Hehe, sehr geil! Heute wars bei uns sehr ähnlich. DIe Wolken sahen aus, als wollten Sie alles aufsaugen. Leider hab ich es nicht früh geschafft, Feierabend zu machen - also war nix mit Thermiksegeln. Im Moment muß ich mit meinem Easyglieder aber sowieso pausieren. Hatte gestern einen Absturz, weil ich in ca. 2-300m Entfernung und ca. 30m Höhe einen Empfangsaussetzer hatte - und das in einer Linkskurve. Ging natürlich gleich über die Fläche steil abwärts in die Gerste (kann auch Weizen oder Roggen sein - bin da kein Fachmann :D). Das Modell ist völlig intakt geblieben, hat keine Schramme mehr als vorher!
Ich werde also mal meine Verkabelung ändern und schauen, dass ich den Empfänger und den Satelliten besser platziere. Normalerweise sollten in der Kombination wesentlich grössere Entfernungen möglich sein. Die Antennen war vermutlich durch Regler und evtl. auch den Akku für einen Moment blind. Das muß ich natürlich unbedingt verbessern - evtl. mit einem anderen Empfänger. Da ich in dem Segler auch mal Telemetrie einbauen wollte, wäre ein kleiner Empfänger wie der AR400 4-Kanalempfänger da ganz praktisch - und mit 28€ auch günstig. Mal schauen, was ich da genau machen werde. Ihr werdet das dann vermutlich sehen - ich denke, bis in 4 Wochen hab ich das gelöst.
Beiträge von matbold
-
-
Hmm schöner Plan Matbold...ich werde das aber leider nicht schaffen
Muss um 1830 am Flughafen sein und meine Freundin abholen...da ihr zwischen 1730 und 1930 die Tour fahrt wird des nix. Wenn ihr früher die Heide unsicher machen würdet wäre ich dabei.Ab wann bist du denn am Kiebitzkrug zum Fliegen? Dann schaue ich da vielleicht vorher mal vorbei...
Hm, inzwischen kann man an den Wettervorhersagen zumindest einen Trend ablesen: Die Chance, dass es schönes Wetter geben könnte, ist nicht schlecht.
Sollte es gutes Wetter geben, bin ich schon vormittags am Platz. Die Phase mit Temperaturen um den Gefrierpunkt scheint ja endklich ad acta gelegt zu sein, frieren muß man vermutlich nicht. Sollte es nicht ganz so schön sein (z.B. viel Wind, 4Windstärken und mehr), werde ich wohl erst nach dem Mittag raus fahren. Dann sollte ich so zwischen 14 und 15Uhr da sein.Ich kann mir vorstellen, dass die mit längeren Anfahrten (Para, mtri, Audifan vor allem) vielleicht nicht mehr so viel Lust haben, noch so eine Runde zu fahren. Vielleicht kann man dann einfach auf andere Fahrzeuge verteilen. Die Autos können wir dann stehen lassen und im Anschluss an das Essen dann wieder am Platz vorbei fahren und die Autos einsammeln.
capoXO28: Essen sollte kein grosses Problem sein. Natürlich gäbe es auch die üblichen Verdächtigen (goldenes M oder Bürgerkönig) in erreichbarer Nähe.
Im CCL gibt es einige Möglichkeiten, etwas zu finden. Nebenan gibts die Markthalle, da kann man auch ganz gut was schnabulieren. Meine Empfehlung für was Kleines aber Gutes: Im Neubauteil des CCL ist ein Italiener, der macht echt leckere Pizzen. Keine Riesenauswahl aber dafür echt gut. Es gibt auch Pasta oder belegte Brötchen. Im Prinzip das, was man von einer Kombination von Pizzabringdienst und einem ordentlichen Italiener erwartet. Inklusive ordentlichem Chappucino.
Im Plan (http://ccl-langenhagen.de/ueber-uns/etagenplaene/) im Erdgeschoss, Laden 21. Café Bar Vanino heißt der Laden. -
Ui, dann hast Du aber Programm vor.
