Beiträge von matbold

    Hallo Landsmann, gruß in den Süden. :D
    Schön, dass wieder einer mehr aus dem schönsten Bundesland der Welt hier angemeldet ist - und noch dazu aus einer wirklich schönen Gegend. Vor allem zum Autofahren. ;)

    Mich wunderts ja, das eine Architektin das Auto auf Festintervall umgestellt hat. Da muß es jemanden mit Ahnung im Umfeld gegeben haben. Für Dich nur von Vorteil, da kannst Du zwar nicht sicher sein, dass der Motor und die Steuerkette einen weg hat, aber die Chancen sind gewaltig gut, dass Dein Motor gesund ist!

    Wie wärs denn mal mit ner Ausfahrt in das Leine/Weserbergland? Ich fahre von Norden aus gerne mal in die Richtung einfach um mal Sprit mit etwas Spaß zu verblasen. :D
    Allerdings bewege ich mich dann eher etwas nördlich in dem Bereich zwischen Hameln und Alfeld. Selten, dass ich mich dann mal auch nach Holzminden, den Solling oder Einbeck verirre. Aber eigentlich könnte man das auch mal ändern.... Es braucht nur einen Anlass. ;)

    Ich hätte schon längst mal ne Tour geplant, wenn ich in der Gegend auch Pausen planen könnte. Ich kenne da aber so gut wie kein vernünftiges Lokal, bei dem eine kleine Horde A3-Bekloppter mal ne ordentliche Pause machen könnte...

    Hi... Da Thema interessiert mich auch...insbesondere TDI im Passat B6. Wie ist da der 1,9 denn im Vergleich zu den 2.0 PD oder 1.6 Cr einzuordnen bezüglich Zuverlässigkeit?


    Besser ist relativ. Fahrleistungen sind schlecht vergleichbar. Da kann man gegen 35 Mehr-PS nicht anstinken.
    Aber: Wenn man zuverlässig von A nach B will, ist der 1.9TDI in allen Versionen, die es im 8P gab, eine ganz klare Empfehlung. Ich bin den Wagen 10 Jahre (150.000eigene km, 175.000 auf der Uhr) gefahren. Am Motor selbst war nie etwas, der lief wie ein Uhrwerk. Ich bin 6 Jahre davon Longlifeintervalle gefahren und kann nicht behaupten, ein Langstreckenprofil zu haben. Am Motor war einfach nie was.

    Beim 2.0TDI sieht es mit Zuverlässigkeit anders aus, zumindest bei den PD-Versionen. Da haben auch hier im Forum einige Probleme mit dem Zylinderkopf gehabt. Ausserdem finde ich den Motor schon ziemlich ruppig. Der weiß gar nicht wohin mit seiner Kraft - und schlägt einem dauernd kräftig ins Genick. Das machen die CR-Diesel dann doch etwas angenehmer und kultivierter.

    Wenn man einen Kilometerfresser will und auf langen Strecken eher eine gleichmäßiger Geschwindigkeit bevorzugt, dann kann man auf jeden Fall zum 1.9TDI greifen. Schneller macht für mich nicht viel Sinn, da dann der Spritverbrauch deutlich ansteigt - und 10 oder 20 km/h bringen keinen wirklichen Zeitvorteil (Baustellen, Staus...). Ein weiteres Argument ist dann auch der Spritverbrauch. Im Mittel hat meiner 5,8l verbraucht. Das schafft ein 2.0TDI wohl eher nicht. Auf der Autobahn lag ich bei konstant 140 Tacho (GPS:127) bei 6,0l. Bei 130 5,5. Bei 120 ca. 5,0. Bei 150 gehts dann aber schon knapp an 7.

    BP hat alle deutschen Aral-Tankstellen aufgekauft, mußte aber aus kartellrechtlichen Gründen einige Tankstellenstandorte an die Konkurrenz abgeben.
    Dabei hat BP alle eigenen umgeflaggt auf Aral.
    Mithin vermarktet BP das 102 in den verschiedenen Ländern entweder als Aral oder als BP .


    Alle? Nein. Eine von einem unbeugsamen Tankwart betriebene BP-Tankstelle gibt es noch in Frankfurt, Siemensstrasse. :D

    Und der ist wirklich unbeugsam, denn es hat Markenschutzgründe, dass es eine BP-Tankstelle gibt. Die könnte aber auch eine Aral sein, ist eh wurscht, da es ja nur eine Marke ist. Das Angebot ist absolut identisch (Oder aktuell gerade nicht... :D)

    Noch nichts Offizielles.

