Beiträge von matbold

    Endlich hab ich auch nen Termin für den Familienflugtag bei uns auf dem Platz. Wir haben das mit dem Freundschaftsfliegen zusammengelegt. Termin wird das Wochenende 3./4.8. sein. Da geht also von meiner Seite aus Nichts am Elkenkopf.

    Danach ist es aber ok. Ich würde aber lieber eher früher am Elkenkopf fliegen wollen - im August werden die Tage schon so kurz. So gesehen ist Juni natürlich perfekt - da gibts die längsten Tage. Vielleicht sollten wir nicht unbedingt ein Wochenende nehmen mit Brückentag - da wirds kompliziert mit An- und Abreise. Auch wenn ich Böcke drauf hätte, mit Euch 3 Tage zu fliegen. :D

    Um nochmal auf unser Freundschaftsfliegen zurückzukommen... Ihr seid herzlichst eingeladen! Eigentlich bestehe ich sogar darauf, Euch als komplette Meute begrüssen zu dürfen. Also prüft doch bitte mal Eure Termine und Urlaubspläne. Ich hoffe, das Wochenende könnt Ihr noch buchen! :)

    Bei Fahrten an Nord- oder Ostsee, in die Lüneburger Heide oder das Steinhuder Meer und sonstigen niedersächsischen Ferienhochburgen ist An- oder Abreise über den Kiebitzkrug natürlich sowieso Pflicht! ;)

    Ach ja: Wenn Ihr vielleicht die Woche Urlaub machen wollt, dann überlegt Euch doch mal, ob das Steinhuder Meer oder die Südheide Erholung für Euch (und evtl. Eure Familie lieber Udo :D) bietet. Direkt in der Nähe Hannovers ist nicht so die Feriengegend, aber wenn Ihr hier eine Woche verbringen wollt, findet sich bestimmt auch ne günstige Bleibe.

    Bei mir wird der "sofort verfügbar" angezeigt. ;)

    Die DX6i ist nen guter Einsteigersender. Wenn Du mehr willst, kannst Du den gut verkaufen und auf einen grösseren Sender wechseln (z.B. DX8). Mit dem Sender kann man aber auch durchaus lange fliegen, bis man mal mehr braucht. Haben bei mir im Verein auch einige so gemacht. Das ist ein recht gutes Angebot und komplett ist es auch. Alles, was Du dann noch brauchst, sind noch ein paar Akkus (einer reicht nunmal nicht ;)) und ein Ladegerät. Da genügt auch ein preiswerter 50-80Watt Lader. Und schon kommst Du für ca. 500-550€ in die Luft mit nem durchaus ordentlichen Heli! ;)

    Der Lader sollte bis 6 Lipo-Zellen laden können, das wird erstmal locker genügen. WIchtig ist, dass der Balancer eingebaut sein sollte. Auch wichtig: Anschluß sollte auch an ein externes Netzteil möglich sein - so kann man den Lader auch mal unterwegs an die Autobatterie anklemmen, dann braucht man ja kein Netzteil.

    Live-Hobby ist auch ein ganz guter Laden, das Angebot würde ich mir nochmal ganz genau anschauen! ;)

    Hm, keine Ahnung, woran es nun genau liegt. Bei robbe ist er jedenfalls im Lager und für händler bestellbar. Vielleicht liegt es daran, dass die Nachfrage nach Helis in der Größe mit Paddel nicht mehr gross ist. Ich kann es aber nicht so recht nachvollziehen, da man so viel besser verstehen kann, was man alles einstellen kann und muß und wie sich eine Veränderung dann auswirkt. Wer Heli fliegen will, sollte das imho verstehen können und so geht das doch viel leichter. In einem FBL-Baustein kann man viel programmieren, aber was die vielen Parameter machen, wissen nur die Hersteller und eine kleine Schar von Leuten, die den Heli wirklich verstanden haben.

