Beiträge von matbold

    Schau doch mal nach der TOP50 von den Landesämtern für Vermessungswesen. Jedes Landesamt stellt die amtlichen Karten zur Verfügung. Die TOP50 enthält Karten eines Landes im Massstab 1:50.000 (da ist wirklich jeder Fliegenschiss drauf) und 1:200:000 - das ist dann ganz Deutschland.

    Infos gibts z.B. hier:
    http://www.lgn.niedersachsen.de/portal/live.ph…1011&_psmand=35

    Die Karten gibts digital auf DVD und sind Online oder auch im Buchladen erhältlich.

    Holen? Bestellst Du die Sachen nicht im Inet?

    Ok, bei einzelnen Teilen ist es günstiger, auch beim Fachhändler was zu holen. Da zahlt man schließlich keine Versandkosten. Es gibt aber durchaus Läden, bei denen man schon ab 30 oder 50€ Ersatzteile Versandkostenfrei bekommen kann. Man hat ja relativ schnell raus, welche Teile immer wieder mal "gestresst" werden und irgnedwann auch mal den Geist aufgeben.

    Schauen lohnt sich!

    Hihihi, na was soll passieren... Ich werd hibbelig, aber mehr auch nicht. ;)

    Ich sags mal so: Wenn das Wetter am Sonntag wirklich hält, wärs ja kein Ding. Dann kriegen wir eh genug Flugzeiten. Was aber, wenn nicht? Ein Regenrisiko besteht nach wie vor. Samstag Abend 60% und 2,4mm - bei mir zu Hause bedeutet das ziemlich sicher einen Regenschauer, der durchaus kräftig sein kann. Das kann natürlich im Pfälzer Bergland ein wenig anders sein. Es kann, muß aber nicht regnen. Vielleicht wird sich das bis Samstag in der Vorhersage auch noch ändern - vorher und hinterher haben wir schließlich 0-10% Regenwahrscheinlichkeit. Könnte also auch gut sein, dass es sich noch in Richtung kein niederschlag hin dreht. Bei http://www.wetter.de sieht die Vorhersage auch trockener aus.

    Lasst uns das einfach am Freitag Abend besprechen, dann wissen wir auch genauer, wie das Wetter werden soll. Ich fahre aber sicher Freitag schon bei Marc vorbei - wenigstens für den mCP X brauche ich ein paar Kleinteile (Blattlagerwelle, Landegestell). Und fliegen will ich den natürlich auch. Es wird laut Windvorhersagen recht ruhig werden. Dann machts mit dem Lütten gleich nochmal soviel Spaß. :D

    Bei den Mädels dürfte die Farbe definitiv gut ankommen. Es kommt sicherlich für manche unerwartet, wenn dann ein Kerl aus dem Auto steigt. Aber Dir muss es gefallen, das ist das Wichtigste. Ich glaube sogar, dass Du den Wiederverkaufswert mit dieser Farbe steigern kannst. Der A1 wird sicherlich auch gerne von Frauen als Stadtauto gekauft und da wäre die Farbe der Renner.


    Ich weiß ja nicht... Bei Sonderfarben kriegst Du den Mehrpreis sicher nicht im vollen Umfang wieder. Im Vergleich zu ner Standardfarbe aber kannst Du den Wagen sicher teurer verkaufen - das wird aber den Mehrpreis nicht wett machen.

    Soweit bin ich d'accord. Allerdings sollten wir nicht zu lange bei Marc verweilen, da wir den Samstag zum fliegen nutzen müssen - im Moment sieht der Sonntag nach teils kräftigen Regenschauern aus. Und das bei sehr angenehmen Temperaturen von 24-27°. Vielleicht ändert sich das ja noch. Irgendwie kann ich mir bei der Wärme gar nicht vorstellen, wie es dann regnen soll. Samstag wirds wohl schön, jedoch ist abends mit Regen zu rechnen. Untertags wirds aber sicher gut, relativ wenig Wind und angenehm warm. Wolkig solls werden - da hoff ich doch mal auf ordentliche Thermikflüge! :)

    Wir sollten also zusehen, dass wir möglichst früh auf dem Platz sind. Wenn wir um 10 (da macht der Laden auf) bei Marc sind und dort um halb elf wieder raus kommen (das wird schwierig :D), können wir um 11 einkaufen und um halb zwölf weiter zum Platz. Um Punkt Zwölf flieg ich dann den ersten Akku (was für einen, weiß ich noch nicht... ). ;)

    Ich hab letztes Mal übrigens im Parkhaus gestanden, das direkt hinter dem Eingang bei minimot ist. Das kostet zwar etwas, lohnt aber, da man sich das suchen spart und der Weg so schön kurz ist. Einfahrt ins Parkhaus geht über die Salzstrasse. Letztes Jahr fand ich es nicht sehr teuer - und 2,50 oder so ist mir das schon Wert.

