Beiträge von matbold

    Ja, das war ich. Das Wetter war einfach zu gut. Meine Vorfahren haben bei Petrus offensichtlich Einfluss und haben ein gutes Wort für mich eingelegt. Für einen Geburtstag in der Mitte des Oktobers war das heute ein erstaunlich guter Tag fast ohne Wind, mit recht ordentlich viel Sonne und Temperaturen von beinahe 20°. Das hab ich zum Geburtstag nicht sehr oft - und schon gerade nicht, wenn ich am Wochenende Geburtstag habe. ;)

    Euch allen hier und denen, die mir direkt gratuliert haben vielen Dank für die vielen guten Wünsche! Das hat mich wirklich sehr gefreut!! :) :thumbup:

    Eventuell lässt sich auch der Kleber wieder lösen - hängt aber stark vom Kleber ab. Schraubensicherung (endfest) bekommst Du mit Hitze gelöst. Das dürfte mit einem Heißluftfön und ein wenig Zeit funktionieren.
    Blöder wäre ein Kleber auf Epoxidharzbasis (z.B. UHU Endfest). Die Klebenden Eigenschaften verliert der Kleber, wenn er im siedenden Wasser gekocht wird. Das wird mit einer Ölwanne wohl relativ kompliziert... ;)

    Auf Herbstferien müssen wir auch kaum Rücksicht nehmen - die beginnen im nächsten Jahr in allen Bundesländern ausser Thüringen (5.10.) erst am 12.10 oder 19.10. oder sogar erst im November. Damit dürfte die Anfahrt auch nicht mit Urlaubern verstopfter sein als sonst.

    Wäre da eine Ausfahrt inklusive oder geht es mehr um die kulturellen Aspekte?


    Die Ausfahrt in der Gegend ergibt sich ja von selbst, wenn man die Zwischenziele hat. Da es so schön hügelig ist, kann man da ja auch beinahe jede Strasse fahren und hat ausreichend Spaß. ;)

    Ich bin jetzt auch mal gespannt, wie sich der Conti TS850 bei mir schlägt (225/45R17). Er ist ja schon aufgezogen, aktuell kann ich aber noch nicht wirklich was zu seinen Leistungen sagen - es ist noch viel zu warm. Interessant wirds erst in einem Monat. In meinen Breiten muß er vor allem bei Reifglätte und Nässe gut sein. Schnee haben wir hier nicht so viel und wenn, dann kann man aufgrund der vorausfahrenden Fahrer eh nur so langsam fahren, dass das nahezu jeder Winterreifen sicher bewältigen kann. Interessant sind da eher die Situationen, die aus dem Nichts auftreten wie plötzliche Glätte in einer Kurve.
    Ach doch, eins kann ich schon sagen: Laufruhig ist er. Im Vergleich zum Sommerreifen ist es natürlich schon deutlich (weichere Mischung halt). Und dabei auch durchaus sparsam - einen Tick günstiger als der Sommerreifen.

    Ja, Hallo erstmal. Freut mich, dass Du hier bist! :)

    Das ist ja nicht Dein allererstes Posting - und ich hab mich schon beim ersten gefragt, ob Dein gewählter Nickname so der Praktischste ist. Klar: Er ist definitiv unique. Aber: Ob es so sinnvoll ist, Rückschlüsse auf das eigene Auto für jeden möglich zu machen... Da bin ich mir nicht so sicher. Wäre nicht Hanjo als Nickname da anonymer? ;)
    Du kannst den Nick ja ändern lassen, wenn Du magst. Ich weiß jetzt gar nicht, ob Du das selber machen kannst (glaube eher nicht). Aber der Para als Admin, macht die Änderung, wenn Du das machen möchtest.
    Ist ja kein Zwang, ich wollte nur mal darauf hinweisen, dass es vielleicht nicht so glücklich ist, die FIN so offen durchs Internet zu tragen... ;)

    Ansonsten wünsch ich Dir hier natürlich viel Spaß im Forum. Die Jungs und Mädels im Westen sind nicht ganz untätig, was Treffen angeht. Schau Dich mal um, das ein oder andere Thema gibt es im Communitybereich. Ich hab das Gefühl, dort fehlt manchmal nur noch ein weiterer User, der Treffenswillig ist - und schon wirds im Westen ähnlich regelmäßig wie im Münchner Raum.

