Beiträge von matbold

    An dem Wagen finde ich problematisch, dass sich der Eigentümer nicht entscheiden konnte, was er für ein Auto haben will. Hinten 8L, vorne 8P, innen Vollumbau, der mit nichts mehr wirklich Ähnlichkeit hat.
    Ich habe auch Respekt vor der handwerklichen Leistung, das ist schon gut gemacht (vor allem innen sieht das doch richtig gemütlich aus. Aber insgesamt mag ich Showcars, die gerade so noch fahren können dann doch nicht. Ich mag Autos, die man nutzen kann und die dabei dann auch noch gut aussehen.

    Du stehst wohl auf billich? :D

    Ne neuen Mainunit kann man ja mal mitnehmen. Da ist doch sicherlich auch neue Hardware drin. Möglicherweise auch der Grund, weshalb keine neuere Version der Firmware installiert wird. Vielleicht geht das einfach nicht. Wer weiß denn schon, ob es nicht evtl. an irgendwelchen Schnittstellenbausteinen Änderungen gegeben haben, die einen anderen Treiber benötigen?
    Gut, das wäre an sich schlechtes Design, aber wer weiß denn schon, ob es nicht wirklich so ist?

    Man muß ja auch klein anfangen. Die Hindernisse sind die Herausforderung. Das wird noch dauern, bis das perfekt funktioniert.
    Aber wenn es das mal gibt, ist dann eh noch eine Frage zu klären:

    Wer haftet, wenns doch mal kracht? Der Eigentümer jedenfalls nicht, der ist ja nicht gefahren. ;)
    Es wird also der Hersteller werden. Und die werden so etwas erst Marktreif machen, wenn es beinahe unmöglich ist, das etwas passieren kann.

    Hoffentlich gilt das dann für das kleine Kind, das hinter dem Ball herläuft... :S

    Ich habe bei meinem 2.0TDI eine Voreilung von ca. 4%. Tacho 100 sind echte 96. 230 Tacho sind 219 (mit ner App gemessen, wie genau die ist, wissen nur die Sensoren...). Bei 60 auf dem Tacho sind es 58 echte - also schon einen Tick zu schnell im Ort für einen Blitzer.
    Mit meinem 8P bin ich im Ort Tacho 65 gefahren, das wage ich jetzt nicht mehr - das ist mir zu deutlich drüber.

    Nun vergrault ihn doch nicht gleich wieder.
    Er hat es vermutlich verstanden, dass es sinnvoll ist, sich durch das Forum zu tanken. Und so schwer ist das ja auch nicht: Einfach mal an der linken Seite im Portal durch die Sammlungen "fräsen", dann hat man schon die meisten Infos gelesen. Und die Suche funktioniert auch (vorrausgesetzt, der Suchbegrifff hat mindestens 4 Buchstaben).

    Bleibt locker. Lasst ihn doch erstmal lesen. Und wenn jemand dennoch die Fragen beantworten möchte, wird derjenige auch nicht verhauen. ;)

    Reifengröße bei 18" ist 225/40R18. Bei 17" 225/45R17. Die sind eingetragen und brauchen keine TÜV-Vorführung. Wie Rainer schon schrieb: Egal ob Sommer oder Winterreifen. Eintragen muß man evtl. die Felgen. Wenn es eine aus dem Aftermarket ist. Je nachdem, was im Gutachten dann drin steht, muß die Felge evtl. vorgeführt werden. Es gibt aber auch genug, die ohne Eintragung genutzt werden können.

    Hier hat Diesel heute 1,219 gekostet. Dummerweise hab ich gestern getankt... Ich konnte es wieder mal nicht abwarten, weil ich gedacht habe, das war der Wochentiefpunkt. Denkste.
    Die Mineralölkonzerne sind echt doof.

    Jemand meinte neulich zu mir, die Mineralölkonzerne lassen extra viel produzieren, um den Preis zu drücken und Putin eins auszuwischen. Ich finde nirgends einen Beitrag im Netz, der das bestätigt. Warum aber fällt der Ölpreis, wo doch die Krisen in der Ukraine und im Nahen Osten eher das Gegenteil erwarten lassen würden?
    Man müßte ja denken, die OPEC wird den Ölpreis stützen und die Produktion zurückfahren. Nein, falsch gedacht. Beinahe das Gegenteil ist der Fall. Ein bisschen aussitzen und ein wenig darauf hoffen, das der Konkurrenz ohne Kartellzugehörigkeit (USA, Kanada, GB, Norwegen vor allem) eher die Puste ausgeht. Die produzieren teurer (Ölsand, Fracking, Offshore) und brauchen den höheren Preis um Geld zu verdienen.

    Vielleicht hilft der Artikel aus der SZ ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen:
    http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/roh…ecken-1.2175047

    Und um dem Ganzen noch die Krone aufzusetzen, verkündet Lockheed Martin doch tatsächlich das Ende aller Energieprobleme!
    http://www.manager-magazin.de/unternehmen/en…n-a-997480.html

    Und es gibt wohl doch noch 3.2q-Fahrer, denen A3q noch nicht vor die Füsse gelaufen ist. So wie der Wagen aussieht, gehört der hier aber ins Forum. :D
    Wäre er hier im Forum, hätte er in der Beschreibung möglicherweise auf NWT und den regelmäßigen Ölwechsel hingewiesen. Hat er nicht, deshalb verorte ich den Fahrer nicht zu A3q.

