Beiträge von matbold

    Er meint wohl die, die er am Wagen hat.

    Allerdings... Im Konfigurator sehe ich ausschließlich 18"-Felgen für den S3. Wo sind denn die 19"-Felgen hin? Sind die nicht mehr bestellbar!? Die Standard S-Linefelge, die am S3 montiert ist, ist auch 18", die kanns ja wohl kaum sein. Der trau ich auch nicht unter 10Kg Gewicht zu.

    Komischerweise haben die bei dem Thema Infotainment alle Defizite. Neulich hatten wir ja einen Fall, da wußte der :) ja nicht einmal, dass man das MMI-Radio mit Connectivity-Paket mit einem einfachen Softwareupdate zum Navi machen kann.

    Beim Touch scheint das noch problematischer zu sein. Was das Connect bringt, kann einem keiner wirklich genau sagen. Da muß man schon ziemlich genau lesen - und auch das wirft mehr Fragen auf als es Antworten bringt.

    Ich hatte gestern noch mal mit Christopher telefoniert, er wiederumg mit Fr. K In IN.
    Problem derzeit sind die letzten Änderungen der letzten Tage. Jede Änderung braucht ein Tag Aktualisierung und verschiebt alles nach hinten. Das blödeste an der Sache: Der Modelljahreswechsel stört nun unsere Planung eines geführten Vorgriffes, wo noch keiner sagen kann ob es klappt. Letzter Stand gestern Mittag war frühsteser Termin KW28 :(
    Wenn nicht ein Wunder geschieht seh ich schwarz


    Naja, gewollt war das ja von mir auch schon nicht. Eingeletet wurde die Bestellung ja eigentlich rechtzeitig. Das Problem war ja die Felge, die plötzlich nicht verfügbar war. Ich hoffe inständig, dass wir das hinbekommen. Sonst muß ich eben 2 Wochen später nochmal runterfahren. Und dann zwei Wochen später wieder (Flugtag). :D
    Von der Konfiguration her ist beides möglich, das alte MJ wie das Neue. Ich nehme auch altes MJ, wenns nur der 28.6. wird...

    Nun hatte ich die letzten beiden Tage ein wenig Stress mit der Bestellung, denn das Fahrzeug wurde für die KW29 eingeplant - für den 28.6. viel zu spät. Und die Terminverschiebung nach vorne gab dann das Problem, dass die bestellten Felgen nicht liefebar wären. Hm... Was tun? Felgen müssen ja schließlich dran. Rotorfelgen nehmen? Oder doch das S-Line Sportpaket mit der darin enthaltenen Felge nehmen?

    Ich hab mich kurzentschlossen für die Rotorfelge entschieden. 400€ mehr, das kann ich noch verkraften. Also die Bestellung auf die Rotorfelge geändert.

    Nachdem das bei mir gesackt war (die Besprechung, an der ich da gerade teilnahm war zum sacken lassen ganz hilfreich... :D), ist mir eingefallen, dass ich vielleicht doch nochmal nachrechnen sollte, was mir das Sportpaket an Mehrwert bringt. Dinge, die ich eh konfiguriert hatte sind: Ablagepaket, ne 18"-Felge, scharzer Himmel. Zusammen: 1.415€. Die Rotorfelge kostet 400€. liegt also dicht mit dem SPortpaket (1.900€) beisammen.

    Eigentlich habe ich ja mit Absicht kein Sportpaket gewählt, denn einerseits ist mir der reine Stoffsitz lieber und das Fahrwerk ist mir in den letzten Jahren immer zu hart gewesen. Gut, man könnte das abwählen - aber muß es trotzdem bezahlen.

    Ich habe mir die beiden Felgen, die hier in Frage kommen auch immer wieder im Wechsel angeschaut. Je öfter ich das gesehen habe, desto klarer wurde mir, ich hätte doch besser das Sportpaket nehmen sollen. Als ich dann nochmal geschaut habe, was noch im Sportpaket drin ist, wars klar: Ich muß doch nochmal eine Änderung machen und aufs Sportpaket schwenken.

    Warum? Ganz einfach... Alu gebürstet ist das Todschlagargument. Das hatte ich völlig vergessen! Geht ja leider nur mit dem Sportpaket zu wählen. Das bekomme ich dafür geschenkt und muß nicht 200€ für das Mistral ausgeben. Somit ist das Sportpaket für mich preiswerter (und Stoff/Leder gibts ja schließlich auch noch dazu, letztlich ist es so wertiger und vermutlich auch besser im Wiederverkauf).

    Ich habe die Konfiguration eben mal aus dem Kopf eingetickert:
    http://www.audi.de/ACSASGWV

    Leider hab ich gerade nicht die tatsächliche Bestellung zur Hand, um das abzugleichen. Im groben ist es aber richtig, es fehlt höchstens eine Kleinigkeit (Aschenbecher oder sowas). Wenn ich die Bestellung greifbar habe, werde ich die Konfiguration noch einmal nachbearbeiten und hier posten.

