Beiträge von matbold

    Nein, hab ich leider noch nicht. Ich hab unserem Verkäufer gemailt, er möge die Kommissionsnummer auch an Dich weitergeben. Die hat er vermutlich noch nicht. Meine Bestellung kann ja auch erst seit ein paar Tagen bei ihm angekommen sein. Und wenns blöd läuft, ist es wie bei den unterlagen, auf die ich gewartet habe: Ein Zahlendreher in der Postleitzahl und schon ist die Postlaufzeit über eine Woche. Gut, dass die Bestellunterlagen per Mail zu mir gelangen konnten.

    Als die 4. Staffel fertig war, wußte auch noch keiner, dass es die 5. Staffel nicht gibt. Ist ja durch eine Senderfusion dann nicht gedreht worden. Sonst wäre Para ärmer gewesen und hätte wenigstens noch eine Staffel mehr kaufen müssen. :D

    OT...

    Gibt man etwas in die Suche ein, während man hier den Thread durchschaut, wird auch der Thread durchsucht. Man sollte also für eine Forenweite Suche auch aufs Portal oder auf das Forum wechseln, dann sucht man im Forum nach den Threads.

    Im ersten Fall bekommt man Threads mit Treffern, im zweiten Fall Posts.

    Hm, wenns regnet und Sand mit drin sein sollte ist mir das auch egal. Muß sowieso mal wieder waschen, das Auto ist eh schon gesandstrahlt: Letzte Woche kam auch schon einiges an Sand mit runter. Und weil es ja auch schon länger nicht mehr so richtig geregnet hat, ist die Erde auch Staubtrocken - was auch zu Ablagerungen auf dem lack führt. Man muß dann nur vor dem Waschen aufpassen, mit viel Wasser den Staub schon abzuwaschen. Dann wird auch die Waschanlage kein Problem für den lack.

    Doch, kennst sie. Darüber bekommt man schon die richtigen Treffer.
    Der wohl hilfreichste Thread zu dem Thema dürfte dieser sein:
    Tempomat GRA nachrüsten,,,,wie teuer?

    Viel Spaß beim Einbau, GRA nachrüsten ist relativ einfach und günstig machbar, vor allem, wenn das richtige Steuergerät schon verbaut ist. Es kann je nachdem, ob man noch ein Steuergerät tauschen muß ca. 100-200€. Dazu Arbeitskosten von ca. einer Stunde. Also durchaus zahlbar.

    Brainstorming heißt auf die Spaßbremsen keine Rücksicht zu nehmen. Also erstmal einfach raus mit der Idee. Vielleicht kommt man dann auf einen auch günstigen Weg, das zu realisieren.
    Die Idee ist ja grundsätzlich gut. Ich würde mir wünschen, dass das nicht nur für die Entwicklung neuer Fahrzeuge gilt sondern auch für die laufende Serie. Gerade bei Fahrzeugen, die aus der Finanzierungszeit raus sind, hat man als Kunde, der ein gebrauchtes Fahrzeug fährt das Problem, dass die Werkstätten Fehler nicht mehr auf einfache Art und Weise finden können. Den alten Meister, der gleich am Geräusch erkannte, was zu tun ist, den gibts nicht mehr. Heute wird alles mit "geführt". Eine eigene Diagnose gibt es eigentlich nicht mehr. Bei schleichenden Fehlern ist die Werkstatt so aufgeschmissen. Die gehen strikt nach Fahrplan vor, um Zeit zu sparen. Das klappt aber bei älteren Fahrzeugen nicht mehr. Und der Privatkunde schaut in die Röhre und muß tief in die Tasche greifen für eigentlich kleine Reparaturen.
    Alle Beteiligten haben ja ein essentielles Interesse, dass die Werkstattleistung erstklassig ist. Der Hersteller bindet den Kunden, die Werkstatt spart Kosten und bindet den Kunden ebenfalls und der Kunde freut sich, dass er sein Fahreug schnell und ordentlich repariert zurück erhält. Daher halte ich es gerade da für wichtig, mit Audi in einen engeren Dialog treten zu können. Gerade aus Foren - und insbesondere auch aus unserem - gibt es ja einen Haufen Wissen zu Dingen, die in den Werkstätten nicht funktionieren. Und unser Frust kommt ja nicht von ungefähr. Die meisten von uns haben das schonmal erlebt. Wär doch klasse, wenn man da was entwickeln könnte, damit die Werkstätten bei der Fehleranalyse sinnvollere Ergebnisse erzielt werden können?

