Beiträge von matbold

    Der Tag der offenen Tür in Fassberg endet um 17:00 Uhr. Das bedeutet, dass wir wirklich zeitig losfahren müssen, um sowohl etwa anderthalb Stunden (ohne Pausen) bis dahin zu schüsseln als auch dort einmal ums Gelände zu gehen und alles zu sehen. Wir sollten uns in Fassberg 3 Stunden einräumen - das bedeutet Abfahrt um spätestens 12 Uhr.
    Der Weg nach Fuhrberg ist dann wesentlich entspannter - da werden wir ca. eine Stunde plus Pause fahren. Der Abreiseverkehr in Fassberg wird allerdings Zeit kosten: Man rechnet mit 60.000 Besuchern, die da erstmal in Richtung der B3 abfahren müssen. Wir werden versuchen, dem schnellstmöglich aus dem Wege zu kommen. Ich denke aber, wir können schon für 19:00Uhr den Tisch bestellen.


    Da zitier ich mich doch mal selber. ;)

    [size=12]Wir sollten um 12:00 Uhr abfahren - also entsprechend bitte vorher eintrudeln![/size]

    Der Grund ist klar: Das Programm und dessen Zeiteinteilung. Und gleich etwas entäuschendes für Para: Das StMusKorpsBw werden wir nicht sehen können, da die Ihr Konzert bereits um kurz nach 12 geben und dann gleich wieder nach Berlin abdampfen. Das wäre vor 30 Jahren (und diversen Bundeswehrreformen) anders gewesen. Da wäre für den Standort das Heresmusikkorps 1 aus Hannover zuständig gewesen und die hätten das auch gemacht. Zwei oder drei Auftritte wären da möglich gewesen - und Para wäre glücklich gewesen, nen flotten Marsch zu hören (DadaUffTata! :D). Die hatten es ja nicht weit. Heute werden Auftritte der Musikkorps durch die Hardthöhe in Bonn verteilt - das hat zur Folge, dass man auch gerne mal Kilometer schrubbt...

    Hier übrigens das Programm: https://tag-der-bundeswehr.de/wp-content/upl…m_TdBw_2017.pdf
    Wir sollten zusehen, um 14:00 Uhr da zu sein - dann gibt's ein paar interessante Vorführungen (A400, NH90, EC135...).

    Platz für einen Copiloten hab ich natürlich. Und am Achat fahre ich sowieso vorbei. Hast Du dann schon eingecheckt? Wir sollten spätestens um halb 12 am Achat abfahren - wär ja doof, wenn jemand am Platz auf uns warten muss und niemand sonst ist da... ;)

    Für den Fall, das jemand nicht mehr oder noch nicht weiß, wo der Treffpunkt ist... ;)

    Modellflugplatz Kiebitzkrug

    Für eine Navigation könnt Ihr 30855 Langenhagen, Maaßweg 1 eingeben. Dann werdet Ihr in die richtige Straße geleitet - eine Adresse hat der Modellflugplatz natürlich nicht. Wenn Ihr das Ziel erreicht habt - das ist der Bauernhof gleich links nach der Einfahrt in den Maaßweg ("Sie haben das Ziel erreicht. Das Ziel liegt links"), fahrt Ihr einfach noch ca. 1km weiter. An einem weiteren Bauernhof auf der linken Seite vorbei liegt dann rechts ein kleines Waldstück. Wenn der geteerte Weg aufhört fahrt Ihr rechts auf den Flugplatz und seit auch schon da.

    Dann sieht die Liste im Moment so aus:
    1. Para
    2. matbold
    3. Marcel
    4. matbold Kollege
    5. matbold Kolleges Frau
    6. Hanjo
    7. Hanjos Frau
    8. Snakebite86
    9. A3DSG
    10. ChrischiS3
    11.sebbel
    12. sebbel Freundin

    Den Tisch werde ich wohl am Donnerstag oder Freitag dann fixieren und den Tisch für 20 dann reduzieren.
    Aktuell sieht der Wetterbericht durchwachsen aus. Naja, die letzten Jahre hatten wir ja immer ein Gewitter zwischendurch... :D
    Das wird vielleicht diesmal nicht dabei sein, aber regnen kanns trotzdem. Die Woche jedenfalls wird hier durchwachsen. Da wäre es ganz schön, wenn es Samstag zumindest trocken zu bleiben. Zumindest am Nachmittag wäre es ja ganz gut, wenn wir in Fassberg über das Flugplatzgelände tingeln.

