Ein Mangel liegt bei mir auch vor. Ich hatte letztes Jahr komische Symptome. Mattheit war nur eins davon. Bei mir zeigte sich auch ein Problem des Kreislaufs. Ich habe unregelmäßig Rhythmusproblem bekommen. Das war so schlimm, dass ich mir echt Sorgen gemacht habe. Also gabs eine Überweisung zum Spezialisten, der sich das Herz genauer angeschaut hat. Da war nichts zu erkennen. Auch das Langzeit-EKG war unauffällig. Bis auf einen leicht erhöhten Blutdruck am Abend von 130/90.
Das Ergebnis war dann, dass mir Blutdrucksenker verschrieben wurden.
Ich fand das seltsam. Ok, ich bin jetzt nicht in der idealen Gewichtsklasse, aber ich treibe schon immer regelmäßig Sport und hatte nie Probleme mit der Pumpe. Gut, natürlich wird man nicht jünger...
also habe ich meinen Blutdruck regelmäßig kontrolliert und festgestellt, dass mein Blutdruck fast immer zwischen 110/70 und 120/80 lag. Selten gab es höhere Werte. und die gabs immer dann, wenn es mir durch die Rhythmusstörung schlecht ging. Den Blutdrucksenker habe ich das halbe letzte Jahr genommen und gefühlt stellte sich keine große Veränderung ein.
Von Para hatte ich da schon gehört, dass er am Vitamin D3-Thema dran war. Ich beschloss, den Wert mal messen zu lassen. Es war eh Zeit für das jährliche CheckUp.
Das Ergebnis letzten April waren 6nmol/ml - entspricht 15mg/ml. Mein Hausarzt hat mir dann ein Präparat. Leider weiß ich nicht mehr, was und welche Dosierung es hatte. Das habe ich ein paar Wochen genommen, dann wars aus. Na klar denkt man, im Sommer, da ist das ja kein Problem. Da kriegste jeden Tag Sonne, dann geht das schon wieder aufwärts.
Anfang Juli, ein paar Wochen nachdem das Präparat alle war, habe ich nochmals messen lassen. Da war ich bei 19,9nmol/ml (50mg/ml). Das war schonmal der richtige Weg. Darum bekam ich aus dem Schrank noch 3 Packungen 2000ie. Das reichte für 18 Tage. Genau am Flugtagswochenende am Elkenkopf war ich damit dann durch und habe bis zur nächsten Messung nicht mehr nachgeschoben. Die war jetzt letzte Woche und ergab einen Wert von 11,9 - von wegen, der Sommer bringts. Der Arzt verschrieb mir 2000er täglich. Para meinte, um erstmal in den grünen Bereich zu kommen würde er mindestens 10000 täglich für ein paar Wochen nehmen. Das traue ich mich dann doch nicht... Ich nehme im Moment 4000ie täglich, das sollte für einen stetigen Aufbau genügen, wenn auch nicht schnell. Immerhin ist ja in der Nahrung auch etwas drin. Und selbst wenn nicht, dann reichen die 4000ie wenigstens zum halten.
Tatsächlich benötigt der Körper 4000ie am Tag. Quellen gibt es ja viele. Die Sonne könnte am meisten leisten, jedoch sitzt man ja im Büro. Und wenn man mal viel Sonne tanken könnte, schmiert man sich mit Sonnencreme ein. Und natürlich hat man auch Klamotten an. Man kann ja schlecht nackig durch die Gegend laufen (gesund wärs ja...). 
Der Professor in dem Video, das Para oben gepostet hat, legt dar, dass jeder 7 einen Vitamin D-Mangel hat. Dabei liegt es gar nicht mal allein an uns, sondern an unserer Gesellschaftlichen Entwicklung. Draussen arbeiten nur noch sehr wenige Menschen in der Sonne. Und selbst der Straßenbauarbeiter trägt Sicherheitskleidung, die so viel verdeckt, dass nicht genug Vitamin D3 aufgenommen werden kann.
Hinzu kommt die Ernährung. Wir essen zu wenig Fisch und zu viel minderwertiges Fleisch - McDonalds lässt grüßen.
Und es ist inzwischen so, dass selbst Kinder zu niedrige Vitamin D-Werte haben. Es wird nicht mehr ausreichend draussen gespielt, die Kinder fahren nicht mehr mit dem Fahrrad zur Schule usw...
Wenn man auf dem natürlichen Weg nicht genug Vitamin D3 produzieren kann, dann ist das ja kein Problem. Es gibt genügend Präparate - und in normaler Dosierung auch ohne Rezept käuflich. Also sollte man dann auch sublimieren. Ich werde das jetzt langfristig so machen. Ich habe nur noch nicht die richtige Dosierung. Das ist aber auch noch kein Problem, solange ich noch weit weg vom Normalwert (30-40nmol sollten es schon sein) bin. Dann kann man schauen, ob 2000ie am Tag reichen oder vielleicht sogar zu viel sind.