Echt? Dann hab ich das falsch verstanden. Ich zwinge ja niemanden zu seinem Glück.
Beiträge von matbold
-
-
Oh Mann, Scoty. Da grüß mal Frau Scoty schön - es ist ja zum Glück nur Blech. Auch wenns hier möglicherweise wirklich auf eine Teilschuld hinauslaufen wird. Es gibt keine Spuren, keine Zeugen, kein nix.
Wie Para und Wacken schon sagen: Nie ohne Polizei. Es gibt einfach keinen Unfall, der eine ganz sichere Schuldfrage hat. Irgendwas ist nämlich immer...
Also hurtig mal zum Anwalt, vielleicht hat der einen vergleichbaren Fall auf Lager (da bin ich mir ziemlich sicher, das dies nicht der erste Unfall dieser Art ist) und wie da geurteilt wurde.
Ich drücke die Daumen, das es für Euch mit 0% abgeht!
-
Zitat
Original geschrieben von Klaschi
Oh, da war ich zu schnell für´s Gewinnspiel.
Da bist Du nicht der Einzige... -
Ui, da freu ich mich schon auf Deinen Bericht. Ich hoffe, es wird am Wochende wieder wärmer und Du kannst gleich loslegen!
-
Hehe, jo. Das ärgert mich zwar auch, ist aber gar nicht sooo schlimm. Wer regelmäßig schaut, sieht ja auch die neuen Posts in diesem Thread. Also: dranbleiben Olli. Und mit etwas Glück kriegst Du dann auch bald Mails vom Forum. Aber wer weiß... nachher dauert es doch noch länger und das FST war dann schon.
Womit ich beim Thema wäre:
Ich hab Termine:
Das Intensiv und das Aufbautraining werden am Samstag dem 20.6. stattfinden.
Für das Toptraining steht der 15.8. im Kalender.Preise stehen noch nicht fest, da werde ich dann nochmal verhandeln. Für das Intensiv und das Aufbautraining wird es sich im Bereich um 160€ bewegen. Das Toptraining wird knapp 300€ kosten. Ich hoffe aber, das ich beide Preise noch drücken kann, immerhin werden wir mit knapp 30 Personen Fahrsicherheitstrainings beim ADAC buchen, da wird ja wohl noch was drin sein, oder?
Das Toptraining sollte für ca. 270 möglich sein, die anderen Trainings hoff ich für 150 oder weniger zu bekommen. Aber das werden wir dann noch sehen.Wie siehts also mit Plätzen aus?
Für das Intensivtraining habe ich bereits 11 Interessenten. Also nur noch ein Platz frei!
Das Aufbautraining hat zur Zeit 8 Interessenten. Also sind noch 4 freie Plätze zur Verfügung.
Für das Toptraining habe ich 6 Interessenten. Das ist nicht gar so viel, aber auch nicht wenig. Auf jeden Fall nicht genug um dann ein Training für eine ganze Gruppe zu buchen. Darum habe ich mit dem ADAC abgemacht, das wir 6 Plätze buchen, die anderen 6 werden beim ADAC frei besetzt. Aber wer noch möchte oder direkt nach dem Aufbautraining sagt, es war soooo geil, das er unbedingt noch das Toptraining erleben will, der kann sich natürlich auch an mich wenden - solange beim ADAC Plätze frei sind, geht das ja auch noch.Wer noch möchte, der kann sich also für egal welches Training noch melden!
-
Zitat
Original geschrieben von somepeer
[OT: Versuchsweise sollten wir mal im Urlaub in einem muslimischen Land beim Bürgermeister des Ortes vorstellig werden mit den Bauplänen einer bei uns einheimischen Kirche, das könnte die Abreise deutlich beschleunigen oder aber extrem hinauszögern...OT off]
Lass doch mal die Kirche im Dorf!Ich versteh gar nicht, wieso er das ausgerechnet der Bildzeitung gesagt hat. Vermutlich war der Zusammenhang noch ein anderer... Aber gesagt ist gesagt und nun hat er den Salat. Sieht man ja auch an den Reaktionen hier - und ich denke mal, hier sind, genau wie im richtigen Leben, alle politischen Richtungen vertreten.
Natürlich ist es richtig, das jeder es in Deutschland schaffen soll und kann, wenn er denn will. Aber mit türkisch als Fremdsprache wird das nicht gelingen. Dafür braucht man dann schon eine oder zwei Weltsprachen (Englisch/Französisch/Russisch/Spanisch) oder eine tote Sprache (Latein/Altgriechisch). Bei einem Medizinstudium wird türkisch nicht viel helfen...
Ich seh es auch so, wer in Deutschland wohnt, sollte sich mit unserer Kultur auseinandersetzen. Sonst wird es immer türkische Gastarbeiter geben - selbst wenn sie dann schon in 4. Generation hier leben.
