Und sicher sind auch die Temperaturen erstaunlich, wenn man die mal messen würde. Die eine Bremsung war bestimmt schon schön heiß, wenn nicht sogar glühend heiß.
Beiträge von matbold
-
-
Ich sowieso nicht, ich war ja nie dabei
Aber vielleicht können wir das ja mal ändern? Würde mich jedenfalls mal freuen. Para, vielleicht kann ich ja auch mein Auto bei Dir lassen und dann fahren wir zu zweit? Für die eine Übernachtung braucht man ja nicht viel, dass würden wir sicher im Meeko (oder doch dem Roten?) unterkriegen. -
Schön wäre ja die Fehlermeldung, die es vom Forum gibt. Mit der könnte man dann was anfangen - so tappt man ja nur im Nebel. Kann ja alles möglich sein.
Ich hatte eben auch ne Fehlermeldung vom Forum als ich was gepostet habe. Grund war offensichtlich das versenden einer Mail an ein bestimmtes Mailpostfach. Also hab ich eben Para mal im Chat gefragt, ob er im Adminmodul mal nachschauen kann, wer der User zu der Mailaddi ist. Ergebnis: Die kennt das Forum nicht. Da frag ich mich doch, wo zum Geier dann diese Adresse herkommt, wenn nicht aus der Datenbank. Naja, die Fehlermeldung geht jetzt weiter an crislee, vielleicht hat er ja ne Idee, was den Fehler verursacht hat.
Vorsichtshalber hab ich mal mein Passwort geändert... (PARAnoia)
-
Find ich auch nicht schlecht Rainer. Hat niemand und die Bilder, die ich gerade im Kopf vorspiele sehen gar nicht so schlecht aus. Schwarz finde ich zur Wagenfarbe wohl zu dunkel. Titan passt da schon ganz gut. Und der Rest in Mauritius lackiert. Ich finds immer besser, je mehr ich drüber nachdenke.
-
Verzeihung, aber meinst Du nicht, das diese Frage in diesem Thema richtig ist?
Ich wollte hier schon darauf hinweisen, dass es hier ums versägen geht und nicht darum, wie ich das Typenschild abmachen kann. Dafür gibts genug andere Themen.
Was die Beantwortung der NWT-Frage angeht, so stell die bitte im eigens dafür vorgesehenen NWT-Forum. Ich würde mal denken, das Zoran das feststellen kann. Das es ein NWT ist, halte ich aber für unwahrscheinlich. Vermutlich eher nen ABT-Tuning oder was ähnliches.
-
Klar, man kann sich streiten. Ist aber egal, es ist schließlich Geschmackssache - und darüber kann man eben nicht streiten. Es führt schliesslich zu Nichts.
In der Tat gehts mir mit den Bildern aber so, dass mir der SB sehr gut gefällt. Und vielleicht gerade weil er nem A4 Avant nicht unähnlich sieht.Doof nur, dass mal wieder ausschliesslich Bilder mit S-Line Exterieur da sind. Das ist nicht gerade hilfreich.
Aber: Was ist das für ein Blau? Das sieht ziemlich cool aus. Wobei ich ja fürchte, dass es mal wieder eine Farbe aus dem Sonderzubehör ist. Leider sind die Standardfarben ja nicht gerade farbenfroh. Ist leider ein Trend bei den Premiummarken. Man schaue mal bei Mercedes: Da ist gibts bei der C-Klasse 3 verschiedene Schwarztöne, 4x Silber (auch Grau zähl ich dazu), 2x Weiß und nur 3 Farben, die wirkliche Farbanteile haben (Schwarz und Weiß sind nunmal keine Farben!). Rot ist klar. Dann gibts noch einen Braunton und ein Blaumetallic, das eigentlich auch nur Silber ist.
Ich würde mir wünschen, wenn man mal wieder etwas mehr Mut zur Farbe zeigen würde. Es muß ja nicht gleich so komisch werden wie Anfang der 90er Jahre, als es so Farben wie Jadegrün
gab. Auch Himbeerrot war nicht jedermanns Sache...
