Beiträge von matbold

    Wenn Du BT haben möchtest, mußt Du darauf achten, auch einen Wagen zu finden, der Freisprecheinrichtung schon eingebaut hat. Das Radio ist dabei egal, dass sind zwei getrennte Systeme. Du kannst also ein RNS-E nachrüsten, bekommst aber dann nicht BT geschenkt. Das RNS-E ist da einfacher und schon gerade dann, wenn bereits ein DoppelDIN-Radio verbaut ist. Dann ist es beinahe Plug&Play tauschbar. BT nicht, das ist komplizierter und vom Aufwand her eine andere Hausnummer.
    Die Wahrscheinlichkeit, einen Wagen zu finden, der beides hat, ist aber nicht gerade klein. ;)

    Ansonsten ist der S3 recht komplett ausgestattet, must-haves sind da eigentlich nur noch persönlicher Geschmack.

    Para, die Einfahrt könnte man anhand des Bildes von Google etwas missverstehen. Die Einfahrt ist doch am Technikmuseum - also gleich hinter der Einfahrt in die Geibstrasse. Ansonsten landet man am Hotel. Auf den Parkplatz kommt man von der Strasse aus ansonsten nämlich nicht.

    Nur mal so als Vergleich... Para hatte an seinem Meeko ja ursprünglich eine uralt-Software drauf. Das STG wurde im laufe der Jahre dann auch mal beim :) mittels Update auf die 8087 geupdatet.

    Die Frage: Ist das nicht auch schon eine Tuningmassnahme bzw. Veränderung? Nun gut... Keine Ahnung, ob Audi dafür Gutachten nach Flensburg geschafft hat und die möglichen Steuergerätupdates alle in der ABE dokumentiert sind. Aber wenn ich mir Psychedelics Post durchlese, dann würde ich mal denken... Nö. (Warum viel Geld ausgeben, wenn es nicht nötig ist?).

    Und mit dem NWT ist es ja nicht viel anders. Mal ganz abgesehen davon, dass es in Ingolstadt viel Lob bei den Ingenieuren für die Arbeit gab, natürlich nicht offiziell. ;)

    Danke Euch allen für die Grüße. :)

    @Para: Reingefeiert... Naja, so ähnlich... In den Herbstferien veranstaltet meine Tischtennissparte immer ein bundesoffenes Tischtennisturnier, dass sich inzwischen ganz gut gemausert hat. Das beginnt am Freitag und geht bis Sonntag. Immer, wenn ich Samstags Geburtstag habe, liegen die Ferien so, dass mein Geburtstag und das Turnier zusammenfallen. Naja, schlecht ist das nicht: Dann ist die Location schon mal klar und Getränke sind auch da. :D
    Zu essen gibts allerdings nur Bockwürste... :D

    Hm... Bei Shell hab ich zum teuren Produkt kein gutes Verhältnis. Ich habs mal ausprobiert aber überhaupt gar keinen Unterschied gespürt. Mit dem normalen Diesel läuft der Wagen bei mir absolut genau gleich - zumindest gefühlt. Auch Verbrauch war unverändert. Bei Dir liegt doch Shell sogar näher, vielleicht solltest Du den Diesel dort mal testen?

    Keine Führung ist nicht so schlimm. Ne Rundfahrt geht ja immer - wenn man das will. Das Programm wäre ja so voll, dass ich mir denken kann, dass niemand eine Führung vermissen würde. ;)

    Ich fänd es cool, wenn wir jemanden von Audi da hätten, mit dem man mal über die Probleme vor Ort (also mit dem Händler) reden kann. Mir würde es im Prinzip genürgen, einfach mal den Frust abzuladen, der sich hier in 10 Jahren aufgestaut hat. Wir wollen letztlich auch dazu beitragen, dass die Werkstätten besser werden - da haben wir schließlich alle etwas von. Die Werkstätten und Händler sind Audis Speerspitze im Kundenkontakt und somit der direkte Ansprechpartner. Audi ist für mich mein Händler. Aber manchmal möchte man meinen, die haben von Autos weniger Ahnung als ich (ich hab da nämlich nur wenig technisches Verständnis). Ich bin mir sicher, dass wir alle hier Audi gerne unterstützen würden, die Händler zu verbessern. Nur nett sein und freien Kaffee reicht nicht. Die Qualität der Leistung muß ja auch stimmen. Und wenn man teils Jahrelang Fehlersuchen betreiben muß, dann frustriert man Kunden mehr als alles Andere. Frustrierte Kunden kaufen wo anders. Das kann ja nicht in Audis Interesse sein.

