Die Sache ist ja die, das Du die Namensauflösung (also http://www.ebay.de in eine IP-Adresse umwandeln) jemandem überlassen mußt. Das kann funktionieren, muß aber nicht immer klappen - hats bei Dir ja auch nicht. Dein Router bekommt beim Anmelden beim Provider sowieso einen DNS-Server mitgeteilt (oder auch 2, einen als Backup) und Du hast Deine iPhones ja ohne Probleme laufen. Welcher DNS-Server ist dann wohl der Bessere?
Es ist eh einfacher, den Dienst am Router einzustellen und alle Clients im eigenen Netz vom Router mit IP und allem dazugehörigen versorgen zu lassen. Man hat dann keinen Stress mit der Suche - wenns irgendwo nicht geht, liegts am Router.
Beiträge von matbold
-
-
Stimmt auffallend.
Ich hab das Thema in den Audi A3-Bereich verschoben, es geht ja um Beratung und nicht um den konkreten Verkauf - deshalb ist der Marktplatz nicht die richtige Stelle (hätte das Thema beinahe im halbschlaf geschlossen...) -
Ich hab das Thema mal verschoben, sonst hätte ich es im Verkaufsforum nämlich fast geschlossen...
Im "normalen" A3-Forum ist das THema sicher besser aufgehoben. -
Hallo zusammen!
Auch von mir lauter gute Wünsche für Euch für das neue Jahr 2012. Kommt gut und gesund rüber, wir lesen uns dann im nächsten Jahr hier wieder oder sehen uns auf dem ein oder anderen Treffen. Ich freu mich schon drauf!
-
Mal ganz blöd gefragt... Ist 8U die Kennung vom neuen A3?
@Para: Ich würde mal sagen, der 140PS Diesel reicht eigentlich aus. Klar, mehr ist meistens besser...
Aber wenn Du wirklich mehr brauchst, dann kannst Du auch Zoran fragen, was da geht. Und da geht sicher einiges - die 177PS kriegst Du sicher auch von Zoran.
Um flott aber sparsam von A nach B zu kommen reichen die 140 Diesel-PS aber auch schon. Die beiden Varianten gibts ja aktuell auch schon, die kann man also mal probefahren. -
Die Frage ob Smartphones praktisch sind oder nicht und wie sie unsere Welt verändern (gut oder schlecht) ist sicherlich ein anderes Thema. Sicher interessant, aber eher was für nen A3q-Stammtisch bei einem Treffen. Natürlich kann das auch im OT diskutiert werden, aber ich glaube, das lässt sich in einem echten Gespräch besser bequatschen.
Schade, das das Plugin so zur zeit nicht einsetzbar ist. Was sagt denn Woltlab dazu? Es muß doch möglich sein, das Plugin auch für Portalseiten einsetzbar zu machen!?
Man muß es dann ja nicht nutzen - aber mitunter wärs ja praktisch. Man kann so schließlich mal eben schauen, was im Forum los ist. Wenn ich ein ganzes Wochenende unterwegs bin, wär ich froh, auch ohne Laptop und WLAN (das gibts schließlich nicht überall) mal eben reinzuschauen, ob was passiert ist. -
Muß man denn die Portalseite registrieren oder kann man auch die Forenstartseite registrieren?
Also die hier: https://www.a3quattro.de/index.php?page=Index
Wenn man das Problem so umschiffen könnte, wärs ja gut... Das Portal sollte natürlich nicht verändert werden. -
Wenn Du die 2,49 ausgibst, kannst Du doch sowieso den Satz überschreiben.
Ich habs mir auch mal besorgt und benutze es in ein paar anderen Foren um mal reinzuschauen, was so los ist. Volle Übersicht hast Du damit wohl nicht so, aber es funktioniert zumindest gut und ist gut und übersichtlich gegliedert.
Vielleicht kann Para sich das Plugin mal anschauen. Wenn es jetzt offiziell ist, warum nicht?