Das es auch anders geht, beweist ein Schwarzer mit Kenianischen Wurzeln gerade. Der ist jedenfalls kein Gastarbeiterkind...
Übrigens heißt der Mann Barack Hussein Obama, ist Schwarzer und hat gemischtrassige Eltern. Und da gehts auch. -
Na, Ihr müßt ja Zeit haben... Im Dezember bin ich quasi ausgebaut und Geld ist zum Jahreswechsel für so etwas auch nie über... Aber ich wünsche Euch (und den anderen Teilnehmern) dann viel Spaß!
-
Nein, der hat ganz ehrlich heute. Und er wird xx Jahre jung. (Darf ich nicht schreiben, nachher hat das noch Konsequenzen! ;))
-
Das erste Training ist eigentlich ein Basis (Halbtagestraining). Das ist aber wirklcih nur zum reinschnuppern. Wenn man weiß, das einem sowas wichtig ist und Spaß machen wird, dann würde ich das Training gar nicht erst machen. Anfangen sollten wir Petrolheads hier aus dem Forum also mit dem Intensivtraining (2. Stufe). Hier gibts neben den praktischen Sachen auch ein wenig Theorie. Wie sitze ich richtig, ein wenig Fahrphysik und so etwas. Wichtige Grundlagen, denke ich. Anschließend gehts dann raus fahren für den Rest des Tages.
Man kann aber auch gleich das Perfektionstraining machen. So, wie es Para hier anbietet. Es ist, was den fahrerischen Anspruch angeht, nicht wesentlich schwieriger als das Intensivtraining, es ist nur etwas mehr fahren.Was aber bei beiden Trainings wirklich wichtig ist: Platz!
Ich hab mal ein Basistraining auf einem Parkplatz gemacht, da wurde iene Plane hingeschmissen, mit Schmierseife eingeschmiert und anschließend gewässert (ist kein Scherz!). Das ging ganz gut, aber viel konnte man da natürlich nicht machen.
Man sollte also wirklich schauen, das man bei einem Fahrsicherheitszentrum das Training durchführen kann. Da ist dann auch der Platz, den man braucht, die Trainer vor Ort und schon hat man auch Spaß bei der Sache.
Wenn das erfüllt ist, spricht nichts dagegen, wo anders ein Training mitzumachen. Das hat dann nur einen Nachteil: Da bist Du einer von vielen.
Bei Para in Hockenheim bist Du einer aus dem A3q-Haufen!!
-
Klaschi, kannst Du uns dann berichten, was Du jetzt alles bestellt hast und was Du dann für Erfahrungen damit hast?
Ich bin zwar (bislang) von dem Wachs begeistert, aber ne Versiegelung ist halt stabiler und hält vermutlich besser. So gesehen bin ich nach wie vor interessierter Leser.(Und wenns Bilder vom Schlumpf gibt, bin ich eh immer begeistert, weil ich die Farbe einfach geil finde :D)
-
Jep, mein Kalender hat mich auch gerade erinnert.
Also Kraftmichel, alles Gute und feier ordentlich. Bestimmt mischst Du gerade irgendwelche Früchte mit verschiedenen alkoholischen Getränken zusammen, tust bunten Sirup dazu und nennst das dann Cocktail.
Prost!
-
Hehe, ich hab ja gesagt, das zaubert einem ein Lächeln ins Gesicht!
Heute hatte ich noch vom nächtlichen Schnee (hab gestern das Auto vergessen in die TG zu fahren...) Feuchtigkeit auf dem Dach. Zum Nachmittag hin kondensierte immer mehr auf dem Auto und als ich aus dem Büro nach Hause wollte, hatte ich gefrorene Perlen auf dem Dach und der Haube. Das sah auch klasse aus!
-
Die ganze Diskussion wäre glaub ich für alle Hersteller einfacher, wenn sie wüßten, wie sich das mit den CO2-Steuern entwickelt. Würde es da eine europaweite Entscheidung geben, dann könnte sich Audi vielleicht eher überlegen, den RS3 doch früher zu bringen und all die - technisch sicher interessanten - Energiespargimmicks einzubauen. Zumindest wüßte Audi dann, woran sie sind. So gibts keine Planungssicherheit - und in der momentanen Finanzsituation ja sowieso nicht.
-
Hallo Papa Schlumpf.
Jetzt wird der Schlumpf also auch gewachst! Juhuu!Die Wäsche mit dem Citra Clean würde ich auf jeden Fall machen. Du mußt den Schlumpf ja sowieso vorher ordentlich säubern, sonst hast Du alles unter dem Wachs - das kann ja auch nicht im Sinne des Erfinders sein. Das Shampoo löst Wachs und anderes Zeugs, mit dem Du das Auto behandelt hast in einem Rutsch mit ner ordentlichen Schaumwäsche. Das spart also einen Arbeitsgang.
