Hier auch noch ein wenig Senf von mir.
Der Grund, eine Vollkaskoversicherung abzuschließen ist nicht, das das Auto nun ne Menge mehr PS hat. Das Problem ist, das kaum jemand den Kaufpreis des Autos bzw. eines Neuen auf der hohen Kante hat. Solange nicht genug fürs nächste angespart ist, macht so eine VK Sinn. Wenn man der Meinung ist, das man die finanzielle Belastung im Falle eines selbstverschuldeten Unfalls selber zahlen kann, dann kann man die VK auch weglassen.
Die VK muß nicht unbedingt ohne Selbstbeteiligung abgeschlossen werden, normal sind 300€. Je weniger, desto mehr kostets dann ja auch. Aber wenn man auch die Selbstbeteiligung nicht tragen will oder kann, dann muß man wohl auch mehr zahlen.
Was ich unbedingt empfehle und es nicht oft genug schreiben kann: Die Teilkasko UNBEDINGT ohne Selbstbeteiligung abschließen. Das ist auch mit einer Vollkaskoversicherung getrennt abschließbar. Es gibt einfach zu viele Sachen, die mal passieren können (Einbruch/Diebstahl, Marderbiss, Wildunfall etc.) und man ärgert sich fürchterlich darüber. Da muß es ja nicht sein, das einem die Versicherung dann sagt, das es günstiger wäre, den Schaden selber übernehmen zu müssen (Marderschäden sind meistens eher kleine Beträge, die nerven aber erst Recht!).
Über den Preis ner Versicherung kann man viel reden. Ich würde mal einen der großen Vergleichsrechner nehmen und anschließend mit den Versicherern direkt kontakt aufnehmen oder zu einem Makler bzw einer Agentur gehen. Es geht eigentlich immer ne Menge, und es wird einige Versicherer geben, die Dir den selben SF auch anbieten werden. Nur geht sowas oftmals online nicht. Das heißt aber nicht, das der Versicherer Dir das nicht anbieten kann. Einfach mal mehrere versuchen.
ZitatOriginal geschrieben von Paramedic_LU
EDIT von PARA:
Ich hab mal den Link gekürzt
Na also. Geht doch!