Was ist denn der Schalter D? Der 2-Stufenschalter rechts vorne?
Diesen 2-Stufenschalter solltest Du immer und an jedem Heli als Motor Aus Schalter nutzen. In vielen Fällen wird das dann auch als Autorotationsschalter bezeichnet.
Ist aber letztlich ein Sicherheitsfeature: In der Regel wird der Flugzustand "Normal" mit einer Gasgeraden auf 0 programmiert. Da läuft der Motor nicht an, es wird nur die Taumelscheibe bewegt. Es kommt aber leicht mal vor, das man den "scharfen" Heli bewegt (um zur Flightline zu gehen) und dabei dann doch mal an den Flugzustandsschalter kommt. Und dann haben wir den Salat. Und deshalb: Den AuRo-Schalter programmieren. Das ist zur eigenen Sicherheit und auch zur Sicherheit des Helis.
Bei Helis ohne Sanftanlauf (wie bei Deinem Nano und dem 130X) programmiere ich mir eine Gaskurve, die bei der Hälfte die Drehzahl der Stufe 1 erreicht. Darüber bleibt sie dann auf der Drehzahl. Dazu programmiere ich mir da eine Pitchgerade, die konstant den Pitch bei 0° hält. So kann er nicht abheben, ich hab aber die Taumelscheibe (Roll und Nick) noch unter Kontrolle und kann auch das Heck lenken. So kann ich dann langsam Gas geben, bis ich bei der Mitte angekommen bin. Dann schalte ich auf FZ1 und kann starten.
In den Flugzuständen ist die Pitchkurve in der Regel eine Gerade von 0 bis 100. Wenn der Heli dann in der Mittelstellung schon abhebt, mußt Du die Anlenkungen zur Taumelscheibe kürzen. Du hast in der Mitte nicht 0° Pitch. Und das willst Du da haben.