Wenn Du mit 2TFSI den 2.0TFSI meinst, dann hat der sicher keine Kettenprobleme. Der hat nen Zahnriemen.
Beiträge von matbold
-
-
Ganz genau. Kann was mit dem Auto zu tun haben, muß aber nicht. Erlaubt ist, was gefällt - und was man überhaupt preisgeben möchte.
Vielleicht hast Du einen grösseren Umbau gemacht? Den kannst Du da dokumentieren - ohne von Postings unterbrochen zu werden.
Es kann auch irgendein anderes Thema sein, das Dich bewegt (bitte nichts Politisches oder Religiöses) - wenn Du der Meinung bist, das könnte oder sollte auch Andere interessieren, dann ist der Blog für Dich richtig. -
Hallo zusammen,
vergangenes Jahr hatte ich bereits Para angesprochen, ob die Möglichkeit besteht aus den eingereichten Bildern ein Desktophintergrund zu erstellen. So könnte man beispielsweise bei Win7 diesen Einrichten und man kann die tollen Bilder nebenbei genießen.
Was meint ihr?
Grüße
Find ich ne gute Idee. Da ja die 12 "Siegerbilder" eh in hoher Auflösung zur Verfügung gestellt werden, kann bei der Kalendererstellung ja eine Version für eine hohe Standardauflösung erstellt werden. Z.B. HD-Auflösung oder noch ein wenig grösser. Das könnte man zum Download anbieten.
Um für den eigenen Desktop dann eine passende Auflösung zu erreichen, kann jeder dann für sich die Bilder umrechnen - wenn er es möchte. -
Danke quattrofever für die Erklärungen - ich hab zwar noch einen mSR, der ist aber schon ewig nicht mehr geflogen. Die Akkus sind todsicher nicht mehr tauglich.
coolhard: Hättest Du denn Zeit und Lust, mal zu uns zu stossen? Ich weiß gar nicht, wer noch so alles kommen wird. Der "harte Kern" besteht aus Para, basse, MichiVII und MacFlyKG. Wir werden auch in der Nähe übernachten (basse bei sich zu Hause :D). Ansonsten kommen hoffentlich einige bekannte (besonders gerne auch unbekannte) Gesichter an den beiden Tagen des Wochenendes vorbei. Klar, für Dich ist es kein Katzensprung aber erreichbar ist es noch. Wenn Du also Lust, Zeit und Freizeit hast... Du bist herzlich willkommen auf dem Elkenkopf. Wenn Du keine Angst hast, Dich mit dem Helikobaktus zu infizieren, kommst Du mal rum und wir zeigen Dir dann, wie das mit dem helikoptermodellflug aussehen kann. Und natürlich fliegen wir da auch Flächenmodelle, wäre auf dem Platz auch bekloppt, wenn man die Hangkante nicht ausnutzen würde. Sowas gibts ja nicht überall.
Oh, da fällt mir ein, ich wollte ja noch schauen, warum denn mein Lhrer/Schülerkabel nicht funktioniert... Bis in zwei Wochen klappts dann aber hoffentlich.
basse: Bringst Du Dein Kabel mit? Ich weiß mindestens einen Kandidaten, den ich an die Schnur mit dem Easyglider nehmen werde... -
LOL
Find ick jut.
Leider hab ich heute den Weg in den Chat verpasst - dafür ist es nun zu spät. Aber hier kann ich die Geburtstagsgrüße ja noch hinterlassen.
Also Otis, alles Gute, bleib so wie Du bist.
-
Beim mSR oder beim mCP X?
Beim mSR weiß ich das gar nicht mehr, ist schon länger her, das ich mit dem geflogen bin...
Beim mCP X macht es Sinn, sich einen 2mm Carbonstab (1m lang) zu kaufen. Wenn man mal hart aufs Heck fällt, kanns passieren, das das Rohr bricht. Ersatz ist da recht teuer, weils das Heck nur zusammen mit dem Motor gibt. Aus dem Meterstab kann man 6-7 Heckrohre sägen (am besten mit nem Dremel) und hat so mit 4-5€ Einsatz an der Stelle schonmal Ruhe.
