Beiträge von NellyNo1

    Habe bemerkt das mein A3 durch das häufige Waschen in Bürstenwaschanlage im Sonnenlicht deutliche Kratzer zu erkennen sind.
    Die Typischen Spuren von Waschanlagen halt und der Lack hat deutlich an Glanz verloren.

    Habe mich informiert der Profi bei uns bietet eine Aufbereitung also Waschen von Hand auch Einstiege und Felgen, Entfernen aller Teerflecken und Oberflächenkratzer durch Einsatz verschiedener Schleifpasten, Aufpolieren durch 1 Step Mircoschleifcreme und anschließende Lackversiegelung auf Carnauba Wachs Basis.

    Das alles Für 190 Euro!

    So nun meine Frage ist dieser Preis angemessen für die Leistung die Angeboten wird? Hat von euch jemand schon mal so was machen lassen oder wie sieht das mit den Preisen bei euch aus!

    Die Firma wo ich angefragt habe ist in München und schon durch eine Reportage bei Abenteuer Auto bekannt! Also macht recht seriösen Eindruck!

    Mfg

    Keep on cruisin !!! o--o

    Also hatte Heckstoßstange unten alle Sensoren waren fest angesteckt. Habe sie getrennt und mit Elektrik Kontaktspray neu verbunden die Kabel haben augenscheinlich auch keine Beschädigung. Alles leider ohne Erfolg. hat noch jemand eine Idee ansonsten werde ich wohl zum Freundlichen fahren müssen!

    Also seit drei Tagen fällt meine PDC immer wieder aus, ich bemerkte es beim abendlichen Einparken in die Tiefgarage anstatt des normalen Aktivierungspiepton beim einlegen des Rückwärtsganges (DSG) ertönt der Ton nun ständig so als wäre ich direkt vor einem Hinderniss. Und in der Früh geht es plötzlich wieder. Hat jemand von euch eine Idee oder hatte jemand dieses Problem schon mal kann man das System und die Sensoren auch ohne Werstatt PC überprüfen oder kennt jemand die häufigsten Defekte bei dieser Art von Symtom???

    Vielen Dank im Vorraus!

    MFG

    Habe heute V-Power für 1,57 getankt naja nur das beste für die Kiste. Die Preise sind mir mitlerweile eh schon egal wenn er leer ist wird getankt und deshalb weniger fahren würde ich eh nie!

    Keep on cruisin! o--o

    Also mir ist das auch aufgefallen wenn ich kurze Strecke fahre und die Anzeige bei 90 Grad ist fällt er ziemlich schnell ab sobald ich das FZ abstelle keine 20 Minuten und die Anzeige rührt sich keinen Strich mehr das mus wohl am Wetter liegen denn im Sommer bleibt der Wagen den halben Tag lang warm! Das liegt wohl auch daran das der Motor erst nach ca. 20 km jeden Teil des Motors und Getriebe auf Betriebstemperatur gebracht hat! Also ich meine es ist normal das die Anzeige im Winter so schnell ab fällt !!!

    Also wie die Schweller unten am FZ festgemacht werden habe ich jetzt raus bekommen beim Original S3 sind am Schweller vom FZ Stehbolzen angeschweißt die dann mit Hutmuttern die Schwellerverkleidung halten. Also entweder Loch bohren Karosserieschraube rein und abdichten. Dann hat man halt Löcher im Auto und die Durchrostungsgarantie ist auch weg. Zweite Möglichkeit befestigen mit Karosseriekleber einfach an die Stellen auftagen wo die Aussparungen im Schweller sind der Halt ist föllig ausreichend da es Original eh nur Platikmuttern sind und man beschädigt den Schweller bzw. den originalen Rostschutz nicht. Ich werde sie bei mir kleben. Wie sie oben befestigt werden werde ich noch abklären. Ich werde mal beim Händler fragen wahrscheinlich mit Clips oder Klammern und dann die Originale S3 Einstiegsleiste drauf.

    also die optik und das erscheinungsbild der anlage hat sich bei mir nach benutzung der wolle nur ins positive verbessert keine kratzspuren oder ähnliches erkennbar man muss natürlich eine feine wolle aus dem baumarkt nehmen keine zum pfannenreinigen die ist viel zu grob !

    Das Problem hatte ich auch besorg dir noch zwei Hacken nach dem Ausbau wirst du die seitliche Entriegelung für jeden Hacken eine endecken! Wenn du diese dann richtung Gerät drückst springen die Hacken fast von selbst wieder raus ! Try it !

    du brachst noch den schalter wo man die spiegel verstellt und elektrisch anklappt in der untersten Position des Schalters ist das Symbol der Spiegelheizung dann mit drauf und dort schaltet man es diese dann auch ein indem man den Schalter nach unten dreht!

    Hat von euch schon mal jemand ein Standart Audi Sportlenkrad gegen ein S-Line mit Wippen für DSG und Multifunktion umgebaut ??? Welche Teile benötige ich dafür Nur Lenkrad, Airbag, und Narbe ??? Ist an der Narbe der Kablesatz zum RNS-E dabei oder baucht man den auch extra????

    Ich nehme noch zwei dosen U-Schutz habe meinen vor diesem Winter damit geschützt und dabei feststellen müssen das unter den seitlichen Plastikverkleidungen am Unterboden kein Rostschutz von Audi aufgetragen ist habe diesen nun selber angebracht !