Beiträge von matbold

    Ich versteh die Hersteller da auch nicht. Seit 30 Jahren warte ich darauf, das Autos mal weniger Sprit verbrauchen und nie ist was daraus geworden.
    In den 80ern war 8l Durchschnitt schon ganz gut. Das hat ein Fahrzeug im Alltagsbetrieb aber auch selten erreicht. Normalerweise konnte man 1-2l draufschlagen.
    In den 90ern wars nicht viel weniger. Die Autos wurden schwerer (knapp eine halbe Tonne, beinahe 50% mehr Gewicht!) und schon wars essig mit dem weniger verbrauchen. Motoren mußten plötzlich viel mehr leisten um die gleichen Fahrleistungen zu schaffen.
    Seit knapp 10 Jahren werden die Autos nicht mehr schwerer sondern wieder leichter. Wenn auch nur langsam.
    Es wird jetzt auch mal Zeit, das die Motoren mal deutlich weniger verbrauchen als früher. Und deutlich sind 25% im realen Betrieb und nicht auf irgendeiner komischen Messfahrt, die ich im Leben niemals nachfahren werde.
    Wenn ein Benziner die Verbräuche eines Diesels erreicht - dann hat sich was bewegt.

    Aber mit Downsizing wird das nicht klappen, weil das zu anfällig ist. Auf Dauer wird es der Kunde nicht hinnehmen, das ein Auto wegen großer Reperaturen in die Werkstatt muß.

    Klasse ist die schon, aber unpraktisch, wenn Du Langzeitaufnahmen machen willst. 4GB sind in ca. 80 Minuten voll, wie will man da eine ganze Nacht aufzeichnen? Das geht dann mit der einfachen doch besser. Und die Aufnahmen sind wirklich gut von der. Die haben auch bei uns im Verein sehr viele und machen damit Flugaufnahmen.

    Ich hätte kein Problem 30 Euro der Liter zu zahlen für ein Öl Was der Werbung hinsichtlich Longlifefähigkeit, Motorerhaltung etc entspricht.
    Allerdings zeigt die Erfahrung dass es sowas nicht gibt.
    Also bring ich mein Öl selbst mit.
    Würden die Werkstätten ein paar Alternativen für Ihre Kunden anbieten, hätten Sie mit Sicherheit auch mehr Absatz an Werkstattöl für die Ölwechsel.


    Doch Para, da hab ich nen Problem mit. Auch wenn beim Händler ein Topöl eingefüllt würde, es kostete ja auch 30€. Wenn ich das gleiche Öl aber für 6€ je Liter kaufen kann, dann seh ich nicht ein, warum ich dem :) mein sauer verdientes Geld in den Rachen schmeißen soll. Schon gar nicht bei Werkstattstundenpreisen von jenseits 90€.

    Quelle: ARD


    Das fand ich einen sehr interessanten Tipp in der Sendung. Immerhin kostet das RNS-E ja neu so ca. 3.000€. Einen 50 Monate oder älteren alten A3 fahren hier viele - und das bedeutet einen Verlust von 1.500€. Und es gibt evtl. einen Weg, ein Neues zu bekommen.
    Es wird aber nicht ewig so sein. Der Markt ist aktuell nicht seriös. Das wird sich aber irgendwann auch mal beruhigen. Irgendwann haben alle Letten ein Navi. :D

    Wenn die von mir die Entsorgungskosten haben wollen, können die mir das abfüllen und zurückgeben. Ich nehm es mit, gebe es Para, der kann es wenn er mag sogar noch prüfen und bekommt vom Entsorger Geld für das Öl. Ist natürlich lange nicht so viel wie es gekostet hat, aber statt was zahlen zu müssen kriegt man sogar was. Allerdings lohnt es nicht, das zurückzusenden, dafür reicht die Rücknahmegebühr schon lange nicht aus. Das funktioniert nur, wenn man es Para in die Hand drücken kann. Also entweder an der Haustür oder nach Absprache auf einem Treffen - schließlich muß er dafür auch den Platz im Auto haben.