Das dürfte auch beim mSR gehen, das ist sicher auch ein CFK-Rohr. Das Kabel einfach um den Stab wickeln, das genügt.Ansonsten ist es schwer zu sagen, was kaputt geht. Es hängt auch am Flugstil bzw. daran, was man gerade übt. Und das ändert sich ja auch recht schnell mal.
Beim mCP X kann ich jedenfalls eine einfache Brushlessumrüstung des Hauptmotors empfehlen. Der normale Motor ist ja mit Bürsten und hält nicht ewig. Je nach Einsatz 40-100 Flüge, dann wird Ersatz fällig. Da kann man auch gleich auf Brushless umrüsten. Ein Regler und einen Motor bekommt man für ca. 60-70€ und es ist nicht viel zu löten - eigentlich nur ein Kabel (Signalleitung) vom Board des mCP X an den Signaleingang vom Regler. Eine kleine Änderung am Chassis des Helis ist noch nötig, damit der Motor eingebaut werden kann. Das ist ein kurzer Abend bastelarbeit. Aber dann hat man quasi einen neuen Heli, den man vor allem ohne Panik fliegt - wenn er runterfällt geht ja kaum was kaputt - und mit dem geht schon ordentlich die Post ab.
Was bei beiden wohl mal krum gehen wird, ist die Blattlagerwelle. Die kann man eine Zeit lang benutzen, aber wenn man zu oft crasht, wird die mal krumm sein und sollte dann auf jeden Fall getauscht werden (muß ich auch bald mal wieder machen :D).
Bei nem Rex (oder eigentlich auch allen grösseren Helis) sinds dann andere Sachen. Da sind üblicherweise bei fast jedem Crash Rotorblätter, Hauptwelle, Blattlagerwelle und Hauptgetriebe hin. Ab und zu (gerade bei Flybarlesshelis) sind die Servogetriebe betroffen. Gerne auch das Heckrohr und das Landegestell. Diese Sachen sollte man dann auf jeden Fall in der Werkstatt liegen haben.
-
Das funktioniert nur solange, wie Du nicht von einem anderen Marder besuchst wirst. Dein Marder hat es sich bei Dir gemütlich gemacht.
Aber wehe, wenn Du mal an anderer Stelle von einem anderen Marder besucht wirst. Da hilft auch die Motorwäsche und ein Duft nicht mehr - die Spur des Marders ist so hartnäckig, dass der neue Besucher den "Eindringling" in seinem Revier nicht dulden wird. Dann erst geht der Wahnsinn los - und der Motorraum wird auseinander genommen.
Andersherum könnte dann Dein heimischer Marder auch wieder aktiv werden, der will den für ihn dann auch neuen Eindringling ins eigene Revier dann auch wieder vertreiben und wird im Motorraum aktiv.
Ist zwar überzeichnet von mir skizziert - das kann aber passieren. Dann hilft wirklich nichts anderes mehr als der Elektroschock. Das ist die einzige Methode, die anhaltend Marder vor dem Einstieg hindert.
Schön wäre es auch , wenn das vom Hersteller schon ab Werk bestellbar wäre. Die können die Pads noch viel effektiver einbauen. Damit ist ziemlich sicher ein nahezu 100%iger Schutz drin. Ich würds glatt mitbestellen (wird ja nicht mehr als 300€ kosten) und hab dann keinen Stress mehr mit dem Nager.
-
Hehe, glaub mir, der kann was ab.
Klar - 100% Bruchsicher ist er nicht, wie denn auch. Aber daran ist immer der Pilot selber schuld.
