Beiträge von matbold

    Motoröl ist beim Diesel einfach, da man da immer bei einem 5W30 landet. Ob Festintervall oder Longlife, das Öl bleibt das gleiche.
    Die Empfehlung hier ist das Addinol Mega Light MV 0539LE.
    Vorteile im Vergleich zum Standardöl: geringer Verdampfungsverlust, dadurch deutlich geringerer Ölverbrauch. Der Motor wird erwärmt schneller, bleibt aber im Kern kühler. Gerade im Winter ist das deutlich, da dei Heizung (Wasserkreislauf) schneller warm wird.

    Mir hat der Para am Samstag auch 200ml MZ406 in den Tank geschmissen. Ich hatte gerade am Freitag vollgetankt.

    In den letzten Jahren ist der Verbrauch meine 1.9TDI merklich schlechter geworden. Früher habe ich locker Verbräuche unter 5l auf einer Tour über die Landstrasse erreicht. Absoluter Spitzenwert ist 3,8l auf einer 40km-Strecke laut FIS in der Stufe 1 (die Anzeige ist mit VCDS so korrigiert, dass sie mit dem tatsächlichen Verbrauch gut ubereinstimmt). Dabei hatte ich 205er Reifen drauf, 16-Zöller waren es zudem. Die Spargeltour hatte ca. 70km und diese Strecke habe ich mit 4,4/100km abgeschlossen. Das ist ein wirklich guter Wert, zumal ich nicht auf den Verbrauch bei der Fahrt geachtet habe. Wetterbedingt war ich an einigen Passagen natürlich vorsichtiger. Wenn die nicht gewesen wären, hätte der Verbrauch sicher höher gelegen. Mein Tipp wäre 4,7l - denn das hatte ich früher auch immer, wenn ich normal gefahren bin. Allerdings: Ich bin hier mit 225er-Rädern unterwegs gewesen, die alleine für 5% Mehrverbrauch verantwortlich sind.

    Auch in der Woche habe ich einen niedrigeren Verbrauch feststellen können. Allerdings ist das teilweise aufgrund des Verkehrsaufkommens schwierig zu beurteilen. DIe Fahrten auf den Standardstrecken mit normalem Verkehr deuten aber ganz klar darauf hin.

    Im Leerlauf bemerke ich zwar keinen ruhigeren Lauf aber im Betrieb ist der Motor deutlich laufruhiger und hat auch gefühlt etwas mehr Druck und scheint spontaner aufs Gas zu reagieren - was einen niedrigeren Verbrauch in der Folge logisch macht.

    Ich bin mal gespannt, wo der Durchschnitt am Ende der Tankfüllung liegen wird. Im Moment (ca. 200km gefahren) bin ich einen halben Liter unter den Verbräuchen der letzten Monate. Und im Moment ist das aufgrund von vielen Baustellen und verrücktem Verkehr wirklich nicht einfach...

    Ich meine, zum 25 Quattrogeburtstag gabs da was. Bin mir aber nicht sicher, ob das die komplette Audihistorie darstellte. Glaube eher nicht, die ist ja auch nicht einfach auf Papier zu bringen: Es gibt ja schließlich vier Unternehmen, die die Gene gegeben haben. Und von was soll man dann Bilder zeigen?

    Marketing und Werkstatt kann man nicht vergleichen, earl. Bei dem einem ist Audi hui. Beim anderen könnte man Pfui sagen. Da kann man aber auch sagen, dass das alles sebständige Unternehmen sind. Das wäre aber in meinen Augen etwas einfach. Die Werkstattprobleme sind vielschichtiger.

    KW26 klingt doch schonmal gut. Das ist ja nicht mehr ewig.

    Ich hab Samstag Post bekommen, ich darf jetzt einen Termin vereinbaren. :D
    Hm... Nun gut, der wird sicher automatisch abgeschickt, wenn der Wagen einen bestimmten Stand in der Produktion hat.
    Ob bei mir die Auslieferung auch in der KW26 klappt (28.6.) ist allerdings immer noch nicht klar. Das wird alles sowas von knapp... Drückt mal die Daumen, dass mein A3 am Samstag Nachmittag aus der Aufbereitung raus kommt und nach der schnellen übergabe mit Euren A3's zum Gruppenbild dazugestellt werden kann. ;)

    Sodele, nachdem ich seit Freitag nicht mehr online sein konnte (man muß sich ja schließlich um Gäste kümmern), kann ich jetzt auch wieder was schreiben.

    Spaß hats gemacht! :) Und komischerweise sind immer mehr Leute dazugestossen. Die konnten wir zum Glück noch unterkriegen, da wurde einfach noch ein kleiner Tisch angebaut und schon passten 4 Personen mehr an den Tisch. Toll, so viele Leute aus dem Forum zum gemeinsamen Essen und Klönschnack. Das hat schon was.