Bahlsen und was essen dauert knapp 2h. Und ne Runde durch die Heide (das klappt natürlich von Hannver aus nur Ansatzweise, Kern der Heide ist dann doch zu weit) dauert auch 2h. Je nach größe der Runde.Wie wär es denn, wenn wir vom Flugplatz aus zu einer Runde aufbrechen? Ich hab da mal was vorbereitet...
Kleine HeidetourDie Runde entspricht zu einem guten Teil der Hannoverausfahrt 2007. Für Para gehts dann auch wieder über den Truppenübungsplatz Bergen an Ostenholz vorbei (wer das kennt, freut sich bestimmt, das mal wieder zu sehen :D).
Länge der RUnde ist etwas über 90km, also knapp 2h Fahrt. Da ich dann meine Modelle an Bord habe, fahre ich da auch nicht schneller.
Ausserdem ist das keine Strecke zu heizen, dafür sind die Kurven zu selten geschwungen. Höhendifferenz: Vermutlich etwa 100m auf der gesamten Strecke - bei uns ist es halt topfeben. Hm, wir fahren über mehrere Brücken, somit dürfte es doch 120 Höhenmeter geben.
Als Entschädigung fürs Nicht-Rasen kann man auch ab und zu mal was sehen. Ein paar sehenswerte Stellen habe ich in der Karte markiert. Wobei ich aus dem Bauch raus sagen würde, das man auf der Runde auch nicht schnarchen darf, sonst schaffen wir es auch nicht rechtzeitig um halb 8 in Fuhrberg zu sein.Der Vorteil an der Reihenfolge: Ich kann auf den Flugplatz, wenn ich Lust habe und Ihr kommt einfach dazu. Dann quatschen wir da und wer will, kann auch mal
fliegen. Um 5 packen wir so langsam ein und fahren dann um halb sechs los. Bis dahin darf jeder kommen, wen er meint, es ist jetzt für ihn die richtige Zeit. Und natürlich muß man auch nicht unbedingt an der Fahrt teilnehmen, wer das nicht möchte. Dann trefft Ihr halt in Fuhrberg ein. Vielleicht sollten sich diese Teilnehmer vorher bei mir melden, damit Ihr dann den richtigen Tisch findet - der ist ja auf meinen Namen reserviert.So, und nachdem nun Grimbold nicht alleine kommt, sieht die Liste im Moment so aus:
1. matbold
2. Paramedic_LU
3. capoXO28
4. Audifan 3.0 V6
5. Mtri
6. Martin
7. A3DSG
8. Grimbold
9. Grimbold's Freund
10. Snakebite86In Langenhagen gibt es tatsächlich auch einen Fabrikladen. Der hat nur einen entscheidenden Nachteil: Die Größe.
Der Bahlsen in Bothfeld ist ein ehemaliger Supermarkt nur eben voll mit Keksen. Ca. 500qm voll davon. Das ist wie Schlaraffenland - man wird einfach immer fündig. Wenn man nach Bruchware schaut, ist da die Auswahl groß. Alles, was brechen kann, wird da noch verkauft. Im Laden in Langenhagen fehlt dann die Auswahl. Deshalb lohnt es schon, den Schlenker nach Bothfeld zu machen, wenn man zu Bahlsen will. -
Von Oktober bis April gibts Winterdiesel. Das sagen die Tankstellen inzwischen nicht mehr. Sie machens einfach.
Ich hatte zwar noch keine -25°, aber bei -20° ist mein Diesel bisher auch immer ohne Probleme angesprungen. Voraussetzung ist natürlich eine intakte Batterie. -
Ein Fliegerhorst ist der Modellflugplatz übrigens nicht, da fehlt der Militärische Einsatzzweck.
Öhm... Rahmenprogramm... Hm... Also ich da eigentlich nichts weiter geplant. Wenns Wetter gut wird, würde ich halt tagsüber fliegen wollen. Das war in den letzten Wochen nur wenig möglich - und deshalb bin ich ganz froh, dass das Wetter endlich besser wird und ich dem Hobby auch mal wieder fröhnen kann.