Die Pressefotos zeigen ja, dass man auch Farbe kann. Warum nicht mehr davon?
-
Ich glaube, den freundlichen Servicemann solltest Du aktiv unterstützen und ihm die wirklich sinnvollen Infos zukommen lassen. Die findet er nämlich hier.
Der Steuerkettenbericht
Sozusagen das Standardwerk zum Thema.Ansonsten empfehlenswerte Lektüre sind natürlich die Threads, die auch schon über das Portal direkt erreichbar sind.
Diagnose: Steuerkettenlängung mit defekten Kettenspannern am Audi A3 VR6 3.2 quattro. Wie kann ich als Laie die ersten Anzeichen eines Defektes erkennen ?
Der BERICHT: Steuerkettenlängung beim Audi A3 3.2 quattro VR6. Daten/Fakten/Details und die Wahrheit über Longlife-ServiceintervalleDa ist dann auch die manuelle Sichtprüfung erklärt - das dauert etwa eine halbe Stunde. Dazu noch die Messwertblöcke 208 und 209 auslesen (wie, dass steht auch in den Threads beschrieben!). Und schon hat man festgestellt, ob eine Längung vorliegt und ob die Ketten getauscht werden müssen. Was getauscht werden muß, steht ebenfalls in den Threads. Nur die Ketten zu tauschen reicht nicht.
-
Nanu? Du bist ja früh dran. Letztes Jahr hast Du eine Woche vorher auf den Halloweenchat aufmerksam gemacht. Dies Jahr ist noch über einen Monat Zeit - und es ist noch nicht einmal Herbstanfang!
-
Ist natürlich ärgerlich, aber das passiert nunmal. Ganz fehlerfrei fährt keiner, da schepperts halt mal. Naja, dafür gibts ja eigentlich die Versicherung, in die man genug Geld einzahlt. Ruf die Kollegen beim HDI mal an, die haben sich ja letztes Jahr ein schönes neues Gebäude geleistet (auch von Deinem Geld ;)). Die sagen Dir gerne, ab welchem Betrag es günstiger ist, im SF zu steigen.
Du kannst natürlich erst einmal den Schaden über die Versicherung regeln lassen und ihn dann evtl. zurückkaufen. Wie das geht erklären die Dir auch. -
Keine Ahnung... Ich wurde nicht informiert, ob der Motor zur Hälfte pennt, wenn ich mit dem fahre.
Wenn jemand was näheres weiß darf er sich hier gerne melden. -
Ganz genau, das waren die schwarzen Sitze. So richtig schwarz ist es nicht, es sind drei Grautöne, der Grundton ist dabei aber schon nahezu schwarz. Ich finds so ganz gut. Auf jeden Fall schicker als blaue Akzente da drin zu sehen...
Das mit der Zylinderabschaltung ist mir auch eingefallen. Ist aber irgendwie blöd, wenn ich Leistung fordere (Tempomat soll 20km/h beschleunigen und das bitte pronto!), dann müßten doch mal die beiden anderen Zylinder angeworfen werden!? Hm... Vielleicht sollte man sich vor ner Probefahrt mal das Bordbuch leihen.
Stellt sich also die Frage, wann die Zylinder angeworfen werden, wenn ich in dem besagten Drehzahlbereich bin - und zwischen 1400 und 4000rpm war ich auch auf der AB im 6. Gang natürlich. Aus dem Drehzahldilemma komm ich ja wirklich nur mit Schalten raus. Oder gibts ne Möglichkeit, z.B. durch "Kickdown" alle Zylinder in Betrieb zu nehmen? (Das es nen Kickdown gibt, weiß ich ja - aber das steht im Bordbuch erklärt ;)) -
Sag doch gleich, das Du damit dieses Bild hier meinst:
-
Nein Otis, die Felge ist die Standard Ambition Felge im 5-Armdesign. 7,5Jx17. Aber es stimmt schon, die sieht aus wie eine Mischung aus der alten Ambitionfelge vom 8P und der S6-Felge (die hatte aber auch 18"). Ich finde die gar nicht mal so schlecht. Zumindest könnte ich mich mit der anfreunden - die S6-Felge mochte ich nämlich schon immer gerne, die Ambitionfelge hab ich erst nach Jahren gerne gesehen.
br403:
Hehe, ich mußte auch an Dich denken, als ich die ersten Lenkbewegungen gemacht habe, da hattest Du bestimmt nen Schluckauf.
