Beiträge von matbold

    15,x" reichen in der Regel. Und um wirklich auch mobil zu sein, sollte es auch nicht grösser sein.
    Wenn man zu Hause einen "festen" Platz für das Notebook hat, dann kann man da den 24"-Monitor ja auch noch stehen lassen. Den kann man doch mit einem HDMI-Kabel anschließen?
    Für den festen Platz kann man auch eine Dockingstation ins Auge fassen. Portreplikatoren bietet notebooksbilliger.de ja auch gleich mit an. Könnte aber auch ein passendes von Lenovo geben. Muß aber nicht unbedingt sein, wenn nur der Monitor angeschlossen wird und vielleicht eine Maus (die wg. Touch vielleicht gar nicht nötig ist).

    Mit 2,5Kg ist das Notebook übrigens nicht federleicht aber wenns nicht permanent mobil benutzt wird, ist das Gewicht voll ok.

    Kleiner Hinweis für die Leute, die am Freitag im Rössle einchecken und an der Führung teilnehmen.
    Ich würde vorschlagen, dass wir uns um 16:30 Uhr am Rössle zur gemeinsamen Abfahrt treffen und dann gemeinsam ins Forum fahren. Der Check-In sollte bis dahin erledigt sein, da wir wahrscheinlich nicht mehr die Chance dazu haben werden. Der Abend wird ja relativ lang (morgens gehts aber auch schon wieder früh aus der Falle, also auch nicht ewig lang).
    16:30 wird für einige vielleicht schon recht knapp - ich nehm mich da nicht aus, da ich meinen alten A3 noch in Frankfurt abgeben muß und von da dann nach NSU weiterfahre. Da muß ich auf jeden Fall um 7Uhr bei mir losfahren, sonst habe ich überhaupt keine Zeitpuffer für Staus und Baustellen mehr übrig...

    Wärt Ihr damit einverstanden?

    Übrigens: Finde ich toll, die Beteiligung. Ich hatte im Anfangsstadium der Planungen mal mit 25 bis 30 Leuten gerechnet. Nun werden es beinahe 50 Leute sein! Und sicher kommen noch ab und zu ein paar Gastgeber von Audi vorbei um Hallo zu sagen - dann sinds auch 50. Find ich echt gut! :thumbup:

    Da fahr erstmal auf den Prüfstand. Die Diesel streuen eigentlich alle nach oben. 10% Mehrleistung sind keine Seltenheit - das hieße von Hause aus schon 154PS. Ergo muß da gar nicht so viel mehr an Leistung gewuppt werden. Nochmal 15PS und die 170 sind schon erreicht. Das sollte der Antriebsstrang gut verkraften können. Interessant sind dann die anderen Werte. Drehmoment und Verbrauchseinstellung. Da kann man sicher auch noch Einiges optimieren.

    Um nocheinmal kurz auf die Einfüllmenge zurückzukommen...
    Para hat ja geschrieben, das Verhältnis Öl zu Benzin sollte 1:200 sein. Bei 50 Litern Diesel im Tank entspricht das also 50l/200 = 0,25l.
    Ist der Tank randvoll (55l), darfs auch nen Schluck mehr sein (0,275l).

    Ganz genau muss das vermutlich sowieso nicht sein, eine möglichst kleine Abweichung sollte kein Problem sein.

    Da muß Para mal was zu sagen. Bei mir ist das eh kein Problem, ich hab keinen DPF und muß da nicht drüber nachdenken. ;)
    Ich denke mal, ja. Aber schriftlich wirst Du es nicht kriegen. Para schrieb ja, es muß ein wenig rußendes 2T-Öl sein, damit es dem DPF nicht schaden kann. Da er es in seinem CR-Diesel auch einfüllt könnte bedeuten, dass man es bedenken los machen kann. Wenn man Para kennt, dann weiß man, das er das nicht machen würde, wenn da mit Problemen zu rechnen wäre... ;)

    Es reinigt den Motor. Wenn Dein Motor schon jahrelang mit Castrol gefahren wurde, sind Verkokungen wahrscheinlich. Die kannst Du so "auswaschen". Nebenbei schmierts noch andere Stellen und führt dazu, das der Motor besser läuft. Bei bis zu einem halben Liter Einsparungspart das sogar noch Geld.

    Wie Para schrieb: Damit der DPF nicht zusetzt, das MZ406 verwenden. Damit gehts.

    Wir haben noch nicht viel Erfahrung in der Anwendung, die ersten Tankfüllungen wurden gerade erst gemacht. Da ich meinen PD-Diesel jetzt abgebe (bekomme Samstag einen 8V, dann CR) habe ich nur eine Tankfüllung verfahren. Jetzt habe ich gerade frisch getankt. Die ersten Kilometer ohne das 2T-Öl liefen jedenfalls noch gut. Kann also gut sein, dass der Effekt noch etwas über die Tankfüllung anhält. Es ist ja sowieso kein Zwang.
    Wahrscheinlich ist aber die bessere Vorgehensweise, jede Tankfüllung mit 2T-Öl zu versehen.

