Der Para ist echt verrückt - da wäscht er den Leihwagen...
Aber eigentlich gar nicht schlecht: Da kommt man an Stellen vorbei, die man bei einer einfachen in Sichtnahme des Wagens im Leben nicht auffallen. Da er nichts Negatives geschrieben hat, kann man davon ausgehen, dass der 8V durchaus gut zu waschen ist - das war beim 8P ja auch der Fall.
Die Verbräuche sind nicht sehr überraschend. Ich denke mal, das nach der Einfahrphase durchaus noch 10-15% weniger möglich sein werden. Im Eco-Modus gings ja schon auf 5,7l und das im Stadtverkehr in Speyer. Das ist schon gar nicht so schlrecht. Die Autobahnfahrten sind vermutlich nicht sehr ausssagekräftig, da Para ja auch teilweise ordentlich ins Pedal getreten hat. Ab 150 fängt mein 1.9TDI auch an zu saufen, dann bin ich auch recht schnell bei über 8l.
Was mich aber sehr erstaunt ist die Wahrnehmung des Motorsounds. Eigentlich geht das gar nicht mit nem Diesel... 
Ich glaube, das muß ich auch mal "erfahren" - schließlich dürfte der 2.0TDI der Motor meiner Wahl sein.
Ach ja: Danke für die Bilder.
Die Farbe kommt tatsächlich nicht so recht rüber. Ich hab aber ein paar andere Bilder gesehen, da kommt der Bronzeton aus dem "Untergrund" der Farbe gut zur Geltung und sieht richtig schön aus.
Bleibt die Frage, ob ich das so mag... Dunkle Autos haben nunmal den Nachteil, das man jeden Fleck darauf sieht - siehe Paras Extrawascheinsatz...
Ich hatte ja gedacht, die Farbe sei etwas heller, so ähnlich wie das Sattelbraun. Es geht aber doch weit mehr in den Bereich von Antrazith - ganz ähnlich dem Lavagrau am 8P, bei dem man sich über den Braunton wunderte. Hier ist es wohl einen Tick heller.
Ich bin in jedem Fall unschlüssig... Einerseits find ich die Farbe nicht schlecht, andererseits zu dunkel... 