    Mal wieder ein kleiner Zwischenbericht, nachdem ich den Tisch bestellt habe. Ich hab mal für 20 Personen reserviert. Das werde ich ein paar Tage vorher dann genauer an den Spargelbauern melden.
    Im Moment sieht es so aus:

    1. Para
    2. matbold
    3. Marcel
    4. matbold Kollege
    5. matbold Kolleges Frau
    6. Hanjo
    7. Hanjos Frau
    8. Snakebite86
    9. A3DSG
    10. ChrischiS3
    11. boffboff (R32)
    12. dealf85 (R32)
    13. sebbel

    tho_schmitz und Frau können leider nicht, die müssen Samstag eine Hochzeit feiern. Schade für uns. Dafür sind beim Essen ein Kollege von mir und seine Frau dabei - die beiden waren auch schon einmal mit dabei.
    Ich hatte Grimbold angeschrieben, leider können die beiden an dem Wochenende auch nicht. :(

    Die Kennzeichnungspflicht gibt es schon immer - sie galt bisher allerdings nur für Modelle über 5Kg. Danke Quadcopterpiloten, die auf Autobahnen runtergefallen sind und deren Besitzer nicht ermittelt werden konnten... Die 250g sind bei den Amis abgeschaut, da gibt es inzwischen auch strengere Regeln.
    Aber ich sag mal so... Wer kontrolliert das denn? ;)
    Wer sich dran halten möchte:
    http://www.shop.deutscher-modellflieger-verband.de/Flugmodelle/Ke…t=5&c=197&p=197
    @Para: Rate mal, wer die Aufkleber herstellt... :D


    Wie ist das beim Flugtag? Da ist ja kein 100 Meter-Abstand zur Flightline einzuhalten 8|

    Dafür gibt es die Aufstiegsgenehmigung, die regelt das. Normalerweise mittels eines Sicherheitsnetzes. Es ändert sich für den Modellflieger auf einem zugelassenen Platz faktisch nichts.

    Zitat

    Auf dem flugplatz ist klar.
    Was aber wenn ich Wildflieger mache, abseits mit Einhaltung der Grenzen. Reicht da mein Ausweis vom DMFV?

    Jein. Du brauchst den Kenntnisnachweis, wenn Du über 100m fliegen möchtest. Den brauchst Du selbst auf einem Modellflugplatz, wenn kein Flugleiter eingetragen ist - also am Elkenkopf, da man kaum in den Hang geflogen selbst in Augenhöhe schnell über 100m über Grund bist. Hängt allerdings von der Platzordnung ab, wie das mit dem Flugleiter geregelt ist. Vielleicht sollten einige Vereine die Chance nutzen und die Flugleiterregelung überdenken und ändern. Wenn man automatisch Flugleiter ist, weil man als Dritter da ist... Wie gut kennt der Flugleiter wohl seine Pflichten, wenn er nicht einmal bemerkt, dass er ja der Flugleiter ist?
    Wenn Du mit einem Modell > 2kg Abfluggewicht wild fliegen möchtest (Deine großen Helis), benötigst Du den Kenntnisnachweis ebenfalls.
    Um es mal einfacher zu machen: Nicht darüber nachdenken, ob Du den brauchst. Machen. Das wird nicht weh tun. Auto fahren darf man schließlich auch nur mit einem Führerschein. Am Luftverkehr kann der Modellpilot ohne einen Führerschein und vor allem ohne Altersbeschränkung teilnehmen! (und bisher auch die größten Deppen - die will man verhindern/aussieben).
    Leider ist der Kenntnisnachweis inhaltlich noch nicht geklärt. Es ist dem DMFV noch nicht bekannt, was da geprüft werden soll oder wer das prüfen soll . Ich gehe davon aus, dass die Vereine das anbieten werden. Bei uns ist es seit Jahren üblich, das wir unsere Mitglieder ab und zu schulen: Eine vereinseigene Flugleiterschulung durch unseren Flugbetriebsleiter (so eine Art Flugleiterobmann). Ich nehme mal an, das der Kenntnisnachweis nicht wesentlich anders sein wird.
    Evtl. gibt es auch etwas beim Bundesluftfahrtamt online. Schließlich braucht man ja als Wildflieger was, was man einem Ordnungshüter zeigen kann.