Ich würde aber gar nicht mal sagen, dass die Lenkung nicht gefällt. Sie wird nur elektronisch schlecht geregelt. Das kann man ja bestimmt auch mal ändern. Leider geht es über die vordefinierten Werte nicht, da ist keiner bei, der passen würde. In Dynamik fand ich die Lenkung eigetnlich ganz gut, nur die Rückstellkräfte in langen Kurven etwas zu gross. Wenn man das noch ein wenig ändert, wäre wohl auch die Lenkung kein Diskussionsthema.@Wilde13:
Ich kann nur sagen, das ich mit meinen 1,86 und 98Kg in dem Gestühl so hervorragend wie noch nirgends sonst gesessen habe. Mir ist auch gleich aufgefallen, das der neue Sitz eben gerade auf der Sitzfläche etwas breiter geworden sit. Da hab ich mich schon gefragt, ob das eine Erkenntnis des Lederknitterdesasters ist und man so den Faltenwurf verringern kann. Das bleibt abzuwarten. Ich werde eh Stoff nehmen und vorraussichtlich auch genau das Schwarz, was ich gestern gefahren bin. Ist dezent aber nicht bieder und passt zu allen Farben.WolferlRS3:
Ich hatte ja auch schon öfter gelesen, wie zufrieden Du mit dem 122PS-Motor bist. Das machte mir durchaus Hoffnung, auch noch einen anderen Motor in die Auswahl mit aufzunehmen.
Durchaus möglich, dass das Steuergerät den Motor noch künstlich bremst. Ich habe jedenfalls nichts von einem Turbo gemerkt. Nur das der Motor lange benötigt, überhaupt den Gasbefehl umzusetzen. Beschleunigung von 120 auf 140 im 6. Gang durch betätigen des Tempomaten sah ungefähr so aus:
Tempomat reaktiviert. Geschwinidigkeit: 121km/h... 122... 123... Gefühlt oder vielleicht auch wirklich hat es 20 Sekunden gebraucht, bis die 140 erreicht waren. Anfangs hab ich geacht, das ist ein Fehler vom Tempomaten - aber auch manuell ging es nicht schneller. Geholfen hat dann Schalten. Es scheint mir aber Blödsinnig, wenn bei der Drehzahl doch das maximale Drehmoment anliegen müßte!?
Eine Schutzfunktion elektronischer Art könnte eine Erklärung sein. Könnte ja auch die Erklärung für den schlappen und gar nicht bissigen 1.8TFSI sein. Bei 180PS erwartet man ja wohl schon ein wenig mehr Hang zum Gas. Dem entgegen spricht allerdings der Diesel, der sich dastellte als hätte er mehr als 150PS auf der Pfanne.
Mal abwarten, vielleicht kriegen wir das ja noch raus.Allerdings wäre es auch ein stückweit blöd, wenn es wirklich so wäre: Dann
-
Nachdem Para schon 2 verschiedene 8v fahren konnte (siehe hier und hier, hatte ich heute eine Probefahrt mit einem schwarzen A3 1.4 TFSI Ambition.
In der Ausstattung kann mein Testwagen lange nicht mit denen der von Para gefahrenen Fahrzeuge mithalten. Bei mir reduziert es sich auf das Wesentliche. Ausser dem MMI-Radio mit Connectivitypaket (aber ohne Navi), GRA, MuFu-Lenkrad sowie Mittalarmlehne war nicht viel an Extras an Bord. Was aber nicht schlecht ist. Mir ging es bei der Fahrt in der Hauptsache um die Alltagstauglichkeit des Sportfahrwerks sowie mir ganz besonders wichtig: Die Sitzposition und die Sitze an sich.
