Beiträge von matbold

    Schöner Bericht Para, Danke! :)

    Für mich war es ein eigenartiges Wochenende... Einerseits viel Spaß, Entspannung und Ruhe. Andererseits Stress und seltsame Ereignisse in loser Reihenfolge.

    Zu den Spaß und Entspannungserlebnissen hat Para etwas geschrieben, also beschränke ich mich mal auf die seltsamen Begebenheiten.

    Bei mir gings am Freitag auf die Autobahn. Abfahrt war um elf - das genügt eigentlich immer, um Problemen aus dem Weg zu gehen. Nunja... Das erste Ferienwochenende hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht - und vor allem die Baustellenplanung. 2h habe ich länger gebraucht als sonst. Dazu kam noch, dass ich mir im Vorfeld ne Erkältung eingefangen hatte und die an dem Tag so richtig durchkam. So gesehen war ich ganz froh, wenn ich stand (und das war öfter als nur eine Pause). Nase putzen auf der Autobahn funktioniert im Fahren nur suboptimal...
    Entsprechend durch den Wind war ich dann am Abend nach der Ankunft.

    Der Samstag sollte sehr regnerisch werden. Die Prognosen sagten Dauerregen an. Da hatten wir noch Glück: Am Vormittag hörte es auf zu regnen. Nur noch vereinzelt gab es Sprühregen. Kein Problem, wir hatten ja den inzwischen schon traditionellen Besuch im Modellbauladen im Programm. Neben dem Parkplatz ne Shell-Tanke mit für nen Samstag erstaunlichem Dieselpreis (1,349). Also wollte ich gleich mal den Tank vollmachen.

    Die Tanke war ziemlich voll und an jeder Zapfsäule stand auch schon ein weiteres Fahrzeug in der Schlange. Also hab ich mir eine Schlange ausgesucht und mich angestellt. Da steh ich also schon ein paar Minuten, kommt nen Insignia Kombi von der anderen Seite an meine Zapfsäule und stellt sich ebenfalls da hin. Ich bin ausgestiegen, rübergegangen und hab ihn darauf hingewiesen, das er doch bitte nicht an die Säule fahren soll, da ich schon länger warte. Kaum steige ich wieder ein, wird die Säule frei und was passiert? Ja klar- der Dummbatz fährt vor. Also geh ich zu ihm hin und bedanke mich höflich (hab ich wirklich - am liebsten hätte ich ihm aber mal ordentlich einen verplättet). Also wieder zurück ins Auto und nochmal ewig warten. Der hat sicher noch nen speziellen Tank um die Leute zu ärgern. Gefühlt waren das 100l. Der macht das bestimmt jedes Mal so...

    Damit war die Tankaktion natürlich noch nicht abgeschlossen. Ist ja klar: Wenn man im Supermarkt in der falschen Schlange steht, bezahlt der vor einem todsicher mit Karte und die wird nicht gelesen. So ähnlich wars hier auch, nur wollte der auf Rechnung zahlen, hatte die Tankkarte aber nicht mit - das hatte reichlich Schreibkrams als Folge...

    So lange hat ein halber Tank vermutlich noch nie gedauert. Gestoppt hab ichs nicht, war aber sicher locker ne halbe Stunde.

    Am Sonntag war das Wetter endlich mal wieder schön. Allerdings noch recht kühl - zumindest, wenn die Wolken vor der Sonne waren. Daher ging es immer nur hin und her: Sonne - Pulli aus, Wolken - Pulli an, Sonne - Pulli aus...
    Am Nachmittag kam basse mit ganze Familie, frisch gebackenem Kuchen und Kaffee. Beim Kaffeetrinken bemerke ich eine Schwellung am Hals. Na super. Es reicht ja nicht, das ich am Samstag ca. 3 Packungen Taschentücher verbraten habe. Nein, jetzt gibts noch was Neues, was ich noch nie hatte. Also war meine Frage in die Runde:Was gibts da am Hals, was anschwellen kann? Lymphdrüse war eine Antwort, Schilddrüse eine andere. Na toll...

