Logo, ich würde das doch auch eher kaufen, als ein Anderes.
Das vieles mal Runderneuert werden müßte, will ich mal an einem Beispiel zeigen.
Die Handydichte in Deutschland hat 100% überschritten. Es ist also sehr wahrscheinlich, das man auch im Auto angerufen wird. Eine Freisprecheinrichtung ist aus meiner Sicht ein absolutes Pflichtteil in einem Auto. Und es würde auch jeder eine haben - wenn so etwas nicht 300-800€ extra kosten würde.
Ein Bluetooth-Headset kostet so ab 30€, ein Topgerät bekommt man für weniger als 100€.
Wieso geht das in einem Auto nicht?
Ok, klar - es muss ein Mikro eingebaut werden und Kabel gezogen werden. Naja, ein paar Euro. Die Ausgabe des Tons wird über das Radio gemacht. Hm... warum ist das FSE-Steuergerät nicht gleich ins Radio eingebaut? Der BT-Krams ist auch nur ein Bauteil, das nicht viel kostet. Alle ansonsten nötigen Anschlüsse sind am Radio vorhanden (Antenne vor allem).
Und wenn man schon dabei ist, dann kann ins Radio auch gleich ein Navi eingebaut werden. Mir reicht die Oberklasse, die kosten so ca. 400-500€. Das zeigen uns ja TomTom, Navigon und Konsorten. Ach Gott, in denen für 400€ ist ja schon ne FSE mit drin... 
Vielleicht sollten die Navihersteller mal anfangen, Autoradios in die Navis mit einzubauen und diese dann in in ein Doppel-DIN-Gehäuse verpacken. Dann noch zu verschiedenen Fahrzeugen passende Blenden, fertig.
Das würde sicher viele Leute kaufen.
Aber auf so eine Idee kommen die Herren in Vorstandsetagen nicht. Die sind damit beschäftigt, wie man Kosten sparen kann. Das macht man ja meistens, indem man ins Ausland geht und Stellen in Deutschland abbaut.
Das man mit größerem Umsatz und neuem Denken vielleicht mehr Wert schöpfen könnte, scheint den Automobilbauern nicht in den Sinn zu kommen.
Die Beste Idee wäre, den Naviherstellern eine Möglichkeit zu geben, das Navi passend ins Auto zu bauen. Wie wärs denn mit einer genormten Schnittstelle, in die man ein beliebiges Navi einfach reinklipst? Die Radiofunktionen sind im Gerät dahinter und könnten über eine Softwareschnittstelle vom Navi aus bedient werden. Oder auch über das Lenkrad. Und Navi und FSE stecken im Navi drin.
Dann bezahl ich fürs Navi, was ich will - zwischen 300 und 400€ sollten gehen (da muß ja noch die Radioschnittstelle entwickelt werden) und die Radioeinheit geht sicher für den Preis vom Concert. 1000€ bin ich bereit, für ein richtiges Navi im Auto zu bezahlen - zumal ich das Navi aus dem Auto mitnehmen kann und es dann auf dem Rad oder zu Fuß auch nutzen kann. Ausserdem kann es so nicht geklaut werden. Aber 3.000? Nix da.
Ich glaube, es fällt jedem was ein, was man weiterspinnen kann... 