Beiträge von matbold

    Ich bevorzuge ja den anderen Albrecht, der andere ist eh der aus dem Süden.
    Warum nicht einfach Teppichrest an die Wand mit Doppelseitigem Klebeband befestigt? Funktioniert auch gut, verformt sich nicht und ist weitestgehend kostenlos - die Sachen hat man meist zu Hause rumliegen.

    Ich brauchs allerdings bei mir in der Tiefgarage nicht, ich hab rechts vom Auto die Wand und muß nach links einparken. Rechts steigt niemand ein oder aus und links neben mir steht dann ein Auto. Einzige Stelle, die man auf meinem Stellplatz schützen kann ist die Heckklappe. Der 8P passt aber perfekt - die Heckklappe öffnet und bleibt ein paar Millimeter vor der Decke stehen. :thumbup:
    Da muß ich nicht tätig werden. Noch nicht. Beim nächsten Auto wirds sicher anders, da hab ich dann kein Interstop mehr und schon ist die Decke zu niedrig.

    Jo. In der Liste der Themen mit ungelesenen Beiträgen (oben die Lupe ausklappen und ungelesene auswählen) kann man über den Pfeil nach unten ganz links auf den ersten ungelesenen Beitrag springen. Der Pfeil nach rechts auf der rechten Seite springt zum letzten Beitrag im Thema.
    Die Logik findet man an vielen Stellen wieder. Z.B. auch in den Forenübersichten.

    Ein Turbodiesel ist nunmal kein Motor um ihn kurz vor dem roten Bereich zu fahren. Eigentlich.
    Runterschalten kann nicht helfen, wenn man eh schon bei 3.000rpm ist - dann kommt man nur noch weiter aus dem Drehmomentstarken Bereich des Turbos raus und gefühlt passiert dann nichts mehr. Da hilft auch weiteres optimieren in Form von Chiptuning mehr.

    Heißt natprlich nicht, das man mit nem Diesel schnell fahren kann - das geht schon, man benötigt halt mehr Anlauf. Ab 180 wirds halt zäh. Hier haben die Benziner klar den Vorteil, das sie weit höher drehen.

    Die "wen packt der A3"-Threads drehen sich ja in der Hauptsache ums ausbeschleunigen - hier kann der 2.0TDI nur mit wenigen mithalten.

    Ich weiß aber einen: Meinen 1.9TDI sollte locker wegzustecken sein. :D

    Der Para ist echt verrückt - da wäscht er den Leihwagen... :huh: :thumbup:
    Aber eigentlich gar nicht schlecht: Da kommt man an Stellen vorbei, die man bei einer einfachen in Sichtnahme des Wagens im Leben nicht auffallen. Da er nichts Negatives geschrieben hat, kann man davon ausgehen, dass der 8V durchaus gut zu waschen ist - das war beim 8P ja auch der Fall.

    Die Verbräuche sind nicht sehr überraschend. Ich denke mal, das nach der Einfahrphase durchaus noch 10-15% weniger möglich sein werden. Im Eco-Modus gings ja schon auf 5,7l und das im Stadtverkehr in Speyer. Das ist schon gar nicht so schlrecht. Die Autobahnfahrten sind vermutlich nicht sehr ausssagekräftig, da Para ja auch teilweise ordentlich ins Pedal getreten hat. Ab 150 fängt mein 1.9TDI auch an zu saufen, dann bin ich auch recht schnell bei über 8l.

    Was mich aber sehr erstaunt ist die Wahrnehmung des Motorsounds. Eigentlich geht das gar nicht mit nem Diesel... :D
    Ich glaube, das muß ich auch mal "erfahren" - schließlich dürfte der 2.0TDI der Motor meiner Wahl sein.

    Ach ja: Danke für die Bilder. :thumbup:
    Die Farbe kommt tatsächlich nicht so recht rüber. Ich hab aber ein paar andere Bilder gesehen, da kommt der Bronzeton aus dem "Untergrund" der Farbe gut zur Geltung und sieht richtig schön aus.
    Bleibt die Frage, ob ich das so mag... Dunkle Autos haben nunmal den Nachteil, das man jeden Fleck darauf sieht - siehe Paras Extrawascheinsatz...
    Ich hatte ja gedacht, die Farbe sei etwas heller, so ähnlich wie das Sattelbraun. Es geht aber doch weit mehr in den Bereich von Antrazith - ganz ähnlich dem Lavagrau am 8P, bei dem man sich über den Braunton wunderte. Hier ist es wohl einen Tick heller.
    Ich bin in jedem Fall unschlüssig... Einerseits find ich die Farbe nicht schlecht, andererseits zu dunkel... :S

    So hab ichs ja auch gemeint und nicht anders. Das manche Geräte mit SD-Empfang prima arbeiten und das entstandene Material so auch gut weiterverarbeitbar ist, diese Möglichkeit mit HD+-Sendern aber verwehrt ist. Warum soll ich dann aber nen HD+-Reciever nehmen, wenn ich das doch eh nie benutze? Da zahl ich ja drauf - HD+ kostet schließlich Geld.

    Mal ehrlich, wer braucht denn die Privatsender in HD? Ich hab die auch immer haben wollen (habe Kabel) und müßte nun dafür Geld zahlen. Nix da.

    Mit HD+ verzichtet man auch so viele Möglichkeiten die man mit dem normalen SD-Bild noch hat. Wer ansonsten nicht vor hat fürs Fernsehen Geld auszugeben, sollte das auch nicht anfangen.