    Also hab ich erstmal nen Kaffee getrunken, den leckeren Kuchen genossen (Danke nochmal Corinna! :thumbup: ) und bin wieder fliegen gegangen.

    Jetzt war es an der Zeit, die EC zu fliegen. Ich hatte mich schon lange darauf gefreut. Letztes Jahr war es mir zu dunkel geworden, um auch mal in den Rundflug zu gehen. Das sollte jetzt folgen. Sieht sicher grossartig aus. Para schloss die Akkus an und machte seine Kamera scharf. Wer auf dem Platz war, hat zugesehen.
    Erste Drehzahl an und Motor hochgedreht. Hm, fühlt sich komisch an, kaum Wirkung am Heck. Das war anders als letztes Jahr. Kurz abgesetzt. Von hinten wurde bemerkt, dass die Drehzahl recht niedrig gewesen sei. Ok, dachte ich mir, dann wird die zweite Stufe auch am Heck mehr Leistung bieten. Also gleich durchgeschaltet und auf volle Drehzahl gedreht. Kaum war ich abgehoben, gibts nen Riesenlärm. Oha, da ist was gar nicht gut! Schnell runter! Kurz bevor ich absetzen konnte zeigte sich das Drama schon: Ein Schaden am Heck. Das fing nämlich schon an, Schwung zu bekommen und mit dem Drehmoment zu drehen. Aber zum Glück kam ich heile runter.

    Der eigentliche Plan, am Montag noch eine Runde zu fliegen wurde danach begraben. EInerseits war ein Arztbesuch eh sinnvoll für mich und andererseits mußte die EC jetzt auf jeden Fall in die Inspektion. Also haben wir uns bei basse getroffen. Ich bin also zuerst einmal zum Hausarzt. Da wurde ich umgehend zum HNO weitervermittelt. Erstaunlicherweise hatte der sogar noch einen sofortigen Termin für mich. Kaum eine Stunde später saß ich also dort und bekam die Diagnose: Speichedrüsenentzündung. Viele hatten sowas schon mal. Das bekommt man nämlich, wenn man mit dem Mumpsvirus infiziert ist. Bei mir ist der Auslöser aber bakteriell. Da fällt mir nur die Erkältung ein. Tja.

    Und während ich das hier schreibe, habe ich eine Mullbinde um den Kopf mit Salbe dran. Genau so, wie man das von Mumps her kennt.

    War also wirklich eigenartig. Und dennoch: Ich fand es wieder Klasse. Nächstes Mal tanke ich wo anders und sehe zu, nicht erkältet zu sein. Auch können wir gerne ausserhalb der Ferien fliegen... ;)

    Ui, das zweite Bild finde ich mal Klasse! Das könnte was für den Kalender werden. ;)
    Lies Dir doch einfach mal den Anfang vom Kalenderbildthread durch, da sollte alles stehen, was benötigt wird. Im Endeffekt ist es so, Du lädst eine verkleinerte Version als Anhang in den Thread hoch und hälst das Original dann zur Verfügung, damit Du es Para schicken kannst, wenn es den Weg in den Kalender schafft.

    Und im übrigen muß ich sagen: Es war wieder ein super schönes Wochenende. Gestern hätte es natürlich keinen Regen gebraucht und heute hätte es zwei Grad wärmer sein können. Aber wir können ja durchaus zufrieden sein mit dem Wetter. Die letzten Wochenenden waren allesamt schlechter... ;)
    Leider hat der Flug mich Para's EC135 nicht geklappt. Und das ist auch der Grund, wehalb wir morgen nicht am Elkenkopf fliegen werden. Stattdessen begeben wir uns zu basse in die Werkstatt und schauen uns mal den Heckabtrieb der Skyfox-Mechanik genauer an. Da gibt es keinen Kraftschluß und somit wird der Heckrotor nicht wirklich angetrieben. Ich habe sie vorhin anlaufen lassen und dann auch kurz abgehoben. Dabei gab es dann riesen Lärm und ich hab sie sofort abgestellt. War auch gut so... Einen Moment später wäre der Heckantrieb ganzz gestorben - und was dann mit dem Rumpf passiert wäre... Kaum auszudenken!