Nimm einen ordentlichen Spritzer, aber nicht zu viel, das schäumt ziemlich gut.
Was ist denn der Grime Reaper für ein Zeugs?
-
Super Miles, wenn Ihr das heute Abend raus bekommt, dann seid Ihr echt die Helden!
Seit Monaten nervt mich die dämliche Meldung schon... Ob ich noch ohne leben kann?? -
Ok, es kann natürlich auch ein Hardwareproblem sein. Auszuschließen ist das ja nicht.
Gute Tipps hab ich im Internet auch nicht gefunden, leider.
-
Ja, da hast Du Recht Fan. Es kommt vermutlich von beiden Seiten. Audi wie Autohaus. Das es nicht einfach ist, festzustellen, welche Gründe es haben kann, ist mir auch klar.
Und das wir eine Lösung auch nicht umsetzen können, ist wohl auch allen klar.Es geht darum, dem Frust Luft zu verschaffen und gleichzeitig Denkanstöße zu geben. Vielleicht fruchtet das ja.
-
Ach du meine Nase, ich hör das Unwort des Jahrtausends....
Geh mir weg mit Beratern, dann hast Du ja nur noch mehr Probleme! Die kommen ja glatt darauf, das man um das Ziel zu erreichen, weniger Mitarbeiter braucht... Das wird dann eher kontraproduktiv.
Ja, wir machen Arbeit, die Audi machen müßte. Aber das machen wir schon seit es dieses Forum gibt. Ist also nichts Neues.
Wir (die Kunden) haben aber auch ein Interesse daran, für unser Geld - und bei Audi ist der Stundenpreis ähnlich hoch wie in der Hamburger Herbertstraße!!
- eine adäquate Leistung zu bekommen. Und darum können wir hier mal darüber diskutieren, wie man der Lösung seitens Audi auf die Spur kommen kann.
Am Betsen wärs natürlich, wenn dazu hier jemand mitdiskutieren würde, der bei Audi an entsprechender Stelle sitzt. Und natürlich würde ich auch gerne Serviceleute dabei haben, die erklären können, was die Werkstätten plagt.
Es gab doch mal einen Plan von Audi, das Werkstättennetz deutlich zu verkleinern, oder? Was wird denn daraus? Wie sieht das Konzept aus?
-
Der TWAIN-Treiber ist der Vermittler zwischen Deiner Scansoftware und dem Scanner. Ohne den funktioniert nichts. Und wenn er nicht richtig installiert ist, klappt das Zusammenspiel natürlich auch nicht.
TWAIN heißt übrigens Toolkit Without An Interesting Name (andere Erklärungen gibt es auch noch), hier der Wikipediaeintrag TWAINDeinstallier mal die Software vollständig und geh bei der Installation dann penibel genau nach den Angaben im Handbuch vor. Insbesondere wann der Scanner angeschlossen werden soll ist dabei wichtig.
Hast Du schon nach Deiner Fehlermeldung (dem Wortlaut) bei Google gesucht?
-
Klar, ein Audi A3 ist im Herzen auch nur ein Golf. Elektronisch gesehen gleicht sich das wie ein Ei dem Anderen.
Das Diagnose mit dem Laptop betreiben wird, ist ja auch gar nicht schlimm, das kann ja auch die Suche nach dem Fehler verkürzen. Und es wird ja auch bei jedem Hersteller gemacht. Alle haben ja inzwischen soviel Bordelektronik drin. Aber das bringt uns dem Problem ja auch nicht näher.
Wir wollen doch feststellen, warum wir uns als Kunden eines Premiumherstellers nach dem Kauf des Fahrzeugs so schlecht betreut fühlen und warum es bei einem Premiumhersteller keineswegs Premiumreparaturen aber Premiumpreise gibt!Hier stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis nicht mit dem überein, was der Hersteller dem Kunden glauben machen will!
Und das Ende wird für Audi sein, das die Kunden mit schlechten Erlebnissen in der Werkstatt erstmal keinen Audi mehr kaufen werden und zu anderen Herstellern wechseln werden. Und das, obwohl sie eigentlich gerne wieder einen Audi nehmen würden, denn eigentlich stimmt das Paket bei Audi ja.Mir gehts hier nicht darum, auf Audi und den Händlern rum zu hacken. Ich will das aus der Welt haben und echten Premiumservice von Audi haben. Gar nicht mal für mich, mein A3 zickt ja nicht. Noch nicht... kann ja jederzeit was passieren (hoffentlich nicht!!).
Wie kann es sein, das uns vielfach die Serviceleute vielfach gelangweilt, demotiviert, ja sogar inkompetent vorkommen? Die Facharbeiter in Deutschland sind doch so gut ausgebildet, am Wissen kanns glaube ich nicht liegen. Woran liegt es denn dann?