    Nein, das geht nicht. Die Achse hat einen grösseren Durchmesser. Auch wenn die Maße ansonsten stimmen, passt die Felge nicht drauf. Mit Adaptern könnte es dann aber gehen. In wie weit sowas einzutragen ist, weiß ich allerdings nicht. Ich hab auch noch Felgen vom 8P, die ich gerne weiternutzen würde. Die hat aber (bislang) keine Freigabe für den 8V.

    Na dann! :)

    Es wäre auch nicht schlecht, wenn wir ein paar andere Beteiligte dazu laden könnten. Da fällt mir zuerst Zoran ein (und den sollte man frühzeitig einladen, sonst ist er wieder unterwegs...).

    Frag doch mal nach, was ein Raum kosten würde. Ich fürchte, die werden nicht ganz billig sein (das liegt aber auch am Catering, was sicher mit inbegriffen sein wird). Aber für Raum und "Vollpension" kann man dann auch mal was zahlen. Es sollte nur nicht zu viel sein. (Wobei ich mich gerade frage, wo da die Schmerzgrenze sein würde...).

    Ich würde aber auch trotzdem noch ein Treffen in der Mitte machen. Im Fränkischen ist es doch auch schön hügelig - und da haben wir auch Mitglieder wohnen, die vielleicht eine kleine Ausfahrt planen könnten. Oder aber einfach nur ein Treffen in der Gegend und wir schmeißen den Grill an und quatschen einfach. Es darf was ganz einfaches sein. Hauptsache, es kommen viele und wir haben Spaß dabei, mal ganz viele A3q-ler auf einen Schlag kennenzulernen. ;)

    Finde ich grundsätzlich eine gute Idee. Ich bin auch überzeugt, dass Audi uns da sicher entgegenkommen wird. Ich bin mir nur nicht sicher, ob Audi einen Ölworkshop von Addinol im Hause durchführen würde. Aber da könnte man ja auf einen anderen Ort ausweichen. Den mü0te man dann aber suchen (Hotels gibts ja schon in NSU und HN und sicher auch welche mit nem Besprechungsraum). Schöner wärs natürlich, wenn das auch im Forum stattfinden könnte - und schon gerade mit Beteiligung von Audi-Ingenieuren. Das wär mal ne coole Diskussion. :)

    Erinnnern wir uns mal an früher, da war die Kreisverkehrsregelung so, das der einfahrende Verkehr Vorfahrt hatte. Das fand ich schon ne dämliche Regelung, als ich Führerschein gemacht habe - und das ist ja schon ein wenig her... ;)
    Ein grösserer Kreisverkehr war mit noch mehr Schildern darauf getrimmt, dass der Kreisverkehr Vorfahrt hatte - wenn die Verkehrsplaner ne größere Menge Fahrzeuge durch den Kreisel schaffen wollten.

    IMHO könnte man sich das Vorfahrt achten Schild auch sparen, das Kreisverkehrsschild sagt doch alles.

    Jetzt parkte ich vorhin beide Wagen um, und mir kommt schon beim Anfahren und langsamen Rangieren mein 8V TDI richtig leichtfüßig vor im Vergleich zum alten Sportback. Also schon das Anfahren und rollen mit wenigen KM/H. Man hat den Eindruck der wiegt nix. Und ist spritziger.


    Die ersten Vergleichstests hatten das ja auch schon festgestellt. Audi hat da wohl am Getriebe reichlich gefeilt um dem Diesel die übliche Anfahrschwäche zu nehmen.
    Ich habe allerdings nie verstanden, wo diese Anfahrschwäche herkommt bzw. warum es die überhaupt gibt - das ist ja ein bei Dieseln häufig beobachtetes Problem. Drehmoment ist ja beim Diesel schon frühzeitig da, also sollte es doch möglich sein, Motor und Getriebe so abzustimmen, dass der Wagen auch leichtfüßig in Bewegung kommt. Das einzige, was mir da einfällt ist, dass es gewollt ist um Spritsparender anfahren zu können. Evtl. gab es da bei der neuen Motorgeneration andere Alternativen, den Spritkonsum beim Anfahren klein zu halten.