    Das hätte ich mir nie verzeihen können. Zu schade, ich hatte mich schon so drauf gefreut, die EC mal in den Rundflug zu bewegen. Letztes Jahr ist die wirklich super geschwebt - da wars mir nur zu dunkel, weiter weg zu fliegen.

    Na auf jeden! Leider hab ich es nicht geschafft, am richtigen Tag ins Forum zu schauen, aber dennoch kann ich dem Kollegen reppi ja zu Geburtstag gratulieren - dann eben nachträglich! :D

    Also reppi, ich hoffe doch, Du bleibst so, wie ich Dich am Freitag noch gesehen habe. ;)

    Alles Gute zum Geburtstag! :)

    :beer: :bday: :beer:

    Japp. So machen wir dass. Michi und MacFlyKG sind schließlich nicht mehr online und beide sollten da auch Ihre Meinung zu kundtun können. ;)

    P.S.: Eigentlich bekloppt, das wir so kommunizieren und kaum einen Meter voneinander getrennt sind... :D

    hm... Para, wollen wir bei Jochen rumschauen und die Klebung für die EC bei ihm machen?
    Wenn ich mir den Wetterbericht für morgen anschaue, dann wirds ab 17Uhr besseres Wetter - bis dahin wollten wir ja eh den Fenestronring kleben und den TRex600 in Deiner Funke verewigen. Hätte auch den charmanten Vorteil, das Udo dann dazustoßen könnte, wie er kann und mag. Wenns aufhört zu regnen, fahren wir zum Platz und schauen mal, ob man noch bis in den Abend was fliegen kann. Ich geh mal davon aus, das das gehen wird.

    Würde mich echt interessieren, wie Jochens Hirobo aussieht. Wird bestimmt schön. Ist ja auch ein Modell, dass man nicht überall sieht. Muß mir ja mal Inspirationen holen um dann irgendwann auch mal ein Projekt "EC145 Christoph Niedersachsen in 600er-Größe unter 5Kg" angehen will.

    (Wobei ich mir noch nicht sicher bin, ob das unter 5Kg klappen kann - die EC145 ist vom Rumpf her schon ein dickes Ding. Kann klappen, wird aber sicher eng. Ist evtl. auch die Frage, was man anbauen kann und was nicht, damits noch gut ausschaut. Auch der Innenausbau hat Gewicht - und wenns um 100g geht, geht das vielleicht nicht. Mal sehen, ob ein 6S-Antrieb möglich sein wird oder ob ich doch eher 8S brauche. Ist aber eh noch hin - zuerst ist dann ein neues Auto dran. Und das ist kein Modell. ;)

    Ich glaube, so ist der Plan.
    Und das Du doch schon an der EC123 baust, hab ich bei rc-heli.de schon gesehen. Ich schau ab und zu in den Baubericht von Genesis und seiner EC135 - da hast Du ja den Tipp mit den Viskoseflocken gegeben. Das Ergebnis sah schon überzeugend gut aus. Ob Deine EC120 da mithält? Kann man da schon was sehen?

    Zum Wetter: Der Samstag wird zum weglaufen. Das wird ein richtiger Landregen mit recht viel Regen. 7mm sind da bei wetter.com angesagt. Zum Abend hin soll es aufhören. Vielleicht können wir dann sogar noch einen Flug wagen, das wird man ja sehen. Der Sonntag wird dann besser. Zwar nicht wirklich warm (21°) aber gut auszuhalten. Hauptsache, man sieht auch mal die Sonne! :)

    Muß hier ein Mod tätig werden? :D

    Ein Glück ist der FC nicht aufgestiegen. Und die Fortuna wolte die Chance gegen meine Roten nicht nutzen. Also kloppen die sich nächstes Jahr für Euch in der 2. Liga. Hier sind wir freundlich zu einander - wir haben hier nämlich was gemeinsam. Und das ist nicht die Biersorte! ;)

