LOL, das war jetzt nicht so schwer.
Beiträge von matbold
-
-
Oder das Hoppelfahrwerk (was im 3.2 eher nicht problkematisch war). Aber diese Sachen haben wir hier auch dokumentiert. Die Fehler und Probleme sind hier zusammengetragen. Diese Sachen sind evtl. aber schon im Auto behoben - einfach mal beim
vorbeifahren und in die Werkstatthistorie schauen, was alles am Auto ausgetauscht wurde.
Alles in allem hat der 3.2er aber nicht sehr viele known bugs. Und schon gar nicht eine grössere Anzahl der üblichen Fehler.
Was die Steuerkette aber angeht, so sollte man da auf jeden Fall vorbeugen - denn das ist deutlich preiswerter als heilen (Komplettreparatur Steuerkette kostet knapp 3.000€). Deshalb auf jeden Fall vom Longlifeintervall weg und auf das Normalintervall umstellen und allerspätestens jedes Jahr einmal das Öl wechseln (oder alle 15.000km).
Welches Öl dem Motor am besten bekommt und wo es das dann günstig gibt, kannst Du mit wenig Aufwand hier im Forum finden. Schau Dich einfach mal um - es gibt genug zu dem Thema zu lesen. -
Alles Gute zum Geburtstag meine liebe Dany!
Ich wünsche Dir für das neue Lebensjahr alles Gute, viel Glück und viel Gesundheit!Viel Spaß beim Feiern und lass Dich reich beschenken!
-
Oh ja, wenn die EC135 (oder auch jeder andere Heli) in echt so zu fliegen geht, wie das mit der Simulation in X-Plane (das ist die Sim-Software, die in dem Simulator im Hubschraubermuseum Bückeburg werkelt), dann weiß ich sowieso nicht, wie die Piloten den Hubschrauber senkrecht starten können. Das schaff ich nie. Keine Kreiselunterstützung, die das Heck hält, Groundeffekt bis zum Abwinken bei so einem Ding und und und. Autofahren ist deutlich einfacher.
Übrigens hab ich heute Junfernflug gehabt. Naja, eigentlich nicht ganz... Ich hab meinen MCPx umgebaut auf Brushlessantrieb. Das neue Herz pocht wie wild!
Das ist, als würde man mit nem 1,9TDI gewohnt sein zu fahren und fährt dann mal einen Boliden mit 250PS (Oh, das kommt mir sogar bekannt vor!).
Gut, die Flugzeit geht ein wenig runter - von 4 auf 3,5 Minuten. Aber dafür hat man jetzt doppelt soviel Spaß.
Junge, der geht vielleicht ab! Und mit dem neuen Heckmotor aus der V2 vom MCPx hält das Heck auch ganz gut. Jetzt fliegt der wie ein Großer!
Wer einen hat, dem lege ich den Umbau ans Herz. Brushlessmotoren halten wesentlich länger und gewichtsmäßig ist der Umbau kein Nachteil. Dafür gibts Power ohne Ende. Ich hab in den 10 Monaten, die ich den Lütten habe, 4 Motoren durchgebracht. Das sind ohne Versand 70€. Der Umbau hat 80€ gekostet. Das hätte ich gleich am Anfang machen sollen, dann hätte sich die Investition schon fast amortisiert. -
Ok, aber das sind eher "Nebenschauplätze", für die sich in ganz anderen Gebäuden auch ausserhalb des Werkes Büroräume finden lassen. Auch für die Werksdienstwagenabholung gibts sicher ein Plätzchen, vielleicht kann das im Forum untergebracht werden (hängt ja vermutlich von den Kapazitäten ab.
-
Ganz verhindern kann man das ja auch nicht. Das grosse Problem wird durch Kondensation auf der Linse hervorgerufen. Das passiert im Herbst/Winter nun mal gerne. Gegen die Luftfeuchtigkeit kann man nicht viel machen, die ist nunmal da. Was man ein wenig verbessern kann ist die Menge der Kondensationskerne - normalerweise Staub. Je weniger da ist, desto weniger Kondensation gibt es und die Linse bleibt länger einsatzfähig. Deshalb sollte regelmäßig gereinigt werden.
-
Naja, das ist ja inzwischen schon Jahre nicht mehr in Betrieb. Da kann man den Platz natürlich anders nutzen. Und Deinen nächsten holst Du dann im WOhnzimmer ab. Ist doch viel bequemer!
-
Heut ist hier in der Zeitung gestanden, dass in Münchsmünster (~20km von Ingolstadt) ab nächstem Jahr ein Presswerk und eine Gießerei stehen soll...
Darüber hat Olli freundlicherweise auch gleich hier berichtet.FInd ich gut, das Audi sich in D vergrössern kann und die beiden Stammwerke damit entlastet und gleichzeitig die Standorte stärkt.
Ich hoffe, beides wird dazu führen, das die Qualität der Fahrzeuge steigt... Schön wärs ja. -
Mit MJ13 meinst Du aber nen 8P für ne Probefahrt, oder?
-
Nicht nur würde
So soll er werden. Auspuff is auch geil. Links - Rechts. Und Rot wie ich ihn will
Laut der Dame aus Ingolstadt die mich angerufen hatte, wäre er Anfang Qu. 2 im Konfi. Dann wird gewartet bis es verschiedene Händlerfahrzeuge(Motor) zum Probefahren gibt, und dann wirds wohl ne Bestellung geben.
Hihihi, war mir schon klar.