    Ansonsten gibts von Align nur noch FBL-Rexe. Leider. Ich glaube aber nicht, das der Sport ausstirbt.

    Übrigens halte ich auch von Plastik eine Menge. Alu hat nämlich einen Nachteil: Es leitet aufgenommene Energie direkt und ohne Umschweife weiter. Plastik kann Energie aufnehmen und vernichten. Bei Abstürzen hat das Vorteile: Energie, die im Rotorkopf steckt, muß schlagartig vernichtet werden. Das passiert einerseits über die Rotorblätter, die dann brechen. In die andere Richtung sind die Blatthalter die Teile, die die Energie weiterleiten. Ein Alu-Blatthalter verformt sich da gerne mal, einer aus Plastik kann evtl. mehr aushalten, bis er bricht. Schlechter fliegen wird es deshalb aber nicht.
    Auch haben die Paddelebenen einen solchen Vorteil. Bei FBL-Systemen gehen die Servogetriebe recht schnell kaputt, weil dort nur zwei Ebenen die Energie beim Aufschlag abführen können. Mit der Paddelebene ist noch eine Ebene da, die Energie aufnehmen kann. Das reduziert die teueren Defekte wirklich.

    Auch der Riemenantrieb ist nicht besser, er ist aber unempfindlicher. Solange man noch lernt und noch nicht zu 100% sicher landet, kommt es mal vor, dass der Heckrotor in die Grasnarbe kommt. Dem Riemenantrieb macht das nicht viel aus. Dem Direktantrieb über eine Welle aber vielleicht schon, da die Kegelzahnräder empfindlicher sind als der Zahnriemen. Ist fast wie mit den Steuerketten... :D

    Das ist relativ... ;)

    Der CopterX ist ein Clone vom TRex 450 SE V2 - und den gibts schon seit 3 Jahren nicht mehr. Das Original ist inzwischen schon 2 Mal überarbeitet worden und hat schon ein paar Veränderungen. Da ist zum einen das Heck aber auch der Hauptrotorkopf ist anders aufgebaut. Ich würde schon sagen, das das qualitativ eine etwas andere Liga ist. Es gibt aber auch neuere Modelle von CopterX.
    Warum die so viel preiswerter sind? Nuja... China halt. Das muß gar nicht mal ne schlechtere Qualität sein. Ist es hier auch nicht. Schlecht sind die CopterX nämlich nicht.

    Wo ist dann der Unterschied für Dich?

    Ganz einfach: In den Komponenten, die neben dem Chassis benutzt werden. Wenn Du eine RTF-Version nimmst, dann ist das wirklich billiger Kram. Der Sender funktioniert vielleicht sogar, aber beim nächsten Modell kaufst Du ganz sicher noch einmal - und dann einen Richtigen (Robbe/Futaba, Graupner HOTT oder Spektrum vermutlich). Das ist also keine empfehlenswerte Kombination.

    Egal wie mans rechnet, ein CopterX wird immer günstiger sein. Ob es aber auch das besser Preis/Leistingsverhältnis ist, ist schon etwas schwerer zu sagen. Es hängt ja auch viel an den eingebauten Komponenten. Die sind bei Align abgesehen vom Regler alle Top. Und wenn man ähnliche Komponenten in den CopterX einbaut, ist der preisliche Unterschied gar nicht mehr so groß. Für die Servos und Gyro kann man etwa 150€ veranschlagen. Und dann sind wir auch bei knapp 300€. Dafür bekommt man den Sport V2 in der SuperCombo (309€ bei RC-Toy, bei denen ich quasi permanent Aktionscodes mit 10% Rabatt bekomme) auch.

