Beiträge von matbold

    Was ist denn der Schalter D? Der 2-Stufenschalter rechts vorne?

    Diesen 2-Stufenschalter solltest Du immer und an jedem Heli als Motor Aus Schalter nutzen. In vielen Fällen wird das dann auch als Autorotationsschalter bezeichnet.
    Ist aber letztlich ein Sicherheitsfeature: In der Regel wird der Flugzustand "Normal" mit einer Gasgeraden auf 0 programmiert. Da läuft der Motor nicht an, es wird nur die Taumelscheibe bewegt. Es kommt aber leicht mal vor, das man den "scharfen" Heli bewegt (um zur Flightline zu gehen) und dabei dann doch mal an den Flugzustandsschalter kommt. Und dann haben wir den Salat. Und deshalb: Den AuRo-Schalter programmieren. Das ist zur eigenen Sicherheit und auch zur Sicherheit des Helis.

    Bei Helis ohne Sanftanlauf (wie bei Deinem Nano und dem 130X) programmiere ich mir eine Gaskurve, die bei der Hälfte die Drehzahl der Stufe 1 erreicht. Darüber bleibt sie dann auf der Drehzahl. Dazu programmiere ich mir da eine Pitchgerade, die konstant den Pitch bei 0° hält. So kann er nicht abheben, ich hab aber die Taumelscheibe (Roll und Nick) noch unter Kontrolle und kann auch das Heck lenken. So kann ich dann langsam Gas geben, bis ich bei der Mitte angekommen bin. Dann schalte ich auf FZ1 und kann starten.

    In den Flugzuständen ist die Pitchkurve in der Regel eine Gerade von 0 bis 100. Wenn der Heli dann in der Mittelstellung schon abhebt, mußt Du die Anlenkungen zur Taumelscheibe kürzen. Du hast in der Mitte nicht 0° Pitch. Und das willst Du da haben.

    @tj: schön von Dir mal wieder zu lesen! :)
    Du kriegst ja nun Mails von diesem Thread, dann kannst Du Dich ja sowieso auf dem laufenden halten. Es wird ja auch noch etwas dauern, bis das Ganze konkret wird. Dann gibts hier vermutlich einen Link zum entsprechenden Thread oder es läuft hier einfach weiter.

    Michi: 2 Übernachtungen wären wohl das Minimum. Wann das morgens losgeht, weiß ich zwar nicht, aber man kann davon ausgehen, dass der Tag nicht auf einer Pobacke abgesessen werden kann. Da sollte man halbwegs ausgeschlafen rangehen. Und wenn wir Abends noch Spargel essen, dann wirds auch zu spät nach einem langen Tag noch 3h auf der Autobahn zu fahren. Und ausserdem: Wir könnten am Tag danach schließlich auch noch ein bissi fliegen gehen. ;)

    Dann bin ich für das Bild mit den Fahrern drauf.

    Der Grund ist einfach: Auch auf dem Bild ohne Fahrer sind wir alle drauf - wir spiegeln uns im Glas. :D
    Ausserdem ist es meiner Meinung nach auch ok, da der Kalender für eben genau die Leute auf dem Bild gemacht wird (und alle anderen, die nicht teilnehmen konnten). Die können auch mal ein Gesicht haben. Ich finde, das sieht gut aus.

    Das muß aber schon ein ordentliches Gewicht sein. Gefühlt muß ich gegen den Laneassist schon einige Kilo aufbieten, um den aus der Spur zu bringen.
    Ohne Laneassist gehts dann relativ leicht, besonders natürlich im Efficency-Modus. Fahr ich aber nie, da ist mir alles zu Gummiartig. Ich fahr eigentlich nur dynamic oder individual (ist dynamik mit auto-Lenkung). Der Gasfuss muß dann eben vorsichtiger agieren, das kriegt er aber hin.

    Da gibt es den hier gemeinten S-Line Schlüsselanhänger natürlich auch nicht mehr. Schließlich ist das Posting auch schon so alt, das es nun schon bald aufs Gymnasium wechseln dürfte! ;)
    35€ hat es halt gekostet, als es nicht mehr verfügbar war - das ist nunmal bei geringer Verfügbarkeit aber hoher Nachfrage so. BWL erstes Semester.

    Tolle Farbe und schicke Felgen. Sieht meinem ja wie aus dem Gesicht geschnitten aus. Nur die Nebler hab ich nicht (LED).
    Viel Spaß mit den ganzen Assistenten, die sind schon nett und ich muß sagen, dass ich das zwar eigentlich zum ausprobieren genommen habe aber mit jedem Kilometer mehr auf der Uhr stelle ich fest, dass ACC ne tolle Sache ist. Und auch den Laneassist mag ich inzwischen gerne - obwohl er manchmal nervt, wenn auf schnurgerader Strecke die Warnung kommt, doch bitte mal das Steuer zu übernehmen. Der riesen Vorteil ist, dass man auch mal eine Flasche öffnen kann, ohne Stress dabei zu bekommen. (Ich habe absichtlich nicht geschrieben, dass man auch mal Nachrichten schreiben kann. Das mache ich nämlich nur im Stehen.)

