Beiträge von matbold

    Herzlichen Glückwunsch Sven! Dann wünsch ich zuerst mal knitterfreie Fahrt und viel Spaß mit dem Neuen!

    Ich finde, der sieht schon klasse aus, sehr schönes Auto. Klar, der Motor ist schon was anderes als der 3.2er oder der neue 2.0TFSI. Aber reichen wird der auch. Ausserdem wird er im Unterhalt nen Zacken günstiger sein als das "Spritloch" 3.2 ;)
    Einen Nachteil hat er aber: Quattro fehlt.

    Egal, es kommt ja irgendwann ein Nachfolger! :D

    Logo, ich würde das doch auch eher kaufen, als ein Anderes.

    Das vieles mal Runderneuert werden müßte, will ich mal an einem Beispiel zeigen.
    Die Handydichte in Deutschland hat 100% überschritten. Es ist also sehr wahrscheinlich, das man auch im Auto angerufen wird. Eine Freisprecheinrichtung ist aus meiner Sicht ein absolutes Pflichtteil in einem Auto. Und es würde auch jeder eine haben - wenn so etwas nicht 300-800€ extra kosten würde.
    Ein Bluetooth-Headset kostet so ab 30€, ein Topgerät bekommt man für weniger als 100€.

    Wieso geht das in einem Auto nicht?
    Ok, klar - es muss ein Mikro eingebaut werden und Kabel gezogen werden. Naja, ein paar Euro. Die Ausgabe des Tons wird über das Radio gemacht. Hm... warum ist das FSE-Steuergerät nicht gleich ins Radio eingebaut? Der BT-Krams ist auch nur ein Bauteil, das nicht viel kostet. Alle ansonsten nötigen Anschlüsse sind am Radio vorhanden (Antenne vor allem).
    Und wenn man schon dabei ist, dann kann ins Radio auch gleich ein Navi eingebaut werden. Mir reicht die Oberklasse, die kosten so ca. 400-500€. Das zeigen uns ja TomTom, Navigon und Konsorten. Ach Gott, in denen für 400€ ist ja schon ne FSE mit drin... :D

    Vielleicht sollten die Navihersteller mal anfangen, Autoradios in die Navis mit einzubauen und diese dann in in ein Doppel-DIN-Gehäuse verpacken. Dann noch zu verschiedenen Fahrzeugen passende Blenden, fertig.
    Das würde sicher viele Leute kaufen.

    Aber auf so eine Idee kommen die Herren in Vorstandsetagen nicht. Die sind damit beschäftigt, wie man Kosten sparen kann. Das macht man ja meistens, indem man ins Ausland geht und Stellen in Deutschland abbaut.

    Das man mit größerem Umsatz und neuem Denken vielleicht mehr Wert schöpfen könnte, scheint den Automobilbauern nicht in den Sinn zu kommen.

    Die Beste Idee wäre, den Naviherstellern eine Möglichkeit zu geben, das Navi passend ins Auto zu bauen. Wie wärs denn mit einer genormten Schnittstelle, in die man ein beliebiges Navi einfach reinklipst? Die Radiofunktionen sind im Gerät dahinter und könnten über eine Softwareschnittstelle vom Navi aus bedient werden. Oder auch über das Lenkrad. Und Navi und FSE stecken im Navi drin.
    Dann bezahl ich fürs Navi, was ich will - zwischen 300 und 400€ sollten gehen (da muß ja noch die Radioschnittstelle entwickelt werden) und die Radioeinheit geht sicher für den Preis vom Concert. 1000€ bin ich bereit, für ein richtiges Navi im Auto zu bezahlen - zumal ich das Navi aus dem Auto mitnehmen kann und es dann auf dem Rad oder zu Fuß auch nutzen kann. Ausserdem kann es so nicht geklaut werden. Aber 3.000? Nix da.

    Ich glaube, es fällt jedem was ein, was man weiterspinnen kann... ;)

    Man stelle sich mal vor:
    Ein Hersteller entwickelt ein neues Auto und jeder Schritt wird öffentlich dokumentiert - und natürlich auch diskutiert.
    Sicher, die Hersteller haben das KnowHow. Aber die Leser und Diskutierenden sind auch nicht blöd und haben mitunter gute Ideen - schon alleine, weil sie nicht "Betriebsblind" sind.
    Das Ergebnis wäre ein Auto eines Herstellers, was zu einem Gutteil auch vom Kunden mitgestaltet ist.

    Wäre das ein Grund, das Auto auch zu kaufen? ;)

    The International kann ich auch empfehlen. Der war richtig gut. Mal ein Thriller der anderen Art. Die Spannung war die ganze Zeit über vorhanden und man wartet drauf, das der Hauptdarsteller jetzt endlich den großen Gegner (eine Bad Bank :D) dingfest machen kann.
    Großes Kino von einem deutschen Regisseur (Tom Tykwer - Lola rennt).