    Zitat

    Kennzeichnungspflicht
    Flugmodelle ab einer Startmasse von 250 g (statt wie bisher 5 kg) unterliegen der Kennzeichnungspflicht. Sie erfordert, dass der Eigentümer eines Flugmodells an sichtbarer Stelle seinen Namen und seine Anschrift in dauerhafter und feuerfester Beschriftung an dem Modell anbringen muss.

    Im Hinblick auf die zahlreich anmutenden zusätzlich Einschränkungen ist zu bemerken, dass viele der nun ausdrücklich fixierten Verbote oder Erlaubnisvorbehalte schon nach der bisherigen Rechtslage unter Befolgung allgemeiner Vorschriften galten

    Ich kenn keinen einzigen der bisher hatte :huh:
    Wie ist die Kontrolle? Wird man als Gastflieger daraufhin kontrolliert?
    Kontrolliert der Flugleiter im eigenen Betrieb?
    Wie bringt ihr das Schild an? Kleber, Nieten, Klettband?[/quote]
    Wer hat denn Modelle von weit über 5kg? Sind ja nicht so viele. Die meisten Modelle sind ja unter 5Kg. Für die galt das bisher nicht. Über gab es die Regelung schon immer.
    Das Gesetz ist da auch schon immer eindeutig. Feuerfest und fest am Modell angebracht. Gut lesbar.

    Was meinst Du mit "im eigenen Betrieb"?
    Natürlich ist der Flugleiter verantwortlich, das zu kontrollieren. So, wie bei uns auch der Flugleiter am Kiebitzkrug jedes Modell mit einer Waage prüft, ob er auch ja nicht über 5Kg wiegt. :P
    (wobei sich eh die Frage stellt, wo beim Gesetzgeber 5Kg aufhören: 4.999g, 5.499g oder 5.999g!?)
    Da der Flugleiter ganz andere und viel wichtigere Dinge zu kontrollieren hat, wird die Kennzeichnungspflicht gerne übersehen - zumal die Kennzeichnung ja zumeist so angebracht ist, dass man sie nicht sofort sieht. In 99,9% der Fälle ist das auch unproblematisch. Ich möchte aber nicht genau der Fall sein, bei dem sich ein Modell selbständig macht und in einem Wohngebiet auf einen Spielplatz abstürzt und Kinder dabei verletzt oder gar tötet... :huh:
    Natürlich ist das gesponnen und ne Wahrscheinlichkeit von ner Million. Aber weiß man, obs nicht doch passiert? Keiner will das - also ist es doch einfacher, die beknackten 4,50 zu bezahlen, den Aufkleber dranzubeppen und das Problem ist ohne zu fragen für Dich aus der Welt.
    Wenn Du Dich bei jemandem bedanken möchtest, dann bei den Bekloppten, die ohne eine Annung zu haben ihren frisch erworbenen Copter starten ohne die Bedienungsanleitung zu lesen. Wenn man ohne GPS und/oder ohne Kompass fliegt, ist der Absturz nahezu unumgänglich. Der Copter findet dann niemals seinen Startplatz und weiß auch nicht, wo er ist. Ich hab schon einige bei uns gesehen, da ist der Copter dann einfach mal drauflosgeflogen - immer geradeaus. Steuern ging nicht. Der landet dann einfach da, wo der Strom ausgeht. Und das war bei einigen auf der Autobahn...
    Habe heute mit einem DMFV-Vertreter gesprochen, der war im Berufsleben in der Landesluftfahrtbehörde in Wolfenbüttel für die Aufstiegsgenehmigungen der Modellflieger zuständig. Der erzählte mir, dass in Braunschweig der Conrad nicht so weit von der Autobahn entfernt ist und sich mehrere Copter von direkt vor der Tür in Richtung Autobahn verabschiedet haben...
    Wer sich fragt, wozu man einen Kenntnisnachweis braucht.... Dafür. Das man ein 4-Buchstaben-Akronym kennenlernt: RTFM.

