Bedenke, dass Du auch ein Netzteil brauchst - zumindest, wenn Du über die Klasse der kleinen Kompaktlader mit 50-80W hinaus denkst.
Da solltest Du insgesamt ca. 200€ einplanen.
Junsi Ladegeräte gibt es z.B. bei http://www.zj-hobbyshop.de. Den Inhaber kenne ich persönlich, ist ein ehemaliges Vereinsmitglied meines Vereins. Die Lader sind allesamt sehr empfehlenswert und ausgereift. Bei uns haben viele diese Lader, da die Leistungsfähig sind und auch klein und kompakt - und damit auch gut geeignet, den Lader auch auf den Platz mitzunehmen um am Ladepanel des Vereins zu laden (sofern Strom am Platz vorhanden). Manchmal weiß ich nicht mehr, welches mein Lader ist - wenn am Panel gerade 4 oder 5 Ladegeräte vom gleichen typ hängen...
Was muß der Lader und das Netzteil denn leisten können?
Um einen 6S 3000mAh flott zu laden (2C), brauchst Du 6 * 4,2V * 3000mAh * 2C = 150W mindestens. Kann der Lader mehr Leistung liefern, gehts auch schneller - wenn der Akku das mitmacht (3C können die meisten Akkus ab). Natürlich muß die Leistung dann auch vom Netzteil (zu Hause) geliefert werden. Ein TRex 600 wird vermutlich nicht das letzte Modell sein, dass mit Akkus betrieben werden will - entsprechend muß man sich auch über die Zukunft unterhalten. Denn man will ja nicht bei jedem neuen Modell wieder neue Ladetechnik anschaffen müssen. Also schauen wir mal auf 6S 5000mAh-Akkus. Das ist so ziemlich das Größte, was man üblicherweise laden muß. An 7S-Anwendungen in Hightech Speedhelis oder in 800er Größe denken wir hier mal nicht. Das ist vermutlich mittelfristig out of reach. Finanziell und vorerst auch zu hoch im Anspruch. Man fährt ja auch nicht gleich als erstes Auto nen Porsche Turbo.
Ein 550er oder 600er Heli ist aber schon denkbar. Da fliegst man mit 6S 5000mAh. Oder aber mit 12S und ca. 4000mAh. 6S 5000 bedeutet beim Laden mit 2C 250W Mindestleistung. Bei einem 12S betriebenen Heli sollte dringend über einen Duolader und ein entsprechend dimensioniertes Netzteil nachgedacht werden. Ist das Dein Ziel, denk schon jetzt darüber nach. Es kostet dann aber auch: Mit ca. 300€ mußt Du beim Lader rechnen. Und auch ein Netzteil mit mehr als 1000W ist nicht geschenkt. Zusammen ist man schnell bei 500€.
Ich habe nun seit einigen Jahren den Junsi 206B mit dem Netzteil P350 und bin damit sehr zufrieden. Ich lade damit alles bis 6S 5000mAh und das geht mit 2C ohne Probleme.
Dennoch: Ich wünsche mir manchmal mehr und schaue für zu Hause mit Interesse auf das Junsi 308Duo. Um dessen Potential voll ausnutzen zu können, macht aber ein stärkeres Netzteil auch Sinn. Da ich aber im Moment gar nicht die Ansprüche habe und das für mich nur ein Luxusproblem ist, mag ich das Geld dafür nicht in die Hand nehmen. Es wird noch Zeit brauchen, bis ich mir so einen Lader mal kaufen werde. Aber wenn ich mir mal was kaufen will, wo ich mehr als 6S brauche, dann wirds wohl passieren.
Ich würde für den Anfang meinen Lader empfehlen. Der Junsi 206B ist für die normale Ladearbeit mehr als ausreichend. Bis zu 300W schafft er (bei 18V Eingangsspannung). Bei 12V ist es weniger, es reicht aber für 5000er mit 2C - 250W schafft er ohne Probleme an 12V. Kleinere Akkus kann man mit bis zu 20A Ladestrom regelrecht vollballern. Das genügt für zu Hause und für unterwegs. Bei uns im Verein ist das der meistgekaufte Lader - aber auch dadurch bedingt, weil der Importeur ja nicht weit von uns wohnt und man auch mal hinfahren kann. Er ist aber auch gut und einfach zu bedienen. Auch praktische Features wie Innenwiderstandsmessung macht er, dass kann nicht jeder Lader. Und auch mit 24V kommt er klar - kann auch nicht jeder Lader. 125€ dafür ist imho ein fairer Preis. Als Netzteil kann man (so wie ich) das von Junsi nehmen. Es heißt P350 und passt perfekt zum 206B. Es gibt aber auch Netzteile, die das gleiche können aber weniger kosten. So gibt es das Hype Powerhouse 350, dass dem Junsi erstaunlich ähnlich sieht (es ist nur schwarz statt silber) und auch die technischen Daten sind sehr ähnlich. Aber: Es kostet mit 50€ 20€ weniger als das Junsi. Alternative Schaltnetzteile, die 25-40A liefern und dabei günstig sind, gibt es einige. Ich persönlich hätte aber mindestens 2 Anschlüsse und die Regelbarkeit des Netzteils zwischen 12 und 24V als Wunsch. Leistung sollte natürlich mindestens so hoch sein, wie das Ladegerät kann.
Junsi 206B
Hype Powerhouse 350 (ist hier zwar gerade nicht lieferbar, aber den Laden betreibt ein Vereinskamerad - und ich mache gerne für ihn Werbung... :D)
Und wenn es eines Tages mehr Ladeleistung her soll, dann gibts eben doch was Neues. Das kann dann ein Duolader sein oder noch ein Einzellader. Für den Platz und unterwegs kann dass 206B dann immer noch herhalten, weils so schön kompakt ist. Dafür kann man dann schon mal sparen, denn mehr Ladeleistung kostet dann ordentlich. Andere kaufen dafür einen Heli.