Nikon D3100
Für knapp unter 500€U bekommst die mit einem einfachen 18-55mm Opjektiv. Wenn etwas drauf legst, bekommst es mit einem etwas besseren 18-105mm Objektiv.
Grüße,
Psychedelic
Nikon D3100
Für knapp unter 500€U bekommst die mit einem einfachen 18-55mm Opjektiv. Wenn etwas drauf legst, bekommst es mit einem etwas besseren 18-105mm Objektiv.
Grüße,
Psychedelic
Hallo,
hier mal noch ein paar Feststellungen die ich in der letzten Zeit gemacht hatte. Hab bis jetzt die PU-Lager-Verstärkung verbaut und das Getriebölgewechselt. Beides ergab eine Verbesserung, wobei das PU-Lager die beste Verbesserung ergab. Dachte bis jetzt auch daß das Klacken von der Kupplung kam. Dem ist aber deffinitvi nicht so, es sind eher die ausgelullten Gummilager der Pendelstütze und der Motor-Getriebe-Lagerung. Der Drehmoment beim Lastwechsel wird durch die ausgelullten Gummilager nicht mehr ausreichend abgefangen, daher kommt das Geräusch zustande.
Mit dem PU-Lager läßt sich wieder viel kontrollierter Ein- und Auskuppeln. Jedoch merk ich auch das einige Vibrationen vom Motor jetzt mehr auch die Karosserie übertragen werden, wobei man sich hier nicht davon abschrecken lassen sollte.
Das Lager was mir noch Fehlt und durch ein PU-Lager ersetzt wird, ist das wo die Pendelstütze am Getriebe befestigt ist, dann sollte das Phänomen so gut wie eliminiert sein.
Beim DSG kann man die PU-Lager natürlich auch verbauen, wenn das DSG in den unteren Gängen etwas ruppig schaltet, könnte es auch an den Lagern liegen.
Ja, das PU-Lager dient nur zur zusätzlichen Optimierung der Serienlagers.
Grüße,
Psychedelic
z.B. bei Sandtler Motorsport.
Kostet 21,90€
Hier die iInstallation des PU-Lagers an der Pendelstütze.
Alles dabei was man Zur Installation braucht.
Schraube mit einer 21er Nuß herausdrehen.
PU-Lager mit der beigefügten Kupferpaste einschmieren, damit es sauber flutscht, und es hinendrücken.
Beilagscheiben in dieser Reihenfolge auf die Schraube legen und etwas Schraubensicherung auf die oberen Gewinder der Schraube geben, damit sie sich nicht lösen kann.
Neue Schraube wieder eindrehen und fest anziehen (ca. 100Nm +90Grad).
Fertig !
Grüße,
Psychedelic
Das kann man ja sehr schön weißen, dann hast quasi ein Ersatzteil auf LAger.
Säubern, mit dem WIG einmal sauber drum herum gehen und verlaufen lassen. Mit Vortemperieren wird das dann besser als Neu.
So, hab die PU-verstärkung jetzt an der Pendestütze verbaut. Das Klacken ist deutlich besser geworden und fast weg. Beim Lastwechsel fühlt es sich viel ruhiger an, wenn er an der Pendelstütze zerrt.
Jetzt werd ich demnächst auch noch das kleine Lager am Getriebe tauschen, dann sollte das nervige Problem Geschichte sein.
Grüße,
Psychedelic
Sollte ich es doch irgendwann mal schaffen, an einem Sportevent teil zu nehmen (z.B. das freie Bergrennen in Steinbach), dann besorg ich mir nen Satz Kumho XS KU36 mit 18Zoll Felgen von Braid.
Reine Semis werden wohl für 95% der Fahrer absolut uninteressant sein, da sie keine Zulassung für die Straße haben und man sie bis zum Einsatzort im Kofferraum (ich bezweifel mal das sie reinpassen) mitschleifen muß und dazu noch ca. das Doppelte Kosten als gute Straßenreifen.
Grüße,
Psychedelic
Hallo kai-buxte,
ob die Zündspulen getauscht werden müssen, hängt von der Teilenummer der Spulen ab. Deine freundliche Werkstatt sollte über eine dicke Liste verfügen, wo die zu tauschenden Teilenummern aufgelistet sind. Anhand von der Fahrgestellnummer oder dem Baujahr kann man das nicht begründen. Gib die Info doch mal dem freundlichen Meister mit, eventuell bekommst ja dann auch noch die letzte Spule getauscht.
Grüße,
Psychedelic
Hallo,
ich bin dem Klacken momentan auch noch immer auf der Spur.