Installation führt dann jemand anders durch. Aber vielleicht wirds ja was - immerhin hat man so mal von unterwegs die schnelle Möglichkeit mal ins Forum zu schauen. -
Euch allen fröhliche Weihnachten!
Alles gute zum Geburtstag, die Feier wird ja vermutlich eher geruhsam. Das könnt Ihr aber sicher an einem der Feiertage dann nachholen.
-
Von mir ebenfalls frohe Weihnachtswünsche und viel SPaß beim Baum aufstellen und schmücken.
-
Natürlich hab ich da Recht - das haben Dir ja alle gesagt.
Diese Erfahrung haben ja auch alle machen können, und das ist der Grund, weshalb es Dir alle empfehlen. Nebenbei: Es ist auch der Grund, weshalb ich Dir empfohlen habe, Dich nach einer anderen Möglichkeit zu suchen, das Bild aufzuzeichnen. Und auch Deine Kamera wirst Du bald gegen eine HD-Kamera einta7uschen wollen. -
Hm, das erste Seminar ist auf einem Dienstag. Das ist nah am Wochenende - da könnte man also nen längeres Wochenende machen.
Ich übelreg mir das - allein schon, weil wir beim letzten Besuch ja nicht im Labor waren und ich bin doch so neugierig! -
Und? Hast Du sie noch? Oder ist die schon wieder unterwegs zurück?
-
Hat das schon jemand probiert? Ich finds ziemlich bitter...
-
Mit dem MSX war ich auch mal höchst zufrieden. Ich bin bislang nichts stabileres geflogen, was nicht elektronisch stabilisiert ist.
Die Microkoaxe (also die Größe vom MSX, ca. 20cm Rotor) sind aber alle durchaus ok. Da kann man fast jeden nehmen. Es ist aber unbedingt darauf zu achten, das man jedes Ersatzteil einzeln bekommt und die auch erhältlich sind.quattrofever: den MSR-X bin ich noch nicht geflogen - auch kein Wunder, der ist ja nagelneu auf dem Markt. Und ausserdem ist das eine Heliklasse, die ich nicht mehr fliegen mag. Der ist der richtige Schritt, wenn man mit einem Koax begonnen hat und dann was Neues will. Natürlich kann man, wenn man sich traut, auch gleich in Richtung MCP-x gehen. Der ist dann ein ganz anderes Kaliber und fliegt sich auch vollkommen anders. Dafür aber beinahe so wie ein Grosser. Er hat nur kleine Schwächen mit dem Heck, das hält nicht in jeder Lebenslage und ich hab deshalb Schwierigkeiten, den auch mal auf den Kopf zu bekommen. Leute, die das schon können, kriegen das aber hin. Für mich ist der MCP-x der ideale Hallenheli. Ich kann das fliegen, was ich will und kann sogar Sachen probieren, die ich mich mit meinem Grossen nicht trauen würde. Wenn das kleine Ding mal runterfällt (und das kommt immer wieder mal vor) passiert nicht gleich was, er ist sehr Crashresistent - wie ja auch der MSR auch.
Als nächsten Schritt nach dem MSR unbedingt den MCP-X nehmen, der MSR-X bringt Dich fliegerisch nicht weiter.
Der Unterschied liegt in der Ansteuerung der Rotorblätter. Der MSR ist nur Drehzahlgesteuert: Je mehr Gas ich gebe, desto mehr Steigleistung bekomme ich. Die Rotorblätter verändern dabei den Anstellwinkel nicht. Beim MCP-X ist das anders, da hast Du die volle kollektive Steuerung der Rotorblätter (Pitch). Idealerweise fliegt man dann mit einer konstanten Drehzahl und verändert nur noch den Anstellwinkel. Dadurch werden auch negative Anstellwinkel möglich, was dann das 3D-Fliegen ermöglicht. Naja, so richtig 3D ist das mit dem MCP-X nicht, aber man kann halt auf dem Rücken schweben, das geht nur mit negativen Pitchwerten (bei ca. 4° schwebt ein Heli üblicherweise oder eben bei -4° auf dem Rücken).