Ihr könnt hier aber gerne mal alternative Dinge vorschlagen, dann können wir über ein Rahmenprogramm gerne reden. Dafür ist der Thread ja schließlich auch da. Wer hätte denn eigentlich Interesse an einem Rahmenprogramm? Ich nehme mal an, vor allem Para, Mtri, capoXO28, Audifan 3.0 V6 und Martin? Dann haut mal raus, wann ihr da seid und was Ihr in den paar Stunden dann machen wollt.Prima, dass Kai sich jetzt auch "offiziell" angeschlossen hat. Damit sind wir schonmal 10 und ich werde wohl mal anrufen, um den bestellten Tisch besser mal auf 12 Personen zu erweitern. Natürlich kann es sein, dass wir die Plätze dann doch nicht brauchen, aber es ist schon besser, wenn auch noch jemand kurzfristig dazustossen kann.
-
Ok, dann ist es ja nicht so schlimm.
Bahlsen findest man hier:
Bahlsen Fabrikladen Bothfeld -
Das ist auch gut da. Nur schade, weil wir dann nicht gemeinsam frühstücken können...
-
Wo hast Du denn nun gebucht Martin? Para ist im Achat untergekommen, da hat er inzwischen schon mehrfach übernachtet und ist von den zimmern immer sehr angetan. Vorteil ist die abgeschlossene TG und die wirklich zentrale Lage. Mittiger in der Stadt gehts nicht mehr. Und für mich ist es auch gut erreichbar, weshalb ich immer mit Para dort gemeinsam frühstücke, wenn er hier ist.
Mtri: Cool! Damit sind wir schonmal 8 sichere Teilnehmer. Mit nem Segelflieger ist der Einstieg einfach und für den Lehrer auch nicht so schwierig. Es dürfte für einige möglich sein, schon beim ersten Flug eine Acht zu fliegen, ohne dass ich dabei eingreifen muß. Flächenfliegen hat ne relativ steile Lernkurve. Helifliegen aber nicht... Dennoch können wir auch das machen. Aber nicht mit nem 1000€-Modell.
Tho_Schmitz habe ich gestern angerufen aber leider nur den AB erreicht. Ich versuchs gleich nochmal, vielleicht hab ich in der Woche mehr Glück als am Wochenende.
1. matbold
2. Paramedic_LU
3. capoXO28
4. Audifan 3.0 V6
5. Mtri
6. Martin
7. A3DSG
8. Grimbold
9. Grimbold's Freund (evtl.) -
Au weh... So darfst Du die Frage nicht stellen - da muß ich als Mod ja aufpassen wie ein Schießhund, dass sich die beiden Fraktionen nicht am Ende zerfleischen!
Das ist seit Jahren schon ein Thema. Der Eine liebt DSG (S-Tronic), der Andere will unbedingt die Handschaltung. Es ist eigentlich keine Frage ob es besser oder schlechter ist. Und natürlich reicht auch eine kurze Probefahrt nicht, eine eigene Bewertung machen zu können. Da sollte man schon ein Wochenende Zeit für haben. Wenn man bisher Handschalter gefahren ist, muß man sich ja auch erstmal umstellen.
Für mich die grössten Nachteile: Preis und Anfälligkeit. Mag sein, dass die jetzige Generation vom DSG weniger anfällig ist als die bisherigen, aber es ist im Vergleich zu einem HS-Getriebe dennoch "filigrane" Technik. Und die ist auch noch teuer. Wenn was kaputt geht, kann man nur hoffen, dass es auf Garantie/Kulanz erledigt wird. Dieses Damoklesschwert wäre es mir nicht Wert, da die Vorteile für mich nicht so entscheidend sind wie die Risiken. Daher würde ich letztlich doch immer zum HS tendieren. Da kann man schließlich nichts falsch machen.