Was bis jetzt bei mir eine deutliche Verbesserung brachte, war frisches Getriebeöl !
Die ganze Pendelstütze hatte ich schon komplett demontiert. Gummilager sind zwar schon etwas weich, aber noch nicht defekt. Auch bei den Schrauben ist kein ausgeschlagenes Gewinde zu erkennen.
In den nächsten Tagen erwarte ich ein PU-Lager für dei Stütze, bin schon gespannt ob sich was dadurch ändert.
Grüße,
Psychedelic
@Para
Setz dich einfach ins Auto und Fahr ohne den Krempel. KATs und Schalldämpfer werden überbewertet.
Dann hör ich dich wenigstens schon in München, wenn bei Ulm auf die A8 auffahrst.
Grüße,
Psychedelic
Ich hab ne Falsche aus Slowenien hier zum Kochen. Is sehr lecker im Salat !
Hallo,
hab seit dem Frühjahr die Michelin Pilot Sport 3 drauf und bin bis jetzt sehr zufrieden. Sehr präzises Lenkverhalten, kleben sehr gut auf der Straße, wenig Verschleiß und schöne Laufruhe. Auch bei Näße machen sie sich gut.
Grüße,
Psychedelic
Hallo Hansi,
die Standheizung schleifst normal in die Zubringerleitung zum Innenraumwärmetauscher ein. Ein Ventil brauchst da normal nicht, das Wasser wird von der Pumpe in der Standheizung in Bewegung gebracht.
Brauchst eigentlich nur die Schläuche verfolgen die durch die Spritzwand gehen, das sollten theoretisch nur zwei Stück sein, Zulauf und Ablauf.
Grüße,
Psychedelic
Kannst ja ein Einzelgutachten erstellen lassen, dann hast das Ganze auch in den Papieren stehen und bewegst dich somit nicht mehr in der Grauzone.
Eine Hebebühne und Schweißgeräte (MIG/MAG und ein WIG-Inverter) hab ich, kann jeder Zeit mein Audi drauf schmeißen, wenn ich die Dauerbaustelle vorher rausschieb.
Waaaaaaaaaa........ 1400€
Da klopf gleich beim Stjephan (F-Town) an, der baut dir den Fächerkrümmer mit den Serien-KATs für weniger Geld ein. Und du hast sogar TÜV auf die Teile von F-Town !
Grüße,
Psychedelic
P.S. Red mal mit dem Stefan, der hat ja das komplette Teil noch herumliegen, eventuell kannst es am Freitag gleich mitnehmen wenn er es abtritt !
Da hab ich doch lieber meine BN-Pipes drunter, ist Alles mit Gutachten eingetragen und es gibt somit keinen Streß mit der Rennleitung oder bei der nächsten HU.
Es braucht euch nur so ungünstig wie dem earlgrey seiner Tocher gehen, eine Verkehrskontrolle und der freundliche Herr der Rennleitung entscheidet "zu laut". Da gibt es keine Diskussion, der Wagen kommt zu einem Gutachter auf die Hebebühne. Dort sieht man dann die Rohrschellen oder Schweißnähte. Dann kommt die Anordnung "das muß in Serienzustand geändert werden !". Und schon dürft ihr ca. 1000€ für ein neues Rohrstück mit den KATs und den Felxteilen hinlegen und den ganzen Spaß wieder rückbauen. Achja Arbeitszeit der Werkstatt und ein Bußgeldkram kommt sicherlich auch noch auf euch zu. Für die Unkosten bekommt man schon eine richtig feine fertige Abgasanlage und noch mehr aus dem Zubehörhandel mit allen Eintragungen drum herum.
Grüße,
Psychedelic
So ein geölter Baumwollfilter kam bei mir noch nie zum Einsatz. Außer der Wagen kat keinen Luftmassenmesser, da kann man sich so ein Teil ja mal gönnen.
Der Preis hat mich immer etwas abgeschreckt, da ich dafür viele Serienfilter kaufen kann.
coolhard
Log mal die Luftmassen, nicht das dein LMM schon zuviel Filteröl und sonstigen Dreck geschnüffelt hat !
Grüße,
Psychedelic
Hab mir aus zwei alten IKEA-Imusschlüsseln und einem alten Schraubendreher so einen Abzieher gebastelt. Ich werd die Tage mal ein Foto davon machen.
Damit die Kerzen rausbekommst, kannst entweder wie Otis schon schrieb etwas Klebeband in die Nuss pappen oder gleich eine Langnuss mit passender Gummieinlage besorgen.
Grüße,
Psychedelic