Ich fliege den MCP-x super gerne, mit dem habe ich das Naseschweben richtig gelernt (geübt hab ich das auch mit dem Grossen - ging mal schief... :D).
Wer mit dem MSR schon ordentlich durch die Gegend heizt, für den ist der MCP-x der beste Übergang zum großen Heli (also ab 450er aufwärts).
Aber Vorsicht: Auch wenn der MCP-X sehr crashresistent ist, es geht doch mal was kaputt. U.a. bricht gerne mal das Heck oder die Anlenkungen der Rotorblätter fliegen ab. Auch der Motor hält nicht ewig (Bürstenmotor). Also sollte man rechtzeitig Ersatzteile bestellen. Durch die grosse Nachfrage sind einzelne Ersatzteile immer wieder mal nicht erhältlich.
Akkus bestell ich übrigens in Honk Kong. Die Turnigy Nanotech 300mah 35S-Akkus sind die imho besten Akkus für den MCP-X. Kosten 5$ das Stück (und damit die Hälfte der Originalen), haben mehr Kapazität und vor allem mehr Druck. Preis/Leistung sind hier einfach genial. Und zollfrei sowie frei von Einfuhrumsatzsteuer krieg ich die auch, ich muß ja nicht mehr als 4 Stück kaufen. Dann bleibe ich sicher unter der Grenze von 22€ Warenwert. Leider bietet Hobbyking diese Akkus nicht ab dem Warenlager Hamburg an, dann wären die Akkus in 2 Tagen bei mir. So dauerts ca. 3 Wochen. Damit kann ich aber leben. -
Und ich habs wiedergefunden... Ist wohl aus der Packung gerollt, als ich es abgestellt hatte. Und von da ist es unter die Heizung gerollt. Habs deshalb nicht gleich gesehen. Nun ist es aber schön warm, das fühlt sich bei mir sehr heimisch.
-
Ich mußte schmunzeln, weil bei mir ne leere Verpackung drin war...
Mußte den "Brief" bei der Post abholen, weils wohl nicht in den Briefkasten ging. Bei der Abholung war noch alles zu. Dann hab ich aufgemacht aber nicht wirklich reingeschaut und den Kasten ins Auto gelegt. Morgen schau ich mal, ob der Inhalt da rausgefallen ist. Wenn nicht... Hm, dann nehm ich halt weiterhin das Olivenöl von Aldi. -
Ahhhhh, Lösungsmittelduft!
Da fährst man auch gleich viel lockerer! -
Jo, die Fixed Pitch Microhelis sind alle schon sehr gut und vor allem höchststabil. Wenn man(n) sich sicher ist, das frau damit auch mehr als Eintagsfliegenspass haben wird, dann würde ich so etwas auch empfehlen. Wie quattrofever schon schrieb, sollte man sich aber sicher sein, was man da tut. Ansonsten sollte man das mit dem Heli gleich ganz lassen.
Meine Empfehlung als Heli heißt E-Flite MSR-X. Der MSR war schon sehr stabil zu fliegen und auch ein Anfänger kann mit dem umgehen. Der MSR-X ist einre Weiterentwicklung. Flybarless und mit der gleichen Stabihardware wie der MCP-X, von der ich nur sagen kann, das das hervorragend funktioniert. Der Heli ist allerdings noch recht neu und daher schwer zu bekommen.
Grundsätzlich würde ich aber nur auf zwei Hersteller schauen, das sind E-Flite und Walkera. E-Flite, wenn man weiß, das man mehr will - dann kann man sich gleich ne DX6 zulegen und im Anschluß daran auch große Helis fliegen. Oder Walkera, weil die günstig zu kriegen sind und preiswerte Ersatzteile haben.
-
Para, hilfreich wäre, wenn Du eine Preisregion hättest, was die Kamera kosten soll. Ansonsten wirds schwierig: Die Auswahl ist dermaßen gross...
Wenn die Kamera innen gute Bilder macht und druassen nicht, dann ist doch der Weißabgleich verstellt!? Das sollte man doch wieder einstellen können.