Beiträge von matbold

    Ich habe keine Ahnung... :D
    Meld doch einfach mal 8 Personen. Vielleicht werden wir weniger, vielleicht aber auch mehr. Das dürfte die Mitte treffen. Frag doch da mal bitte, ob Du melden sollst, wenn sich absehbar etwas an der Teilnehmerzahl ändern sollte. Eine Führung kostet laut Homepage 25€. Die würde ich gerne buchen, denn das finde ich nicht teuer - selbst, wenn wir nur zu Viert fahren würden. Das wären 6€ extra pro Nase. Zusammen dann 12€ Eintritt. Das ist akzeptabel. Dafür gibts sicher ein paar Infos zu den Helis, die ich vorher nicht wußte und die mir dann auch besser in Erinnerung bleiben als wenn ich nachlesen würde.

    Ziemlich sicher finden wir am Flugtag noch Teilnehmer. Es gibt immer Kurzentschlossene, die Zeit haben. Gerne auch den ein oder anderen Rentner - die haben nunmal auf jeden Fall Zeit. :D
    Ich werde aber auch mal in meiner Montagswildfluggruppe nachfragen. Da hat bestimmt auch jemand Zeit und Lust.

    Gute Wahl, egal welcher Sender! :thumbup:

    Inzwischen hatte ich auch mal eine Empfangsstörung beim segeln mit meinem Easy Glider. Ich erklär es mir so, dass der Empfang einfach gestört sein mußte. Ich habe die Satelliten neu installiert und jetzt darauf geachtet, dass die beiden auch wirklich über Kreuz empfangen können. Das war nämlich nicht der Fall und so gibts mehr Störungen, mehr verlorene Frames und am Ende mal einen durch Akku, Regler und Motor bedingten abgeschatteten Moment. Wenn dann die Empfangsanlage nicht perfekt arbeitet, kommt der Ausfall postwendend. Nach der Überarbeitung des Empfangs in dem Modell fliege ich mit angezogener Handbremse, so recht kommt noch kein Vertrauen. Liegt aber auch daran, dass ich den mal mechanisch überarbeiten muß, der fliegt im Moment nicht wirklich gut.

    So gesehen machst Du meiner Meinung nach mit der DX6i auch nichts falsch. Sie hat den Vorteil, dass Du sie auch für all den E-Flite-Hallenkleinkram (nano CPx, mCPx und Konsorten) auch gleich anschließen und fliegen kannst. Bei Graupner geht das auch, wenn man sich ein Modul bastelt. Dafür wird ein kleiner Sender von Spektrum benötigt, dem man das HF-Modul klaut und das dann an die Graupner Sender anschließt.

    Ich würde evtl. mal darüber nachdenken, ob man nicht gleich auf die MX16 aufrüstet. Da würde ich mal nachfragen beim Anbieter, ob man das gegen Aufpreis tauschen kann. Dürften etwa 80€ mehr sein. Dafür hat man einen Sender, der mehrere Jahre der Begleiter sein kann. Aber fürn Anfang tuts die MX12 auch.Und wenn man mal nen besseren Sender will, greift man zur MX20 und behält die MX12 als Schülersender.

    DU brauchst dann noch was... Ladegerät und Akkus. Denn der eine wird never ever genügen. Du willst nämlich nicht nach dem einen Flug eine Stunde Pause machen. Nein, Du willst nach einer Stunde wieder nach Hause fahren! :D
    Ok, vielleicht willst Du es auch so machen wie ich: Stunden auf dem Platz, ab und zu fliegen. Da reichen auch zwei Akkus aus... :D
    Aber ich würde 4 Akkus für den Anfang empfehlen. Und die müssen nicht teuer sein. Meine Empfehlung: Turnigy Akkus, 3S 2200mAh, 30C
    Warum nicht weniger? Es werden auch 20C genügen, ja. In der Phase, in der der Akku neu ist... Aber LiPos werden älter. Dann verlieren sie Kapazität - und somit auch Druck. Wenn Du lange mit dem Akku fliegen willst, nimmst Du welche, die mehr Leistung liefern können als benötigt wird. Dann kann man mit denen lange fliegen. Der Preisunterschied bei den 2200ern ist nicht so groß, da sollte man das auf jeden Fall machen. Bei großen Akkus kann das evtl. anders aussehen. Dann spielt evtl. der Preis eine größere Rolle. Hier reden wir ja von ca. 15€ (inkl. Versand) pro Akku.
    Wemutstropfen: Zur Zeit sind die Akkus beim Hobbyking aiusverkauft. Aber der nächste Container kommt bestimmt. Also schonmal beim HK registrieren (dann gibts nämlich einen günstigeren Preis) und das Produkt beobachten. Wenn dann die Mail kommt, zuschlagen. Das sind die Akkus mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis. Es sind die günstigsten aber sie sind locker in der besseren Qualitätshälfte.
    Als Ladegerät kannst Du eigentlich alles nehmen für den Anfang. Worauf Du achten solltest: Nach Möglichkeit mehr Leistung, dann kann man auch grössere Akkus flott laden. Üblich ist bei den günstigen Ladegeräten zwischen 50 und 80Watt Ladeleistung. Das bedeutet bei 80W an 12V fast 7A Ladestrom. Das reicht bis 3S, alle Akkugrößen auch mit 2S zu laden. Bei 6S ist das dann eine Notlösung. Ein 3000mAh-Akku für einen T-Rex 500 braucht bei 1C Ladestrom schon 6,3A Ladestrom. Das reicht also knapp - ist aber relativ langsam. Wenn man größer wird, ist die Ladetechnik also nochmal zu überdenken. Dann sollte man an der Stelle aber auch investieren. Entweder in viele kleinere Lader (langsam laden, mehrere Akkus gleichzeitig) oder wenige Highend. Für den Akku ist langsamer gesünder. ;)
    Am Anfang würde ich auch auf ein integriertes Netzteil achten. Aber auch Anschlußmöglichkeit für 12V sollte vorhanden sein. Dann ist man flexibel, wenn man mal unterwegs am Auto oder am vereinseigenen Ladesystem Anschluss finden kann.
    Ladegeräte mit mehr Leistung benötigen in der Regel ein Netzteil. Damit ist man dann statt bei ca. 50-80€ gleich beim locker doppelten Betrag.