    Keine Ahnung, was da für eine Veranstaltung in der Gegend ist. Das hatten wir schonmal - Para hat damals kurzfristig angerufen und aus einem kleinen Kontingent zurückgegebener Zimmer buchen können. Vielleicht ist das ja auch diesmal so. Einfach mal anrufen - vielleicht können die Euch sagen, ab wann die evtl. doch wieder freie Zimmer haben könnten.
    Bei booking.com sehe ich noch 6 Zimmer, die haben also noch was frei. Doppelzimmer für Freitag bis Sonntag für 162€ (das war auch schon günstiger...).

    Alternativen gibt's natürlich einige. Preislich ähnlich ist schräg gegenüber vom Achat das Nordic Hotel Ambiente.

    Günstiger aber auch einfacher ist das Basic Hotel Hannover Airport. Einfacher genügt mir aber zum Beispiel auch, wenn das Bett gut ist und aus der Dusche ein ordentlicher Strahl kommt. Einfach mal die Bewertungen checken. Einfach muss ja nicht schlecht sein. Vorteil sind die Restaurants: Direkt im Haus ist ein ordentlicher Grieche und nebenan ein sehr guter Kroate. Den kennt Para auch - und wird sicher schwärmen. ;)

    Ich habe noch keinen Tisch bestellt, aber werde das nächste Woche machen- Ich bin am nächsten Samstag dort und mache das dann vor Ort. Werde mal 20 Plätze bestellen und in der Woche vorher genauer werden, was die Teilnehmerzahl angeht. Es sieht ja mal wieder so aus, dass wir einen großen Tisch wie immer voll bekommen. Prima! :)

    Der Tag der offenen Tür in Fassberg endet um 17:00 Uhr. Das bedeutet, dass wir wirklich zeitig losfahren müssen, um sowohl etwa anderthalb Stunden (ohne Pausen) bis dahin zu schüsseln als auch dort einmal ums Gelände zu gehen und alles zu sehen. Wir sollten uns in Fassberg 3 Stunden einräumen - das bedeutet Abfahrt um spätestens 12 Uhr.
    Der Weg nach Fuhrberg ist dann wesentlich entspannter - da werden wir ca. eine Stunde plus Pause fahren. Der Abreiseverkehr in Fassberg wird allerdings Zeit kosten: Man rechnet mit 60.000 Besuchern, die da erstmal in Richtung der B3 abfahren müssen. Wir werden versuchen, dem schnellstmöglich aus dem Wege zu kommen. Ich denke aber, wir können schon für 19:00Uhr den Tisch bestellen.

    Kann durchaus sein, dass das Panzermuseum im Sommer zu macht. Die haben kein wirkliches Aussengelände - und so ne Halle wird im Sommer verflucht heiß.

    Auf der Veranstaltung war ich vor 2 oder 3 Jahren schon mal. Da kann man bequem in anderthalb Sunden einmal um das Ausstellungsgelände herum und kann sich noch ein paar Displays anschauen.
    Ziemlich sicher steht da dann der NH90 herum, Faßberg ist ja die Heimat des Transporthubschrauberregiment 10. Aber auch ganz sicher kann man dort den Kampfhubschrauber Tiger sehen, denn in Faßberg ist die deutsch-französische Ausbildungseinrichtung TIGER angesiedelt. Ausserdem ist in Faßberg das Technische Ausbildungszentrum Luftwaffe beheimatet - weshalb insbesondere A400M, Transall, CH53, Bell UH1D und NH90 in den Hangars stehen, da hier insbesondere die Materialerhaltung gelehrt wird.

    Das praktische an der Veranstaltung: Wir sind zeitlich ziemlich ungebunden. Wer nen kleines Hüngerchen schiebt, kann auf dem Gelände fündig werden. Da ist alles vorhanden. Eintritt? Könnte sein, war aber nicht schlimm. Parkplatz ist reichlich vorhanden - auf der anderen Seite der Startbahn. Buspendelverkehr zum Veranstaltungsort ist kostenlos und wird auch benötigt. Das sind locker 3 oder 4km von den Hangars zum Parkplatz...