Listenpreis des Testfahrzeugs: 31.500€Bevor ich es vergesse, ein Extra gabs noch: Das Glanzpaket:
Eigentlich gar nicht schlecht, dass ich mich auf die einfachen Sachen konzentrieren konnte. Da hätten mich die Assistenten zu sehr abgelenkt. Ich hatte so schon genug damit zu tun, mich ans FIS zu gewöhnen. Bei meinem 2003er Trecker ist das doch deutlich anders zu bedienen. Aber durch das MuFu-Lenkrad wars nicht so schwierig. Das Radio kannte ich weitestgehend schon, da fiel mir die Bedienung nicht so schwer und binnen Sekunden hatte ich mein Smartphone gebunden und spielte via BT meine Musik davon ab. Der Klang der normalen Boxen (kein Soundsystem verbaut) - hier werkelten 8 Lautsprecher, ist nicht gerade üppig aber durchaus noch ausreichend zu nennen. Mir reichts aber nicht, ich hätte gerne ein wenig mehr Bass - also nehme ich wohl das Audi- oder das Bang&Olufson-Soundsystem.
Praktisch, dass man das Fahrzeug gleich hier mit einem "Setup" versehen kann. 5 verschiedene Einstellungen gibts und eine individuell anpassbare. Wobei das eher lächerlich ist, denn da kann man die Motorcharakteristik nur um Nuancen ändern und die Lenkung in 3 Stufen - die aber auch alle dicht beieinander liegen. Nicht viel und im Endeffekt kann man da auch eines der fertigen Programme benutzen. Wo ich die Lenkung gerade erwähne:
Die Lenkung vermittelt einem tatsächlich nicht ein wirklich direktes Lenkgefühl. Ich habe nicht wirklich viel herumgespielt, aber in Dynamik sind die Rückstellkräfte der Lenkung so gross, dass man immer das Gefühl hat, das ein Gummiband am Lenkrad zerrt. Nimmt man Comfort, ist die Lenkung insgesamt zu weich. Das man mich nicht falsch versteht: Man kann schon präzise lenken, aber es wird nicht das Gefühl vermittelt. Es kommt einem schwammig vor, dabei ist es das gar nicht. Es könnte aber eben angenehmer zu steuern sein - und die passende Einstellung hab ich (noch) nicht gefunden.
Dabei ist das Fahrwerk eine Wucht und der Wagen möchte gerne durch die Kurven gezirkelt werden. Leider hatte ich einen grossen Teil meiner Kilometer ein Baby an Bord (das war der Alltagstest :D) - da kann man natürlich nicht so flott. Und wenn ich nicht frühzeitig gebremst habe, wurde ich vom Beifahrersitz her eingebremst.
Aber auch im "gemässigten" Einsatz konnte das Fahrwerk überzeugen. Kein nervöses hoppeln, alles cool. Es ist nicht bretthart und federt alles schön trocken weg. Eine schlechtere Wegstrecke hatte ich allerdings nicht dabei. Dennoch: Henry, mein kleiner Mitfahrer, ist nur einmal aufgewacht - da war ich aber nicht schuld. Er hatte einfach Hunger bekommen.Nachdem ich den Kindersitz wieder rausgenommen habe, habe ich mich dort mal hingesetzt. Reichlich Platz da, auch Kopffreiheit - ich bin ja nicht der aller Kleinste.