    Das Thema FST war in den ersten 8P-Jahren ein sehr regelmäßiges. Das ist aber mit zunehmendem Fahrzeugalter etwas weniger geworden. Jetzt mit den 8V's wird das vielleicht wieder etwas reger. Ich zumindest bin drauf und dran, nächstes Jahr mal wieder an einem teilzunehmen. Wenn uns der ADAC läßt, soll es dann am Besten ein Hochgeschwindigkeits-FST werden. Ich strebe da ein Training auf dem Contidrom an. Der ADAC hat in jedem Jahr ein paar Termine im Angebot. Leider schaffen wir kaum ein ganzes Training als Gruppe selbst zu organisieren - dafür ist bei dem Preis in unserem Forum dann doch das Interesse zu klein. Ist aber auch verständlich - so ein Training ist nunmal doch nicht für kleines Geld zu kriegen. 300€ muß man dafür dann schon anlegen - und da ist dann doch bei vielen die Schmerzgrenze überschritten.
    Wenn es das Training am Contidrom nicht wird/werden kann, würde ich aber auch ein "kleineres" mitmachen wollen. Aber auch die kosten um die 200€. Geschenkt sind die Trainings nunmal nicht - aber unnütz ist es auch nicht. Und Spaß macht es schließlich auch. ;)

    Eine Ausfahrt mit nem Bus... Das wäre mal was ganz Neues! :D
    So lustig das mit so einem Oldtimerbus auch wäre, einen Nachteil hats: Den Preis. 4h=490€. Autsch. Wenn wir 15-20 Leute werden hab ich damit kein Problem. 25€ wäre noch ok für mich. Schließlich verplempere ich für Sprit ja auch ne Menge Geld. Bei 10 Teilnehmern wäre es aber 50€ pro Nase - das wäre mir dann doch zu viel für den Spaß.

    Die Maginotlinie ist interessant - aber es ist doch viel zu laufen. Das ist, erinnere Dich, ziemlich anstrengend gewesen. Dennoch: Einen Abstecher hinter die französische Grenze fänd ich prima. Wissembourg zum Beispiel fand ich einen schönen Ort - vielleicht auch, weils doch anders aussieht als ein paar Kilometer westlich. Und an den Schildern alleine lag das nicht. ;)
    Wie wärs denn von Wissembourg nach Lembach. Bestimmt ist Wissembourg nicht der einzige schicke Ort in der Gegend. Und dann kann man in Frankreich sicher auch gut Pause machen. Essen wie Gott in Frankreich. ;)
    Und was Apfelschorle auf Französisch heißt, weiß ich ja nun zur Not auch. :D
    Was ist das da für eine Burg bei Lembach? Château Fort de Fleckenstein, das klingt ja sehr französisch. :D
    Von da aus kann man dann in Richtung Pirmasens über den Pfälzerwald nach KL. Und Kurven gibts da auch genug, jedenfalls sieht das von oben so aus.

    Hehe, danke. Mir gefällt der Wagen auch. :D
    Und als ich die Felgen gesehen habe, hab ich mir auch gedacht, ok, die kannste draufmachen. Leider gabs die nicht in 7", ich wär auch gerne mit 205/50R17 durch die Gegend gefahren. Aber so ist auch ok. Schneeketten brauch ich eh nie (sag ich jetzt mal, jedenfalls wars die letzten 30 Jahre so).

    Ja, ist ziemlich früh. Ober immerhin die Regel (O bis O) werde ich einhalten. :D
    Ist halt der Tatsache geschuldet, dass ich gleich einlagern wollte und das Ganze nicht erst noch einmal zwischenlagern wollte. Bin einen Monat früher dran als sonst, das geht ja noch.

    Bilder kann ich mal machen, wenn ich dran denke. Für ne 17"-wirklich-günstig-und-nicht-eintragungspflichtig-Felge ist die echt passabel und macht am 8V einen durchaus schlanken Fuss. ;)

    Das Angebot ist imho wirklich fair. Aber das soll natürlich nicht heißen, dass man sich nicht auf Dein Budgetpreis einigen kann. Der Preis ist ja verhandelbar.
    Ansonsten scheint der wirklich ganz gut dazustehen. Und die Tatsache, dass der Wagen NWT 3.0 hat, VCDS zur Verfügung steht und damit auch regelmäßig die MWB ausgelesen wurden, deutet in der Tat auf einen Forenuser von A3q hin. Ich habe in den letzten Verkaufsthreads geschaut, aber da ist kein Wagen mit dabei, der Ähnlichkeit hätte. Wir haben hier ja auch viele stille Mitleser. Nicht alle User schreiben auch mal etwas. Kann ja durchaus sein, dass es hier auch so ist.