    LOL, dann warst Du der Grund, weshalb ich gestern mit Para darüber gesprochen habe - er hat die Teile ja auch schon getauscht.
    Da mein Diesel auch anfängt zu Rucken, hab ich zumindest den Tausch der Pendelstütze ins Auge gefasst. Wenn der Wagen beim Reifentausch demnächst auf der Bühne steht, werde ich mal schauen, ob ich Risse in den lagern sehen kann.
    Leider ist der tausch der Motorlager nicht ganz so einfach wie der der Pendelstütze, sonst würde ich die auch gleich machen lassen wollen. Zusammen muß ich aber mit 500€ rechnen - und da ich den Wagen ja auch nicht mehr sehr lange fahren möchte, muß ich ja auch nicht mehr zu viel reinstecken. Das ist schließlich eine reine Komfortmassnahme. Halten tuts ja noch. ;)

    Das meinte ich ja:
    Auch der Lichtsensor ist ständig am werkeln, wenn der Schalter auf Auto steht. Ich kann aber jederzeit manuell eingreifen und das Licht ein oder ausschalten. Wie ichs gerade will. Oder ich lasse eben machen. Und so find ich die kleinen Helferlein auch nicht unpraktisch - wenn sie kleines Geld kosten. Bei den grösseren Sachen - wie z.B. ACC - muß ich mir vorher überlegen, ob ich mir das leisten will. Wenn ich könnte, würde ich das sicher auch reinkonfigurieren. Aber irgendwo gibts halt ein Budget, das nicht gesprengt werden soll. Und da müssen die wichtigen Dinge auf jeden Fall mit drin sein. Sollte noch Luft sein, darf dann auch gerne noch was aufgefüllt werden. ;)

    Bei der Laufleistung kannst Du auch mal nach der Kupplung schauen. Muß nich sein, kann aber vielleicht schon ausgetauscht werden.
    Was aber sehr gut gemacht werden kann, wenn der Motor schon raus ist: Motorlager und Pendelstütze tauschen lassen. Evtl. auch Getriebelager. Das ist nicht sehr teuer und lohnt sich. Die, die es gemacht haben, sind alle sehr erstaunt, wie angenehm der Motor hinterher anfährt und wohl auch ruhiger läuft. Vielleicht beschreibt einer das mal, der die Lager schon getauscht hat (Para, bitteschön! :D).

    Das doofe mit dem Schnickes ist doch, dass man es erst lieben lernt, wenn man es mal hat und anwendet. Geht mir mit dem Tempomaten auch so. Früher dachte ich mir, das ist doch blödsinn, das kann ich doch alleine genauso gut. Ja, das kann ich auch. Aber es ist ja so entspannend, auch mal den rechten Fuß irgendwohin abstellen zu können. Ähnlich gehts mir mit dem Lichtsensor: Klar, der reagiert nicht in 100% aller Lichtsituationen so wie ich es will. In den meisten Situationen macht er aber früher das Licht an - und das ist ein Sicherheitsplus, dass ich nicht missen will.
    Und weil ich den Lichtsensor haben möchte, komm ich beim nächsten Auto nicht um den Regensensor drumrum. Mein MJ2003 hat den noch nicht, die Kombination gabs erst ab MJ2004. Ich lass mich dann mal überraschen, ob der Regensensor gut oder schlecht ist.
    Wichtig ist halt, dass ich mich nicht der Illusion hingebe, dass die Sensoren es immer richtig machen. Ich muß auch mal was selber machen - nicht oft, aber da merkt man dann, das der Fahrer immer noch der Chef an Bord ist. ;)

    Es ist schwierig zu sagen, das die Versicherung die Kosten übernimmt. Das sollte ein Blick in die Versicherungsbedingungen klären - oder, noch besser, ein Anruf beim VVD. Ob dann eine verstärkte Version (wenn es die überhaupt gibt), eingebaut wird, wage ich aber zu bewzweifeln. Üblicherweise bezahlt die Versicherung die ´Wiederherstellung des Normal/Originalzustandes.

    Beim Tiguan gibt es kein Highline;)


    Hehe, mir doch egal. :D
    Kenn mich da ja nicht aus. Aber nen Sportfahrwerk wirds nicht sein, eher das normale. Wenns aber ein Sägezahn ist, wirds wohl daran liegen, das er Dunlops hat. Da hatte ich auch ordentliches Brummen und war froh, das die doch recht schnell runtergefahren waren...

    Bordbücher gibts. Ich hatte das vom 1.4TFSI in der Hand, als ich das HSF mal geöffnet hatte. Es passt da auch rein - allerdings ist dann praktisch für nichts anderes mehr Platz. Ich hatte bislang immer nen Halter fürs Handy (Navilösung) und Ladekabel sowie ein wenig Kleinkram (Sonnencreme, Authan...) drin. Das muß ich wohl umorganisieren.

    Das Ablagepaket werde ich wohl doch nehmen. Auch wenn ich eigentlich die Netze am Sitz gar nicht schick finde, so gibts doch im Kofferraum links ein Ablagefach, da ist die Steckdose drin (ist auch ein Extra) und Platz für ein paar Kleinigkeiten u.a. eine Dose Öl. ;)

    Ich habe mal bei meinem Händler nach den Versicherungseinstufungen (Typklassen) gefragt um so in ungefähr einen Anhaltspunkt zu haben, ob die Versicherung im Vergleich zu meinem 8P mit dem neuen Modell teurer wird oder nicht. Hier sind sie also:

    Code
    HV      VK      TK
    2.0TDI     17      21      23
    1,4TFSI    16      18      17
    1,8TFSI    15      19      22

    Zum Vergleich: Mein 1.9TDI fährt zur Zeit (BJ2003) sowohl in HV als auch in der VK mit Typklasse 18.