Beiträge von matbold
-
-
Wo wir das Thema hier gerade wieder beleben... Wie siehts denn aus, wollen wir mal nen Plan machen, wann und wo wir uns mal zum gemeinsamen Fliegen treffen wollen?
Bei uns wirds dieses Jahr wieder ein Freundschaftsfliegen geben. Termin steht noch nicht genau fest, aber es wird ziemlich sicher mit unserem Familienflugtag zusammengelegt. Das heißt: Flugtag beim MFC wäre im August. Letztes Jahr waren wir an dem Wochenende am Elkenkopf fliegen, wenn wir das vielleicht in Richtung Juni schieben könnten?
basse: WIe wird FPV-Fliegen bei Euch gehandhabt? Erlaubt? Verboten? Gibts was Besonderes, was man einhalten muß, damit geflogen werden darf (z.B. Lehrer/Schüler als Pflichtauflage oder so)? Ich würde gerne mal ein paar Jungs ausm Verein fragen, ob sie Lust haben, auch in Richtung Elkenkopf zu fahren. Die fliegen mit Kamera, da wär es ja blöd, wenn das nich möglich ist - ein KO-Kriterium quasi. Wenns klappt, wird ein Standplatz für ein WoMo belegt, die werden vermutlich nicht im Hotel schlafen.
-
Hehe, klar. Das Wetter ist in den letzten Wochen wirklich nicht einladend. Bei uns ist es ähnlich. Ist die Temperatur ok, regnets. Regnets mal nicht, ist es zu windig. Ist der Wind mal ok, ist es dunkel... Ich war schon seit November nicht mehr draussen fliegen, würde aber gerne mal. Hab immer noch 2 volle Akkus, die entleert werden wollen - und ich will die sinnvoll leeren und nicht am Ladegerät gegen Wärme eintauschen.
Hoffentlich klappts bald mal. Kann auch ruhig etwas kälter sein. Wenns nicht windig ist, ist Kälte kein grosses Problem.
Ich wünsche Dir auf alle Fälle viel Spaß mit dem Logo. Ich hab ihn jedenfalls, er hat mich fliegerisch klar weitergebracht.
-
Foliert? In Addinol-Grün?? Oder doch nur die Haube vorne in passendem Rot?
-
-
Die AR Drone von Parrot gibts doch schon lange. Die wird über eine App auf dem iPhone gesteuert. Es darf natürlich auch ein iPad sein.
Aber meine Funke wird garantiert nicht arbeitslos. Die Verbindung wird nämlich bei der AR Drone per WLan hergestellt. Da hast Du schon nach 10m die ersten Verbindungsabbrüche...
-
Labor wär schon geil. Das fand ich schon im Milchwerk spannend.
-
-
Nein, das Cabrio gabs mit diversen Motoren. Ich meine, sogar Diesel gabs.
Ich vermute mal, es handelt sich hier um einen 2.0TFSI. Ist aber nur geraten, denn geschreiben wurde das bisher nirgends. -
Wobei wir uns auf PKW-Motoren beschränken können, denke ich. Wir müssen ja keine Getriebe an Kraftwerksgeneratoren, Schiffsdiesel oder Lokomotiven unterhalten.
Wenn der Termin nur für uns ist, können wir dann doch den Termin auch vorschlagen, oder? Wie wärs dennn mit diesen beiden Freitagen im April: 12.4. oder 19.4.
Ich seh da bei beiden Terminen nichts in meinem Kalender (bis jetzt). Und bei Euch? -
-
Upps, Doppelpost...
Ich wollte noch sagen, dass der Termin möglichst jetzt festgelegt und dann in ca. 3 Monaten stattfindet. Dann haben wir die Möglichkeit alle im gleichen Hotel unterzukommen. Ich hab eben bei hrs was günstiges gefunden, sieht aber wirklich gut aus:
http://www.landgasthof-am-b%c3%a4umchen.de/Bei HRS kostet die übernachtung 29€, Frühstück nochmal 4,50. Das ist mal ein Preis. Und ich finde, das sieht ganz gut aus. Restaurant ist im Haus. Nur WLAN gibts da nicht. Macht aber nichts, ich komme auch gut mal 2 Tage ohne aus. Und im Notfall mach ich mir nen WLAN mit dem Smartphone.
Da es da aber nicht viele Zimmer gibt (12 Stück), sollte man früh dran sein, um zu buchen. -
Geht mir auch so, ich hab ja nicht massenhaft Termine. Ab April ist sicher besser als bei ganz ekligem Wetter - besonders, wenn wir uns auch noch was anschauen wollen (Merseburg z.B.). Nen Freitag ist halt perfekt dafür - auch wenns der Dozent vielleicht nicht so gerne hat, Freitags nicht schon um 2 aus dem Büro zu kommen.
-
Besser wär nen Freitag.
Dann würde ich auch kommen. -
Aja, so nen Zufall.
Blöd nur, das es sich da um einen Dienstag handelt. Das würde heißen, Urlaub nehmen für einen Tag. Und Programm neben dem Termin wäre dann eher schlecht... -
Jo. Donnerstags könnte ich dann auch noch arbeiten und dennoch in Ruhe anreisen - ich fahre knappe 2 Stunden. Einen Tag zum Gegend schauen kann man durchaus noch dranhängen. Drei übernachtungen würde ich wohl auch nehmen, wenn das mehrere so machen würden.
-
Ich glaube, der ist verkehrt rum. Anhand der Farbringe kannst Du den Widerstand selber bestimmen. Wenn ich die Farben richtig deute, ist das Braun-Schwarz-Rot. Und das wäre dann ein 1kOhm
Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Widerstan…derst.C3.A4ndenEin 20Ohm-Widerstand müßte Schwarz-Rot-Gold (so ein Zufall!?) kodiert sein. Der 4. Ring ist für die Toleranz, also für die Berechnung des Widerstands nicht wichtig.
Aber vielleicht kann ich die Farbe ganz rechts (die müßte eigentlich links sein) nicht so recht erkennen...
-
Der Nachfrage von mtri kann man ja Interesse entnehmen. Das ist von meiner Seite auch vorhanden. Fehlt nur noch einer, dann haben wir doch schon 5. Es sollten aber besser noch mehr sein, damit wir dann in Leuna auch 5 Leute sind. Es ist ja zu vermuten, dass nicht alle an den Terminvorschlägen können.
-
Auch von mir einen Neujahrsgruß an alle A3q-Member.
Ich wünsche Euch im Neuen Jahr alles Gute, besonders natürlich viel Gesundheit für Euch und allen, die Euch wichtig sind.
Hoffentlich klappts in diesem jahr wieder ein paar Mal, einige von Euch bei dem ein oder anderen Treffen zu sehen. Ich freu mich jedenfalls schon drauf!
-
Jessas! Der Coolhard hat Geburtstag. Da wünsch ich doch gleich mal alles Gute und ein frohes Fest.
Feier ist Weihnachten relativ, da lässt mans ja eher nicht krachen. Dann als mal geruhsam. Feiern geht ja später noch.