Ich versteh die Hersteller da auch nicht. Seit 30 Jahren warte ich darauf, das Autos mal weniger Sprit verbrauchen und nie ist was daraus geworden.
In den 80ern war 8l Durchschnitt schon ganz gut. Das hat ein Fahrzeug im Alltagsbetrieb aber auch selten erreicht. Normalerweise konnte man 1-2l draufschlagen.
In den 90ern wars nicht viel weniger. Die Autos wurden schwerer (knapp eine halbe Tonne, beinahe 50% mehr Gewicht!) und schon wars essig mit dem weniger verbrauchen. Motoren mußten plötzlich viel mehr leisten um die gleichen Fahrleistungen zu schaffen.
Seit knapp 10 Jahren werden die Autos nicht mehr schwerer sondern wieder leichter. Wenn auch nur langsam.
Es wird jetzt auch mal Zeit, das die Motoren mal deutlich weniger verbrauchen als früher. Und deutlich sind 25% im realen Betrieb und nicht auf irgendeiner komischen Messfahrt, die ich im Leben niemals nachfahren werde.
Wenn ein Benziner die Verbräuche eines Diesels erreicht - dann hat sich was bewegt.
Aber mit Downsizing wird das nicht klappen, weil das zu anfällig ist. Auf Dauer wird es der Kunde nicht hinnehmen, das ein Auto wegen großer Reperaturen in die Werkstatt muß.