    Die kurze Tour hat mich ja neulich quasi angesprungen. Schade, dass wir direkt bei Ankunft in Liethe vom Gewitter erwischt wurden. Das machte die Fahrt in meinen Augen dann in der Folge aber ziemlich speziell. Als wir in Liethe abgefahren sind, hat es dort ja schon beinahe wieder aufgehört. Da die Front nach Nordosten abzog, war mir schon klar, dass wir dem Regen hinterherfahren. Und richtig: In Neustadt hat es schon ordentlich geregnet. Aber in den Starkregen sind wir dann zum Glück doch nicht gekommen. Aber durch dei Pfützen mußte man dann doch nicht durchtauchen und natürlich war die Durchschnittsgeschwindigkeit für eine Audiausfahrt doch ziemlich lahm... :D
    Aber besser so als dass am Ende doch noch irgendwo ein fettes Schlagloch in der Pfütze lauert.
    Von der Gegend hab ich nicht mehr so viel mitbekommen, vermutlich wirds Euch auch nicht anders gegangen sein. Aber egal, das bleibt dennoch in Erinnerung. Und ehrlich: Ich fand die Runde prima!

    Übrigens: Danke Snakebite86, dass Du hinten gewesen bist. Da weiß man immer, dass alle um die Ecke rum sind und ich vorne nicht mehr warten muß. Mit so nem orangen A3 sind einfach keine Lichthupen nötig... :thumbup:

    Eigentlich kann die erste Zündung nicht besser sein als vorher - schließlich muß das Öl ja erstmal bis zur Einspritzung gelangen. Aber der Weg durch Tank und Schläuche ist lang, das muß das Öl ja erst einmal schaffen. Wenn Du aber schon ein paar Meter gefahren bist und das Öl sich mit dem Diesel gut durchmischt hat, könnte es schon möglich sein.

    Übrigens: Bessere Zündung bekommst Du, wenn Du 10% Nitromethan zugibst. :D
    Alternativ: Eine dünne Metallplatte auf die Kolben schweißen. Das erhöht die Verdichtung, allerdings mit Hubraumverlust. ;)

    Ich hab einen Tisch um 17:00 im Kuhstall Hofcafé Wegener in Liethe bestellt. Den genauen Ort kannst Du aus der Route entnehmen, die ich oben gepostet habe - die hast Du ja auch schon gesehen. Ich würde tippen, wir kommen nicht ganz pünktlich los (wie immer eigentlich...) und sind kurz nach 5 da. Weiter gehts dann um 18:00Uhr etwa. In RIchtung Neustadt.
    Ich hab zwar nur einen Tisch für 12 bestellt, aber ein Plätzchen wird sich sicher noch finden, dann rutschen wir eben nen Stückchen zusammen. ;)

    Ja, der ist in der Liste schon mit dabei. Macht zusammen 13 Leute beim Essen. Ich habe Tische im Café und beim Spargelbauern geordert, geht beides klar. Nun kanns losgehen! :)
    Ach ja: Wer in Liethe zu uns stoßen möchte (zu-bratschlauch-rüber-schau ;)), der Tisch ist um 17Uhr bestellt. Das schaffen wir vielleicht nicht ganz, aber spätestens Viertel nach sollten wir da sein. Um 18Uhr machen die wieder zu, aber für nen Kaffee wird das genügen. Wir wollen uns ja nicht ewig aufhalten. ;)

    Die Navigationsvorbereitung ist ein Teil von vielen des Connectivitypaketes. Ich würde mal denken, wenn man das nachrüsten kann, ist das das Navi schon freischaltbar - durch die von earlgrey schon angesprochene Nachrüstung. Welche Teile die Navigationsvorbereitung umfasst, ist mir allerdings unbekannt. Mindestens eine GPS-Maus wird schon nötig sein. Vielleicht ist das sogar schon alles, was man braucht? Dann wärs ja recht einfach.

    Bierchen? Nee, wir müssen doch noch fahren! Aber nen Stück Kuchen und nen Kaffee kannst Du bereitstellen. :D

    Keine weiteren Meldungen mehr? Dann bleibts also bei 13 Leuten beim Essen. Sehe ich das richtig, wir sind dann 8 Fahrzeuge und 12 Personen auf der Tour? Ich muß mal den Kaffee klarmachen, da hab ich nämlich ganz vergessen, einen Tisch zu bestellen... Schande über mein Haupt. Wird schon klappen... Im Zweifel nehmen wir den Kaffee eben im Stehen. :D

