor die Physik gewinnt, dass will ich mal wieder erlernen.

    Fahrzeit vom Hotel in Langenhagen bis zum Contidrom ist übrigens etwas über eine halbe Stunde. 20 Minuten davon kann man den Motor heiss fahren (A352, A7). Muss man aber nicht, wenn man in Kolonne fährt. Dafür gibt's dann ACC. Einer gibt's Tempo vor, der Rest hängt sich an. :)

    Klar, Perfektionstraining in Hockenheim, Linthe, Grevenbroich... Das ist letztlich das gleiche. Es unterscheidet sich nur wenig. Das hängt dann von den jeweiligen FSZ und deren Ausstattungen ab. Einen Berg gibt's nicht überall. Dafür hat der andere dann vielleicht mehr Auslaufzonen oder eine größere Kreisbahn. Ändert ja nicht wirklich etwas an den Inhalten.

    Klasse, dass Du auch teilnehmen kannst Para. Freut mich, dass wir dann schon zu dritt sind. Und wenn Du mit dem Blauen kommst, auch 3 Blaue. Sinnvoller ist aber wohl doch 3x 8V. Den Roten nehmen wir dann in die Mitte. :D

    Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der doch noch teilnehmen möchte? Es sind noch Plätze frei - sowohl für das Aufbautraining am 14.6. als auch das Top-Training am 20.9.

    Also vom Klang her gibt's da nichts auszusetzen. Das funktioniert soweit auch gut - mit den Nachteilen einer CD natürlich. Mit zunehmendem Alter kanns da mal zu Leseproblemen kommen. Aber es wird ja ziemlich sicher sowieso nicht benutzt, wenn da dann ein Adapter in Benutzung ist.
    Der Nachteil beim Adapter: Es ist ein wenig nervig in den MP3's zu navigieren. Man sieht ja keinen TItel. Wie das mit Playlists ist, hängt wahrscheinlich vom Adapter ab. Vielleicht geht's, vielleicht auch nicht. Wenn man aber die sechs Ordner in einem Rutsch weghören kann und mag, dann ist das sicher deutlich besser als von CD.

    Japp, ich hab das originale Freisprech-STG noch zu Hause liegen, meiner war ja Bj 12/2003. BT-FSE gabs aber erst ab 01/2004 - somit kann BT nicht das Problem sein. Wenn eine FSE verbaut ist, sieht man das auch - dann ist die Halterung rechts neben dem Radio nämlich zwingend gewesen. Dafür brauchte man dann ja noch die Schale fürs passende Handy.
    Puh, war das umständlich. Gut, das sich da doch ein wenig getan hat - auch wenn Einfach einfach anders ist als mit den FSE heute. Aber die dämlichen Ladeschalen für teuer Geld, die man sich dann ja permanent hätte neu kaufen müssen, wenns Handy wechselt, fallen flach.

    Nun hab ich auch die telefonische Bestätigung erhalten. Ich bin Nummer 2 am 20.9. Und wohl auch noch am 14.6. :)

    Von mir aus kann es also losgehen! :)

    Übrigens: Die 30€ für einen Beifahrer werden als Gutschein für ein FST das FSZ Hannover angerechnet. Leider ist ein Übertragen auf ein anderes FSZ (z.B. Hockenheim) nicht möglich - die Fahrsicherheitszentren sind leider Einzelunternehmen und können deshalb nicht untereinander Gutscheine austauschen. Deshalb heißen die Trainings ja auch anders - auch wenn die Inhalte im Wesentlichen gleich sind.

    Da noch Plätze in beiden Trainings frei sind... Nochmal die Frage: Wer hat Lust auf ein Aufbautraining am 14.6.? Inhalte, weitere Infos wie Preise und eine Buchungsmöglichkeit findet Ihr hier:
    http://www.fsz-hannover.de/index.php/adac…u-training.html

    Super! Anfrage ist schon raus. Buchung für den 14.6. auch - Bestätigung der Buchung hab ich eben per Mail erhalten.
    Mal sehen, ob die mich anrufen oder ne Mail schicken... Müsste ja auch noch mal nachfragen, ob sich ein Anruf bei meiner Berufsgenossenschaft lohnt. Evtl. zahlen die ja auch was dazu.
    (Ich fürchte aber die Verwaltungs-BG als meine zuständige BG zahlt nichts. Die machen ein eigenes Training, das aber echt nur rudimentär ist)

    Die Sommerferien beginnen in RLP am 27.7. Das Ferienprogramm wird doch wohl nicht gleich am ersten Ferienwochenende stattfinden!? Praktischer ist da doch ein Termin mitten in den Ferien - dann sind doch mehr Kinder zu Hause.
    Ich bin für das Wochenende 1./2.8., das klingt doch eigentlich ganz gut.