    Hahahaha :D

    Der Wetterbericht sagt fürs Wochenende zweistellige Temperaturen an und nur wenige Schauer. Das könnte DIE Chance sein, das Auto vom Wintersalz zu befreien und nachzuschauen, was wohl das Wachs darunter so macht. Ich bin mir aber immer noch unschlüssig, was für ein Schampoo ich nehmen soll - das Wachs will ich ja nicht extra runterholen.

    Ich glaube, ich werde es mal mit ganz normalem Haarschampoo probieren. Klingt jetzt blöd, ist aber nen mildes Zeug - und ich will ja nur den Dreck abwaschen. ;)
    Haupsache, das schäumt auch gut...

    Nee, sorry - ne Idee hab ich da leider auch nicht. Ist halt nur, das ich genau wie Du es auch nicht verstanden hätte, warum das nicht gehen soll.
    Vielleicht können Dir im schlechtesten Fall die Leute bei Kufatec helfen, die haben meistens doch ganz gut Ahnung von den Zusammenhängen in der Bordelektronik.

    Einen gewissen Druck hast Du ja, das es wieder funktionieren muß... Schönen Gruß an Deine Frau! :D

    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU
    Würde mich aber nicht wundern wenn Audi A3 Dämpfer verbaut :)


    Nein, machen sie nicht. Es werden Golf-Dämpfer verbaut - die Dinger haben eine 1K0-teilenummer.

    Ich würde mal beim Händler fragen, möglicherweise gibts da auch ein Polterproblem, das durch einen Tausch auf Garantie behoben wird.

    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU

    Wie wäre es wenn Kettengeschädigte auch 10 Jahre und 100% Kulanz bekämen wie die Leute mit ihrem Eiszapfen-Motor???


    Wie das wäre??? Was soll denn das heißen?
    Ich erwarte als Kunde von Audi Premiumqualität und Premiumservice. Dafür zahl ich ja auch entsprechend mehr als für einen Golf oder ganz andere Konkurrenten von Unternehmen, die es vielleicht bald nicht mehr gibt oder die von weit über den Altlantik herkommen.
    VW war gezwungen zu handeln - aber das Problem beschränkt sich ja nicht auf kleine Motoren. Das kann doch bei jedem Motor im Konzern passieren!
    Und genau so gehts auch mit den Steuerketten. Die Motoren sind auch weitestgehend gleich und nur die kleinen Unterschiede zeigen, das Audi zwar besser ist als VW (hier längt es nur, dort reißt sie auch) aber das Problem überall auftaucht, wo Steuerketten benutzt werden.

    Das Blow-By gibts in jedem Motor. Und für mich stellt sich dann die Frage, welche Bauteíle in den Dieseln angegriffen werden...

    Da ich davon ausgehe, das eine Steuerkette das Autoleben lang hält - und auch Audi muß das so sehen, sonst würde die Steuerkette ja auch mal geweselt werden müssen - ist für mich 10 Jahre 100% Kulanz ohne Kilometerbeschränkung das Minimum.

    Zitat

    Original geschrieben von PSJunky
    ...es funktioniert alles wunderbar bis auf meinen Audiolink Ipod-Adapter, der geht leider nicht mehr.


    Hm, wieso geht der denn nicht? Auch das RNS-E hat doch einen Wechsleranschluß. Das sollte aber schon gehen!?

    Mich würde ja mal interessieren, wie man die Funktion des Airbags testet... 8-| :D

    Vielleicht meldet sich PM hier nochmal und schreibt seine eindeutige Meinung nochmals dazu. Er hats hier auch schon ein paarmal geschrieben. Einfach mal suchen.

    Den Bridgesone hab ich auch seit August drauf. Ist auch in vielen Tests weit vorne, auf jeden Fall ein Topreifen.
    Eins ist mir allerdings aufgefallen: Ich verbrauche mehr als erwartet. Vorher bin ich mit 205ern durch die Gegend gerollt, also hab ich mit ca. 10% Mehrverbrauch gerechnet. Aber diesen Wert (das wäre bei mir ein Durchschnittsverbrauch von ca. 6,0l) schaffe ich mit meinem Diesel selten.

    Ansonsten kann ich den Reifen aber auch empfehlen. Ist auch von den Premiumreifen preislich günstig. Ich hab für den Satz 17" 500€ inkl. Wuchten und Montage bezahlt. Conti wäre ca. 100€ teuerer gewesen.

    Der Listenpreis ist der reelle Preis. Aber beim Verhandeln sind ganz unterschiedliche Nachlässe möglich. Im Moment ist der Markt ja sowieso schwer in Bewegung, da geht sicher auch noch mehr als sonst.
    Mehr als 10% sind ok, 15% gibts eigentlich nicht. Dazwischen solltest Du liegen, dann wars gut. ;)