    Übrigens bin ich schon total gespannt, wie das Nachbarschaftsderby zwischen den Roten und der Eintracht aus Braunschweig ausgeht. Das Stadion wird auf jeden Fall ausverkauft sein. In der Innenstadt herrscht vermutlich Ausnahmezustand. Schalke gegen Dortmund ist da vermutlich Kindergeburtstag gegen. Das letzte Duell gab es 2003 im DFB-Pokal. Letztes Pflichtspiel: 1998 in der Regionalliga. Da werden die Fans brennen. Und vermutlich im Stadion reichlich Fackeln zündeln. Hauptsache, die geben sich nicht zu heftig aufs Kinn... :S

    Nur um es nochmal klar zu machen:

    DFG=Double Frame Grill (in Foren erfundenes Kunstwort), nur in MJ2004 und 2005
    SFG=Single Frame Grill, ab MJ 2006 (und das begann in KW 29/2005)

    Naja, Funke programmieren... Dann sind zwar drei Leute beschäftigt aber der Rest hat nicht viel zu tun... Es sei denn, wir machen alles gleichzeitig. Dann gehts. :)
    Können wir ja auch im Vereinsheim machen. Fußkalt ist es ja noch nicht so ganz. Ist zumindest aushaltbar. Und wenn sich ne Wolkenlücke bietet, kann man ja auch einen fliegen lassen. :D
    So wars beim zweiten Flugtag ja auch. Da war ich voller Vorfreude meinen Klex endlich flugbereit präsentieren zu können gekommen und dann wars so windig, dass es kaum möglich war abzuheben. Habs aber trotzdem gemacht. Zwar nur in Heckansicht geschwebt aber trotzdem haben mich diese 5 Minuten vorwärts gebracht - die haben mir viel Angst bei Wind zu fliegen genommen. Damals konnte ich schon achten fliegen, das wollte ich natürlich unbedingt vorführen... ;)

    Der hat zwar Cassette, aber da ist auch nen CD-Slot drüber. Das Radio Symphony ist Doppel-DIN, wenn man mal Lust hat, ist das ja recht einfach aufs RNS-E umzurüsten. Dazu ist das ein Handschalter und hat S-Line Sitze - Teilleder und das sieht sogar noch brauchbar aus. Sitzheizung ist auch drin. Und mit knapp 100.000km ist die Laufleitung nicht hoch. Also den würde sogar ich mir mal anschauen. :D
    Zur Beratung könnte sogar Para als Kettenpapst debei sein, Hq-Hq ist ja soweit ich mich entsinne ein Kollege von ihm.

    Oh, jetzt seh ich erst die Aussenansicht von vorne... Double Frame. Also ich mag den eh lieber. :D

    Umrüsten ist natürlich möglich. Aber ist nicht gerade geschenkt. Zusätzlich zur Front muß auch die Haube getauscht werden. Nähere Infos gibts natürlich auch im Forum zu finden. Das Lenkrad ist noch komplizierter. Das Lenkrad selbst ist noch recht günstig. Aber einfach draufstecken ist nicht. Erstens darf man den Airbag nicht selber tauschen und zweitens kann man den alten Airbag auch nicht benutzen. Das neue Lenkrad braucht einen ganz anders aufgebauten Airbag.
    Beide Aktionen zusammen kannst Du gut und gerne 2.000€ veranschlagen (inkl. lackieren, montieren etc.). Je nach Werkstatt wird das auch noch mehr. Insofern macht es wirklich Sinn, das vorab in ein neueres Modell zu investieren. Das spart am Ende doch noch.

