Jo. Da war ich dabei.
Beiträge von matbold
-
-
Ach sooo. Das muß einem Appleverweigerer doch gesagt werden.
Das wird aber auch nicht vi9el anders sein als bei anderen Kabeln. Ich würde mal bei Amazon schauen, was es da gibt. Wenn da was nicht übertragen wird, liegt es eher nicht am Kabel sondern an Problemen mit den Protokollen.
Übrigens: Ich habe in allen meinen MP3's das Covericon in die Datei eingefügt. Dadurch wird die Datei zwar etwas größer, Plattencover werden aber todsicher angezeigt.
Am PC mache ich das mit MP3Tag. Kann auch einen Haufen anderer Formate. -
Ich versteh jetzt nicht ganz, was Du wirklich möchtest. Wo drückt denn der Schuh? Es werden Plattencover nicht angezeigt? Was hat das denn mit einem Kabel zu tun?
Und was soll das überhaupt sein "Lightining Kabel". Blitzkabel (das wäre die wörtliche Übersetzung)? -
Das hab ich ja auch schon benutzt - aber leider habe ich kein gutes Behältnis zum Einfüllen. Ich komme nicht gut an den Einfüllstutzen und so plempert eine ziemliche Menge durch den Überlauf nach aussen. Aber wie ich gehört habe, hat mein Ölhändler des Vertrauens da gerade was reinbekommen... Nächste Woche wirds probiert.
-
Das merkt man ja auch. Der Motor fühlt sich da nicht wohl. Also schalte ich auch - aber ich muß zugeben, dass ich das noch viel zu spät mache. Den Fahrstil dahingehend dauerhaft zu ändern ist gar nicht so einfach. Aber das werde ich noch hinbekommen.
Die Reinigung des DPF's könnte man ja auch mal so gestalten, dass immer dann, wenn der Motor wirklich warm ist, verbrannt wird. Mein Regelbetrieb ist nunmal die Fahrt zur Arbeit. Im Winter wird der Motor da nicht warm. Aber ich habe innerhalb einer Tankfüllung immer auch mal ne Fahrt, wo der Wagen warm wird. Warum wird dann nicht auch gleich mal was verbrannt? Nö, es passiert nur, wenn der DPF voll ist. -
Kann gut sein, dass der DPF dafür eine grosse Rolle spielt. Aber auch im warmen Zustand ist der Verbrauch im niedrigen Drehzahlbereich (<1200rpm) dann höher als bei höheren. Niedrigster Verbrauch ist im Bereich von ca. 1.300-1.700 (wenn der Turbo einsetzt). Schaltfaul kann man so nicht fahren. Im Ortsverkehr in den 5. Gang scheint mir nur dann sinnvoll zu sein, wenn man eine längere Strecke mit mindestens 60 fahren kann. Darunter stirbt der Motor beinahe ab. Daran muß ich mich echt gewöhnen. Ich habe so das Gefühl, der Motor ist für den Einsatz mit DSG konstruiert. Ich muß jedenfalls mehr schalten als gedacht. Im Stadtverkehr dauernd im 5. Gang rollen geht jedenfalls nicht. Und oft genug muß auch der 3. Gang bemüht werden, wenn mal wieder eine Trantüte nur mit 40 vor mir herschleicht.
Wenn Du immer um die 2.000rpm fährst, versteh ich übrigens jetzt auch Deinen Spritverbrauch.
-
Du hast schon recht, der Wiederverkauf wird für die Problematisch. Denn wenn das Thema nicht aus der Welt ist, dann hast LDu am Ende den nächsten Käufer betrogen. Allein schon um Dich selbst zu schützen mußt Du der Sache nachgehen.
Bevor es zum Rechtsstreit kommt, würde ich vielleicht einfach mal bei dem AZ nachfragen, was die dazu sagen. Ist ja schon seltsam, dass denen das nicht aufgefallen ist. Ich würde vermuten, dass die selbst auch betrogen worden sind - und es da mit einem Verkäufer in Italien zu tun haben, bei dem es viel schwieriger sein wird, Recht zu bekommen. Aber vielleicht mögen die ja auch nicht so gerne die schlechte Publicity.
-
Glückwunsch zur Schnapszahl.
Ich werde morgen 5.555 auf der Uhr haben. Wahrscheinlich werde ich den Moment mal wieder verpassen...
Inzwischen ist er schon über 2 Monate alt (es kommt mir bald wie eine Ewigkeit her) und ich habe inzwischen sogar schon das Auto selbst einparken lassen.
