Gute Wahl, egal welcher Sender! 
Inzwischen hatte ich auch mal eine Empfangsstörung beim segeln mit meinem Easy Glider. Ich erklär es mir so, dass der Empfang einfach gestört sein mußte. Ich habe die Satelliten neu installiert und jetzt darauf geachtet, dass die beiden auch wirklich über Kreuz empfangen können. Das war nämlich nicht der Fall und so gibts mehr Störungen, mehr verlorene Frames und am Ende mal einen durch Akku, Regler und Motor bedingten abgeschatteten Moment. Wenn dann die Empfangsanlage nicht perfekt arbeitet, kommt der Ausfall postwendend. Nach der Überarbeitung des Empfangs in dem Modell fliege ich mit angezogener Handbremse, so recht kommt noch kein Vertrauen. Liegt aber auch daran, dass ich den mal mechanisch überarbeiten muß, der fliegt im Moment nicht wirklich gut.
So gesehen machst Du meiner Meinung nach mit der DX6i auch nichts falsch. Sie hat den Vorteil, dass Du sie auch für all den E-Flite-Hallenkleinkram (nano CPx, mCPx und Konsorten) auch gleich anschließen und fliegen kannst. Bei Graupner geht das auch, wenn man sich ein Modul bastelt. Dafür wird ein kleiner Sender von Spektrum benötigt, dem man das HF-Modul klaut und das dann an die Graupner Sender anschließt.
Ich würde evtl. mal darüber nachdenken, ob man nicht gleich auf die MX16 aufrüstet. Da würde ich mal nachfragen beim Anbieter, ob man das gegen Aufpreis tauschen kann. Dürften etwa 80€ mehr sein. Dafür hat man einen Sender, der mehrere Jahre der Begleiter sein kann. Aber fürn Anfang tuts die MX12 auch.Und wenn man mal nen besseren Sender will, greift man zur MX20 und behält die MX12 als Schülersender.
DU brauchst dann noch was... Ladegerät und Akkus. Denn der eine wird never ever genügen. Du willst nämlich nicht nach dem einen Flug eine Stunde Pause machen. Nein, Du willst nach einer Stunde wieder nach Hause fahren! 
Ok, vielleicht willst Du es auch so machen wie ich: Stunden auf dem Platz, ab und zu fliegen. Da reichen auch zwei Akkus aus... 
Aber ich würde 4 Akkus für den Anfang empfehlen. Und die müssen nicht teuer sein. Meine Empfehlung: Turnigy Akkus, 3S 2200mAh, 30C
Warum nicht weniger? Es werden auch 20C genügen, ja. In der Phase, in der der Akku neu ist... Aber LiPos werden älter. Dann verlieren sie Kapazität - und somit auch Druck. Wenn Du lange mit dem Akku fliegen willst, nimmst Du welche, die mehr Leistung liefern können als benötigt wird. Dann kann man mit denen lange fliegen. Der Preisunterschied bei den 2200ern ist nicht so groß, da sollte man das auf jeden Fall machen. Bei großen Akkus kann das evtl. anders aussehen. Dann spielt evtl. der Preis eine größere Rolle. Hier reden wir ja von ca. 15€ (inkl. Versand) pro Akku.
Wemutstropfen: Zur Zeit sind die Akkus beim Hobbyking aiusverkauft. Aber der nächste Container kommt bestimmt. Also schonmal beim HK registrieren (dann gibts nämlich einen günstigeren Preis) und das Produkt beobachten. Wenn dann die Mail kommt, zuschlagen. Das sind die Akkus mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis. Es sind die günstigsten aber sie sind locker in der besseren Qualitätshälfte.
Als Ladegerät kannst Du eigentlich alles nehmen für den Anfang. Worauf Du achten solltest: Nach Möglichkeit mehr Leistung, dann kann man auch grössere Akkus flott laden. Üblich ist bei den günstigen Ladegeräten zwischen 50 und 80Watt Ladeleistung. Das bedeutet bei 80W an 12V fast 7A Ladestrom. Das reicht bis 3S, alle Akkugrößen auch mit 2S zu laden. Bei 6S ist das dann eine Notlösung. Ein 3000mAh-Akku für einen T-Rex 500 braucht bei 1C Ladestrom schon 6,3A Ladestrom. Das reicht also knapp - ist aber relativ langsam. Wenn man größer wird, ist die Ladetechnik also nochmal zu überdenken. Dann sollte man an der Stelle aber auch investieren. Entweder in viele kleinere Lader (langsam laden, mehrere Akkus gleichzeitig) oder wenige Highend. Für den Akku ist langsamer gesünder. 
Am Anfang würde ich auch auf ein integriertes Netzteil achten. Aber auch Anschlußmöglichkeit für 12V sollte vorhanden sein. Dann ist man flexibel, wenn man mal unterwegs am Auto oder am vereinseigenen Ladesystem Anschluss finden kann.
Ladegeräte mit mehr Leistung benötigen in der Regel ein Netzteil. Damit ist man dann statt bei ca. 50-80€ gleich beim locker doppelten Betrag.
Meld Dich doch mal mit Bild, wenns dann losgeht! 