    Siebenschläfer tut nicht weh. Ich glaube eher, dass ist Schafskälte - und da bei uns alles etwa 3 Wochen hinten dran ist, passt das sogar... Schafskälte ist üblicherweise zwischen dem 4. und 20.6.
    Aber blöd ist das natürlich schon. Dann haben wir ja mal wieder einen Tag, den wir verbummeln müssen. Ok, einen halben. Wir sind Samstags ja meistens eh erst so um eins auf dem Platz. Das letzte Mal waren wir hinter der Feuerwehr für nen Probeflug... :D

    Ach ja... Auch hier im Forum wird der ein oder andere 3.2q verkauft. Immer wieder mal einer. Ich würde nicht sagen, die sind alle Top gepflegt. Aber die User hier sind Kettensensibilisiert. :D
    Hier sind riechlich Fahrzeuge, die die Kette bereits repariert haben und sich danach dann auch um den Erhalt des Maschinchens gekümmert haben. Das ist ja eigentlich auch nicht schwer: Regelmäßig das Öl tauschen (dabei ein vernünftiges nehmen) und den Motor pfleglich fahren. Also möglichst Kurzstrecken vermeiden und idealerweise den Motor ordentlich warmfahren, bevor man ihn fordert. Dann aber gerne auch mal richtig. :D

    Solche Aufnahemn sind wirklich spektakulär - und das beste daran: Selber gemacht! Das ist ein großartiges Gefühl. :thumbup:

    Und dennoch hab ich auch Bauchschmerzen dabei. Nicht nur, weil das natürlich deutlich an der Vorgabe "Sichtflug" vorbei ist. Das kann ich sogar noch tolerieren. Problematisch finde ich überflüge über bewohntes Gebiet. Da hört bei mir der Spaß auf. Man muß sich immer darüber bewußt sein, das ein abstürzendes Modell mit ca. 1000g einen Menschen locker erschlagen kann. So nen Quatsch, da passiert schon nix. Ja ne. Is klar. Ich hab schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehn. Ok, im übertragenen Sinne. Aber ich glaube nunmal an Murphy's Law. Das hat leider viel zu oft Recht. Und nicht nur, das das Marmeladenbrot immer auf die Marmelade fällt.

    Man kann davorn ausgehen, dass jede Regelung, die es mal zu dem Thema geben wird, ziemlich sicher was mit Sichtflug/weite enthalten wird. Alles, was darüber hinaus geht, wird sicher nicht wie ein Modell behandelt. Versicherungsschutz ist daher fraglich - und kommt auf dem Modellflugplatz daher nicht in Frage.
    Aber schaun mer mal, dann seng mer scho.

    Bei guter Pflege hat die Kette eine Laufleistung von ca. 180.000km. Das ist eigentlich auch nicht teurer als bei einem Motor mit Riemen. Der muß nach 240.000km zum zweiten Mal getauscht werden. ;)

    Ich würde übrigens darauf achten, einen 8P ab MJ2005 zu nehmen. Das Modelljahr begann im Juni 2004. Da gab es einige Updates, die allerhand kleine Fehler behoben haben. Bei dem Budget sollte auch nen Tick neuerer möglich sein.

    Grössere Probleme gibts eigentlich nicht mit dem Motor. Die größten aufgetretenen Macken sind einerseits die Steuerkette und auch schon seltener ein leckender Kühler. Wie angesprochen ist das DSG ein teurer Geselle, wenn es einen Defekt gibt. Da man auf Kulanz bei höherem Alter vermutlich eher verzichten muß, wäre auch meine Empfehlung, eher aufs DSG zu verzichten. Ich würde aber dennoch auch unbedingt dazu raten, einmal beides zu fahren. Nachher willst Du es doch unbedingt - dann schlag halt zu. :D

    Ansonsten schau mal im Potal auf die linke Seite. Da findest Du die wichtigsten Infos geballt und zusammengefasst.

    Die Schwierigkeiten gibts doch schon längst.
    Das Problem heißt FPV. Was könnte besser sein als mit einem Modell zu fliegen? Richtig. Mit dem Modell zu fliegen als wäre man selber der Pilot. Eigentlich kein Problem: Kameras sind inzwischen so klein, das das Mehrgewicht locker tragbar ist. Dann noch Übertragungstechnik um das Signal live an den Boden zu übertragen. Auch kein Thema. Und auch kein Problem das empfangene Bild dann auf eine Brille (z.B. FatShark) live und in Farbe direkt auf die Augen zu geben.