    Man könnte natürlich auch den besuch bei Minimot weglassen. Ich kann ja auch am Freitag hinfahren und mich nach Teilen umschauen. Ich brauche ja nicht viel und eigentlich kann ich den Kleinkram auch anderweitig besorgen. Ich kann ja direkt von Hannover aus da hinfahren, es liegt ja quasi auf dem Weg. :D

    Ist denn NSU da ein besonderer Anlaufpunkt? Denn dann würde ich mich in meinem Urlaub auch mal dorthin aufmachen


    Die quattro GmbH hat in NSU eine Etage "für sich" - da stehen eigentlich immer S oder RS-Modelle mit Sonderlackierungen rum. Da die auch öfter mal ausgetauscht werden, sieht man also recht viele verschiedene Lackfarben.

    Wo ist denn Weiß pflegeintensiv? Da sieht man doch Staub und Dreck kaum. Ganz im Gegensatz zu dunklen Tönen, wo man jeden Fleck sofort sieht.
    Von daher würde ich Suzukagrau empfehlen. Allerdings nicht am A1. Da ist Weiß ne allerweltsfarbe und fällt nicht auf. IMHO siehts auch nicht besonders gut an dem Wagen aus, da gibts andere Farben.

    Die Empfehlung lautet Sprintblau, auch liebevoll Schlumpfblau genannt. Ich weiß nicht wieso ich die so mag, aber es ist die geilste Farbe, die Audi im Angebot hat. Leider nur für teuer Aufpreis, sonst wär die Wahl bei mir ganz einfach. :D

    Vielleicht mag ich die Farbe deshalb so gerne, weil ich mal mein Fahrrad umlackiert hatte. Das bekam einen Originallack vom Renault Alpine, die dem Sprintblau vom Ton her recht ähnlich war (Sprintblau ist nen tick dunkler, das finde ich sogar noch besser).
    Bei Wikipedia hab ich ein Bild von dem in der Farbe gefunden, sieht doch einfach nur hammergeil aus, oder? :thumbup:

    Ich verschiebe das Thema mal in den Bereich für die anderen Audi-Modelle, es ist ja kein OT-Thema. Immerhin gehts hier um nen Auto. :D
    @Para: Überarbeite doch bitte mal die Unterforen in dem Bereich, es gibt da keinen Bereich, in dem ein A1, Q3, Q5, A7 etc. unterkommen könnte. Muß ja nicht gleich ein neuer Bereich sein, da können ja auch Modelle mal "zusammenrücken". :D

    Du bist ein Kunde, wie die Hersteller sie gerne haben. :D

    Ich muß aber zugeben, das ich das auch mitunter mache. Alle Einzelteile sind da teurer als der Heli zusammen. Allerdings braucht man auch nicht alle Teile zum Austauschen. Dafür einige mehrfach. Bestell Dir vielleicht gleich 2 Landegestelle - das ist bei den FP-Helis natürlich ein Problem, da die einen Absturz aus 1-2m kaum halten können, dafür ist die Masse des Helis dann doch schon zu gross.
    Aber experimentieren und was anderes anbauen ist auch kein optimaler Weg. Die Energie, die das beim brechen abgeleitet hat, sorgt dafür, das der Rest heile geblieben ist. Wäre das anders und man hätte starres und extrem bruchfestes Material als Ersatz, würde die Energie in das Chassis geleitet. Wenn das bricht, wärs blöder.
    Eine Alternative ist ein nicht brechender Kunststoff als Landegestell. Der würde einfach nur die Beine breit machen. Obs so was als Ersatz- bzw. Tuningteil für den 120 SR gibt? Fürn T-Rex 450 gibts sowas. Diese Investition lohnt meistens schon bei der 2. harten Landung... ;)

    Nimm es als Motivationshilfe "Von wegen, dem zeig ich mal Idiotensicher - in einem Jahr fliege ich den schwindelig. Idiotensicher... pah!" :D

    Alter, diese Preise sind ja der Hammer... 12,90 für den Akku ist mal ne Ansage.
    Solltest Du es nicht aushalten, kannst Du Dich bei den Händlern im internet mal umschauen. Für den SR120 gibt es einige Akkus anderer Hersteller, die passend für die Halterung sind. Die fliege ich nämlich auch mit meinem mCP X. Eigentlich sind die Akkus für den deutlich kleiner (250-300mah) und haben auch einen anderen Anschluss. Dennoch gibts viele, die die 500-600mah-Akkus für den mCP X benutzen. Den Anschluss kann man entweder umlöten oder benutzbar machen. Das Mehrgewicht ist gewaltig (Statt 50g 58g Abfluggewicht), macht aber mit einem kräftigen Motor nichts. Dann geben wir eben mehr Drehzahl an den Kopf ab. Dafür dankt es mir der Lütte mit 6Minuten Flugzeit. Danach lade ich dann 400mah in den Akku ein - also völlig im grünen Bereich.

