Ach so!
Das könnte tatsächlich der Fall sein. Das kann sicher jemand überprüfen, der TN für beide Fahrzeuge feststellen kann.
Beiträge von matbold
-
-
Das ist doch so unterschiedlich wie Äpfel und Birnen!?
Warum fragst Du? Vielleicht hilfts, wenn die Stoßrichtung der Diskussion klarer wird.
-
Ok, dann schlage ich mal was vor (haben ja andere auch schon versucht...)
Fronleichnamswochenende 30.5.-1.6. (da könnte man evtl. Donnerstag anfangen und Sonntag nach Hause. Wären für mich dann auch 2 Arbeitstage, für Euch aber nur der Brückentag.
Andere Alternativen habe ich schon kaum noch, im Juni/Juli gehts bei mir nicht bis zum
26.-28.7.
9.-11.8.
15.-18.8. (am 15.8. ist in Bayern Feiertag, der 16. ist also ein Brückentag! Da könnte man ebenfalls schon Donnerstag treffen und Sonntag abreisen)
Das Wochenende drauf kann Para nicht.
Im September wirds mir dann schon viel zu früh dunkel.Übrigens: Autofreies Lautertal ist dieses Jahr am 25.8. - das kommt uns also ausnahmsweise mal nicht in die Quere!
Mein Favorit ist das Fronleichnamswochenende. Da ist es am längsten hell und wenn bei mir auf dem Platz Freundschaftsfliegen ist (Anfang August), habt Ihr auch wieder Lust auf nen weiteres Treffen - das kommt nämlich automatisch mit dem Fliegen auf dem Elkenkopf.
-
Gerne. Aber wann denn nun?
Ich kann im Juni und Juli eher nicht, allerdings lässt sich für 2 Arbeitstage (Freitag/Montag) immer was machen, es muß nur früh genug sein. Wenn der Urlaub erstmal abgesprochen ist und beantragt wurde, haben nachträgliche Anforderungen halt Pech.
Längeren Urlaub werde ich wohl ab Ende Juli machen (vermutlich 3 Wochen). Wie ich schon sagte, ist am 3. und 4. August bei uns auf dem Freundschaftsfliegen und Familienflugtag. Da gehts dann gar nicht - aber da kommt Ihr ja auch zu mir.
-
Auf jeden Fall!
Ich würde vorschlagen, wir fahren so, dass wir uns Samstag Mittag treffen und dann ins Luftfahrtmuseum fahren (bei superwetter vielleicht auch fliegen, ist ja der gleiche Weg). Abends können wir dann nach Merseburg und uns mal umschauen und was essen. Da schauen wir uns dann mal an, was wir Sonntag machen können - es wird sich sicher genug finden, den Tag zu verbringen.Natürlich kannst Du schonmal durchschauen, was Dir besonders gefällt - das wird sicher auch mir und den Anderen gefallen. Dann haben wir schon eine Vorauswahl.
-
Oh, prima! Wo hast Du den jetzt her? Von Audi oder einem Händler im Inet?
-
Bei mir bleibt das Fragezeichen dran.
Dafür gibts zwei Gründe:
1. Ich muß ja Urlaub nehmen - und die Planung ist da irgendwie bei uns in der Firma ins Stocken geraten...
2. Im Moment läuft mein Trecker unrund. So fahr ich jedenfalls kein FST mit. Einen Werkstatttermin mach ich, wenns Wetter etwas besser ist. Dann schaun wir nochmal. -
Ich komme am Samstag. Wann ist mir da relativ egal. Ich bin ja in etwa 2 Stunden da. Da mußt Du wohl länger fahren.
In Merseburg gibts sicher auch was anzuschauen. Da gibts auch ein Luftfahrt- und Technikmuseum. Sicher kleiner als Sinsheim oder Speyer, aber vielleicht lohnt es sich ja gerade deshalb. Das Museum ist in der Nähe des Flughafens. Sollte das Wetter gut sein könnte man auch ne Runde fliegen gehen, wann kann man schon auf einem richtigen Flugplatz fliegen?