    Meld Dich doch mal mit Bild, wenns dann losgeht! :)

    Montag (das ist der 5.8.) ist vermutlich der praktischere Tag. Ich hatte auch schon auf unserer letzten Versammlung nachgefragt, ob da Interesse besteht. Ist ja ein Arbeitstag, da ist das natürlich für einige nicht ganz so gut machbar. Aber ein paar Leute kommen da bestimmt bei rum. 2-4 zusätzliche Personen werden es bestimmt. Wir könnten also ca. 4-6 Personen werden. Evtl. sogar mehr, denn vielleicht entscheiden sich am Flugtagswochenende noch ein paar Kurzentschlossene.
    Preiswerter ist der Simulator aber nicht. Ich habe für den IC135 auch 10€ bezahlt, wenn ich mich da nich irre. Obwohl... Das waren glaub ich nur 5 Minuten Flug. Hab ja damals aber noch weitere 5 Minuten fliegen müssen, da ja eine Dame nur daneben sitzen wollte. Du erinnerst Dich bestimmt. :D

    Hm, Jet Ranger ist auch ganz nett. Die haben doch nicht etwa die Software gewechselt und fliegen mit dem Flightsimulator X? Da gibts nämlich ne ganz gute Bell 206. Egal, die haben bestimmt auch die Hardware getauscht und somit auch ne bessere Grafikkarte. Dann siehts realistischer aus. CH53G wäre cool, auf nen fetten Transporter hätte ich auch mal Lust. :D

    Genau so habe ich es auch empfunden. Und natürlich ist ACC auch von Vorteil - es passt eben auch dann auf, wenn man selbst mal die entscheidende Sekunde abgelenkt ist. Ein sehr entscheidender Vorteil, ganz eindeutig. Aber dummerweise ist er mir nicht so viel Geld Wert. Mir reicht der Tempomat, ACC mach ich mir dann weiterhin selbst mit der besser programmierten, weil eigenen, KI. ;)

    Ja, wenn da schon so viele Wünsche nach Bayern gehen, dann schließ ich mich mal an. :D

    Also Bea und Bayernasyl... Ihr seid ja beide Leidensgenossen - Einwanderer ins Bayernland. ;)
    Aber ich hoffe, Ihr feiert nicht alleine, sondern mit vielen Leuten zusammen und habt einen ganz tollen Tag!
    Alles Gute zum Geburtstag! :)

    :bday: :beer: :bday:

    Hallo Paul, ich habe Deinen Beitrag mal als eigenständiges Thema in das Steuerkettenforum verschoben.
    Das Video habe ich mir zwar angeschaut und vor allem angehört, jedoch bin ich in der Sache absolut kein Fachmann. Das können hier andere deutlich besser beurteilen. Allerdings würde ich als Laie schon sagen, dass der Motor was hat. Klingt für mich jedenfalls nicht kerngesund.

    Das muß aber kein No-Go für den Kauf sein. Ist aber sicher ein Preisargument. Sollte es wirklich eine Längung sein, dann kann man das ja reparieren und anschließend hat man einen absolut fitten Motor, an dem man noch lange Spaß haben kann.

    Schreib doch bitte noch ein paar Infos zum Motor. Laufleistung und Baujahr sind wichtige Indizien. Vielleicht hast Du auch erfahren können, wie häufig der Ölwechsel gemacht wurde (Longlife oder Festintervall?). Wie viele Vorbesitzer gab es und wie haben die den Motor behandelt? Wurde viel Kurzstrecke gefahren?