    Den letzten Ausschlag gibts dann bei den Ersatzteilen und der Versorgung damit. Was geht bei einem Absturz kaputt? Fast immer hat man Heckrohr, Blätter, Hauptrotorwelle und das Antriebsrad auszutauschen. Das ist unproblematisch, da sind sich T-Rex und CopterX gleich und man kann die Teile nehmen, egal woher. Problematisch sind defekte an Haupt und Heckrotor. Da sind die beiden nicht unbedingt kompatibel. Und somit hätte man Probleme beim Nachschub, wenn man es mal braucht - in Deutshcland gibts nicht viele Händler, die CopterX-Ersatzteile liefern. Händler, die Ersatzteile von Align haben, gibt es dagegen wie Sand am Meer. Irgendwer hat immer das richtige Teil da.

    Da würde ich mir wohl doch eher einen etwas teureren TRex 450 Sport V2 kaufen. Es kommen ja noch weitere Investitionen hinzu: Sender/Empfänger, Akkus, Ladegerät und vielleicht noch einen Koffer zum Anfang. Alles zusammen wirds bei 7-800€ landen. Und wenns dann Spaß macht, gibt man das für den nächsten Heli aus. Der ist dann aber auch doppelt so groß und leistet 4 mal soviel. Und macht entsprechend noch mehr Spaß! :D

    Messegelände Hannover? VW WOB? Hm... Da gäbe es das Problem, die Autos mal zusammen zu stellen - das ist da wohl eher unmöglich. Netter wärs ja, wir haben nen freien Parkplatz, wo man sich dann auch mal nett hindrapieren kann. Ansonsten ist es ja fast egal, wo - Hauptsache, man kann da gut was trinken (essen wär auch gut - irgendwer hat immer Hunger :D).
    Gibts was in der Mitte? So Peine oder umzu?

    Heute gehts deutlich besser. Endlich keine langen Wartezeiten beim Laden eines Themas mehr!
    Ich habe ja oft 10 und mehr Themen gleichzeitig auf - da sieht man schon, wie die Tabs geladen werden und wie lange das gedauert hat. Heute gehts schnurstracks, die sind praktisch sofort da. So solls sein und hoffentlich bleibts auch wieder so.

    Ein Hinweis noch:

    Da die neu verfassten Beiträge die Moderatoren nicht automatisch alarmieren, wäre wohl eine PN nicht falsch, um uns darauf hinzuweisen, einen Artikel zu prüfen - das beschleunigt das Verfahren. Sonst würdet Ihr spätestens nach ein paar Tagen mal nachfragen, wann der Artikel freigegeben wird.

    Natürlich kann es sein, dass ein Artikel nicht gleich freigegeben werden kann. Das ist schließlich keine Rechtschreibprüfung. Es soll ja schließlich auch nur Richtiges im Lexikon stehen. Manches wird deshalb gar nicht sofort zu klären sein, deshalb benutzt bitte Quellenangaben oder haltet sie zumindest bereit, das hilft bei Rückfragen.

    Und natürlich werden hier keine etwaige Doktortitel eingezogen! :D

    Treffen? Wo und wann?? Das geht doch gar nicht ohne mich. :D
    Ich stell meinen ollen Trecker auch ganz wo anders hin. :thumbup:

    Wenn ich wüßte, wo wir uns in etwa treffen wollen, hab ich vielleicht auch ne Idee, wo genau. Also, in welcher Gegend solls sein?

    1+ mit Stern Para! :)
    Da haben wir noch mal Glück gehabt, dass 1. der Preis in der Linde normal ist und die 2. genug Zimmer für uns haben. Super, ich freu mich schon und werde mal Urlaub für den Montag einreichen. Das wird sicher klappen - meine Kollegen nehmen da wohl noch keinen Urlaub (sind Osterferien, aber die Kollegen noch nicht davon abhängig).

    Übrigens: So nah ist das gar nicht. Wir müssen ja ans Nordende des Geländes und sind etwas südlich. Das sind mal locker 4km, das ist mir zu weit zu Fuß. Ausserdem muß ja jeder von uns auch noch den Eingangstest bestehen - damit man überhaupt aufs Gelände darf. Ich hab ja auch keinen gültigen Schein mehr, der letzte Besuch ist ja auch schon wieder 2 Jahre her. Hast Du noch nen Passierschein Para?