    Die Fahne ist ja mal echt geil. Die darfst Du gerne mal mitnehmen Para, wenn Du nach hannover kommst. Vielleicht dürfen wir die auch irgendwo festmachen (z.B. am Bauwagen oder so). Macht sich bestimmt gut - und vielleicht bringt die Addinol-Werbung darauf auch Kunden. ;)

    Finde ich auch vernünftig. Uwes Rechnung ist aber ebenso vernünftig. Von 36 Monaten 7 genutzt, 29 ungenutzt. Also:
    499 / 36 * 29 = 401,xx Restwert

    Vielleicht kann Dir erklärt werden, wie man auf den vorgeschlagenen Restwert kommt? Vermutlich 2 Jahre Abschreibung, bei 24 Monaten Nutzungszeit kommt man rechnerisch auf einen Restwert von 353,46. (Ganze Monate, ich kanns ja nicht auf Tage berechnen).

    Ich weiß ja nicht, ob man nur 2 Jahre Nutzungszeit voraussetzen kann, das wäre ja für den Kunden ziemlich blöd... Früher hat man PC's über 4 Jahre abgeschrieben!

    Ja, bislang war das immer ein Problem was daran lag, das wir im Forum ein Portal benutzen. Leider war damit tapatalk nicht nutzbar.
    Ehrlichgesagt bin ich persönlich ganz froh, sonst würde ich ja nur noch im Forum lesen... :D

    Ich denke auch, basse kann uns bestimmt sagen, ob es bei dem Portalplugin ein Update gab, mit dem die tapatalk-Nutzung möglich wird.


    Hier gehts natürlich darum, das die auf Zeit spielen. Müssen sie auch, denn es hängt mindestens ein Arbeitsplatz an der Sache. Der Mitarbeiter kann wahrscheinlich jetzt schonmal anfangen, seine Sachen zu packen.
    Unter Druck setzen lassen muß sich Race-hugo ganz sicher nicht. Immerhin hat er ja noch alle Trümpfe in der Hand und von den rechtlichen Schritten hat er denen ja noch gar nichts gesagt. Das werden die aber schon annehmen, das das im schlimmsten Fall auf sie zurollt und deshalb die offensive Abwehrhaltung nach dem Motto wenn wir offensiv sind, denkt er nicht über seine Druckmittel nach. Tut er aber doch. :P

    Oh, stimmt... Wie die Zeit vergeht... :D

    Das RNS-E ist das grosse Navi für den A3. Ich habs nur geschrieben, weils die einzige Möglichkeit ist, sinnvoll MP3 abzuspielen - jedenfalls direkt vom Radio (ok, das RNS-E ist etwas mehr als nur Radio).
    Einen Aux-Anschluss geht, es gibt nen Zusatz, mit dem man entweder USB-Geräte (Sticks oder ähnliches) anschließen kann. Es gibt auch eine Version zum Anschluss von iPod/iPhone. Such mal im Infotainmentbereich nach iPod-Schnittstelle, in den ich diesen Thread hier auch verschiebe.
    Die Schnittstelle ist eigentlich wie ein CD-Wechsler, wird auch da angeschlossen. Nur können dann statt dem Wechsler andere Medien angeschlossen werden, von denen dann auch MP3 gelesen werden kann (aber nicht alle Formate).

    Ist nicht das Ier, es ist das Concert 2. Ich hab auch mal gedacht, das wird ja wohl MP3 abspielen können. Aber mitnichten.
    Was Du als CD brennen kannst, ist eine ganz normale Musik-CD. Ja, das Format, das man noch kaufen kann, das in den Plastikkästchen, die so flach und zum aufklappen sind.
    Ist schon klar, ist eher Oldstyle - aber der 8P ist das nunmal inzwischen auch, immerhin gibts ihn schon seit 8 Jahren - da hat sich auf dem Sektor Entertainment reichlich viel getan. Dummerweise sind gerade die Premiumhersteller ziemlich weit entfernt vom Puls der Zeit...