-
Ich würde die Entscheidung letztelich auch vom Geldbeutel abhängig machen. Passt der grosse Diesel ins Budget, dann den. Sonst den Kleinen - denn schlecht geht der auch nicht - Drehmoment sei Dank. Grundsätzlich ist ein Diesel halt etwas anders zu fahren als ein Benziner. Wenn man Sprit sparen kann bzw. wenns nicht pressiert, dann schaltet man deutlich früher. Drehzahlorgien kann man natürlich mit dem Benziner besser abfeuern. Dafür ist der Diesel imho alltagstauglicher, weil er auf den normalen Standardstrecken, die man so fährt eben weniger Sprit benötigt und dennoch auch mal ganz gut sportlich um die Ecke kommt, wenn man das will.
Bei den Verbräuchen kann man wohl mit 6-7l beim 150PS TDI rechnen, der große Diesel nen Tick mehr. Die 1.8TFSI sind wohl noch weiter von den angegebenen Verbräuchen weg zu sein als die Diesel. Da wirds auch eher in Richtung 8-9l gehen.
Leider gibts zu beiden Dieselmotoren noch nicht viele Erfahrungswerte, was die Langzeithaltbarkeit angeht. Das wäre schließlich auch noch ein Kriterium für eine Empfehlung oder eben nicht. Der 150PS-Diesel läuft zumindest schon ein wenig in der "Erprobung" und scheint bisher keine Probleme zu machen. Das heißt aber nicht nichts. Dafür sind die Laufleistungen noch zu gering.
Übrigens... was die Lärmkulisse im Diesel angeht: der 8V ist hervorragend schallisoliert und man hört innen schon nicht mehr viel. Durch die CR-Technik laufen die auch ruhiger als die PD-Diesel im 8P. Der 8V säuselt geradezu, während das im 8P vergleichsweise Treckertechnik ist...
Aber natürlich hat da der Benziner klare Vorteile. Es ist aber wirklich ein Quantensprung zwischen 8P und 8V im Innenraum. Wenn Para das nicht vervt - und der ist da echt pingelig! - dann ist das Geräuschniveau wirklich ok im Diesel. Man kann vermuten, dass der 184PS-Diesel da nicht viel anders sein wird. Genau weiß es aber noch keiner hier. Oder hat jemand schon beide Motoren direkt vergleichen können? -
Erst am Samstag? Ich dachte, Du kommst schon am Freitag... Hm, dann hab ich das wohl falsch in Erinnerung. Naja, macht ja nichts. Du bist ja vermutlich auch erst noch direkt in Hannover und deckst Dich mit wichtigen Naturailen ein, die vermutlich viel Zucker und Fett enthalten.
Ob wir uns dann auf dem Platz treffen oder wo anders ist mir egal, da bin ich flexibel. Samstags bin ich halt in der Regel auf dem Platz und wenn das Wetter mal ausnahmsweise gut sein sollte, ist der Treffpunkt am Platz ganz praktisch, weils auf dem Weg liegt (und ich sowieso schon da bin :D). -
Abhängig vom Wetter werden Para und ich auf dem Modellflugplatz fliegen. Der liegt aber ziemlich genau am Weg aus Hannover nach Fuhrberg (egal, ob man Autobahn oder Landstrasse fährt). Von daher würden wir abgeholt werden wollen.
Wer sich in Hannover treffen möchte, kein Problem - wir können uns auch gerne am oder im Zelt treffen. Ansonsten könnten wir vom Modellflugplatz gemeinsam fahren, das ist dann im Prinzip ab der Anschlussstelle Kaltenweide an der A352 (die paar Meter zum Platz zähl ich mal nicht) und ca. 15-20 Minuten Fahrt bis nach Fuhrberg. Ich lotse Euch auch gerne wieder durch die Feldmark um die stärker befahrene Straße Richtung Mellendorf (L190) nur so wenig wie möglichzu benutzen. Die Strecke wäre dann: Kiebitzkrug - Schlage-Ickhorst - Bissendorf - Wennebostel - Gailhof - Fuhrberg. Zurück kann man dann anders fahren, z.B. Autobahn oder über Burgwedel (wenn man z.B. in den Osten Hannovers wie Bothfeld oder Misburg müßte). Das kann dann aber jeder selber entscheiden.Bei gutem Wetter werden Para und ich den ganzen Tag am Modellflugplatz sein. Wenn jemand Interesse hat, kann er gerne zusehen. Wenn noch mehr Interesse besteht, ist evtl. auch Schnupperfliegen möglich. Dann muß mir Para seinen Sender als Schülersender zur Verfügung stellen und ich muß mir nen Kabel organisieren, damit ich die Sender verbinden kann.