    Was für einen Schein soll man da brauchen? Du brauchst wie immer eine Modellhaftpflichtversicherung, einen Sender, einen Empfänger, Akku, Ladegerät und dann gehts los.
    Wir haben bei uns im Verein inzwischen schon so viele, dass wir eine Meisterschaft planen. Wahrscheinlich wird das ein Parcour wie beim Reno-Racing. 2 Pylone in 100m Abstand und dann 10 Runden mit drei Fliegern gleichzeitig. 3 Ansager werden benötigt und 3 Winker, die ein Zeichen geben, wenn man den hinteren Pylon erreicht hat. Wer nach 10 Runden vorne ist, bekommt 4 Punkte, der Zweitplatzierte 3 und der Dritte 2 Punkte. Dann gibts drei Vorläufe und am Ende gibts einen Finallauf.
    Viel Action, wenig Geld. Und jede Menge Gemeinschaft. Ganz hervorrangendes Event.
    Heute hab ich das mal geübt, im Messerflug durch die Kurve. Das braucht ein wenig Übung, aber geht dann ganz gut. Und 10 Runden Vollgas übersteht der Akku sicher auch. Das dauert nicht viel mehr als 2 Minuten. Aber wenn 3 etwa gleich schnelle Flieger im Parcour sind, wirds alleine dadurch schon spektakulär.
    Mal schauen, an welchem Wochenende wir das machen, das wird sicher ein Heidenspaß! :thumbup:

    Markus: Ich hab das doch auch schonmal gesagt. Kissingen ist doch für uns alle ähnlich weit entfernt. Liegt schön mittig. Ich würde jetzt zwar nicht unbedingt den A3q Flugtag am Elkenkopf dafür drangeben wollen aber warum denn nicht auch mal bei Euch? Schließlich kommen basse und Para ja jetzt am Wochenende zum Spargelessen. Und natürlich werden wir auch fliegen, ist ja wohl klar! ;)

    Hey, die Tour sieht ja nicht schlecht aus :)

    Kann man die auch in mein MMi Touch importieren? :D

    Das Wetter soll am Samstag ja echt schön werden, hoffentlich müssen wir nicht wieder in das Fluglotsen Büro fliehen :D


    Mit Connect könnte das sogar gehen, dann sollen wohl auch Routen aus Google Maps an das Navi schickbar sein. Zumindest hab ich das so verstanden. App installieren und dann kann man die Route direkt aufs Navi schicken.
    Aus der Route hier könne man ja auch recht einfach ein KML-File machen (für Google Earth). Eigentlich wäre das mal ne sinnvolle Erweiterung für jede Art von Navi. Kann auch nicht so schwer sein, das zu implementieren. Das kann jedes TomTom auch. Das würde solche Treffen deutlich einfacher machen. Route veröffentlichen, jeder kann sich das KML-File exportieren und geht mit nem Stick/SD-Karte zum Auto und lädt die Route ins Navi. Dann wird zum Ausgangspunkt navigiert und los geht die schöne Ausfahrt! :)

    Prima, dann sind wir 13. Hoffentlich kommt noch jemand... :D

    Wir treffen uns um spätestens 16:00Uhr am Modellflugplatz Kiebitzkrug.
    Kurz nach Vier werden wir zu unserer kleinen Runde aufbrechen. Siehe auch die Karte:
    A3q Spargeltour 2014

    Punkt A ist unser Treffpunkt. Wer mit Navi fährt, gibt 30855 Langenhagen, Maaßweg 1 ein. Damit habt Ihr die richtige Straße erreicht. Die fahrt Ihr ca. 1km weiter, bis der Asphalt aufhört (eine Linkskurve, eine Rechtskurve und einen Pferdezuchtbetrieb lasst Ihr hinter Euch). In dem Moment, wo der Asphalt aufhört, hört rechts auch der Wald auf und es ist nur noch ein Allee. Hier könnt Ihr schon halbrechts auf den Platz fahren. Wer die Einfahrt verpasst, kann auch 100m über den Kies fahren und dort rechts auf den Platz fahren. Wir (basse, seine Familie und ich) sind sicher schon vor dem Mittag auf dem Platz. Para wird nach seinem Bahlsen-Großeinkauf sicher bald dazustoßen. Ihr könnt also auch gerne deutlich vor dem eigentlich Treffzeitpunkt kommen. Wir sind an unseren Fahrzeugen von den restlichen Clubmitgliedern zu unterscheiden. :D

    Und... Warum bist Du nicht angemeldet? ;)

    Ich rekapituliere mal:
    1. matbold + Bekannte
    2. Paramedic_LU
    3. basse (2,5 Personen)
    4. Grimbold & Queen
    5. Snakebite86
    6. Audifan 3.0 V6 + Bekannter
    7. chrischis3 + freundin

    Das sind 12 Personen.

    Bei mir kommt wahrscheinlich noch eine Freundin mit. Eventuell aber nur zum Spargelessen. Dann hat mir der helgjo gesagt, er würde gerne mitkommen, jedoch hat er sich hier noch nicht gemeldet. Ich schick ihm nochmal den Link zum Thread, dann findet er das besser.

    Wer das hier noch nicht gelesen hat oder bislang gezögert hat, der gibt sich jetzt einen Schubs und meldet sich bis morgen hier an, damit ich den Tisch Donnerstag mit der Teilnehmerzahl beim Spargelbauern bekanntgeben kann.