Beiträge von matbold

    Bevor da Fragen auftauchen, klär ich das gleich mal:

    Prinz Heinrich heißt es, weil Prinz Heinrich von Preussen 1905 ein Patent für einen Scheibenwischerantrieb in Handbetrieb eingereicht hat. Er ist also der Erfinder.
    Nachzulesen u.a. hier

    Der jüngere Bruder des letzten Kaisers Wilhelm II ist der Nachwelt aber wohl vor allem wegen der Prinz-Heinrich-Mütze bekannt, die Altkanzler Helmut Schmidt in den 70ern häufig trug.

    Die Matten habe ich auch. Ein Unterschied zur Matte vom 8P: Die Fahrerseite ist früher länger gewesen. Dadurch kommt es jetzt auch mal dazu, das man auch mal Dreck auf den Teppich bekommen könnte, wenn man nicht dauernd aufpasst. Ein kleiner Nachteil.

    Übrigens: Die Matten für den 8P hab ich noch, wer sie möchte, meldet sich einfach mal bei mir. Über einen Preis werden wir uns sicher einig. Die haben schon ein paar Kilometer in 3 8P's erlebt. Aber sind nach wie vor wie neu. Halten wirklich ewig und reiben sich vom Schuh auch nicht sehr ab. Das gleiche erhoffe ich mir beim 8V von den Matten auch. Eine Anschaffung fürs Leben sozusagen. :D

    In den letzten Jahren hat sich das erste Augustwochenende doch bewährt. Warum also nicht wieder an dem Wochenende?
    Dieses Jahr wäre das der 1./2. August. Praktisch auch schon deshalb, weil der Freitag davor keiner eine Vereinsversammlung hat, an der er teilnehmen möchte.

    Bei mir kollidiert das auch nicht mit meinen Plänen, am Club Pylon Wettbewerb teilzunehmen. Da werde ich sicher bei uns starten (30./31.5.) und auch gerne wieder nach Oberhausen-Rheinhausen (ist bei Para um die Ecke). Das ist das erste Septemberwochenende (5./6.9.). Ein weiterer Wettbewerb kommt mindestens noch dazu. Welcher das wird, weiß ich noch nicht. Wäre entweder Ende April, Ende Juni, oder Ende September. Wahrscheinlich ist Letzteres.

    Ich hoffe, Ihr seid alle gut rübergekommen und hattet keine Probleme mit den Strassenverhältnissen, die wohl - je weiter südlich man ist - mit mehr oder weniger Schnee gesegnet wurden. Hier im Norden gab es gestern den Tag über nur feinsten Nieselregen, der am Abend dann stoppte. Die Silvesternacht war trocken und heute morgen dann frostig. Das neue Jahr konnte mit einigem Sonnenschein begrüßt werden. Wenn das ein Zeichen ist, wie das Jahr 2015 wird, dann will ich doch hoffen, dass es genau so weitergeht! ;)

    Euch allen ein frohes Neues Jahr! :thumbup:

    Ja Hallo, tach auch! Schön, das sich mal wieder ein Landsmann anmeldet. :thumbup:
    Aber so wirklich aus Hannover stimmt ja nicht, die PLZ sagt Laatzen. Also aus der anderen Richtung von mir aus. Auch gut! ;)

    Viel Spaß hier im Forum. Vielleicht sieht man sich ja mal bei nem Treffen. ;)

    Als Hannoveraner kann ich da nur sagen, haut die Braunschweiger nur um. :D
    Willkommen hier im Forum und viel Spaß. Die Pälzer sind ein quirliges Völkchen und im Forum recht aktiv. Klar, wenn der Admin nicht weit weg wohnt, ist das auch etwas einfacher. Die regelmäßigen Treffen in Asselheim sind immer ganz gut besucht. Kannst Dich ja mal umschauen, da wird immer mal wieder ein Treffen durchgeführt. Ist für Dich ja auch nicht so weit weg.

    Admin und Ölshop sind die gleiche Person, da liegts nahe, das beides gleich weit von Dir weg ist. In Abholnähe in jedem Fall, da muß man die Post nicht bemühen. ;)

    Ich hab den Thread mal in den Vorstellungsbereich verschoben, da ist er besser aufgehoben. Im 8V-Bereich darfs gerne technischer sein, hier können wir über die Farbe diskutieren. :D
    Als Ex-Akoyafahrer muß ich Rainer Recht geben. Avussilber hat keinerlei Flieder- oder Blaustich. Den hat Akoyasilber (gehabt, ich glaube die Farben gibts beide nicht mehr im Angebot).