    Es wäre vermutlich einfacher, wenn einer vorweg mal anfragt, ob überhaupt Zimmer frei sind. Ich würde ein Einzelzimmer nehmen, brauch ja nicht mehr. ;)
    Linde ist aus Kostengründen sicher einfacher für alle auf einen Nenner zu kommen. Über 60€ ist ja nichts für jeden.

    Können wir den Termin mal früher im Jahr stattfinden lassen? Bei uns wird das Freundschaftsfliegen wohl mit unserem Familienflugtag zusammengelegt - und das bedeutet dann, dass das in den August fällt. Natürlich lade ich Euch dazu herzlich ein - ein Termin ist aber noch nicht raus, somit dauerts noch ein wenig.

    Es wäre mir also lieb, wenn wir den Elkenkopf entsprechend etwas früher befliegen. Wann ist mir ersteinmal egal, da richte ich mich nach Euch - zumal ich eh noch nicht weiß, wie es mit Urlaub dann bei mir aussehen wird.

    Wenn das Radio aktiv ist, wird auch aufgezeichnet. Die Zeiten sind dafür da, wenn man den Wagen stehen hatte. Ich hab da mal vor Jahren ab 6 und ab 16 Uhr eingestellt. Das Ende muß man glaub ich nicht einstellen, nach 2 Stunden wirds Radio wieder deaktiviert (an ist es dabei natürlich nicht, das zeichnet auch so auf). Anleitung dazu ist im Radiohandbuch zu finden.

    Hab eben mal bei HRS geschaut: Im BestWestern gibts noch 2 Zimmer. Das muß nicht wahr sein, evtl. hat hrs.de nicht vollen Zugriff. Da das andere Hotel eh nicht online buchbar ist, wäre es wohl besser, telefonisch nachzufragen - vielleicht bekommt man auch einen guten Preis.

    Beide Hotels sind ähnlich weit von Addinol entfernt, das eine im Norden (Merseburg), das andere im Süden (Spergau). Preislich sind sie aber schon deutlich auseinander. Knapp 20€. Das in Spergau kostet 42, Bestwestern wird etwa 69€ kosten.

    Vorteile beim BestWestern: Sauna, Schwimmbad (und auch im Preis glaube ich). WLan im ganzen Haus kostenfrei. Und natürlich spricht auch die Lage imho für Merseburg - da kann man Abends sicher was ausserhalb des Hotels finden und sich auch mal durch die Stadt schlendern - ist ja nicht groß.

    Vorteil Zur Linde: Preiswert. Gasthof im Haus (und vermutlich auch ok, sonst wärs nicht empfohlen worden) - wenn man sich nicht bewegen muß, ist man wohl eher dafür. :D

    Die Hotels sind schon unterschiedlich - wir sollten uns also einigen, wo wir hin wollen. Ich finde es schwierig... Ich glaube, ich würde dann doch eher die preiswerte Variante bevorzugen und im Zweifel ein paar Km zu iorgendwelchen Locations fahren. Dafür hab ich dann kein WLan, aber damit komm ich 2 Tage lang klar. Hab ja noch nen Smartphone mit eigenem WLan für den Notfall. ;)

    Joa, ich kann auch an den Terminen. Im Februar eher schlecht, am 4.3. prima. Am 18.3. kann ich auch, muß aber sofort abends nach Hause, ich hab am Dienstag ne inhouse-Schulung. Und natürlich sind solche Termine noch mit Fragezeichen, da kann immmer noch was dazwischenkommen.

    Wie ist es denn mit Treffen am Freitag oder Samstag davor? Ich hätte schon Lust, mir die Gegend ein wenig anzusehen. Aber auch, auf dem alten Militärflughafen mal den Heli zu starten. ;)