Bei ca. 50g Abfluggewicht gibts auf Gras eigentlich nie Probleme. Wenn Du Dir nen T-Rex 450 zutraust, dann würde ich aber vorschlagen, Du nimmst gar nicht erst den mSR sondern wirklich gleich den mCP X. Kostet allerdings dann auch gleich nen Zacken mehr - bei Freakware 139€. Dafür kannst Du mit dem gefahrlos üben, was Du am Sim gelernt hast. Und wenn der Rundflug mit dem geht, gehts auch mit jedem anderen - also auch mit nem Rex.Übrigens... Wenn Du Lust hast, wir fliegen am 3. und 4.8. am Elkenkopf: A3Q-Flying-Day 2012 (Elkenkopf, MFG, etc.)
Jeder ist herzlich eingeladen, zuzuschauen. Vielleicht können wir auch Lehrer/Schüler-Betrieb machen. Wenn ich mich nicht irre, hat basse ein funktionierendes Kabel (ich muß da nochmal zu Conrad um eins zu löten - kaufen ist für Weicheier... :D). Zumindest mit dem mCP X trau ich mir auch Lehrerbetrieb am Heli zu. Mit meinem Logo bin ich da zu vorsichtig...Allerdings ist mein mCP X nicht handelsüblich, da ich auf Brushlessbetrieb umgerüstet habe. Der fliegt schon anders mit dem Motor. Allerdings ist der Schwebebetrieb fliegerisch ganz genau das gleiche.
-
Delegieren Thom, einfach nur delegieren. Wird sich schon wer finden, der auf Deine Anweisung hin spülen wird.
Jetzt mal was zu Euren Bildern... Warum sollen die denn nicht noch in den 2013er Kalender? Da sind doch so viele echt gute bilder bei, wenn Ihr die nicht in den Kalenderthread einstellt, das wäre ja schon beinahe Frevel. Ich würde mich sehr freuen, ein oder auch mehrere Bilder davon auf dem Kalender des nächsten Jahres zu sehen.
-
[size=36]M A T B O L D[/size]
Jahaaaa, da bin ich ja. An Tagen mit so schönem Wetter könnt Ihr Euch ja denken, wo ich bin...
Ok Uwe, Du hast da zwei ganz unterschiedliche Sachen gekauft - einmal einen Koaxheli und einmal einen mit einem Einrotorsystem mit fixed Pitch. Das ist fliegerisch schon ein recht ordentlicher Unterschied. Wie Ernst meinst Du es denn? Könntest Du Dir vorstellen auch ein paar Euro mehr als die 200€ auszugeben, dafür dann aber einen Sender zu haben, der noch einige Modelle mitwachsen kann?
Dann würde ich nämlich eine Kombination empfehlen aus Sender, Sim und einem FP (Fixed Pitch). Der von Dir vorgeschlagene mSR X ist schon ne gute Wahl. Lieber würde ich aber den alten mSR empfehlen, der ist zwar nicht elektronisch stabilisiert, dafür auf trotzdem sehr stabil und hat deutlich längere Flugzeiten mit einem Akku. Hart im nehmen sind sie wohl beide.
Eine Kombination aus Sender, Modell und Simulator gibt es so direkt natürlich nicht. Das müsstest Du Dir zusammenstellen. Was es aber gibt sind Kombos aus mSR X und einer Spektrum DX6i. Dazu kannst Du dann auch noch einen Simulator kaufen (da empfehle ich gerne den Phoenix RC Pro - gut und günstig und Updates gibts dauerhaft kostenlos). Möglich ist es auch, das andersherum zu kombinieren. Den Phoenix gibts auch im Bundle mit der DX6i. Dann fehlt noch das Modell.
Kosten:
mSR X: 69€.
DX6i nackt (ohne Empfänger): 130€ (allerdings auch ohne Akkus für den Sender)
Phoenix RC Pro Simulator: 79€Summe der Einzelpreise: 278€
Alternativ:
Bundle mSR X mit DX6i: 205€
Phoenix RC Pro Simulator: 79€
Summe: 284€ - allerdings sind hier Senderakkus und ein Ladegerät für den Sender mit dabeiandere Alternative:
Bundle Phoenix mit DX6i: 165€
mSR X: 69€.