    Ich habe nichts dagegen, im Kalender abgebildet zu sein. Mein Name steht ja nirgends. Und gegen einen Anruf von H. Stadler, wie ich denn mit dem neuen A3 zufrieden bin, dagegen hätte ich nichts, wenn er das damit begründet, er hat mein Auto auf dem Kalender von A3q gesehen und wollte mal nachfragen. :D
    Gemeint sind die Bilder, die am Freitag gemacht worden sind (vom Profi) oder die, die wir am Samstag gemacht haben? Könntest Du die beiden in Frage kommenden Bilder vielleicht mal hier zeigen? Freitag hab ich ja noch nicht einmal ein Auto gehabt... ^^

    Und nen schönen Doppelpost... :D

    Die Garantiebedingungen schließen nichts am Fahrzeug aus. Ausser natürlichem Verschleiß.
    Audi Neuwagengarantie

    Die Anschlussgarantie führt die Bedingungen der Neuwagengarantie weiter (ausser den Lackgarantien)
    Audi Anschlussgarantie

    Nirgends ist ein Ausschluss von Leuchtmitteln erwähnt. Das ist höchstens mit dem natürlichen Verschleiß erklärt. Bei einem Bauteil, dass 500€ kostet, würde ich aber meinen, dass die Verschleißgrenze nach 5 Jahren noch nicht erreicht sein darf. Selbst eine Halogenbirne für 15€ hält so lange. Das darf ich ja wohl dann auch vom LED Hauptscheinwerfer erwarten. Und wenn nicht, dürfte schon jemand einen Prozess geführt haben und das Thema ist geklärt (der Deutsche an sich mag ja die Rechtsschutzversicherung, ich irgendwie nicht...).
    Hier kann ich mich natürlich irren, aber das Risiko ist für mich gedeckt. Zumindest 5 Jahre lang.

    Das ist eine sehr gute Frage. Zumal man ja bei einem solchen Teil nicht von einem Leuchtmittel sprechen kann, wenn man das Teil nur im ganzen tauschen kann und das dann 500€ kosten soll. Ob das aber wirklich so ist, weiß ich gar nicht. Eigentlich würde ich meinen, dass man die LED's auch für sich tauschen können müßte. Nur genau weiß ich das auch nicht - da habe ich meinen Servicemann noch nicht zu gefragt. Und der wüßte es dann auch nicht und müßte auch erstmal im ETKA schauen, was da für Teile drin und dran sind.

    Ich geh optimistisch an die Sache. LED's gibt es schon wirklich lange und die gehen unter normalen Umständen nicht kaputt. Warum soll das bei Hauptscheinwerfern nicht auch funktionieren? Ich riskiere eher nie was und habe auch lange überlegt, ob ich das Risiko eingehen soll. An der Stelle habe ich mich mal für ja entschieden. Kann sein, dass ich nach 100.000km ganz anders darüber denke. Das sage ich dann hier. ;)

    Wenn man sich mal umschaut und versucht, Informationen zur Haltbarkeit der Hauptscheinwerfer zu bekommen, dann sind Informationen dazu sehr schwer zu kriegen. Liegt auch auf der Hand: So lange gibt es Hauptscheinwerfer noch nicht, das man dazu klare Antworten geben könnte - jedenfalls zu Serienproduktionen.

    Bei normal betriebenen LED ist die Lebensdauer im Durchschnitt so hoch, dass eigentlich nichts passieren kann. Ein Hauptscheinwerfer brennt aber deutlich wärmer (wenn auch wiederum viel kühler als Xenon oder Halogen), was der Lebensdauer abträglich ist. Der Scheinwerfer dürfte aber im Mittel deutlich länger halten als ein Xenon-Brenner. Über die Laufzeit wird er wahrscheinlich nicht mehr so hell strahlen und irgendwann haucht er dann sein Leben aus. Ich denke aber, das wird nicht vor 150.000km nötig sein.

    Panoramadach... Wenn ich da die Summe aller Meinungen dazu durch die Anzahl der Meinungen teile... Dann lautet der Tenor: Wenn es ohne geht, lass es besser weg.
    Komischerweise lese ich in der Regel nur, das abgeraten wird. Von Problemen mit dem Panoramadach und wie sie behoben werden, lese ich eher selten. Das kann viele Gründe haben. Ich würde vermuten, dass die meisten mit dem Problem nicht hier auftauchen, sondern das direkt beim :) machen lassen. Sei es das Wummern, knacken, Undichtigkeiten oder sonstwas (ich weiß das gar nicht mehr, steht aber hier im Forum verteilt).