-
Im Norden Hannovers ist das Problem nicht ganz so schlimm. Hier sind die Böden natürlich auch satt - mehr Wasser geht nicht rein und noch ein grösserer Guss wäre vermutlich fatal. Südlich von Hannover ist das problematischer, da wird die Situation schneller Grenzwertig.
In der nächsten Woche sollten sich die Pegel aber wieder normalisieren. Ich denke nicht, dass wir zum Spargelessen die Schwimmer auspacken müssen...
-
Dann notier ich das mal:
1. matbold
2. Paramedic_LU
3. capoXO28
4. Audifan 3.0 V6
5. Mtri (evtl.)
6. Martin
7. A3DSG
8. Grimbold
9. Grimbold's Freund (evtl.)Schade, ohne Nachwuchs.
Dafür evtl. mit einem Freund - das finde ich auch gut. Bitte gebt (das gilt ja auch für Mtri) möglichst bald Bescheid, ob aus dem eventuell ein definitiv wird. Damit ich eventuelle Änderungen einplanen kann.In unserer Auflistung fehlt zum Beispiel noch Tho_Schmitz, der ja weiter vorne Interesse bekundet hatte. Ich werde mal versuchen, ihn telefonisch zu erreichen (heute nicht mehr...). Vielleicht muß ich dann gleich wieder beim Spargelbauern anrufen und auf 12 oder 14 Personen erweitern... Ich hab nichts dagegen. Je mehr, desto besser wirds doch.
-
Joa, das hab ich nicht nur vergessen, dass hab ich (glaube ich) gar nicht gewußt! Zumindest nicht mehr, dass Du da mit dem Meeko fährst.
-
Klasse! Ich habe jetzt mal einen Tisch für 10 Personen am 15.6. um 19:30 reserviert. Vielleicht kommt ja noch jemand dazu oder muß kurzfristig absagen - kein grosses Problem, dann rufe ich eben ein paar Tage vorher nocheinmal an und teile das mit. Es sollten nur nicht plötzlich und kurz davor noch 10 Leute um die Ecke kommen, die kriegen wir vermutlich dann nicht mehr unter.
-
Das wird aber ein recht subjektiver Vergleich. Das letzte FST mit dem Meeko ist doch auch schon ein paar Jahre her, oder?
Aber immerhin - es wird Dir ein Gefühl vermitteln, ob der Flit (gefühlt) besser oder schlechter reagiert. Und letztlich ist es ja genau das, was Du herausfinden möchtest. -
-
Hallo zusammen,
vom 3.8.-4.8. veranstaltet mein Verein wieder ein Freundschaftsfliegen. Auf dem Platz am Kiebitzkrug kann alles geflogen werden, was fliegt - solange es nicht 5Kg Abfluggewicht übersteigt.
Ihr seid herzlich eingeladen, teilzunehmen. Natürlich sind auch Zuschauer erlaubt.Para hat bereits ein Hotelzimmer gebucht, er wird vom 1.8.-5.8. "Urlaub" machen. Natürlich muß man nicht solange bleiben. Wer kommen möchte und ebenfalls im Hotel übernachten will, der kann das gerne im gleichen Hotel tun. Para hat sich, wie schon so oft, im Hotel Achat Airport eingebucht.
Ich würde mich freuen, viele von Euch begrüßen zu können!
Hier die Einladung
-
Passt denn die Gepäckraumwanne nicht in den S3? Die ist aus Gummi und hat einen Rand - damit bleibt Sand und Matsch in der Wanne und kommt nicht ins Auto.
Para hat die Wanne auch im 3.2er, obwohl der Kofferraumboden da ja höher ist. So passt es nicht ganz perfekt aber doch gut genug.Schau mal im Audi Originalzubehör unter Gepäckraumschutz, da müßte eigentlich etwas dabei sein.