Beiträge von bigm1980

    Habe auch spontan Lust bekommen meinem kleinen 3,2er etwas Gutes zu gönnen, dieser Samstag ist aber zwecks Fasching am Abend ungünstig, bei 370Km An- und Abreise wirds eng, wer weiß wie das Wetter zudem noch wird :(


    Wie lang dauert die Arbeit vor Ort eigentlich pro Wagen?


    Vielleicht finden sich ja wieder ein paar Leute die im März, spät. April wieder eine Session machen lassen... wäre echt schön!

    Erst einmal Danke für die Hilfe hier im Forum!

    Hier meine Leidensgeschichte:

    Ich hatte vergangenen Montag Abend auch das Problem mit dem Kühlerlüfter! Motor aus, Lüfter dreht und dreht ewig und es richt bereits nach "Elektroschmor" :-|
    -Betriebsanleitung hilft nicht, keine Sicherung die helfen könnte...
    -Internet und ich lande wieder im lIeblingsforum

    ALLES KLAR!

    -Auto in die Garage vom Kumpel und Vermieter (musste ja die Heckklappe offen lassen....) Batterie befreit (3,2 quattro, Kofferraum...) abgeklemmt und endlich Ruhe
    -früh angeklemmt und Lüfter dreht sofort wieder, gleich zum freundlichen gefahren (nicht mein eigentlicher da ich Pendler bin)
    -Auto abgegeben, gleich die Infos zwecks bekanntem Fehler und Feldaktion mit bereitgestellt.
    -Fehler wurde auch so festgestellt. Steuergerät hinüber
    -super Service, das Teil war bis 16 Uhr geliefert und anschließend bis 17 verbaut und getestet.

    Kulanzanfrage negativ. zu alt... 359,98 Euro 8-|

    hab mich diese Woche hingesetzt und eine seeeehr nette lobende Email verfaßt und auch gleich die Rechnung als Kopie mit ran.
    Einen Tag später kam ein sehr netter Anruf, bla bla bla
    Hab mich mit dem Herrn sehr nett unterhalten ABER mein Wagen ist einfach zu alt :(

    naja ich habs versucht....

    meiner für die Liste:
    2004/04
    BDB
    KM Stand beim Lüfterdefekt: 73.600KM

    war wirklich ganz billiges auspray, kauft mein opa immer im set mit zinkspray und rostlöser. bei ebay hab ich mal geschaut, ab 6,- euro gehts los.
    das spray ist nicht resistent gegen bremsenreiniger, also könnte man den sattel auch wieder cleanen.


    hier mal noch ein bild von meinem werkzeug :)

    am besten nocht 1 blatt schleifpapier um die korrosions ablagerungen an schwer zu gänglichen bereichen zu entfernen

    habe meine neuen ketten sein august 08 drinne und auch schon wieder 15tkm mehr drauf, habe auch eine neue ölpumpe drinne und eine saubere ölwanne. da ich meinen kleinen sehr viel autobahn fahre, geb ich dort auch gerne gas :)

    wenn er 2h autobahn hinter sich hat dann hör ich auch wieder das leichte schaben aus dem radkasten. wenn er wieder kalt ist und nicht ganz so flott unterwegs war klingt er besser.

    verwende auch das gut 0w40 mobil1 und überleg jetzt nur gerade ob nicht auch der kettenantrieb getauscht werden sollte, immerhin wird dieser durch die gelängte kette doch sicher auch ausgeschliffen. muss da an fahrrad ritzel zurückdenken, bei meinem mountainbike waren die viel gefahrenen ritzel auch immer ausgelutscht und beim kettenwechsel kam auch immer ein neuer ritzelblock drauf.

    ein ausgelutschter antrieb macht doch sicher eine neue kette auch wieder hin... oder?

    meine Bremssättel sahen nach 5 Jahren auch übel aus... richtiger Rost vorne drauf!

    also schnell beim Räderwechsel, entrostet und saubergemacht und dann mit Aluspray konserviert. War eine spontane Idee und hat pro Sattel 30-40min gedauert.

    Das Ergebnis hat mich überrascht, besser als das FoliaT*c Set und wesentlich günstiger (5,- für Spray und 5,- für den Reiniger)

    Das Aluspray ist bis 300°C hitzebeständig (auch 500°C erhältlich) und trocknet sau schnell.

    fahre selber etabeta tettsut 9x19 ET45 mit 235/35, meiner meinung nach sind 19er optimal für den den 8p,

    musste nix machen, hab aber kurz danach ein gewindefahrwerk reingebaut weil der bock zu hoch war... trotz s-line fahrwerk sah er aus wie ein Q3 :D

    1500,- mit günstigen reifen ist machbar! bekommst aber auch schon für 1000,- günstige ebay angebote mit 8 oder 8,5

    ET35 wurde schon oft diskutiert, nimm lieber ET45 und bei 8 Zoll hinten ne 10er spurplatte

    mir ist aufgefallen dass bei meinem S-Line Fahrersitz (Teilleder) das Schubfach fehlt, also beim Beifahrersitz ist es drinne (bzw. mit dem Verbandskasten gefüllt. Hab das Fahrzeug so übernommen und mir ist es jetzt aufgefallen dass alle Sitze bei ebay das haben... gibts das einzeln???? Der Vorbesitzer wird es ja sicher nicht rausgebaut haben, kann man da bei Audi irgendwie nachschauen lassen ob das vielleicht vergessen wurde?!

    so meine ölwanne ist beim ölwechsel mit gereinigt wurden und die ölpumpe hab ich auch gleich vorsichtshalber mit wechseln lassen (nach anregung von hier...) :)
    ölpumpe scheint ne neue teilenummer zu sein... NEU 022 115 105E Alt 021 115 109D glaub ich.