    Waaaah, verdammt, daran hab ich ja noch gar nicht gedacht... Oh sch... Ich will gar kein neues Auto. Ich spar mir die Kohle und fahre Fahrrad. :rolleyes: 8|

    Heutzutage gibt es ja glücklicherweise das Motagsauto nicht mehr - jedenfalls werden Montagsautos nicht mehr wie früher ausschließlich Montags gebaut. ;)
    Nein, das wurde bei den Herstellern perfektioniert. Man hat da eine bestimmte Menge X, sagen wir mal 1%, die über das Jahr gleichmäßig verteilt beliebige Fehler bekommen und die den Kunden dann in den Wahnsinn treiben. Die werden an jedem Produktionstag hergestellt. Das wird aber per Zufall ausgelost. Jeder Mitarbeiter darf mal nen Fehler einbauen. Einmal in der Woche einen, das ist erlaubt und auch erwünscht. Wenn es keine Montagsautos mehr gäbe, würden das die Kunden eh nicht glauben. :D

    Für den einfachen Kunden ist der Unterschied der, das das MV0539 preiswerter ist als das MV0530 (Mega ist kleiner als Giga... :D).
    Das dürfte an den Freigaben liegen, da das MV0539 Freigaben für Mercedes und BMW hat, die das Mega Light nicht hat (braucht). Somit ist auch eine andere Additivierung im Öl. Das Grundöl ist aber das selbe, daher kann ohne zögern auch zum MV0539 gegriffen werden. Das habe ich zur Zeit im Diesel (PD) und das läuft prima. Die Vorteile, die die Benzinerkollegen haben, bietet das Öl auch: Der Motor wird schneller warm. Gerade beim Diesel finde ich das praktisch, da die bauartbedingt immer recht lange brauchen um warm zu werden.

    Um dem Motor noch was Gutes zu tun, mußt Du nur das Öl reinfüllen und gut ist. Das solltest Du nach 15.000km oder 1 Jahr wiederholen - je nachdem, was früher eintrifft.

    Wenn Du noch was ganz besonders Gutes machen möchtest und dem Motor noch was ganz besonders Gutes tun willst, dann füll mal bei einer Volltankung ca. 0,2l Zweitaktöl in den Tank hinzu. Und fortan schnurrt der Motor wie ein Kätzchen und verbraucht plötzlich auch weniger.
    Hab gerade nicht auf dem Schirm, welches Öl es genau ist, da gibts nämlich auch mehrere von Addinol, die in Frage kämen. Ich meine es ist das MZ406.

    @Para: Warum eigentlich nicht das MZ405? Das ist ja bei Modellbauern fürs Motor einlaufen lassen besser. Reinigt das nicht evtl. besser und baut damit mögliche Verkokungen besser ab?

    Wie Feiertag? Ja seid ihr verrückt? So kurz vorm Ende kann der doch nicht einfach 4 Tage auf dem Band stehen bleiben! Der staubt ja ein!! 8|
    Ihr Südländer und Eure Feiertage. Ich habe gestern mal daran gedacht, wie schön es doch mit dem alten Tag der deutschen Einheit war (das war gestern).
    Bei Euch hätte in dieser Woche niemand gearbeitet. Wär ja ne Woche voller Brückentage... :D

    @ matbold

    Wie ich hörte, soll Morgen die Karosse deines neuen A3 gebaut werden :thumbup:


    Das ist ja witzig. Mein 8P ist gerade in der Werkstatt, mir ist vor einer Woche eine Fiestafahrerin beim Anfahren an der Ampel gegen den hinteren Stoßfänger gefahren - und morgen wird die Karosserie (hoffentlich) wieder zusammengeschraubt. Übrigens fahre ich aktuell einen 8P FL-Dreitürer mit nem 92KW 1.4TFSI. Ein wenig zäh der Bursche im unteren Drehzahlbereich. Aber mit Drehzahlen gehts dann auch vorwärts - aber auch mit ordentlichem Spritverbrauch. 8,1l steht auf der Gesamtanzeige. Ich schaff etwas weniger, aber unter 7 gehts im Leben nicht.
    Da freu ich mich doch auf den Samstag nächster Woche, der Diesel geht ganz anders zu Werke. ;)

    Para, wenn morgen die Karosse fertig ist, dann wird Donnerstag vermutlich geheiratet? Oder gehts da erst in die Lackiererei und Freitag ist die Hochzeit?

