Eigentlich ist die Überflüssig... Ich bestimme per Edikt den 13.6. als den Tag welchen.
Ihr könnt jetzt meckern wie Ihr wollt.
Am Sonntag drauf ist dan Fahrsicherheitstraining. Und wer möchte, nimmt auch dran teil. Plätze gibt's noch. Siehe auch http://www.a3quattro-forum.de/index.php?page…&threadID=13392
Beiträge von matbold
-
-
-
-
Para, da Du den Thread erstellt hast... Magst Du mal ne Abstimmung erstellen mit den drei vorgeschlagenen Terminen? Lass das dann bitte mal 4 Wochen laufen.
-
Mensch Para, da kannst DU doch nicht einfach jawoll sagen. Leuna ist doch nen ganz anderes Bundesland!
Liegt bei Halle, das triffts eher.Aber weit weg ist Halle nicht, der Flughafen ist ja auch fast um die Ecke.
-
Den Punkt sieht man schon. Aber ne Lage? Auch wenn man live dabei ist, ist das für den Zuschauer nur zu erahnen. Habs mir ja vor drei Jahren live angeschaut. Da war die Schallmauer noch 250km/h... In der Zwischenzeit gibt's bessere Regler, bessere Motoren, bessere Akkus und speziell optimierte Rümpfe. Ist schon der Hammer, was die an Leistung haben.
-
Zwei Dinge:
1. Für das diesjährige Spargelessen gibt's einen neuen Thread. Terminwünsche und Planung dann dort: http://www.a3quattro-forum.de/index.php?page…&threadID=13916
2. Für einen Stammtisch oder ähnliches sollten wir vielleicht besser ein neues Thema aufmachen. Das letzte Treffen in Hannover war in der Bavaria Alm an der B6 in Garbsen. Gegenüber im Cafe del Sol waren wir auch mal. Persönlich finde ich es ausserhalb der Stadt besser, einfach weil wir so besser mit dem Auto hinkommen. Daher würde ich schon was vorschlagen, was ausserhalb liegt. Natürlich präferriere ich was im Norden, das ist einfach näher für mich.
-
Da ich festgestellt habe, dass am 14.6. die Möglichkeit besteht, ein Aufbautraining beim Fahrsicherheitszentrum in Hannover zu machen, würde ich selbst den 13.6. präferieren. Natürlich können wir auch wieder ein oder zwei Stündchen durch die Wallachei gallopieren und anschließend dann Spargel essen. Ordentlich genährt und gut ausgeschlafen könnte man dann zum FST fahren. Ist natürlich kein Zwang an beidem (Spargelessen & FST) teilzunehmen. Manch einer mag seinem Auto auch kein FST zumuten und es hat ja auch seinen Preis (ca. 200€). Es sind aber noch Plätze frei. Die Gruppe wird keine A3q-Gruppe sein, es ist ein ganz normal angebotener Schulungstermin. Gestern aber noch mit 10 freien Plätzen. Da sollten alle Interessenten von A3q auch noch unterkommen - sofern die Entscheidung bald erfolgt. Ich hab jedenfalls Böcke und möchte dann gerne auch noch im September einen draufsetzen und das Toptraining auf dem Contidrom buchen. Dafür brauch ich das Aufbautraining, sonst darf ich nicht.
-
Veranstalter ist der ADAC bzw. das Fahrsicherheitszentrum Hannover. Was für Infos möchtest Du noch zum Veranstalter haben? Eigentlich solltest Du auf der Seite alles finden können. Wenn nicht, einfach mal anrufen. Die sind da ganz nett - zumindest hab ich die so kennengelernt. Ich hab aber in den letzten 3 Jahren kein Training mehr gemacht - darum will ich ja mal wieder, zumal ich ja nen neues Auto habe und das noch besser kennenlernen will.
Das Aufbautraining findet auf dem Gelände des Fahrsicherheitszentrums in Laatzen statt. Das Top-Training dann auf dem Contidrom.Das Wochenende im Juni bietet sich eigentlich an. Das könnte man wirklich gut mit dem Spargelessen machen, dass eigentlich schon fast Tradition hat. Haben wir in den letzten Jahren immer mal gemacht und ist nen nettes Treffen für die A3q Community im (weiteren) Umkreis um Hannover. Weiteres dazu gibt's im Thread: http://www.a3quattro-forum.de/index.php?page…&threadID=13916
-
Wenn ich dran denke, wie kalt es beim letzten Mal war... Ja!
-
Das ist gut zu hören. Mein altes Notebook geht demnächst zu meinen Eltern und bekommt dann Win7 (davon hab ich noch ne unbenutzte Lizenz rumliegen). Das kann man dann schön updaten.
-
Anderer Vorschlag...
Wie wärs, in Hannover am Aufbautraining teilzunehmen? Das entspricht dem Perfektionstraining in Hockenheim weitestgehend.