Allerdings: Ganz so wie der Rote in der Autobild ist die Form ja doch nicht. Die Bilder aus dem MMI zeigen den A3 ein wenig höher - aber immer noch ne sehr coole Form. Ich finds ein wenig Coupéhafter als beim 8P - und was ich so sehe ist (abgesehen von der Sicke unten, an die muß ich mich noch gewöhnen) sehr gelungen.Wie lang die Lieferzeiten am Anfang sein werden, davon war vermutlich noch nicht die Rede? Wär ja nett, wenns im Juli/August klappen würde. Dann nehm ich eh Urlaub und würde Dich gerne beim Abholen begleiten wollen. Und dem K-Mann mal wieder Hallo sagen.
Das man dann noch ein paar weitere Aktivitäten in der Woche machen kann ist dann ja wohl auch klar - der Neue muß doch eingefahren werden!Bist Du Dir denn schon beim Motor halbwegs sicher?
-
Merh zu Ollis ersten Erfahrungen gibts ab hier
-
Stimmt, das mit dem mehrfachen Versuchen der Mängelbeseitigung ist im Prinzip wurscht. Entscheidend ist die Fristsetzung, die seitens des Käufers (hier also Bratschlauch) erfolgen muß.
Hier ist zweimal versucht worden, den Mangel zu beseitigen (einmal durch Umtausch, einmal Reparatur), beide Male ohne Erfolg. Vor Gericht würde das nicht reichen. Also: Die endgültige Mängelbeseitigung bis Stichtag fordern und gleich anmelden, das vom Rücktrittrecht gebrauch gemacht wird. -
Hm, das Bild sieht ja mal wieder viel zu gut aus. So würde Para den ja sofort kaufen!
Auf der CES wurde ja das MMI präsentiert, da gabs ja Originalansichten des A3 aus dem Menü heraus zu sehen. Olli hatte neulich schon einmal ein Bild aus der Serie gepostet. Ich zeigs nochmal, damit man mal den Vergleich hat. Ganz so Coupéartig flach wird der 3-Türer nicht. Ob ich die Sicke über dem Schweller mag, weiß ich auch noch nicht so genau. Ein wenig erinnert die mich an den 1er (Hängebauchschwein). Am 8P mag ich ja gerade das schörkellose.
-
Ich finde die neuen Sitze schick. Interessant ist bei denen auch der Hebel. Sollte am Ende Easy-Entry wirklich mal easy sein?
Sicher kennt Ihr als 3-Türerfahrer die Situation, wenn Leute zum ersten Mal nach hinten einsteigen. Der Beifahrersitz ist permanent in der höchsten Stellung (Höhenverstellung wird gerne für den ersten Öffnungsversuch benutzt). Ist die Lehne nach hinten gestellt, ist der Sitz natürlich ganz vorne - es wird natürlich nicht nach hinten geschoben...
Ich finde es immer wieder lustig, was sich meine Beifahrer einfallen lassen, um nach hinten zu kommen. -
Das wird auch am Nachfolger sicher ne passende Farbe sein. Aber mal sehen, vielleicht stehen dem auch ganz andere Farben? Und evtl. gibts auch neue Farben. Für den kurzentschlossenen Blindbesteller ist Brillantrot aber sicher ein guter Griff.
-
Wieso 4? Der Kalender sagt 3. Wolferl hat im Februar. Is aber egal, ich wollte ja sowieso ganz besonders dem Roady gratulieren, der hat in jedem Fall genau heute seinen Ehrentag.
Also mein lieber Schwabe, lass es Dir gut gehen und feier schön!
Ab 35 wünscht man ja vor allem Gesundheit - und das mache ich dann hier mal. Ach ja: Und ganz viel Glück. Und Zufriedenheit. Und...Alles Gute!
-
Naja, die Foreenstruktur ist ja auch nicht ganz einfach zu verstehen, da übersieht man leicht, das wir ein eigenes Tuning-Forum haben.
Und da hab ich den Thread mal hin verschoben. Einfach hier mal umschauen. -
Schnell schnell!!
Alles Gute zum Geburtstag mein lieber Olli! Ich hoffe, Du hattest einen rundum schönen Tag (das Wetter ist damit nicht gemeint) und durftest Dich verwöhnen lassen!
-
Au jaaaa!
Ich wäre für eine zeitliche Abfolge wie im letzten Jahr: Also im August oder ende Juli am Elkenkopf. Ich klär mal ab, wann die Kollegen Urlaub nehmen wollen - ich glaube, da war was von Anfang Juli im Gespräch. Dann könnte ich also Ende Juli/Anfang August mal Pause machen.
basse muß sich aber auch mal melden - immerhin ist er ja quasi der Gastgeber.
Und: Ohne ihn ist die Stammtruppe ja nur noch 75%. Wäre also lange nicht das Gleiche. Die Frage ist nur, ob er es auch alleine oder mit der ganzen Familie einrichten kann. Es dürfte schließlich im Moment eine ganze Ecke komplizierter sein. Am Elkenkopf geht das noch, aber andere Treffen werden sicher schwierig. -
Kostenlos ist es schon. Aber natürlich hat das dann auch einen Zweck: Kundenbindung.
Das soll ja auch bei den Mitarbeitern einen ähnlichen Effekt haben neben der Wissensvermittlung. Die sollen und wollen sich mit dem Unternehmen stärker identifizieren.
Das ist in meinen Augen aber sehr fair. Und insbesondere, weil wir (Para, jb13 und ich) im August so beim Gespräch halt gesagt haben, es wäre interessant, mehr zu erfahren. Die Führung durch das Werk hat da einfach Lust drauf gemacht. Das Addinol uns nun gegen Unkostenbeitrag wieder einlädt, teilzunehmen, finde ich schon super.
Ich weiß noch gar nicht, wofür ich das Wissen dann benutzen kann... Aber hier wirds schon Themen geben.
Leider hab ich zur Zeit nicht die Zeit, mir Ende des Monats einen freien Tag zu nehmen.