    SIcher ist zuschauen möglich und auch erwünscht. Nebenbei kann man da natürlich auch schon Benzingespräche führen - meine Vereinskameraden kennen das schon, wenn da ne Horde Audis auf dem Platz steht... :D
    Der Kiebitzkrug ist ein klitzekleiner Ortsteil am äussersten Nordteil Langenhagens. Ist verkehrsgünstig gelegen, da dort die Autobahnabfahrt Kaltenweide von der A352 (Eckverbindung A7 - A2) ab geht. Es ist schon ausserhalb der Stadt aber noch Stadtnah. Und man ist sofort via Landstrasse auf dem platten (im wahrsten Wortsinn!) Land. ca. 1km von der Abfahrt entfernt liegt der Modellflugplatz. Ist nicht schwer zu finden. Genaueres dann zu gegebener Zeit - es sind immer Leute dabei, die da noch nicht waren.
    Die vom ADAC vorgeschlagenen Hotels sind ja ganz gut - aber auch teuer. Das Radisson ist quasi das erste Haus am Platz. Beide Hotels liegen zwischen dem Messegelände und der TUI Arena. Sollte es ne Veranstaltung geben, ist das Hotel mit Sicherheit ausgebucht - und Preisaufschlag ist dann auch noch drin. Das Achat kostet idR. etwa 80-100€ für zwei Personen. Und die Zimmer sind groß und gut eingerichtet. Ist *** und reicht völlig. Frühstück ist für ca. 10€ noch dazu zu buchen. Man könnte es auch weglassen - für den Preis kann man zumindest Samstags im gegenüberliegenden Citycenter bzw. der Markthalle so viel essen, das man platzt. :D

    Also Traditionsgemäß sollte es das erste Augustwochenende sein. Am darauffolgenden Wochenende (8./9.8.) ist Familienflugtag bei mir im Verein - Sperrtermin für mich. Und eigentlich auch für Para, da er da ja auch inzwischen jedes Jahr zu Gast ist.
    Wer von Euch möchte, kommt auch. Einen offiziellen Termin für ein Freundschaftsfliegen gibt es dieses Jahr nicht. Aber das macht ja gar nichts, das können wir aus dem Nichts heraus machen. Immerhin steht an dem Wochenende die "Infrastruktur" für eine Veranstaltung ja zur Verfügung. Wir bauen schon am Donnerstag auf, da wir am Freitag unseren Altentreff haben. Die freuen sich über jeden, der ein schickes Modell zum vorzeigen hat. ;)

    Der Plan sieht so aus Para. Samstag fliegen wir ein wenig, nachmittags dann Treffen auf dem Kiebitzkrug und Abfahrt zu einer kleinen Runde durch die Gegend. Ende wird dann der Spargelbauer in Fuhrberg sein, wo wir dann wieder mal bis Ladenschluss zusammensitzen, essen und quatschen. Und wer dann so gegen halb elf/elf noch nicht genug hat, nimmt mit den Hotelschläfern einen Absacker in Langenhagen ein. Der wird meinerseits dann aber nur kurz ausfallen, da das Training am Sonntag um 8:45 beginnt. Das heißt um 8:00Uhr in Langenhagen Abfahrt. Fahrzeit ist ne knappe halbe Stunde. Da hat man dann genug Zeit zum anmelden.

    Begleitpersonen sind in jedem Fall erlaubt. Aber: Auf der Homepage steht, es kostet 30€ plus 12€ fürs Mittagsbüffet. Die 12€ gehe ich ja noch mit. Aber 30€ fürs zuschauen finde ich ziemlich happig. Da werde ich mal nachfragen, das geht bestimmt auch günstiger. Ok, man es könnte versicherungstechnische Gründe geben. Wenn man beifährt und es kracht, ist das vielleicht ein Problem... Aber das das 30€ kosten soll... Hm.

    Nachdem Hanjo schon mal angefragt hat, ist der 20.9. wohl schon ausgebucht - leider. Aber nun gut, das ist leider immer ein Problem - die Leute, die das machen wollen müssen wahrscheinlich immer darauf warten, dass ein Platz frei ist. Super wärs natürlich, wenn wir hier einige Leute zusammen kriegen könnten. Denn dann würde man sich das beim FSZ durchaus überlegen, noch ein Wochenende anzubieten. Es ist sicher nicht nötig, dass wir das komplette Training mit einer A3q-Gruppe voll machen zu können (auch wenns praktisch wäre) - es gibt sicher genug Leute, die auch noch auf einen freien Platz warten.
    Sollte es dann in diesem Jahr nichts werden, dann verschieben wir es eben aufs nächste Jahr. Möchte ich aber eigentlich nicht, es darf gern dieses Jahr sein. Schade, denn Ende September hätte mir super gepasst. Davor hab ich an einigen Wochenenden Termine - da kommts bestimmt zu ner Kollision.