Ein Termin ist am Sonntag, 14.06.
Dann könnten wir Samstag Spargelessen machen und vorher noch fliegen. Oder was anderes machen.
Link zum Training: http://www.fsz-hannover.de/index.php/adac…u-training.html
Buchen kann man direkt auf der Seite. Link ist unten auf der Seite. Sind auch noch 10 Plätze frei. -
Jetzt gibt es für das Toptraining auf dem Contidrom einen Termin - und zwar genau einen für maximal 8 Teilnehmer:
Am 20.09. soll es ein Training geben. Da es kein von uns organisiertes Gruppentraining ist, wäre selbst anmelden notwendig. Das Problem ist aber, dass sehr wahrscheinlich die Teilnahme am Aufbautraining nachgewiesen werden muss. Dafür gibt's auch Termine. Allerdings sowohl in der Woche als auch am Wochenende. Termine sind: 12.4., 29.4. sowie der 14.6.
Der 14.6. könnte passen, wenn Para Lust drauf hat. Evtl. ist für den 13.6. ein Treffen zum Spargelessen in Hannover geplant. Der Termin steht aber noch nicht fest.Wer hat Lust aufs Aufbautraining?
-
Freundschaftsfliegen wird im August sein. Hab den Termin nicht im Kopf, dürfte aber um den 10.8. herum sein.
Spargelessen kann nur in der Saison sein, ist ja klar. Anfang Juni haben wir Wettbewerb (Club Pylon und Reno Racing) auf dem Platz - selber Fliegen geht da nicht - es sei denn, man nimmt selber teil. Zuschauen geht aber umso besser.
Ansonsten geht's dann vorher oder danach. Fürs Spargelessen kommen diese Samstage in Frage:30.05.
13.06.
30.06.Sucht Euch mal was aus! (Geht insbesondere an Para, der sich das Wochenende ja frei nehmen muss).
-
Du meinst aber schon jetzt im Winter, einfach nur mal so auf nen Bierchen oder so?
Klar, gerne. Wann denn? -
Der Para !MUSS! öfter bei Euch auf den Platz. Der braucht unbedingt Übung. Und näher als zu Eurem Platz kann er es ja gar nicht haben. Ist nur komisch mit Euren Platzbestimmungen, dass man da immer zwei Leute braucht, damit man überhaupt mal fliegen kann. Nur mal so ist dann ja schwierig - sonst wär Para bestimmt schon öfter da gewesen.
Ansonsten: Wird doch! Die Gauis sind tolle Helis. Schön stabil und super Qualität. Der Regler sollte praktischerweise nicht im Teillastbereich oder darunter betrieben werden. Nach oben braucht der Governor noch "Luft". Vernünftig sind Regleröffnungen von 60-80%. Was Du für eine Drehzahl brauchst, ist ganz Deiner Vorliebe überlassen. Wenn Du vorhast, auch zu turnen, dann wird's wohl eher mehr sein. Für Rundflug ist bei den Helis in der Größe so um die 2200-2300 ganz angenehm. Wenn es die Übersetzung hergibt, machst Du in die erste Stufe die 2.200 und in der zweiten Stufe dann entsprechend mehr. Es hängt dann ja sowieso davon ab, was der Akku an Flugzeit hergibt. Vielleicht möchte man sich nicht mit 5 Minuten abspeisen lassen und geht dann doch mit der Drehzahl runter - aber Vorsicht mit Teillast. Dann wird aus dem Strom nur Wärme und im schlimmsten Fall geht der Regler dabei auch noch hopps.
-
Para, der Tango wird vermutlich ähnliche Abmessungen haben, wie der HK3536, der nun die EC135 befeuern soll. Das heißt, in der Breite wird er in den X5 passen, aber wahrscheinlich ist er zu hoch. Und ausserdem passt er von seinen Leistungsdaten und der Drehzahl nicht. Der X5 ist für Motoren ausgelegt, die ca. 900KV haben. Bei 6S also 6x4,2Vx900=22.600rpm. Damit erreicht man dann über das Getriebe die Drehzahlen am Kopf, die sich der Hersteller gedacht hat.
-
Die Mediatheken der Öffentlichrechtlichen kannst Du super mit Mediathekview herunterladen. In verschiedenen Auflösungen. Je nachdem, was angeboten wird.
-
Ich fänd nen 1:43 Modell nicht schlecht. Geschenkt nehm ich auch jede Lackierung. Meine gibt's ja nicht als 3-Türer...
-
Und wer mag, kann ja auch auf Windows 10 updaten. Der Upgradepfad wird da möglich sein (Win7 -> Win 10). Kostenlos, wie von Win8.1 aus aber bestimmt nicht. Wenn man aber ein Upgrade machen möchte, kann man dann auch gleich schauen, ob es dann nicht evtl. günstiger noch ein Update auf Win 8.1 zwischen zu schieben.