    Ah, da fällt mir noch was ein:
    LiPo-Akkus mögen es gar nicht, tiefentladen zu werden. Macht man es trotzdem, dankt es der Akku damit, das er eine kürzere Lebensdauer hat. Wenn man bei den kleinen Akkus mit vielleicht ca. 100 Zyklen rechnen kann, wird er nach mehrmaligem Flug bis zum Abschalten des Reglers höchstens noch 50 Zyklen halten. Hier hilft Dir ein Ladegerät weiter, mit dem Du die eingeladene Strommenge kontrollieren kannst und eine Stoppuhr, die Dir anzeigt, wann Du landen solltest. Leider können das die mitgelieferten Ladegeräte nicht. Natürlich kann man sich auch sagen: "Die Akkus vom Hobbyking kosten zusammen 15€ für 4 Stück, wenn die nicht lange halten, ist das auch mal egal...". Jo. Bei denen schon. Aber vielleicht kommt noch ein Heli dazu, der grösser wird und bei dem ein einzelner Akku dann 20-25€ kostet. Da fängt man dann an, anders zu denken. Und dann wird Ladetechnilk auf jeden Fall ein Thema, denn sonst hat man ja nichts, in die Dinger Strom rein zu bekommen... :D

    Ich werde hier so kurz vor Mittag losfahren. Erfahrungsgemäß sollte man Frankfurt bis 15Uhr passiert haben, dann muß man nicht irgendwo da rumstehen. Das bedeutet dann, das ich vorraussichtlich gegen 16Uhr etwa im Pfeiffertal ankommen werde. Mein Unterhaltungsprogramm bis zu Eurer Ankunft lautet dann: Den mCP X auf der Wiese neben dem Hotel ausführen. Der muß sich nach der langen Fahrt ja auch ganz scghnell die Blätter vertreten. :D

    Zu Marc fahren ist ne gute Idee - ich könnte mich mal mit ein paar Ersatzteilen für den Logo eindecken. Es sollte aber nicht zu lange dauern, wenn wir noch grillen wollen, müssen wir ja auch noch ein wenig einkaufen (Getränke brauch ich auf jeden Fall). Und zu spät sollte es auch nicht werden, sonst haben wir am Abend keinen Appetit. ;)

    Öhm... Können wir nochmal in das Restaurant, in dem wir letztes Jahr mal waren? Ich weiß den Ort nicht mehr, ging von Weilerbach irgendwo rechts weg. Da wars super lecker, würde ich gerne nochmal hingehen. :thumbup:

    Der ist doch auch prima für den Anfang. Ein wenig grösser, damit grössere Stabilität. Der SR120 ist ziemlich "idiotensicher". Allerdings muß man bei der Grösse ein wenig mehr aufpassen - das höhere Gewicht bedeutet weniger Crashresistenz als die Mikromodelle. Auf jeden Fall machst Du mit dem vorraussichtlich nichts falsch und wirst (hoffentlich) viel Spaß mit dem Einstieg in das Hobby haben.
    Fliegst Du den mit dem mitgelieferten Sender (RTF-Version) oder hast Du Dir die BNF-Version und eine DX6i gegönnt? Welchen Mode hat der Sender? Ich hatte dazu ja noch nichts geschrieben... Da muß ich ganz eindeutig Mode 2 empfehlen - die meisten Helipiloten sind mit den billigen Modellen eingestiegen und haben deshalb Sender im Mode 2 (so wie ich auch). Wenn Du also evtl. mal jemanden brauchst, der mit Deinem Sender Deinen heli zur Probe fliegen soll, dann findest Du mit Mode 2 ziemlich sicher jemanden.
    Bei uns im Verein verteilen sich die Modes recht gleichmäßig. Bei den Helipiloten sind aber die Neueinsteiger doch eher Mode2-lastig. Wobei Neu bedeutet, das die Leute in den letzten 5 Jahren eingetreten sind.

    Ach ja... Du wirst sicher bald neue Akkus kaufen wollen. Der Akku (oder sind in der Packung zwei Akkus?) reichen Dir sicher schnell nicht aus.
    Wenn Du günstig aber mit völlig ausreichender Qualität Akkus kaufen möchtest, dann nimm die hier:
    http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor…idProduct=20385

    Vorteil: Du bestellst 4 Stück und zahlst etwa so viel wie in D für einen... :D
    Nachteil: Es dauert ca. 3 Wochen, bis die Akkus da sind. Und die wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, das Du das Päckchen vom Zollamt abholen mußt. Unter 22€ Warenwert ist das aber kein Problem, Du mußt weder Einfuhrumsatzsteuer noch Zoll dafür bezahlen.