    Wer meint, das ist dann Modellflug in Perfektion, der hat die Rechnung ohne den Gesetzgeber gemacht. Was ein Modell ist, regelt die Luftverkehrszulassungsordnung im §1. Da steht nämlich, wann ein Flugmodell eine Musterzulassung benötigt und was überhaupt ein Modell ist:

    Zitat

    Flugmodelle mit einer höchstzulässigen Startmasse über 25 Kilogramm (unbemannte Luftfahrzeuge, die in Sichtweite des Steuerers ausschließlich zum Zweck des Sports oder der Freizeitgestaltung betrieben werden)


    Und in den Klammern ist geklärt, was ein Flugmodell ausmacht: unbemannt, für den Spaß und vor allem für den Sichtflug.
    Genau das trifft hier nicht mehr zu. In dem Moment, in dem der Steuerer sich die Brille aufsetzt, bedient er kein Flugmodell mehr und die gesetzliche Haftpflichtversicherung ist nicht mehr vorhanden!

    Ich habe das Thema neulich auf dem Flugleiterseminar des DMFV mit dem Verbandsjustitiar angeschnitten. Leider sieht der Gesetzgeber da keinen Grund, die Gesetzeslage zu ändern. Und das bedeutet, dass man FPV nur dann fliegen kann, wenn man mittels zweier verbundener Sender im Lehrer-/Schülermodus fliegt. Und jetzt kommts: Lehrer ist dabei der Pilot, der im Sichtflug ist - das ist also nicht der FPV-Pilot. Der Eigentümer des Fluggerätes hat also nicht die vollständige Gewalt über sein Flugzeug.

    Diese Regelung ist natürlich totaler Mist und unpraktikabel ist sie auch noch. Viele FPV-Flieger benutzen den Anschluß des Lehrerkabels um mittels Headtracker zwei Kanäle für die Kamerasteuerung (hoch/runter, links/rechts) zu übertragen. Nur geradeaus schauen ist schließlich blöd, man möchte ja was von der Umgebund sehen.

    Anders geht es aber nicht. Es ist eindeutig: Es findet ansonsten kein Modellflug statt und die Versicherungen von DMFV, DAeC oder DMO sind nunmal Modellflugversicherungen. Die zahlen im Zweifel nicht. Ohne Versicherungsschutz kann ich als Flugleiter aber auch keinen FPV-Flug zulassen - zum Schutz aller. Und das nervt mich am meisten an der Sache. Bei uns im Verein sind letztes Jahr 4 Leute in die Materie eingestiegen. Das war super, da zuzusehen oder auch mal "mitzufliegen". Das geht jetzt alles nicht mehr und die 4 habe ich in diesem Jahr bislang kaum bei uns auf dem Platz gesehen.

    Auch wenn der DMFV sich bemüht, das für die Mitglieder zu regeln... Das wird dauern. Schon vor ein paar Jahren hatte unsere Justizministerin bei der ersten Begegnung mit einer Parrot AR Drone (Quadcopter, der via WLan vom IPhone gesteuert wird) als erste Idee, dass man damit ja den Nachbarn ausspähen könnte. Und dann kommt noch sowas wie der Artikel von Para...

    Manchmal nervt es mich, das wir in Deutschland immer alles ganz genau regeln müssen... X(

    Öhm... Ich hab ja noch nix aus der letzten Lieferung verzehrt... :D
    Ich sach mal nee. Anfang August könnte das dann wieder anders aussehen. ;)

    Sonnenbrand krieg ich vermutlich eh kaum noch. ;)
    Es sieht aber ganz gut aus mit dem Wetterbericht. Es stabilisiert sich immer mehr. Regenwahrscheinlichkeit 20% und Temperaturen von 20-22°. Wind um 3bft. Der Himmel soll zu 4-6 Achteln bedeckt sein. Das könnte tatsächlich noch ein wenig besser werden finde ich. Dann haben wir richtig schön Thermik zum Segeln! :)

    Wobei ich erwähnen muß, dass ich seit dem letzten Flugtag insgesamt vielleicht ne Stunde mit dem EGPro unterwegs war. Ich glaube, das muß ich erstmal wieder üben... :D