    matbold
    zu pkt. 2
    Damit ist gemeint, dass das Navi die Musik abspielen kann, welche auf dem Handy gespeichert ist. Im Prinzip wie ein Bluetooth Lautsprecher :)


    Ich kenn die Funktion schon (auch wenn ich ne Uralte BT-FSE habe, bin ich selbst technisch ja nicht stehengeblieben :D). Ich hatte nicht gewusst, dass das im RNS-E implementiert ist und die neueren BT-Steuergeräte das dafür nötige A2DP Protokoll überhaupt beherrschen. An dem liegt es aber sicher nicht, dass hat schließlich nichts mit dem Adressbuch zu tun. Das wird mittels RSAP ausgelesen.

    Ich hab gelesen, dass bei der Kopplung die PIN der SIM abgefragt wird, die am Handy eingegeben werden muß. Ist das hier auch der Fall?

    Das ist schon klar. Aber die Schwarzwaldausfahrt ist die Mutter aller Ausfahrten. Jedenfalls in diesem Forum. Wenn Du Spaß am Kurvenfahren hast, dann solltest Du alles stehen und liegen lassen und mit der Planung beginnen. Nicht wie Du da hin kommst (dafür gibts nen Navi), aber wie Du dort unterkommst. Eine Übernachtung sollte mindestens eingeplant werden. Besser sind sogar zwei.
    Ja, das kostet ein wenig, dafür ist der Tag der Ausfahrt dann von einem freundlichen Forenmitglied für Dich komplett geplant und Du brauchst nur hinterher zu fahren. Nur ist gut, dass ist ja mitunter schon nicht so einfach, in einer grösseren Gruppe hinten fahrend an der Gruppe dran zu bleiben. Auch wo Du essen wirst, ist für Dich schon geplant - also brauchst Du nur in die Speisekarte zu schauen. Ein schöner Kurzurlaub mit einer tollen Truppe, soviel ist mal klar.

    Was Du also bekommst ist viel mehr als nur die 400km lange Fahrt in den Schwarzwald. Du bekommst ie maximale Erholung: Spaß Spaß Spaß. Und dazu noch Benzingespräche. Wenn Du mal ein Wochenende komplett abschalten willst vom Büroalltag, dann gibt es kaum etwas besseres als so eine Ausfahrt.

    Eventuell lassen Sie uns ja dann alle den A3 im Übergabebereich stürmen :)


    Bist Du verrückt!? Mein niegelnages Auto aus Tor3 wird doch nicht gestürmt! 8|
    Aber natürlich darf jeder schauen, den es interessiert. (Ich bekomme deshalb keine Extraprozente, vielleicht sollte ich nochmal nachverhandeln... :D)
    Einen Zeitplan gibt es natürlich noch nicht, die Papiere sind ja noch nicht mal unterschrieben - heute waren die Unterlagen noch nicht im Briefkasten.
    Para, den Zeitplan sollten wir mal einplanen. Du weißt ja, die Übergabe dauert schon ein wenig. Ich bin ja den ganzen Tag im haus, da ist es mir egal, wann der Wagen übergeben wird. Wir können das früh machen, z.B. nach den Einleitungsworten am Anfang, die ich in jedem Fall nicht verpassen möchte. Oder aber auch am Nachmittag, wenn es irgendwie in den Rahmen passt. Ich bin da flexibel. Vielleicht sollten wir dazu auch mal den Kontaktmann fragen. Das kannst Du ja Ostern vielleicht mal vor Ort ansprechen.

    videoschrotti: Du entnimmst es vermutlich meinem letzten Satz: Ostern werde ich nicht in NSU sein. Würde ich gerne, ich war aber gerade erst bei Para und einmal im Monat 900km fahren ist mir doch etwas zu viel. Wenns nur halb so weit wäre, würde ich das vielleicht anders sehen. Und Deinen S3 würde ich mir auch gerne mal von nahem anschauen. Und alte Forumsrecken treffe ich eh immer gerne, schon gerade, wenn ich sie bisher noch nicht getroffen habe.