Beinfreiheit ist ausreichend, auch hinter mir als Fahrer, ich habe aber auch eine relativ weit vorne liegende Sitzposition. Für einen Erwachsenen reicht das auch für eine längere Strecke.Vorne ist das nicht anders. Gefühlt gehts vorne ein wenig luftiger zu als im 8P. Das liegt möglicherweise an der offenen Mittelkonsole. Der subjektive Eindruck kann aber eigentlich nur täuschen: Die Mittelkonsole ist auch nicht viel breiter als die Alte - und somit der Abstand zwischen den beiden Sitzen so ziemlich gleich. In der Vertikalen ist aber definitiv mehr Platz. Nicht viel, aber wenns auch nur ein Zentimeter ist, wirkt das schon deutlich anders. Hier ist aber in der Mitte ein Wulst, über Fahrer und Beifahrer geht der Himmel ein wenig höher als bei einer durchgehend glatten Fläche.
Damit hat man reichlich Platz und Möglichkeiten, den Sitz in der Höhe zu verstellen.Überhaupt, der Sitz. Ja, der ist wirklich grossartig! Ich habe zwar keine Lordosenstütze gehabt, aber die brauchte ich auch gar nicht unbedingt. Der Rücken war auch so hervorragend gestützt. von der Lende bis zur Schulter liegt der Rücken am Sitz an. Die Schulter habe ich noch in keinem Sitz so gut aufgenommen gehabt wie hier. Es sitzt sich dazu auch super bequem, da es verschiedene Zonen gibt, die dem Sitzgefühl nach aus verschiedenen Schaumstoffen bestehen. Der Seitenhalt ist gut, wenn auch nicht perfekt - hier sind Recaros natürlich weiter vorne. Aber für einen Alltagswagen reicht der Seitenhalt allemal. Das positivste am Sitz ist aber die Einstellmöglichkeit. Die sind quasi unbegrenzt, da auch die die neigung der Sitzfläche und die Oberschenkelauflage verstellt werden kann. Wer da keine perfekte Sitzposition finden kann, hat wohl selber Schuld.
Auch positiv im Vergleich zum 8P ist die Position der Kneepads. Hier habe ich auch langen Strecken nach 3-4 Stunden mal Schmerzen im Knie, weil das permanent doof gegen das Kneepad drückt. Eine andere Position hilft nicht lange - dann verdreht sich das Knie ein wenig, das ist auch nicht angenehmer. Jetzt ist die Position besser. Allerdings bin ich nicht so lange an einem Stück gefahren, um ein abschließendes Urteil fällen zu können. Ich nehme aber an, das Langstrecken so angenehmer zu fahren sein werden. Natürlich in erster Linie wegen des sehr guten Sitzes, aber auch wegen der Kneepads. Beides sind definitiv deutliche Verbesserungen.
Wie ist es also mit der Familientauglichkeit? Naja, ich denke mal, Famlien mit Kleinkind sollten eher ein grösseres Auto nehmen. Der Kofferraum des 8V ist nicht klein, aber alle Utensilien für den Kleinkindtransport zu verstauen gelingt nicht - gut, das wir noch einen freien Sitzplatz auf der Rückbank hatten. Auch nimmt der Kindersitz viel Platz ein. So viel, das man auf dem Beifahrersitz ein wenig eingeschränkt sitzen kann. Bei normal grossen Müttern gehts noch, aber wenn die Beine endlos sind, wird der Platz vorne knapp.
Für diesen Einsatzzweck gibt es sicher bessere Autos. Ich frage mich aber immer, wie es meine Eltern gemacht haben, allen Kram im Käfer zu verstauen... Naja, damals gabs keine Kindersitze, da fuhr der Kleine in der Hutablage unterm Brezelfenster mit.
Wenn ich den Kinderwagen mal als Sperrgut betrachte, dann schlägt sich der 8V aber eigentlich ganz achtbar. Immerhin geht ja alles rein.Und etwas positives gibts im Zusammenhang mit Easy Entry zu vermelden: Im Vergleich zum 8P ist es nun wirklich easy zu entryen.