    Welche Strecken es dieses Jahr geben wird ist vermutlich auch ganz anders als sonst, da Bormio in diesem Jahr aus finanziellen Gründen nicht im Rennkalender der FIS auftaucht. Damit fällt vermutlich ein Klassiker aus.

    Mal sehen, was da auf uns zukommt. Ist aber auch noch etwas Zeit. Saisonstart dürfte wie immer Ende November/Anfang Dezember sein.

    Die Gummis ab Werk fahr ich runter, dann werd ich mir glaub 18er als Winterreifen holen. Mit den jetzigen 17" und 205er Breite ist das nicht wirklich nett anzuschauen 8-|


    Wenn Dich die Breite der Räder von hinten gesehen nicht stört, dann liegts an der Einpresstiefe. Die dürfen gerne noch ein Stück weiter aussen stehen. Meine 17" sind 8" breit, die stehen ganz ok im Radhaus und schon siehts nicht ganz so verloren aus.

    Bei hoher Geschwindigkeit kann ich bei meinen Conti TS850 schon eine Meinung abgeben: Die laufen absolut unauffällig und lärmen nicht mehr als andere bei >200. Zum Spritverbrauch hab ich auch schon ne Meinung: Sind voll i.O. Im Vergleich zum Sommerreifen einen kleinen Hauch im Vorteil. Im Vergleich zu anderen Winterreifen kann ich in Ermangelung anderer Erfahrungen am Fahrzeug natürlich nichts sagen.
    Wie er sich bei Wintergerechten Temperaturen verhält, werden wir noch sehen.

    Meinerseits war das er ein Scherz als Ernst gemeint. Habt Ihr mich schonmal jemanden zurückpfeifen sehen, weil mal ein paar Beiträge nicht ganz zum Topic gepasst haben?
    Ja, habt Ihr. Sicher. Aber das sind dann Themen, bei denen es auch unpassend ist. Hier gehts um nen Treffen - und das ist ja von Hause aus schon OT. ;)
    Da kann man auch mal Fünfe gerade sein lassen. Ich hätte hier wohl eher nicht eingegriffen. Darum konnte ich mir aber trotzdem (oder gerade deshalb) den Post oben nicht verkneifen. :D

    Den Mechaniker versteh ich nicht. Das ist ja ziemlicher Quatsch, was der erzählt.

    Also: Du kannst öl so oft wechseln, wie Du magst. Je öfter, desto besser ist es. Der Motor geht davon ganz bestimmt nicht kaputt, im Gegenteil. Es werden ja die Schwebstoffe, die im Öl hängen, mit dem Wechsel aus dem Motor entfernt und das frische Öl kann dann wieder neue aufnehmen und seinen Hauptjob erfüllen: Den Motor schmieren, damit er gut läuft.
    Das klappt bei altem Öl logischerweise nicht mehr so gut, da das Öl altert und diverse Dinge (Abrieb, Blowby, Verbrennungsrückstände...) gelöst halten muß, damit der Motor weiterhin gut läuft.

    Deshalb gilt unsere Empfehlung, auf das Festintervall (15.000km oder 12Monate) umzustellen uneingeschränkt. Es ist aber kein Muss: Man kann natürlich das Fahrzeug weiterhin auf Longlifeintervall eingestellt haben und trotzdem häufiger wechseln. Die Eínstellung selbst ist nur fürs FIS damit Dich das Fahrzeug an den Wechsel erinnern kann. Ich könnte mir denken, dass viele hier mit dem Longlifintervall fahren aber im inspektionsfreien Jahr einen zusätzlichen Ölwechsel machen. Den dann entweder selbst oder in einer freien Werkstatt, bei der Ölwechsel günstiger ist als bei der Audi-Premiumwerkstatt mit entsprechenden Premiumölwechselkosten.

    Wenn ich richtig rechne, ist Dein Fahrzeug in der Vergangenheit alle ca. 18.000km beim Ölwechsel gewesen. Abgesehen davon, dass das Öl nach zwei Jahren doch schon recht alt ist, ist die Kilometerleistung ja nicht deutlich zu hoch. In sofern geht das ja noch. Allerdings ist ja gerade bei kurzen Strecken das Öl noch stärker gefordert: Der Motor und somit das Öl wird nicht ordentlich warm und im kalten Zustand schmiert das Öl natürlich nicht so gut - was für den Motor dann letztlich nicht so gesund ist wie eine längere Strecke.