    Jetzt ist die Konfiguration aber wirklich endgültig. Allerdings muß nun doch noch aus Ingolstadt eingegriffen werden, damit die Produktion rechtzeitig stattfinden kann. Ich hoffe ja schwer, das klappt. Bei Para ging es auch, ich hoffe, das wir den Termin halten können, damit der Wagen beim 10jährigen gut beleuchtet da steht und ich ihn dann mitnehmen kann. :)

    Seid Euch dessen bewusst, das Bild kommt todsicher in den Kalender! ;)

    Ich hoffe nur, bei meiner bestellung geht jetzt alles glatt und er steht am 28.6. tatsächlich in der Abholung... Wenn nicht, dann müßte ich ja meinen Trecker auf Hochglanz polieren. Was schwierig ist, denn ich hab auch ein paar Ratzer, die ich nicht mehr kaschieren werde. Der geht so an den Händler... :rolleyes:

    Ohja, dass ist ja schon ne amtliche Teilnehmerzahl! :)

    Ich werde morgen mal einen Tisch bestellen. Da werde ich mal fragen, was die größten Tische so hergeben. Ich werde mal für 15 Personen buchen, dann haben wir noch 4 Personen Luft. Die kriegen wir sicher auch noch voll. Ich habe auch noch tho_schmitz angeschrieben, vielleicht hat er ja Zeit und Lust, mit den alten Recken mal ein Pläuschen zu halten. :D

    Stimmt, das ist Glück im Unglück. Aber besch... ist es trotzdem. Muß ja schliesslich nicht sein. Hoffentlich läuft das alles kostenneutral für Euch ab, es ist schon nervig genug, den Zeitaufwand haben zu müssne. Ist so unnötig wie ein Kropf. ;(

    Mal was gaaaanz anderes... Bei uns grassiert gerade eine kleine Epedimie auf dem Platz...

    Wir sind im Mini Warbird-Fieber. Warum? Ganz einfach: Für 100€ ist man in der Luft und dann gehts aber mal so richtig zur Sache. Die 60-65cm-Fliegerchen sind mit einem 2000KV-Motor ausgestattet, der mit einem 4,3x5,5-Prop an 3S (800-1000mah) schon so richtig die Luft brennen lässt. Und weil es eh schon Spaß macht, schmeißen wir im Moment gerne mal mit 4 oder mehr Leuten unsere Modelle in die Luft. Wenn man den Start geschafft hat, fliegt die kleine Wildsau wie auf Schienen und ist sogar bei eingem Wind gut fliegbar. Erstaunlich bei ca. 300g Abfluggewicht. Einfach nur geil, wenn man im Tiefflug bei Vollgas und 80-100 Klamotten über den Platz semmelt.

    Was man braucht? Naja, das Modell. Einen Empfänger und Akkus mit 3S/800-1000mah (sollten 25C leisten können). Modelle gibts wie Sand am Meer:

    Robbe Nano Racer
    LRP Speedbird
    Hobbyking Funfighter

    Bei der Auswahl wird jeder fündig, ich hab mir ne Sea Fury zugelegt. Modellpreise gehen bei ca. 70€ los (Hobbyking). LRP liegt bei ca. 80-100€. Robbes nano Racer kosten um 120€, sind aber auch teilweise etwas detaillierter. Hersteller ist aber immer derselbe, somit ist es beinahe egal, was man kauft.

    Ein Akku kostet um 10€ (SLS APLv2 3S 1000 35C kostet 13,95 - das ist dann auch schon Akkuoberklasse), einen 4-Kanalempfänger bekommt man auch für kleines Geld (hier darfs auch mal ein Orange sein). Bauzeit ist winzig, man muß nur das Leitwerk ankleben, Empfänger und Akku rein, Sender programmieren und schon gehts los. Der Rest ist vormontiert. Meine Sea Fury ist somit für 120€ in der Luft (bei einem Akku. Drei oder vier sind aber besser)

    Natürlich ist ein Flugzeug mit so hoher Endgeschwindigkeit kein Anfängerflugzeug, aber wenn man schon mal was geflogen ist und das so halbwegs beherrscht, dann braucht es zwar noch einen Werfer (der Start ist aufgrund des hohen Drehmoments des Motors kribbelig, wenn man alleine wirft), aber wenn man erstmal in der Luft ist, kann man sich langsam an die Geschwindigkeit herantasten. Ordentlich Expo und vielleicht am Anfang auch Dualrates helfen da ne Menge.

    Hier ein Testbericht von Flitetest, die mit einem 4S-Setup unterwegs waren. Die Radarpistole hat 130km/h gemessen! :D
    Flitetest: Fun Fighters REVIEW

    Ich habs absichtlich nicht eingebettet, in der Videobeschreibung findet Ihr Links zu den Modellen. Es gibt bei Hobbyking noch Spitfire, Bf109, AT6 Texan, P47 Thunderbolt, F4U Corsair, P51 Mustang, P40 Warhawk, F4F Wildcat und die Sea Fury. LRP bietet die Seaf Fury, Me109, Corsair und Spit. Bei Robbe gibts die Mustang, AT6 und P40. Dazu Pilatus PC21 und Grob G120TP, die sind beide noch eine Ecke schicker. ;)

    Bei der Größe hat man den Flieger immer dabei - und wenn jemand auch einen dabei hat, hat man schon Spaß. Mit 6 Leuten an der Flightline ist der Spaß perfekt. :D
    Kollisionen nicht ausgeschlossen, aber nicht so schlimm. Kann man alles wieder kleben. Und wenn mal ein Prop bricht... Der kostet 3,50.

    Ein Riesenspaß - nicht für die ganze Familie. :D