    Das Nardograu erinnert mich übrigens schon vom Namen her an Avus. Beides Rennstrecken. Beides Grau.
    Der Farbton erinnert mich aber auch an das Steingrau von VW. Aber das waren alles Metalliclacke, das kann man nicht vergleichen. Für einen Unilack siehts aber verdammt gut aus. Hat was die Farbe! :thumbup:

    So ein Problem kann man haben, muß man aber nicht Para. Sei mal froh, das Deine Lager mit der Art wie Du die Kupplung streichelst klar kommen.
    Wenn videoschrotti in die Kupplung latscht, wächst halt kein Grass mehr. :D
    Ich bemerke bei meinem aktuell ein kleines quietschen der Bremse. Aber das ist so leise (weil das Auto ja auch gut gedämmt ist), dass ich das nicht verorten kann. Ist aber eh ein anderes Thema, dass ich hier bezeiten mal zur Diskussion stelle - wenns nämlich nicht besser wird. ;)

    Gerade beim Scheibenwischermotor bin ich immer skeptisch, wenn die kaputt gehen. Oft genug kann der Motor den Wischer einfach nicht mehr bewegen. Wenn man also die Wischer gangbar hält, hats der Motor leichter und hält auch länger. Zwischen den Wischern und dem Motor ist Korrosion eben ein Thema - ist nunmal dem Wetter direkt ausgesetzt. Und im Winter bekommen sie auch voll die Salzsuppe als Spray ab. Das das auf Dauer nicht gesund ist, ist ja klar.
    Nun hast Du einen neuen Motor eingebaut, der mit frischen Kohlen auch mehr Leistung hat als der Alte. Der schiebt die Wischer nun schon noch. Aber: Die Korrosion ist immer noch da, die hat sicher keiner in der Werkstatt bearbeitet. Wenn Du sicher sein willst, dass der Motor noch länger hält, dann solltest Du Dich um die Verbindung zwischen dem Motor und den Blättern mal kümmern und dort Rost bekämpfen (WD40 o.ä. könnten schon genügen und dann Fett drauf). Ist ja nicht viel Aufwand, aber der SW-Motor dankts mit längerer Haltbarkeit.

    Oh, das ist nicht so schön. Aber gut, wenns ne Lösung gibt und die auch auf Garantie durchgeführt werden kann.

    Betrifft das ausschließlich den S3 oder ist das auch eine TPI, die ganz allgemein jeden betreffen kann? Wenn Du das rauskriegen könntest, wär natürlich super!
    Die Pedalerie ist ja schließlich bei allen gleich (oder wenigstens ähnlich), da könnte ich mir schon vorstellen, dass es jeden treffen könnte.

    In Hannover gibts die folgenden Stufen:

    1. Kompakttraining
    2. Intensivtraining
    3. Aufbautraining
    4. Contidrom Toptraining

    Und als Krönung noch ein contidrom Sportfahrertraining, das aber wie der Name schon sagt, eine etwas andere Zielsetzung hat.

    Hab da nicht nachgefragt, aber ich gehe davon aus, dass es möglich ist, mit dem Intensivtraining einzusteigen. Das Kompakttraining ist eher nur ein Schnupperkurs (halber Tag, 99€). Die meisten Sachen werden im Intensivtraining wiederholt bzw. neu erklärt.
    Interessant wäre, ob man das Aufbautraining auch als Einstig nehmen kann. Mit dem kann man definitiv auch gleich zum Toptraining. Das ist vom Inhalt das, was Du in Hockenheim immer als Gruppentraining gemacht hast. Da sind ja mehrfach Leute bei gewesen, die kein Training vorher gemacht haben - das war aber sowieso eine Ausnahme. Obs auch bei einem planmäßigen Termin zugelassen wird ohne einen Nachweis, das weiß ich nicht. Müßte man mal klären. Hängt sicher von der Nachfrage ab. Wenn der Kurs nicht voll ist, wird das sicher eher akzeptiert.

    Pässe fahren muss nicht heissen dass wir unseren S3 mit 80 in die Kurve schmeissen und/oder sich selbst oder andere gefährden, für solche Dinge gibt es abgesperrte Bereiche, man soll so ne Tour doch auch noch etwas geniessen können :thumbup:


    Mit 80 durch die Kurve hängt ja von der Kurve ab... :D
    Mit 80 anfahren geht beinahe immer, man hat ja auch ne Bremse. Aber es soll ja Situationen geben, da kann man nicht einschätzen, obs vielleicht doch rutschig ist oder nicht. Dann eben lieber doch den Fuß vom Gas und die Kulisse geniessen. ;)

    Die grössten Probleme, finde ich, bei einer zünftigen Passtour sind die Motorradfahrer, die nicht einsehen können, dass sie gegen einen sportlich fahrenden PKW keine Chance am Berg haben - die sind überholt werden einfach nicht gewohnt. Ein langsam fahrender PKW ist eher kein Problem, den hat man ja auch schnell hinter sich ohne jemanden gefährden zu müssen. Und wenn man nen Bus vor sich hat, ist es eh besser, mal ran zu fahren und ne Pause zu machen. ;)

    Dann fahrt mal und ich muß mir dann keine Sorgen machen. Ihr wollt ja nur schauen. :D

    Das ist nicht nur ein Problem beim S3. Das Problem haben eigentlich alle A3 früher oder später mal. Der Fühler gibt ganz offensichtlich irgendwann einmal langsam den Löffel ab. Für mich war es eine Odyssee, den Übeltäter am Ende auch zu identifizieren (Lüfter fingen an zu laufen und gingen nicht mehr aus). Da sind die 100€ gut investiert.
    Ein LMM wird von Euch wohl lieber gewechselt. ;)