    @Para: Was das Adblue angeht, ist mir schon klar, dass ich da ein wenig Versuchskaninchen sein werde. Im Schwerlastverkehr ist es aber schon länger nicht mehr wegzudenken. Es ist also eigentlich ein erprobtes System - nun allerdings verkleinert in den PKW's. Und na klar wirds da das ein oder andere geben, was es über das Betriebshandbuch hinaus beachtenswertes gibt. Der Spritverbrauch steigt aber auch im Winter an, wenn der Zuheizer loslegt. Im Sommer kostet die Klimaanlage Sprit. Da wird ein gewisser Mewhrverbrauch nicht sehr ins Gewicht fallen. Ich weiß aber im Moment noch nicht einmal, wie groß der AdBlue-Tank im A3 ist und wie weit man damit kommen wird. Audi sagt, es wird ca. 1% vom Spritverbrauch AdBlue verbraucht. In Deinem Link steht 3-5%. In den Foren lese ich auch mal mehr, mal weniger. Ein Passat B6 z.B. hat einen 17l-Tank und kommt damit ca. 19.000km weit. Das ist etwas über 1%. Bei einem Preis von ca. 70ct/l ist der Unterschied von 1 oder 1,5% aber noch zu verschmerzen. Bin mal gespannt, wie lange der Tank tatsächlich halten wird. Vielleicht kann man ja den Füllstand des Tanks mit VCDS auslesen? Wir werden sehen.

    Kann so ein Verhalten evtl. an der SIM-Karte selbst liegen? Wenn Du eine andere im Zugriff hast, probier doch mal mit der im S3 aufs Adressbuch zuzugreifen.
    Grundsätzlich sollte das S3 funktionieren, jedenfalls sagt das die BT-Datenbank bei Audi:
    http://www.audi.de/de/brand/de/se…uer_mobile.html

    Da gibt es folgende Hinweise für den Betrieb:

    1. Bei der Verwendung älterer Softwarestände kann es zum sporadischen Trennen der Bluetooth-Verbindung kommen.
    2. Es können Bluetooth-Verbindungsprobleme auftreten. In diesem Fall deaktivieren Sie bitte die Option Bluetooth-Audioplayer (ausstattungsabhängig) in den Bluetootheinstellungen ihres Fahrzeugs und versuchen erneut eine Verbindung herzustellen.

    Punkt 1: Seitens des RNS-E hast Du wohl nen aktuellen Stand. Am Handy auch? Oder gibt es noch ein neueres Update?
    Punkt 2: Hast Du einen BT-Audioplayer?

    Also ich nehme mir nach dem Wochenende ziemlich sicher noch ein paar Tage Urlaub. Sonntag bin ich auf jeden Fall noch nicht zu Hause, dann kann ich auch in den Schwarzwald und ein paar Kilometer machen. Wenn ich dann zu Hause bin, kann das Öl dann gleich raus. :D
    Und eingefahren ist der Motor nach einer Schwarzwaldausfahrt ziemlich sicher.

    Wäre durchaus dabei. Sonst wärs mir zu weit und würde eigentlich nicht in meinen Plan passen (hab mich sicher schon 3 Mal geärgert...). Aber in der Sondersituation mit nem Neuwagen unterm Hintern wär ich dabei. Ich bräuchte dann nur eine Unterkunft von Sonntag auf Montag. Aber die findet sich bestimmt.