Summe: 234€ - hier fehlen dann aber wieder die Akkus und das Ladegerät. Allerdings kann man auch normale NiMh-Akkus nehmen und die auch in einem üblichen Lader laden. Reicht zu Anfang auch und meistens hat man sowas ja im Haushalt rumfliegen.Der Vorteil an der DX6i ist, das die wirklich mitwachsen kann. Auch für Flächen- und grössere Helis durchaus geeignet - damit kannst Du sicher 2-3 Jahre fliegen, bis der Drang grösser wird, einen besseren Sender haben zu wollen. Mit Spektrum macht man da nichts falsch. Die Modelle von E-Flite haben alle die Übertragungstechnik von Spektrum (DSM/DSM2/DSM X) und können mit den allen Spektrum Sendern geflogen werden. Deshalb reichen dann die Bind'n Fly-Modelle aus. Einen Sender, mit dem man dann mehrere Modelle fliegen kann.
Wenn der mSR X dann beherscht wird, ist der nächste Schritt ein mCP X. Oder direkt einen grösseren Heli wie einen T-Rex 450/500/550 - je nach Geschmack und Geldbeutel. Dann wird aber die Versicherung obligat, dann ist der Eintritt in einen Verein mehr als Überlegenswert, da man mit der Mitgliedschaft gleich die Versicherung bekommt und von den Mitgliedern Hilfe beim bauen und einstellen. Mit den "Stubenfliegern" kann man es draussen wohl auch noch ohne Versicherung wagen - auch wenns eigentlich nicht erlaubt ist (es besteht Versicherungszwang für alle Teilnhemer am Flugverkehr und das ist alles, was fliegen kann!)
Der Nachteil meines Vorschlages: Du bindest Dich von vorn herein an Spektrum als System für Sender/Empfänger. Das ist grundsätzlich nichts Schlechtes. Und wenn Du eine Nummer grösser fliegen willst, dann kann natürlich auch ein Sender von Futaba oder Graupner in Frage kommen. Die DX6i kann dann für all die kleinen Fertigflieger von Horizon Hobby benutzt werden, die allesamt gut sind. Ich kenne sehr viele Leute, die sich extra für diese kleinen Helis (mCP X z.B.) oder kleinere Flächenflieger (z.B. Warbirds von Parkzone) einen Spektrumsender zugelegt haben, damit sie die fliegen können. An den grösseren Modellen werden dann die alten Sender benutzt, die vielleicht mehr Funktionen bieten als die günstigen Anfängersender. Für die kleinen Dinger reicht das aber.
Was gibts sonst für Alternativen?
Viele. Hersteller wie z.B. Walkera haben auch gute Helis im Angebot. Auch günstiger als E-Flite - und auch günstiger in den Folgekosten - ein Absturz bleibt nunmal nicht aus. Was es aber bei denen kaum oder gar nicht gibt, ist die Moglichkeit, mit einem vernünftigen Sender ein Kleinmodell fliegen zu können und den Sender dann auch mit der nächsten Etappe zu benutzen. Du gibts am Anfang zwar mehr aus, bekommst dafür aber auch mehr. Und beim nächsten Modell sparst Du das auch wieder - da wird dann kein weiterer Sender benötigt. Spektrum baut ausgereifte Sender, die sind alle sehr ordentlich, da macht man nichts falsch.
Und wenn das Ganze am Ende doch nichts ist und die Sachen in der Ecke landen... Eine DX6i wird man sicher auch in einem Jahr oder noch später ordentlich in der Bucht zu Geld machen können. Da gibts eigentlich immer Nachfrage. (ist übrigens auch noch ne Variante, sich einen günstigen Sender zu kaufen). -
Elf Autos! Respekt! Und ein Wetter, wie es besser kaum sein kaum. Weiss-Blau eben. Ich bin neidisch und wäre gerne dabei gewesen.