Ich bin bislang auch sehr zufrieden mit meinem neuen Trecker. Es gibt nur ganz wenige Kleinigkeiten, die mich nur ein wenig stören. Das eine ist ein Ruckeln vom 1. in den 2. Gang, wo ich verzweifele und an meinem Gas und Kupplungstalent zweifele. Ist aber nörgeln auf hohem Niveau - der Beifahrer merkt das wahrscheinlich gar nicht. Das andere ist, dass ich mich frage, warum der Motor im niedrigen Drehzahlbereich so fett laufen muß. Der Spritverbrauch ist da recht hoch. Und ausserdem steigt so das Risiko, das der Motor auch mal absäuft, wenn man mal im 2. Gang bei zu niedriger Geschwindigkeit die Kuplung zu schnell kommen lässt. Das bin ich von bisherigen Fahrzeugen nicht gewohnt und nach 10 Jahren Diesel funktioniert das nun doch anders. Die Umgewöhnung hat hier bei mir doch noch nicht stattgefunden. Jahrelang habe ich immer früher schalten lernen müssen. Nun muß ich wieder später schalten...
Aber ansonsten macht er Mörder Spaß und ist saubequem. Ich mag meinen Neuen.Alle Öle wechseln weiß ich noch nicht. Aber Getriebeöl wird in jedem Fall gewechselt. Vielleicht sogar schon beim jährlichen Ölwechsel. Mir scheint, da ist ziemlich viel Abrieb im Öl und deshalb so schwarz. Das darf gerne mal schnell raus. Danach könnten vielleicht auch längere Zyklen möglich sein. Ich schau mir das bei Para mal an. Er wird ja in zwei Jahren wieder wechseln. Und dann sehen wir vielleicht, dass es dann nicht mehr so schwarz ist wie jetzt. Zumindest stelle ich mir das so vor. Schließlich soll es ja eigentlich ein Leben lang da drin bleiben. Das wird normalerweise auch funktionieren. Aber besser ist es, wenns dann doch mal getauscht wird.
-
-
Das passt. Und für den ersten "richtigen" Heli ist der Blade 450 sicher auch keine schlechte Wahl.
Machen wir uns nichts vor: Der ist entweder der Erste UND der Letzte oder eben nicht - was natürlich zu hoffen ist.
Aber wenns weiter geht, kommt eben auch was Grösseres - und qualitativ sicher auch Besseres. Um zu lernen, wie es geht ist der Blade völlig in Ordnung.Größere Helis müssen dann aber von Anfang an auch gebaut werden. Und das macht auch Spaß - vor allem dann, wenn alles zusammenpasst. Und wenn Du erst etwas Grösseres fliegst, wird der Erste langsam aber sicher zum Staubfänger.
Aber dennoch: Der Erste bleibt ein besonderes Modell. Den gibt man nicht einfach so weg. Auch wenn er mal einbombt. Egal, der wird immer Dein bester Freund sein. -
Da gibts ja einige Serviceleute, muß ja nicht unbedingt derselbe sein. Aber immerhin: Sie sind lernfähig.
Allerdings sind die Preise im AZ echt ordentlich gesalzen. Deshalb werde ich den nächsten Ölwechsel nicht dort machen sondern fahre dafür zu Raupers nach Ahlem. Da war ich mit dem Alten schon zweimal (einmal Inspektion, einmal wg. defekter LiMa). Das lief soweit ganz ordentlich. Nachteil: Ist relativ weit zu fahren. Daher nehm ich dann da einen Mietwagen. Den gibts dafür recht günstig (A1) für ca. 30€. Da kommt noch Sprit dazu (wird ca. 4€, Shell-Tanke ist um die Ecke). Wie die bei Deinem Problem nach dem Fehler gesucht hätten, kann ich aber auch nur raten. Kann besser sein, muß aber nicht... -
Wo warst Du denn mit dem Problem? Beim AZ Vahrenwalder Str.? Am Ende warst Du beim gleichen Servicemann wie ich (ein Herr R.), sehr bemüht - aber leider brauchen die doch immer einen TIpp, damit die nicht ewig nach dem Fehler suchen.
Das ist wirklich ein grundsätzliches Problem, dass die OBD-Fehlersuche einen häufig nicht auf die richtige Diagnose bringt. Oft genug sind verschiedene Lösungen möglich. Bis man dann das RIchtige trifft, kanns echt teuer werden... -
Ja sowas, das ist ja gleich bei mir umme Ecke!
Schön da in der Wedemark. Dörflich aber man ist auch fix in der Stadt (wenn nicht gerade irgendein Stau das vorhaben konterkariert... :D)Einen Stammtisch im wortsinne haben wir nicht, aber ab und zu trifft man sich ja schon. Das Spargelessen hat schon beinahe Tradition, das haben wir jetzt schon mehrmals gemacht. Bietet sich ja auch an, wo der hier ja schließlich der beste Spargel von allen ist.