    Heute habe ich die Winterräder bekommen. Eigentlich viel zu früh - die hatten heute auch nicht viel zu tun da... :D

    Hab zwar vorhin mal ein Bild gemacht, aber es war schon zu schummrig. Da sieht man das gar nicht so richtig. Mir ist nämlich aufgefallen, warum die Felgen bei Dir so verloren aussehen. Das liegt am S-Line Exterieur! Das ist so wuchtig, dass ne 17"-Felge wirklich verloren aussieht. Nun hab ich an meinem 17" dran und finde das die nicht so verloren aussieht. Aber eine 18"-Winterfelge wäre sicherlich noch schicker. Aber dummerweise halt auch der Preis ist dann ne Ecke schicker. Dann doch lieber 17". ;)

    Der Conti TS850 macht sich auf den ersten Metern übrigens durch sparsamen Verbrauch bemerkbar. Auf einer Standardstrecke von mir 0,4l/100km weniger als bisher - das ist schon ziemlich deutlich. Kann aber auch sein, dass ich meine Sommerreifen mit zu wenig Druck gefahren bin (Das was mir Audi eingefüllt hatte, war da nach wie vor drin, könnte zu wenig gewesen sein)... Ich habe aber leider für beide bisher nicht feststellen können, was der optimale Reifendruck sein müßte. Im WR sind im Moment 2,5 bar. Das ist mir eigentlich noch ein wenig zu niedrig.

    Conti hat endlich den Luftdruckrechner wieder online. Da konnte ich eben nachschauen. Dort wird 2,6/2,7 (v/h) (Sommer) bzw. 2,5/2,6 (Winter) angegeben. Mit den Winterrädern bin ich da näher dran. Die Sommerräder waren bei 2,3 vorn und hinten. Da muss also ne Ecke mehr rein.

    Du hast da ja noch etwas Zeit. Bei meinem kommen nächste Woche die neuen Winterräder dran. Und da werde ich nicht warten und die später umstecken lassen. Ich bin da faul - das aus dem Auto in den keller schleppen nervt mich - da zahle ich gerne 20€ für das einlagern. Und in 8 Jahren, die ich das jetzt bei meinem Reifendealer mache, gabs noch nie einen Grund für Beanstandungen.

    Ich bekomme übrigens diese Felge (Yido-Wheels ist eine Eigenmarke meines Reifendealers):

    Die Felge ist 8x17 ET45. Drauf kommt dann ein 225/45x17H Conti TS850. Darf dann zwar keine Schneeketten, aber die hab ich auch noch nie gebraucht. ;)
    Preis mit allem (Montage, wuchten, Ventile, einlagern etc.): 970€

    Vor dem Landen dann wieder in den Normalmode wechseln, ne? :D


    Dürfte vermutlich besser sein. Kann man aber durchaus auch machen, wenn man gelandet ist und Pitch bei 0° hat. Du willst dann ja eh nur noch ausschalten. Und das kannst Du auch mit dem Autorotationsschalter gut machen. ;)

    Es ist eh gut, gleich zu üben, die Schalter zu benutzen. Das wirst Du später mit größeren Helis auch noch öfter machen.

    Schaltest Du im Schweben auf den Stuntmode (FZ1) um oder machst Du das am Boden mit Pitch voll negativ?
    Voll negativ ist natürlich nicht gut - vor allem für das Landegestell. Du solltest die Übergabe von Normal nach Stunt immer im Schweben machen. Oder - so mache ich es - benutze den Normalmodus nur zum erreichen der Drehzahl vom Stuntmode und stell Dir im Normalmodus eine Pitchgerade (alle Punkte gleiche Höhe) bei 0 (also genau der Mitte) ein. Bei Null sollte der Heli auch 0° Pitch anliegen haben. Dann dreht er frei, kann aber nicht abheben, da die Blätter ja symmetrisch sind. Es entsteht kein Auftrieb und somit hebt er nicht ab.
    Negativpitch im Stehen belastet alle Teile, also besser nicht machen.