Naja und nen Dom gibts da ja auch und wenn er schonmal da ist, kann man sich den auch anschauen - ist schließlich zentral und man kommt da wohl auf jeden Fall dran vorbei. -
Para hat weiter vorne mal was geschrieben:
Ölworkshop bei Addinol am 18.3.2013Ich glaube, es gibt da zwei verschiedene Seminare. Welches es denn dann sein wird, da bin ich mir gar nicht so sicher. Ich meine aber, es müßte das sein:
- Grundlagen der Schmieröle und Schmierfette (API, ACEA, Viskosität, Produkteigenschaften, Freigaben etc.), Betriebs- und Laborbesichtigung von ADDINOL.Kosten wurden von Para auf 20-30€ beziffert (Unterlagen und Getränke inkl). Genauer hab ichs da aber auch nicht.
Para, kannst Du das Programm mal ganz genau festlegen oder hast Du das schon? Aus den Grundlagen der Schmieröle können wir ja die Fette rauslassen, etwas Zeit sparen und Themen des anderen Seminares behandeln - die sind ja auch interessant (z.B. Ölanalyse). Werksbesichtigung und laborbesuch sind natürlich obligat. Das Labor kenn ich ja auch noch nicht, das ist aber sicher spannender als die Öltanks.
-
Werksverkauf gibts nicht - zumindest erinnere ich mich nicht daran, dass es das gab. Macht auch nicht so viel Sinn, denn den Chemiepark in Leuna kann man nicht einfach so betreten, da braucht man schon einen Grund. Ich könnte mir aber schon denken, dass die Mitarbeiter was kriegen können, wenn Sie was brauchen. Ist ja nen Mittelständler, da macht man das eigentlich so. Ob wir dann etwas kriegen können... glaub ich eher nicht. Dafür haben wir ja Para da.
-
Da stehen zwei Helis. Ich weiß aber, das Para den Robinson R44 ganz sicher NICHT nehmen würde. Viel zu gefährlich.
Ich würde Euch im übrigen darum bitten, die Diskussion über Für und Wider von SUVs in einem anderen Thema zu führen, das schweift mir dann doch zu sehr ab und ist mir zu allgemein. Hier gehts schließlich um den RS Q3 und nicht um den X6 (der möglicherweise deshalb so gut läuft, weil SUVs bei Firmen oftmals nicht als Firmenwagen zu bekommen sind, der X6 komischerweise schon...).
-
Alles Gute Wolferl, lass Dich mal feiern!
-
Oh, beinahe übersehen. Mein lieber Axel, alles Gute zum Geburtstag!
Wenn Du mal wieder in der Gegend bist... Du weißt ja.
Feier schön! -
Oo, ich bin zu spät! Also dann eben herzlichen Glückwunsch nachträglich Grimbold!
Ich wünsch Dir alles Gute und viel Spaß mit der Familie!
-
Hat der gar kein Radio?
-
An dem Workshop nehmen ausschließlich Forenuser teil. Para und Audianer3 verkaufen auch Öl - aber das ist bei beiden mehr Hobby als alles andere.
Ich hoffe, dass ich da ein paar Zusammenhänge besser verstehen kann. Es geht dabei nicht um eine Verkaufsveranstaltung. Das war schon beim ersten besuch bei Addinol nicht der Fall. Da haben wir uns auch nur Benzingespräche gegeben. -
Ich kann mich täuschen, aber die sehen irgendwie ein wenig anders aus als die aus dem S3.
Passen dürften die aber schon, warum sollte der Golf andere Pedale haben als ein A3? Beim 8P passen ja auch die Pedale vom GTI, sind genau die gleichen (und werden auch im TT verbaut). -
Para, wann rüstest Du die Pedale um? Von der Bremsklammer mal ganz zu schweigen.