Das Spargeltreffen gibts nächstes Jahr auch bestimmt wieder. Letztes Mal war der Tisch am Ende doch schon ziemlich groß - wenn das so weiter geht, brauchen wir demnächst zwei grosse Tische.
Für eine Ausfahrt ist die Südheide nicht unbedingt geeignet, dafür ist es in der Gegend einfach zu flach. Das kann man aber trotzdem machen. Dann eben gemütlich cruisen und mehrere Pausen. Das ist dann absolut Partnertauglich.
Mehr geht sicher auch, dann aber muß man in RIchtung Leine/Weserbergland fahren. Dann kriegt Papi auch mal seinen Spaß.
Ist aber schon ein Stück Fahrt bis man da ist. Ich mach sowas aber auch gerne mal auf eigene Faust und verballer unnütz Sprit. Einfach mal so 200km fahren. Weils Spaß macht.Aber gerne können wir auch mal ausser der Reihe ein Treffen machen und uns auf nen Bierchen (oder besser na Apfelschorle, wir müssen ja fahren) treffen. Das kann man hier ja ankündigen - und wer Lust hat, kommt einfach dazu.
-
Der Admin hat Geburtstag!
Herzlichen Glückwunsch Para!
-
Hm, ich glaube, dass ist nicht das RIchtige, denn das ist für das Navi Plus - den Vorgänger vom RNS-E im 8L.
Ich denke, Du brauchst eher so etwas:
http://www.kolumbus24.com/DVD_/_DVB-T_/_…i553_1981_0.htmLies doch mal den Workshop zum Thema. Ist zwar schon etwas alt, aber Du kannst sicher ein paar Infos verwenden.
-
Hab ich oben schon geschrieben: "Aluminiumoptik im Interieur".
Damit werden Schalter, Türöffner und Lufteinlässe mit Alu umfasst. Ohne siehts echt im vergleich traurig aus. Du wirst wirklich froh sein, wenn Du auf mich hörst. Dein Händler wird das sicher finden. Für 70€ gibts ja nicht so viel zu bestellen. -
Ich möchte nochmal dringend das Alu im innenraum empfehlen. 70€ - und Du ärgerst Dich, wenn Du mal einen mit gesehen hast, dass Du das nicht hast. Das meine ich Ernst!
Auch emfehlenswert: Lichtpaket (Ambientebeleuchtung).Übrigens: Für mich reicht das Audisoundsystem eigentlich auch. Ich habe trotzdem B&O bestellt. Warum? Weil es nur da die Lichtleisten in der Tür gibt. Sieht einfach geil aus. (Ich gebe zu, den Aufpreis alleine ist es nicht wirklich wert. Aber man gönnt sich ja sonst nichts... :D)
-
Also ich komme, hat Para ja schon geschrieben. Ich habe nur noch kein Hotel gebucht. Das Achat in Hockenheim habe ich aber im Auge. Ist nicht sehr weit vom Platz entfernt.
An dem Wochenende finden zwei Wettbewerbe gleichzeitig statt. Para schrieb schon vom Club-Pylon. Dazu kommt aber noch ein Lauf zur DM im Aircombat. Der Name ist Programm: Es fliegen gleichzeitig bis zu 7 Modelle, die versuchen, sich gegenseitig das 12m langen Papierband abzuschneiden, dass an jeden Flieger montiert ist. Das bedeutet rasende Verfolgungsmodelle und engstes Fliegen. Zum Zuschauen ein Heidenspaß.
Club-Pylon ist eine Rennserie. ein wenig dem Renorace ähnlich. Hier wird um 3 Pylonen geflogen. Ein Lauf hat 4 Minuten. In den Qualiläufen gehts darum, möglichst viele Runden zu schaffen. Am Ende wird dann ein Endlauf gemacht - da gewinnt dann der Schnellste. Es kommt nicht nur auf ein schnelles Modell an. Vielmehr spielt das präzise Fliegen eine große Rolle um ja keinen Meter zu viel zu fliegen und nicht in einer Kurve Geschwindigkeit zu verlieren. Hier kommt es auch oft zu sehr knappen Ergebnissen - und so ist für Spannung gesorgt.Beides also interessante Wettbewerbe zum zuschauen. Begonnen wird Samstag am Morgen, Ende ist Sonntag vermutlich am frühen Nachmittag.
-
Dan viel Spaß beim abholen und tiiiiiief einatmen beim ersten reinsetzen!
-
Oh, Corinna hatte Geburtstag? Na dann alles Gute nachträglich!