Nach vorne klappen des Sitzes geht so wie früher. Das Easy jetzt:
Wenn man den Sitz wieder zurückzieht, öffnet die Lehne bei erreichen der ursprüngleichen Sitzposition von alleine und man kann die Lehne wieder zurückklappen. Man muß nun nicht mehr ein weiteres Mal den Hebel bedienen. Das kennen sicher alle Fahrer eines 3-Türers hier: Egal, wer nach hinten einsteigt, keiner hat das begriffen. Vielfach wurde der Hebel nicht gefunden (bei mir wird gerne die Höhenverstellung vom Beifahrersitz versucht...). Und das man den Hebel dann noch einmal benutzen muß, das konnte man einfach niemandem erklären. Nun ist der Hebel im Sitz so groß, dass er ins Auge fallen wird. Und danach braucht man ihn dann auch erst beim Ausstieg wieder.Hm, und wie schlägt sich der Motor?
Familientransport scheint kein Problem für den Motor zu sein. Wenn man eh nur vorsichtig beschleunigen und abbremsen muß, dann ist das mit dem 122PS-Motor ohne Probleme zu erledigen. Tritt man dann aber doch mal ins Pedal (wenn der Wagen wieder leer ist ;)), kommt der Motor einem vor als würde er wollen aber nicht können. Besonders auffällig bei der Benutzung des Tempomaten. GRA habe ich auch in meinem 8P - da schalte ich den aktiv und der Wagen beschleunigt deutlich und ist recht schnell bei der Zielgeschwindigkeit angekommen. Das funktioniert bei meinem Diesel auch mit Handschalter sehr gut, da ich den Motor sehr schaltfaul fahren kann. Mit dem 1.4TFSI und seinen 122PS ist das gänzlich anders. Um hier schnell beschleunigen zu können ist Schalten Pflicht. Tut man das nicht, dankt es der Motor damit, dass er gefühlte Ewigkeiten benötigt. Hier merkt man deutlich, dass der Motor Drehzahlen benötigt um die 122PS zu entwickeln (122PS bei 4-5000rpm). Das das maximale Drehmoment von 200Nm zwischen 1.400 und 4000 rpm anliegen soll, kann ich nicht glauben. Gerade in dem Bereich passiert nicht viel. Schaltfaul ist also nur im Papamodus, ansonsten muß geschaltet werden.
Der 1.4TFSI ist aber eher für Jedermann gedacht und den Jedermanneinsatz erfüllt er ohne Wenn und Aber. Klar, die Autobahn oder schnelle Landtrassenfahrt ist nicht seine Domäne. Es reicht aber, um von A nach B zu kommen. Für den Stadtbetrieb ist er sehr gut geeignet - und dort kommen die Probleme ja her, die die 1.4TFSI bisher hatten. Viel Kurzstrecke tut keinem Motor gut. Für den Stadtbetrieb würde ich aber definitiv zur S-Tronic greifen. Die Rührerei wäre auch mir sonst zu viel.Einen Vorteil muß es aber auch haben, wenn der Motor eher zäh wie Leder ist. Die von Audi für den Ausserstädtischen Verkehr angegebenen 5,2l kann man locker erreichen - und das, obwohl der Motor erst 900km auf der Uhr hatte. Der Autobahnanteil war ca. ein Drittel. Allerdings war es recht voll oder auf 100 beschränkt. Ein weiteres Drittel war ich zwangsgebremst und bei den restlichen 60-70 Kilometern hatte ich 10 Kilometer das Pech, dass ich einen Trecker vor einem LKW hatte und nicht überholen konnte...
Für mich ist der Motor definitv nichts, ich fahre gerne schaltfaul. Es sollte also ein drehmomentstarker Motor sein, mit dem ich glücklich werden kann. Den Diesel mit 150PS werde ich mir mal zu Gemüte führen. Mein Verkäufer hat schon gesagt, bei den nächsten Fahrzeugen wird dann wohl ein Diesel dabei sein. Aber das wird in frühestens 6 Monaten sein. Vielleicht darf ich dann auch mal über Nacht oder übers Wochende, denn die Lichteinstellungen konnte ich noch nicht testen. Ich hätte hier gerne mal gewußt, wie die Einstellungsmöglichkeiten am Lichtsensor wirken - den kann man nun in drei Stufen beeinflussen (früh, mittel, spät).