Die Pedalerie macht durchaus was her. Obs die auch wieder aus dem Golf GTI gibt? -
Hm, da weiß ich gar nicht, welchen Sender ich eher empfehlen soll...
Ich selber fliege Spektrum. Es gibt zwar oft genug Forengeheul, das das ja ach so anfällig wäre. Ich kann das nicht nachvollziehen. Ich hatte noch nie Ausfaller. Auch die Kollegen bei mir auf dem Platz mit Spektrumsendern nicht. Die hatten eher andere Probleme, aber das mal was nicht rund läuft, gibts bei jedem mal. Es darf nur nicht jeder Artikel haben. So schlimm ist es mit der DX6i nicht. Die ist einfach, übersichtlich und macht ihren Job. Mehr will man am Anfang auch gar nicht.
Graupner hat mit den HOTT-Sendern eine, meiner Meinung nach, tolle Serie aufgelegt. Die Sender sind komplett und einfach zu programmieren und funktionieren ebenfalls super. Highlight bei den Sendern ist die sehr gute Telemetrie. Da bietet Graupner mehr als Spektrum und hat auch das Protokoll veröffentlicht - wer was dafür anbieten will, bauts halt. Das ist bei Spektrum leider anders, da kommen Sensoren nur zögerlich auf den Markt.
Vorteil für Spektrum: Horizon Hobby hat andere Sparten, die Modelle bauen. Da sind vor allem E-Flite und Parkzone zu nennen. Die Modelle sind sehr beliebt, sie fliegen gut aus der Packung und man hat damit viel Spaß. Als Beispiel sei mal der Blade mCPX genannt, der ideale Hallenheli. Ich fliege kaum noch was anderes im Winter. Die Kleinen Flieger sind dann mit einem DSM-Empfänger ausgestattet - und somit wird ein DSM-Sender benötigt. Das sind dann die Sender von Spektrum. Wäre Graupner vor 3 Jahren mit HOTT auf den Markt gekommen, wäre meine Wahl einfach gewesen. Es wäre Graupner geworden. Dummerweise haben es die Schwaben verbockt und viel zu lange gebraucht, mit einem brauchbaren System an den Markt zu kommen. Mit ernsten Konsequenzen: Das Familienunternehmen ist finanziell stark angeschlagen: http://www.teckbote.de/nachrichten/st…arid,76315.htmlWenn ich das alles abwäge, würde ich wohl zur DX6i greifen (die es schon seit einigen Jahren gibt). Die kann auch in Zukunft als Zweitsender genutzt werden - entweder für den HorizonHobby-Kleinkram oder als Schülersender, wenn man Spektrum weterfliegt.
Klar ist: Bleibst Du bei dem Hobby, wird die DX6i oder auch die MX12 nicht der letzte Sender sein, den Du kaufen wirst. Da kann man dann auch in ein bis zwei Jahren mal prüfen, obs doch ein neuerer Sender mit mehr Funktionen und mehr Kanälen sein soll. Ob das dann Graupner, Spektrum, Futaba oder Hitec oder vielleicht Sanwa oder sonstwer ist, das kann man ja dann noch entscheiden. -
Ich finde das Lexikon super. Eine geniale Möglichkeit, Themen in einem Beitrag zusammenzufassen. Und ohne was zu tun, wird das auch aufs Stichwort im Forum verlinkt. Ist doch super!
Einziger Nachteil: Das Zusammenfassen macht sich nicht allein. Da werden Autoren benötigt, die das mal schreiben. Ich habe da nicht immer zeit für, mache aber auch gerne mal etwas. Technisch ist das für mich aber problematisch, ich stecke da selten tief genug in der Materie um es zusammenfassen zu können. Besser wäre es also, wenn sich jemand, der sich auskennt, schreibt. Ist ja einfach - Freigabe fürs Lexikon gibts bei Para.