    Wenn Du MP3 von CD abspielen willst, gibts im A3 nur die Möglichkeit des RNS-E. Dann kann man aber auch drauf verzichten, da man da auch SD-Cards lesen kann. Ist praktischer und man kann die Navi-DVD im Laufwerk lassen. Ansonsten mußt Du damit leben. Mach ich auch schon 7 Jahre lang. :D

    Ein 450er ist halt klein und quirlig. Wenn man meint, das ist doch schon ziemlich gross, dann hat man halt ein anderes Empfinden. Das war bei mir am Anfang auch so. Die Koaxe und FixedPitch-Helis, die ich hatte, waren allesamt instabiler. Einzig der mSX als Microkoax war so stabil, das der in der Luft geparkt werden konnte.
    Es ist aber wirklich so. Wenn man, wie ich, von einem 450er auf einen 550er umsteigt (von 70cm Rotordurchmesser auf 1,20m), dann kommt Dir das vor, als wär das wirklich wie Busfahren. Man sieht plötzlich alles viel besser, selbst wenn man mal weiter wegfliegt und man hat irgendwie endlos Zeit - obwohl der heli gar nicht so hoch in der Luft scheint.
    Dabei ist das noch ein Kleinbus. Nen 700er (1,60m Rotor) fliegt wie auf Schienen. ;)

    Du siehst ja an unserer Diskussion, das wir es auch nicht wirklich wissen. Definitiv gibt es Handschuhfächer mit Fächern - vermutlich, wenn das Ablagepaket bestellt war.
    Geh mal zum Teilemann und lass Dir das zeigen. Das konnte man auf jeden Fall auch mit dem Airbagschalter kombinieren. Es zwingt Dich dann ja keiner, das zu bestellen - vor allem dann nicht, wenn Du dafür das komplette Teil austauschen müsstest.

    ???
    Ohne Wechsler oder USB Kram, gibt es das Handschuhfach bei Audi aber nur ohne die Fächer.
    Dann sitzt der Airbagschalter halt links.


    Hm, wer hat mir denn die Fächer eingebaut? Und USB-Kram oder Wechsler hab ich nicht. Kann ja sein, das das in neueren Baujahren anders aussieht, MJ2004 hatte definitiv Fächer.
    Gabs die vielleicht nur mit dem Ablagepaket?

    Einem Feinmechaniker sollte der Umgang mit M2-Schrauben ja leicht fallen - die sind ja schlieslich riiiiiesig! :D
    Ich schriebs ja schon: Die fertig aufgebauten Helis von freakware sind gut aufgebaut, da sollte eigentlich kein Problem zu erwarten sein. Wenn doch, hilft deren Support sicher auch mal weiter. Am Besten gehts aber, bei problemen jemanden zu haben, der einem die Lösung zeigen kann. Muß kein Verein sein, kann auch gerne ne IG von Wildfliegern sein. Da gibt es sicher etwas in Deiner Gegend.

    Was ich noch nicht angesprochen habe, ist die Versicherung. Du bist gesetzmäßig verpflichtet, das Modell zu versichern. Wenn Du einem Verein beitrittst, ist die Versicherung gleich mit drin. Alternativ bieten die Verbände auch Einzelmitgliedschaften an, bei denen dann die Versicherung auch mit eingeschlossen wird.
    Verbände gibt es zwei: DMFV und DAeC (wobei der DMFV der deutlich Mitgliederstärkere Verband ist).
    Die Haftpflichtversicherung reicht nicht. Nur ganz wenige Anbieter können eine wirklich passende Versicherung anbieten. Ich würde jemanden auf unserem Platz nicht fliegen lassen, wenn der mir die Haftpflichtpolice unter die Nase hält. Da müßte er mir schon die Bedingungen des Vertrages zeigen. Und dann würde ich ihm zeigen, warum seine Haftpflicht nicht ausreicht. Die schliessen nämlich Modelle aus, die der Versicherungspflicht unterliegen. Und das tun alle Modelle, egal wie gross oder klein sie sind.