-
77dB/A? Dürfen es nicht normal 84 sein?
Naja, mir kanns egal sein, ich fliege eh vollkommen elektrisch.Markus: Nimmwas zum Segeln mit. Ich nehme meinen Easy Glider mit, das muß einfach sein. Der Elkenkopf ist mit seiner Hangkante schließlich ein Schlaraffenland - und das muß man dann auch mal ausnutzen. Ich bin fliege nicht viel Fläche. Aber wenns Wetter thermisch ist oder ich ne Hangkante sehe, dann muß ich den Segler einfach mal wegwerfen.
Ach ja... Nicht zu vergessen: Der mCPX ist immer und überall mit dabei. Das ist auch der einzige Heli, den ich bei jeder Windbedingung in die Luft bringe. Mein Starkwindflieger. Glaubt man gar nicht... Ok, bei 4 Windstärken gehts mühsam gegen den Wind. Dafür werden dann die Turns unglaublich hoch.Übrigens sieht die Wettervorhersage ganz gut aus. Leider heißt das 2 Wochen vorher noch gar nichts. Schaun mer mal!
-
Wolferl, möchtest Du den Link nicht im Verkaufsforum "vermarkten"?
-
Wenn Du zu dem recht kurzen Begriff "S-TEC" im Forum gesucht hast, wird die Suche leider nicht fündig. Sie ist an sich gut, nur kann sie erst mit längeren Worten etwas anfangen. Dann lohnt es sich, google damit zu befragen und auf die Site einzuschränken. Damit bekommst Du einige Treffer:
[edit]
grr... ich krieg von Google nur noch sichere Seiten - mit dem Link kann hier aber keiner was anfangen...
Mach einfach folgendes: Googlesuchseite aufrufen und daeingeben. Das bringt dann die Treffer.
[/edit]Viel Spaß beim Lesen!
-
Ohja, auch von mir alles Gute!
-
Hahaha, und das in der Woche... Hoffentlich mußt Du nicht gleich morgen früh zum Dienst.
Alles Gute, kannst ja noch eins - das geht immer.
-
Boah, warum können die nicht einfach vorher mal fragen, dann könnten wir einen WUnschtermin äussern.
Zu blöd, am 6.8. gehts nicht, der Termin am Elkenkopf ist ja schon seit 4 Monaten gebucht.
2 WOchen später wärs super gewesen, da hätte ich Urlaub gehabt. Und Lust auf so ein Seminar hätte ich sicher auch gehabt. Ich könnte sogar morgens hin und abends wieder weg - sind ja nur knapp über 200km für mich. -
Das ist schon alt aber immer wieder schön zu lesen.
-
Jo, das ist serienmässig im 8P beim Diesel. Unter 6° Aussentemperatur wird mit dem Tauchsieder der Wasserkreislauf beheizt. Aus dem Stand ist also keine warme Luft da, es dauert schon noch ein wenig. Für einen Diesel gehts aber flott. Der Motor ist dann längst noch nicht warm, wenns innen schon längst mollig ist.
-
Na hör mal Axel, Du kannst natürlich in den einschlägigen BMW-Foren aktiver sein - das ist auch irgendwie logisch. Aber das Wörtchen "zurückziehen" lese ich überhaupt nicht gerne von Dir. Ich hoffe doch weiterhin von Dir zu lesen - immerhin wirst Du ganz bestimmt weiterhin auch immer wieder mal neue Audis aunschauen (das geht ja am Flughafen Erding ganz gut... ;)) und irgendwann sehen wir Dich hier auch wieder mit einem A3. Du hast mir den Eindruck vermittelt, das Du den in Malle sehr gerne gefahren bist und er Dir auch ansonsten ganz gut zusagt.
Es passte halt nicht in den Zeitplan bei Dir, aber auch der aktuelle Wagen ist in drei Jahren wieder beim Händler und dann wird ein Ersatz benötigt.