    Ich find das ne ziemlich gute Idee. Danke Ralph! :)

    Und auch dafür finde ich sicher im Verein einige Mitfahrer... :D

    Oh, der könnte sogar noch in meiner Beifahrertür liegen. :D
    Panzermuseum... Da krieg ich mein Auto sicher voll... Ich hab da Vereinskameraden, die das sicher auch interessiert.

    Eintritt kostet 8€. Bei einer Gruppe ab 10 Personen 6€. Ne Führung 3€. Da würde ich mich aber auch noch erkundigen, wir wollen dann doch ne eigene für unsere Gruppe, oder? ;)
    1-1,5h lang und zeitlich mit unserem Plan abgestimmt. Den muss ich allerdings noch machen... :D
    Naja, gehen wir mal davon aus, dass das Essen wieder gegen 19:30 beginnen wird. Von Munster aus nach Fuhrberg ist ein Stück Weg, schließlich wollen wir ja nicht unbedingt Wege fahren, die wir schon vom letzten Jahr kennen. Eine Pause für den Kaffee ist auch einzukalkulieren - mit 3h muss man also in jedem Fall rechnen. Damit wäre der Beginn der Führung spätestens um 15Uhr zu planen. Und hinkommen müssen wir auch noch. Das heißt Abfahrt um 13:30Uhr. Nach Munster dauerts zwischen einer Stunde (Autobahn) und ca. 1:15 Stunden Landstraße.

    Ja, das ist ein Problem. Aber was willst Du machen, wenn es wirklich ein Bedienfehler oder Defekt war und Deine Kameradrohne sich auf und davon macht? Nichts. Es ist dann natürlich ein ziemlich blöder Zufall, ausgerechnet auf der Autobahn zu landen.
    Ich glaube nicht, dass sich der Pilot sorgen machen muss - wenn er beim DMFV versichert ist, weiß der Verbandsjurist schon genau, was er da machen muss. Klar liegt ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr vor. Der ist aber absolut ohne Vorsatz entstanden. Den Schaden trägt die Modellhaftpflichtversicherung.

    Natürlich muss man dann auch Mitglied im Verband sein, dann brauch man sich um so etwas keine Sorgen zu machen. Passieren kann immer etwas.

    Na, da gibts zwei Möglichkeiten. Entweder wir fahren Samstag in die Heide oder machen das am Sonntag. Imker gibts eine Menge, da ist es fast egal, wohin man in die Heide möchte.
    Wenn Du wieder Klamotten kaufen möchtest, ist das hier vielleicht was für Dich:
    https://www.designeroutletsoltau.com/

    Edit: Sorry... Designer Outlet fällt aus. Sonntags geschlossen. Und Samstag passt das wohl eher nicht in den Plan. :(

    Wie, Sonntag brauchen wir Programm? :D
    Da hab ich keine Idee aus dem Bauch heraus. Ist aber kein Problem, das haben wir die letzten Jahre ja auch immer kurzfristig hinbekommen.
    Wer Lust auf was Bestimmtes hat, haut das einfach mal in die Runde, dann kann man darum sicher was stricken.

    Samstag ist eh klar. Die Geschichte mit dem Kuchen kann man sicher einbauen oder ich schau mal, obs woanders ähnlich große Teile gibt. Das glaube ich allerdings nicht... :D
    Kaffees gibts aber in jeder Himmelsrichtung und die meisten kann man ohne zu überlegen ansteuern und wird nicht enttäuscht. Da ich davon ausgehe, dass wir wieder so in etwa 2-3h fahren wollen, sollten wir in der Tat so gegen 14Uhr abfahren. Dann macht auch eine Kaffeepause Sinn - die sollte ja nicht um 5 sein, denn dann bekommt man evtl. ein Öffnungszeitenproblem.

    Was solls denn Sonntag eher sein? Lieber in der Nähe anschauen oder ne Runde fahren oder irgendwo hin cruisen und da was anschauen? Und wie weit soll das dann weg sein?