    Klasse Para, da hast Du ja einen tollen Tag gehabt. Ständig ein neues Highlight! :)

    Nicht das ein falscher Eindruck entsteht: Ich trinke gerne Apfelschorle. Aber im allgemeinen trinke ich ausschließlich Wasser. Ausser, wenn ich in einer Restauration bin. Da gönn ich mir dann was mit Geschmack. Was isotonisches. Und das ist dann in aller Regel eben eine Apfelschorle. ;)

    Ganz ausschließen kann man das Risiko nie. Aber minimieren kann man es schon - deshalb gibt es ja auch ein Mindestmaß an Regelungen, die jeder Modellpilot kennen muß (nicht nur sollte!). Dazu gehört auf jeden Fall die Platzordnung zu kennen und sich daran auch zu halten. Denn darin sind Flugzonen enthalten, die extra dafür da sind, dass eben nach Möglichkeit ein Absturz nicht im Desaster endet. Übrigens sind die Aufstiegsgenehmigungen in der Regel so ausgelegt, dass Zuschauer einen Mindestabstand von 50m haben. Das klappt nicht auf jedem Platz, darum sind in vielen Aufstiegsgenehmigungen Fangzäune vorgeschrieben.

    Ich muß Jochen Recht geben. Es ist immer besser, nicht alleine zu fliegen. Natürlich ist es sowieso besser, da man jemanden zum unterhalten hat. Aber eben auch in einer Ausnahmesituation kann jemand noch ein Telefon bedienen und erste Hilfe leisten. Kann ja sein, dass in diesem Fall auch ein Leben hätte gerettet werden können.

    So eine Sache ist schlimm und natürlcih äusserst tragisch für alle mittelbar Beteiligten, darum auch von mir mein Beileid den Hinterbliebenen.

    Dennoch: Man sieht wieder, dass ein Heli kein Spielzeug ist. So ein X7 (hat ein Vereinskollege auch) ist wie die meisten 700er Helis mit einer Leistung von ca. 5KW ausgestattet. Das sind fast 7PS! Dazu kommt sein Gewicht von bald 5 Kg. Bei 1.600rpm und einem Rotorkreisdurchmesser von 160cm ist die Blattgeschwindigkeit an den Aussenkanten bei knapp 500km/h. Bei einem Gewicht von 250g pro Blatt wirkt da eine Kraft von 6000N. 8|

    Au weia... Da krieg ich ja Angst! :D
    Dann ist das wohl eher ne Schulung, was sie hier macht. Hätte mich ja schon gewundert - ich kenne viele, die in und um München gezogen sind um da zu arbeiten. Aber keinen, der von da hierher gezogen ist... :rolleyes:
    Kann ich allerdings nicht verstehen - schön ist es hier schließlich auch, nur Berge mußt Du halt erstmal suchen... ;)

    Treffen ist sicher kein Problem. Und wenn sie mal bei uns auf dem Platz fliegen will sicher auch nicht. Gastflieger sind immer willkommen. Muß nur jemand da sein, der Vereinsmitglied ist. Da kenn ich aber einen... :D

    Würde mich aber mal interessieren, wie das Audi Audio System klingt. Wenns voll ausreichend ist, genügt mir das nämlich auch - B&O macht dann eigentlich nur aus Beleuchtungsgründen Sinn. Am coolsten wäre natürlich ein direkter Hörvergleich - aber sowas klappt leider bei keinem Händler. Das Radio macht man da nicht an und zwei Modelle mit der entsprechenden Ausstattung habe ich bisher bei keinem Händler gesehen. Audi Sound System hatte da bislang nicht ein Aussteller... :(

    Übrigens kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die Spiegelkappen vom S3 wieder aus Alu gefräst sein werden. Viel zu teuer... Das gabs auch beim 8P nicht mehr. Da konnte man aber beim Vor-FL die Spiegelkappen vom A4 (B6/B7) nehmen. Die waren aus dem Vollen gehobelt. ;)

    Jo, das wärs noch. WIr können aber nicht meckern, immerhin wars am Sonntag wirklich brauchbar. Klar, besser gehts immer (siehe letztes Jahr am Sonntag...). Aber wenn wir uns mal anschauen, wieviele Flugtage in diesem Jahr regelrecht ins Wasser gefallen sind, dann haben wir es wirklich gut getroffen.

    Ich hoffe, dass Wetter bleibt jetzt mal ne zeitlang sommerlich stabil. Natürlich darfs zwischendurch auch mal regnen, die Rasenflächen danken es. ;)

    Wenn es auf unserem Fly-in so ein Wetter gibt wie gestern und heute, wirds genial. Und sicher rappelvoll. Bei über 30° kommen ja auch wieder kaum Leute. Es darf nicht zu warm, zu kalt, zu regnerisch oder zu windig sein. Dann wirds super. Tja, das kann schwierig werden. Aber vielleicht klappts ja mit halbwegs brauchbarem Wetter.

    Sollte wohl dieser sein:

    http://suchen.mobile.de/auto-inserat/a…/179585181.html

    Der erste Eindruck ist ganz gut, die Laufleistung niedrig für das Alter. Aber gerade da: Vorsicht und genau aufs Laufgeräusch achten! Nachher deutet sich da ne Kettenlängung an. Ausstattung ist ordentlich. Allerdings ist der Preis imho zu hoch. Da ist nachverhandeln angesagt. Ach ja... Auf Rost sollte man bei dem Alter des Fahrzeugs auch ein Auge haben. Es werden keine grossen Stellen sein, aber evtl. unter den Türen... Also besser genau hinschauen! ;)