    Ist überhaupt nicht kompliziert. LAN-Kabel anschließen. Wenn Du das noch nicht gemacht hast, in den Einstellungen -> Internet-Einstellungen mit dem Assistenten da leiten lassen und die Einstellungen fürs Netzwerk vornehmen. Dein Router sollte von Hause aus IP-Adressen vergeben, das ist normalerweise Standardeinstellung, so dass die Netzwerkkonfiguration der PS3 ein Kinderspiel ist - das macht sie von alleine (wähl das einfache Verfahren). Am Ende der Einstellungen wird die Verbindung getestet. Geht alles, wird gespeichert. Dann prüfst Du im Einstellungsmenü gleich mal, ob es ein Update für die Firmware gibt (System Aktualisierung) und führst das Update ggf. durch. Das dauert etwas, kannst nen Kaffee trinken. :D
    Danach gehst Du in das Menü TV-/Video-Dienste. Da gibts die Youtube-App. Einfach starten und mit dem Benutzer dort anmelden, mit dem Du auch am Smartphone registriert bist.
    Im Menü der App gibt es einen Punkt Anmelden und Einstellungen. Da kann man ein Gerät koppeln. Das funktioniert so, dass man dann am PC die Seite http://youtube.com/pair aufruft und die in der App angezeigte Nummer eingibt. Rufst Du dann im Smartphone die Youtube-App auf, hast Du oben ein Icon, das wie ein rechteckiger Fernseher mit einem Funksignal aussieht. Drückst Du drauf, kannst Du Dich mit der PS3 verbinden und die Videos, die Du im Smartphone auswählst kannst Du dann mit einem Klick auf den Bildschirm schicken.

    Wobei Du Youtube-Videos auch mit der PS3 schauen kannst. Die Playse hat ne Youtube-App. Und Smartphone und Playse lassen sich koppeln, so dass man vom Smartphone aus die Videos auswählen kann und am Fernseher dann schaut. Funzt hervorragend. Dafür brauchst Du dann nur einen Netzwerkanschluss für die PS3 - am besten ein LAN-Kabel, das kostet nicht die Welt.
    Streams aus dem Internet funktionieren so allerdings nicht, dass kannst Du dann ja übers HDMI-Kabel schauen.

    Davon gehe ich aus, das die eingetragen werden können. Wie ist denn die ET beim 8V? Ist das ein grosser Unterschied?
    Ich muß aber schon sagen, dass die alten Felgen (sind inzwischen ja auch schon 10 Jahre am Start) eher zu klein am 8V sind. Selbst 17" scheinen hier zu klein im Radkasten. Das ist ja auch der Grund, weshalb ich mir den Diesel mit 18"-Felgen bestellt habe. Und deshalb soll die Winterfelge auch nicht viel kleiner werden. Meinen Leichtmetallvorrat im Keller (2 Sätze 16"-Felgen) werde ich mal versuchen aufzulösen um für Entlastung fürs Portemonnaie zu sorgen. Einen Satz könnte ich an meinen Vater los werden - aber der kann sich nicht entscheiden, einen Golf Plus zu kaufen. Noch gibts Jahreswagen, aber wenn er noch länger braucht, ist das für mich zu spät...

    videoschrotti im quattrofever :D , netter kleiner Lapsus.

    Au weia, da war ich wohl schon im Schlafmodus gestern Abend... :D

    Ich hab nen Satz Winterfelgen im Keller (Borbet CA), da hatte ich mal Borbet angeschrieben, ob ich die weiterhin verwenden könne. Nein hieß es vor 2 Jahren, weil die nicht auf die Achse passen würden. Zu der ET - die ist in dem Fall 50 - wurde kein Wort verloren. Am 8P kann ich die ohne Eintragung fahren, ABE reicht. Und für den 8V gibt es exakt die gleiche Felge auch.
    Jetzt hab ich mir mal das aktuelle Gutachten gesucht. Und siehe da: Die Felge kann ich tatsächlich benutzen:
    http://interpneu.jfnet.de/pdf/RA-000345-…112-57-ET50.pdf

    Wo ist denn dann bitte der Unterschied?? ?(

    Die Ultraleggera ist eben zeitlos. Und das passt auch in der Regel gut an einen A3, der hat ja wenig Schnörkel. Das passt.

    quattrofever: Wie ist denn das mit Eintragung? Die hat doch vermutlich keine ABE, oder? Auch wenn das in Ö möglicherweise ganz anders läuft als in D, aber vermutlich darf man auch nicht einfach jede Felge auf jedes Auto klatschen.
    Ist die Felge für den 8V identisch mit der für den 8P? Es heißt ja immer, das Achsmaß wäre beim 8V anders, weshalb die Felgen nicht weiterverwendet werden können. Sehr ärgerlich, wenn man komplette Sätze im Keller hat, die aber nicht weiter benutzen kann.