So, nun gehöre ich wohl auch zu den Wartenden. 
Eigentlich noch nicht ganz, denn die Vertragsunterlagen sind gerade auf dem Weg zu mir - und noch habe ich nicht unterschrieben. Das werde ich aber. Wenn die Unterlagen dann wieder beim Händler angekommen sind, ist es dann offiziell: Ich warte auf meinen Neuwagen.
Und ganz ehrlich: Ich weiß nicht, ob ich ungeduldig werde. Denn tatsächlich habe ich meinen Trecker wirklich gerne. Der läuft seit 10 Jahren wie ein +Uhrwerk und hatte nie irgendein Problem am Motor. Ketten hab ich nicht, Zylinderkopfdichtungen waren beim 1.9TDI kein Thema. Er läuft einfach nur. Das ganze in dem zeitlosen Kleide des 8P.
Und dazu kommt noch, dass ich nun seit 10 Jahren online mit Euch ums Auto diskutiere. Es ist nicht Vorfreude, es ist irgendwie ein ganz anderes Gefühl. Zumindest jetzt.
Vorfreude stellt sich ganz sicher noch ein, je näher es der Auslieferung gehen wird. Und die wird, wenn nicht irgendein Zulieferer etwas seeehr falsch macht, am 28.6. zum 10Jährigen Forumsgeburtstag stattfinden können. Noch gibts natürlich keinen Termin aus dem System, aber die aktuellen Lieferzeiten deuten auf eine Produktion Anfang Juni hin. Wahrscheinlich muß der Wagen noch ein paar Tage in NSU rumstehen, bis er aufbereitet wird und dann ausgeliefert wird. Aber besser so als dass man sich auf Andere verlassen muß, um den Termin nur irgendwie hinzubekommen. So sollte Luft sein und es muß nicht versucht werden, über Kontakte etwas beschleunigen zu müssen. Das klappt ja bekanntlich gerade dann nicht, wenn man das braucht.
Jetzt mal was zu Konfiguration, die Ihr Euch gerne anschauen könnt:
http://www.audi.de/AC9G69MP
Ich habe tatsächlich noch den Motor geändert... Das habe ich nun wirklich nicht erwartet. Aber nun ist es doch ein 2.0TDI CleanDiesel. Ich werde also zukünftig mit Pipi im Tank fahren und weniger Umweltgifte erzeugen. Warum ich den nehme und nicht doch den normalen TDI?
Auf den ersten Blick hat der CleanDiesel keinerlei Vorteile, kostet aber 600€ mehr. Einziger Unterschied ist der zusätzliche Tank für das AdBlue (und die Einspritzung desselben). Keine Mehrleistung, kein Minderverbrauch, gleiche KFZ-Steuer - also nicht ein Vorteil. Warum soll man dann für die EU6 600€ ausgeben?
Ganz einfach... Weil Audi einem dann 1.500€ schenkt. 
Dem Argument konnte ich mich nicht entziehen. Man rechnet ca. 1% vom Spritverbrauch als die Menge, die man an AdBlue verbraucht. Also ca. 6l auf 10.000km. Bei 15.000km also 9l. Das verbrauche ich im Jahr. Bei einem Preis von unter 1€ pro Liter sind die Kosten beinahe zu vernachlässigen. Da war die Entscheidung dann leicht. 
Ich weiß nur noch nicht, ob ich mir nen Kanister AdBlue zu Hause hinstelle oder ob ich das Nachfüllen in der Werkstatt machen lasse. Es wird teurer sein, aber da man da eher nur 5€ sparen wird, könnte es vielleicht auf die Dienstleistung hinauslaufen. Alternativ hole ich mir in jedem Jahr einen 10l-Kanister direkt beim Hersteller ab. AdBlue stammt von BASF - und da kenn ich jemanden, der das vielleicht im Mitarbeitereinkauf bekommen könnte... 