    Der Wagen hat für sein Alter eine gar nicht so hohe Laufleistung. Da ist ein Blick auf die MWB 208/209 umso wichtiger. Welches Öl er wie lange drin hat und ob er Festintervall fährt, gibt ebenfalls Aufschluss, wie gepflegt das Auto wirklich ist. Aussen mag er hui sein, aber innen? Schaun wir mal. ;)
    Ist die Steuerkette schon einmal gemacht worden? Wird nicht erwähnt, ist aber bei der Laufleistung oft der Fall - und kann sogar der Grund für den Verkauf sein. Wenn was an der Kette ist: Handeln, was das Zeug hält, dann muß er noch deutlich mit dem Preis runter.

    Schauen kann man ja mal. Vom Papier her macht der keinen schlechten Eindruck.

    Naja, behauptet haben das einige, klar. :D
    Aber glauben tu ich das nicht. Und was soll man denn auch durch manuelle Nacharbeit besser machen als vom Fließband? Technische Sachen jedenfalls nicht. Höchstens Lackaufbereitung oder zusätzliche Fluschis. ;)

    Ich bin nun auch schon fast 8.000km gefahren und habe überhaupt noch keinen Fehler bemerkt. Nicht im Interieur, nicht vom Motor oder Antriebsstrand und auch nicht vom Fahrwerk. Kann natürlich alles noch kommen (und irgendwann ist das ja auch logisch). Aber das Gefühl mit dem Auto ist definitiv anders als beim 8P. Was wir da alles für Kleinigkeiten in den ersten beiden Baujahren hatten... Das gibt es beim 8V alles nicht. Inzwischen haben wir hier doch schon eine durchaus ordentliche Anzahl von 8V's. Zugegeben, viele davon sind S3 und haben noch kein Jahr auf der Uhr. Aber bislang gab es noch keine Klage, die auf einen Mangel in der Produktion hinweisen. An der Stelle hat Audi einen wirklich guten Job gemacht und aus den Fehlern beim 8P wirklich gelernt. Raum zur Verbesserung gibts immer - aber das ist dann Klagen auf hohem Niveau.

    Im Passat B8 wirds ja 2.0TSI Motoren mit 220 und 260 PS geben. Warum kann Audi den Motor nicht nehmen und einbauen? Ist ja dank der Plattform überhaupt kein Problem. Wie Sirius aber schon schrieb: Wenn Du nur 4000€ Luft hast, dann passt da kaum ein Motor dazwischen - und das ist dann der Grund, weshalb es da keinen 4-Zylinder gibt.

    Bleibt die Möglichkeit, den VR6 zu nehmen. Wer so einen Motor kauft, der sucht andere Qualitäten als beim S3 und gibt für den Motor mehr Geld aus. Oder eher, er gibt für weniger Motorleistung ausstattungsbereinigt mindestens das Gleiche aus. Und dass es solche Kunden gibt, das sehen wir ja hier. Um die 230-270 PS für das gleiche Geld mit 6 Zylindern, da würden hier im Forum schon einige schwach. :D

    Auch von mir Glückwunsch zum Neuerwerb und allzeit Knitterfreie Fahrt! :)

    Ein fairer Zug ist das wirklich nicht, aufgrund dieses Threads beim Verkäufer zu erscheinen - und dann auch noch auf diesen Thread hier zu verweisen. Leider ist es ja auch durchaus denkbar, das ein nicht angemeldeter Gastleser diese Anfrage gemacht hat - das Thema ist ja frei für jeden lesbar.
    Umso cooler die Reaktion vom Verkäufer, dass hat man sicher auch nicht immer. Ich hoffe, dass der auch bei Problemen oder Nachfragen so verständnisvoll reagiert. Wobei natürlich Probleme nicht zu wünschen sind.

    Wenn es die Spezifikationen erfüllt, die Dein A4 haben muß, ist Fuchs sicher auch gut. Den letzten Aufschluss würde eine Ölanalyse bringen - die natürlich kostet.
    Noch wichtiger als "welches Öl" ist aber eigentlich "WSie oft wechseln". Je mehr Kurzstreckenanteil dabei ist, umso kürzer sollte das Intervall sein. Die eindeutige Empfehlung ist, mindestens einmal im jahr oder alle 15.000km. Damit sollte man eigentlich schon auf der halbwegs sicheren Seite sein.

    Wer möchte und seinem Fahrzeug etwas Gutes tun will, wechselt öfter (10.000km oder halbjährlich oder noch kürzere Intervalle). Und wenn man mal beim Motorölwechsel ist, dann sollte man auch mal auf die anderen Flüssigkeiten schauen. Das ein oder andere Öl im Auto soll eine "Lebensfüllung" sein. Besser wäre, das auch mal zu tauschen... Para z.B. halbiert die Wechselintervalle laut Inspektionsplan und tauscht auch Öle, die sonst nie gewechselt würden.

    Ja klar. Das ist mir schon bewußt. Eigentlich wollte ich ja lieber 205er Reifen für den Winter. Nach dem ich das Angebot hatte und ne Nacht drüber geschlafen habe, ist mir das schon aufgefallen, dass der Reifen mit 8" breiten Felgen und der ET mindestens so gut im Radhaus steht wie die Sommerfelge. Letztlich dann auch der Grund, ja zu sagen - und auf Schneeketten zu verzichten. Was tut man nicht alles, um schick zu sein... :D