    Bei Filmen hat Prime Video keine Stärke - ausser man möchte gekaufte Filme dort parken und im Regal Platz schaffen.
    Da sind die Serien besser bestückt. Die Amazon Originals sowieso. The Grand Tour ist da eigentlich auch nur eine von vielen. Vielleicht teuer und vielleicht auch Schuld an der Preiserhöhung (sicher nicht alleine).

    Wenn man aber mal alles zusammenzählt, dann ist Amazon Prime eine günstige Sache. Andere VoD-Anbieter (ob nun Sky, Netflix oder sonstwer) sind alle teurer und den Film oder die Serie, die ich gerne sehen möchte muss ich gerade bei dem bezahlen, den ich mir ausgesucht habe. Daran wird sich auch in Zukunft kaum was ändern. Somit ist es immer ein Leichtes, über Inhalte zu klagen.

    Und wie soll das innerhalb einer Halle gehen? Punkt zu Punkt kann so auch nicht wirklich klappen. Ob der zeitliche Vorteil dann so groß ist?
    Na klar... So ein Werksgelände ist ja nicht klein - und es gibt genug Fälle, da wäre es so sicher besser als den Azubi zu schicken (DAS ist wirklich Old-School :D). Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass man in der Halle navigiert. Es wird ja wohl kaum einer in einem Büro sitzen und die Drohne den Tag über durch die Gegend fliegen. Oder etwa doch und genau so? 8|

    Im Juli sollte es bei mir auch gehen.
    Kann evtl. möglich sein, dass ich an dem Wochenende was haben könnte - das werde ich aber vorher regeln. Dafür gibts doch schließlich Kollegen. Wenn Urlaub eingetragen ist, machen die das auch. Schließlich mache ich das ja auch, wenn die in Urlaub wollen - und das wird passieren. ;)

    Familienflugtag ist bei uns üblicherweise am 2. Augustwochenende. Das ist aber noch nicht festgelegt - ich weiß das erst nach der nächsten Vorstandssitzung. Die ist irgendwann vor Weihnachten. Ich versuche da auch darauf einzuwirken.
    Der von Michi vorgeschlagene Termin dürfte also passen. Wobei... einen Nachteil hat das schon... Da wird sicher wieder das Lautertal gesperrt sein. Das bedeutet dann früh aufstehen, damit wir bis 9 Uhr auf der anderen Seite der Bundesstrasß sind.

    Hihihi, naja...

    Also das schneiden geht immer fast von alleine. Zeit kostet die Musikauswahl. Die soll ja passen. Sowohl die Länge als auch die Stimmung. Erst danach kann man wirklich schneiden, denn dann kann man auf den Rhythmus den Schnitt setzen. Das geht dann aber recht schnell - wenn man vorher schon eine Idee hat, was man zeigen möchte. Für so einen Viertelstunden Film brauch ich so etwa 6-10h Bearbeitung. Das klappt meistens in einer Woche.
    Hier aber nicht, denn ich hatte ein Problem mit der Voranzeige im Schnittprogramm. Die funktionierte nämlich plötzlich nicht mehr. Und ohne etwas sehen zu können ist ein Schnitt unmöglich. Es hat mich locker 4 Wochen gekostet, mit dem Hersteller immer wieder hin und her zu schreiben, bis ich die richtige Idee hatte. Man hatte nämlich immer die Intel-Grafik im Auge. Die wars aber nicht. Mit einer deutlich älteren Treiberversion meine NVidia Graka war das Problem dann gelöst. Doof halt, weil ich nicht einfach den Treiber updaten kann, wenn es einen neuen Treiber gibt.

    Was lange währt wird endlich gut. Hoffe ich jedenfalls.

    Das Video ist endlich fertig. Ich hatte ja ein paar Wochen das Problem, das die Vorschau im Videoschnittprogramm nicht funktionierte. Endlich hab ich das Problem beseitigt - der Treiber von NVidia wars. Es hat etwas gedauert, den Richtigen zu finden aber nun geht's ja wieder.

    Viel Spaß und gute Unterhaltung. :)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.