    ölwannen bilder vorher/nachher:



    macht ca. 360,- brutto + eigenes Mobil1 0W40 (ca. 45,-)

    und er wurde wieder mal durch die waschanlage geschoben :-(((((((((((((((((((((((((((((((((((( was haben die nur für ne anlage, am übergang hinterer kotflügel zur heckstoßstange sind wieder neue kratzerschen ....mein fehler, das nä. mal wieder mit großem zettel aufm beifahrersitz

    war heute beim :) DoppelDin und Kleinteile holen, kamen dann ins Gespräch - Er Selber Schrauber (kein reiner Teilefutzi) war begeistert! meinte aber das das alte Radio vorher auscodiert werden muss, da sonst das neue sich nicht im CAN Bus bzw. bei den Gateways eincodieren liese... schließlich 2 radios vorhanden...

    Also solle ich vorher noch mit dem alten angeschlossenen vorbei kommen.

    Laut Umbau-Anleitungen und anderen Meinungen hier und bei MT läuft das neue ja auch mehr oder weniger perfekt ohne Codierung????

    -Wie schaut es aber dann mit dem alten aus was verkauft werden soll??? ist da was gespeichert was den Einbau beim neuen Besitzer erschweren würde???

    nachdem meine Ketten jetzt alle ersetzt wurden (Gewähleistung auf eine schlechte Rep. 08/2006) inkl. Spanner und allem Schnickschnack (ich habe ca. 400,- selber gezahlt) stellt sich mir die Frage ob ich die Öwanne auch noch beim nächsten Öwechsel (in ca. 2 wochen) runtermachen lasse und von event. vorhandenem Öschlamm befreien lasse.... sinnvoll?!

    Bilder von der Öwanne eines 3,2er der lange auf longlife lief wären Klasse! meiner lief leider beim Vorbesitzer 4 jahre und 37 Tkm auf LL... :(

    jetzt natürlich seit 12 Tkm auf Mobil1 0W-40

    dieses bekloppte kleine teil (übrigens nicht aus alu...sondern beschichteter kunststoff) kann man sich sparen, habs bereut das ich es gekauft habe! dient event. nur dazu den lederbalg vor der metallklemme zu schützen damit sich da nix durchscheuert...

    wäre mal interessant wenn ein DSG'ler mit MJ 06 oder höher mal den Lederbalg ausklippst und hochstülpt, um den original aufbau zu sehen...

    -----vielleicht gehört es gar nicht zum DSG Wählhebel....?! scheint eig. ein teil für handschalter zu sein, sprich soll sicher dekor aufwerten und nicht unterm lederbalg verschwinden....

    EDIT: also beim A6 liegt diese "Alu" Hülse sichtbar zwischen Lederbalg und Schaltknaufoberteil. Dafür ist scheinbar auch die teure Variante die hier einige fälschlicherweise verwendet haben. beim A3 kommt event. die Kunststoffhülse zum Einsatz, sicher auch nur 1/10 so teuer...

    neuer Stand;

    erste Hochrechnung für mich: ca. 300-400 Euro die ich zahlen muss, inkl. DSG Ö, und Haldex Ö.
    dazu kommen dann noch 417,- für neue Bremsscheiben VA und Beläge + Montage (darauf hab ich schon gewartet, sind wirklich nieder)

    80,- für eine neue Spureinstellung hab ich mir gespart da die eh neu eingestellt wird (wollte ich machen lassen da er minimal nach rechts gezogen ist :) :)

    gewechselt werden laut meinem freundlichen Betreuer im AudiZentrum Zwickau, alle Teile, sicher ist sicher... also 2 Ketten, 2 NWV, Kettenspanner, Schienen. etc.

    wenn ich am Freitag die Rechnung hab, stell ich die mal online.

    bei der ersten reparatur wurde scheinbar geschlampt! es wurde nur eine kette gewechselt und wohl auch keine laufschienen.... bei den spannern bin ich mir jetzt nicht sicher, dafür aber die nockenwellenversteller!!!! puh, bei dem preis....glück gehabt.

    -auf diese teile und damit verbundene arbeitsleistung hab ich gewährleistung :) auch im anderen audi-zentrum... wieso auch net...?! hab die rechnung vom vorbesitzer mit bekommen. das reicht audi :)
    -ich zahl jetzt die die differenz , bzw. zusätzliche teile, sprich 2. kette, laufschienen, etc.
    -am kühler is wohl nix, nur ein T-Stück is hin... na mal sehn :)


    der meister war sehr an der aktuellen TPL interessiert, konnte nix finden?!
    brauch bitte mal die aktuelle nummer der TPL von 2008, oder besser gleich ne kopie :)

    para?! hast du da was?!