EIne Sache noch: Die Klimaanlage funktioniert noch so wie die Alte: Nach wie vor kann man auch die rechte Zone mit der linken koppeln und beide über den linken Schalter verändern. Will man also beide Seiten gemeinsam auf die gleiche Temperatur ändern, drückt man ein paar Sekunden auf den linken Knopf. Damit wird die rechte Zone mit der linken gekoppelt und fortan kann man beide Seiten zusammen auf die gleiche Temperatur einstellen.
Hier sind linke und rechte Zone unterschiedlich:
Den linken Knopf gedrückt halten und schon wird rechts die Temperatur von der linken Seite übernommen:
Nun kann man beide Zonen mit dem linken Knopf verändern. Dreht man am rechten, kann man wieder getrennt einstellen. Wie gehabt.
Zum Schluß gilt mein Dank dem Autohaus Fritz Raupers, dass mir den Wagen zur Verfügung gestellt hat.
Autohaus Fritz Raupers GmbH
Wunstorfer Landstrasse 86
30453 Hannover-Ahlem -
Warum schreibst Du nicht deutlich, Otis?
Gemeint ist die KARTE, die findet Ihr auch oben im Menü in der Mitte (6. Icon von links).
-
Laut der Liste ist das AZ FFM auf Platz 3 mit 98 Punkten. AZ Berlin und AZ München haben 99 erreicht. Da es aber doch nörgeln auf höchstem Niveau ist, ist eigentlich egal, ob das nun Platz 2 oder 3 ist.
-
Ahem... Das hat Audi auch beim 8P hinbekommen...
-
Vergleichen kann man immer. An der Stelle bin ich auch bei Euch.
Was für mich aber ein Problem darstellt, ist festzustellen, ob einer in der Leistungsklasse auf der Autobahn den Pin durchdrückt oder nicht.
Warum? Ganz einfach: Ich kann bei 90% der Fahrzeuge nicht einschätzen, ob sie meine Kragenweite sind. Einem A3 2.0TDI sehe ich nicht an, ob er nun 140PS oder 170PS hat. Und das ist auch bei allen anderen Fahrzeugen so. In den wenigsten Fällen reicht der Blick auf die Heckplaketten um zu wissen, was unter der Haube steckt.Mir persönlich ist das sowieso egal. Auf der Autobahn fahre ich schneller als 50% der PKW. 40% sind schneller als ich. Und die restlichen 10% seh ich nie, die sind genauso schnell wie ich.
Für mich ist das auch der Sinn des Diesels: Genügsam bei flotter Fahrweise. Ich persönlich bevorzuge auf Langstrecke den Tempomaten, da interessíert mich herzlich wenig, wenn wer schneller ist. Mich nerven nur notorische Linksfahrer oder Leute, die den Rückspiegel nicht benutzen. Aber das ist ein ganz anderes Thema. -
Ich les da nur Mono Mono Mono. Und na klar, Stereo geht auch nicht, wenns über Handsfree oder ähnlich übertragen wird, das ist nunmal "nur" ne Freisprecheinrichtung - und die ist nunmal Mono. Die klangliche Erfüllung ist es daher nicht. Mehr wird aber mit der A3 FSE nicht gehen, die kann das A2DP nicht (oder hat sich in den letzten Baujahren da was geändert?!).
Mit dem 8V wird das anders. Schon der A1 kann das Protokoll, wenn BT im Auto drin ist. -
Wenn er aber doch den Anlasser tauschen muß/soll/will, dann kann er ja schon anfangen, dafür Rücklagen zu bilden und in 2-3 Jahren dann die Rücklagen bei einer Inspektion aufzulösen und den Anlasser dabei tauschen zu lassen. Natürlich nur dann, wenn es wirklich nötig sein sollte.