    Über mono.pur hab ich nachgedacht, es aber weggelassen - ich habe ja ansonsten nur Stoff im Auto. Ich finde, das passt nicht so gut zusammen. Hätte ich S-Line Interieur bestellt (das hab ich überlegt, will aber kein Stoff/Leder), wäre mono.pur ziemlich sicher auf der Liste gewesen. Aber irgenwo muß ja auch mal Schluss sein... Über 40K€ ist für nen Diesel ja auch nicht gerade ein Pappenstiel - immerhin 11000€ Zusätzlich im Auto... :rolleyes:

    So, nun gehöre ich wohl auch zu den Wartenden. ;)

    Eigentlich noch nicht ganz, denn die Vertragsunterlagen sind gerade auf dem Weg zu mir - und noch habe ich nicht unterschrieben. Das werde ich aber. Wenn die Unterlagen dann wieder beim Händler angekommen sind, ist es dann offiziell: Ich warte auf meinen Neuwagen.

    Und ganz ehrlich: Ich weiß nicht, ob ich ungeduldig werde. Denn tatsächlich habe ich meinen Trecker wirklich gerne. Der läuft seit 10 Jahren wie ein +Uhrwerk und hatte nie irgendein Problem am Motor. Ketten hab ich nicht, Zylinderkopfdichtungen waren beim 1.9TDI kein Thema. Er läuft einfach nur. Das ganze in dem zeitlosen Kleide des 8P.
    Und dazu kommt noch, dass ich nun seit 10 Jahren online mit Euch ums Auto diskutiere. Es ist nicht Vorfreude, es ist irgendwie ein ganz anderes Gefühl. Zumindest jetzt.
    Vorfreude stellt sich ganz sicher noch ein, je näher es der Auslieferung gehen wird. Und die wird, wenn nicht irgendein Zulieferer etwas seeehr falsch macht, am 28.6. zum 10Jährigen Forumsgeburtstag stattfinden können. Noch gibts natürlich keinen Termin aus dem System, aber die aktuellen Lieferzeiten deuten auf eine Produktion Anfang Juni hin. Wahrscheinlich muß der Wagen noch ein paar Tage in NSU rumstehen, bis er aufbereitet wird und dann ausgeliefert wird. Aber besser so als dass man sich auf Andere verlassen muß, um den Termin nur irgendwie hinzubekommen. So sollte Luft sein und es muß nicht versucht werden, über Kontakte etwas beschleunigen zu müssen. Das klappt ja bekanntlich gerade dann nicht, wenn man das braucht.

    Jetzt mal was zu Konfiguration, die Ihr Euch gerne anschauen könnt:
    http://www.audi.de/AC9G69MP

    Ich habe tatsächlich noch den Motor geändert... Das habe ich nun wirklich nicht erwartet. Aber nun ist es doch ein 2.0TDI CleanDiesel. Ich werde also zukünftig mit Pipi im Tank fahren und weniger Umweltgifte erzeugen. Warum ich den nehme und nicht doch den normalen TDI?
    Auf den ersten Blick hat der CleanDiesel keinerlei Vorteile, kostet aber 600€ mehr. Einziger Unterschied ist der zusätzliche Tank für das AdBlue (und die Einspritzung desselben). Keine Mehrleistung, kein Minderverbrauch, gleiche KFZ-Steuer - also nicht ein Vorteil. Warum soll man dann für die EU6 600€ ausgeben?
    Ganz einfach... Weil Audi einem dann 1.500€ schenkt. ;)
    Dem Argument konnte ich mich nicht entziehen. Man rechnet ca. 1% vom Spritverbrauch als die Menge, die man an AdBlue verbraucht. Also ca. 6l auf 10.000km. Bei 15.000km also 9l. Das verbrauche ich im Jahr. Bei einem Preis von unter 1€ pro Liter sind die Kosten beinahe zu vernachlässigen. Da war die Entscheidung dann leicht. ;)
    Ich weiß nur noch nicht, ob ich mir nen Kanister AdBlue zu Hause hinstelle oder ob ich das Nachfüllen in der Werkstatt machen lasse. Es wird teurer sein, aber da man da eher nur 5€ sparen wird, könnte es vielleicht auf die Dienstleistung hinauslaufen. Alternativ hole ich mir in jedem Jahr einen 10l-Kanister direkt beim Hersteller ab. AdBlue stammt von BASF - und da kenn ich jemanden, der das vielleicht im Mitarbeitereinkauf bekommen könnte... ;)