Beiträge von Psychedelic

    Die Farbe auffrischen kannst super mit den Produkten vom Lederzentrum. Hat bei mir super funktioniert und sieht wieder aus wie Neu. Mußt nur die genaue Farbe von deinen Lederteilen wissen, ich hatte dazu eine Anfrage an Audi gestellt.
    http://www.lederzentrum.de

    Wobei ich bei der regelmäßigen Reinigung und Einfettung Produkte aus dem Reitsport verwende (Sattelseife und Sattelfett).

    Grüße,
    Psychedelic

    Das mit der Zündspulenaktion betrifft sehr viele Stabzündspulen. Hatte damals als ich meine getauscht habe die dicke Liste gesehen, wo der Meister drin herumgeblättert hat 8| . Die neuen Zündspulen hatten sie auch bergeweise im Lager vorrätig.

    Bei meinem Getriebe sind seit dem Ölwechsel die Geräusche beim Lastwechsel komplett weg, und allgemein lauft es viel ruhiger. :thumbup:
    Das alte Öl sah auch recht dunkelbraun aus und roch nicht mehr nach typischen Getriebeöl, da werd ich zum IWIS-Treffen dem Para ne Bottel voll mitbringen, eventuell mag er es ja genauer unter die Lupe nehmen. ;)
    Auch die Syncronringe flutschen jetzt wieder sauber, die Gänge rutschen fast von alleine rein. :thumbup:
    Wieviel Öl hast in das Getriebe rein bekommen ? Ich hab ca. 2,5l geschafft, war damit auch minimal überfüllt. :D

    Wenn das Haldexöl richtig schwarz war, könnte es auch von dem Elektromotor der Pumpe kommen, richt es nach dem typischen Duft von abgebrannten Kohlebürsten ? Mein altes Haldexöl war damals auch eher dunkelbraun aber nicht schwarz, nur die Ölrückstände aus der abgesoffenen Pumpe waren schwarz, das floß aber nicht zurück in den Kreislauf der Haldex.

    Grüße,
    Psychedelic

    Jup, mit RFID hab ich zu schnell geschossen. Mir ist der Krempel nicht eingefallen, da hab ich das benutzt. :blush2:

    Im Endeffekt brauchst halt nen Störsender der ab ca. 800MHz bis 2200MHz im Radius von ca. 3m alles zuknallt das nichts mehr sauber empfangen wird.

    Hatten in der Ausbildung mal mit einem Wobblegenerator versucht ein D-Netz Telefon zu stören. Ist gar nicht so leicht, da die Drecksbiester kontinuierlich die Frequenzen wechseln. Da hilft nur ordentlich Sendeleistung, das ein extrem großes Frequenzband damit erreichst. :phat: Wird bei den Frequenzen aber schon heftig, da muß ein HF-Spezialist her, bin da eher nur ein NF-Freak. :crazy:

    Is aber glaube alles ein bischen Offtopic. ^^

    Das Zeug würde ich niemals mit kaufen, darauf haben sich gute Langfinger sehr schnell spezialisiert und dein Auto ist trotz dem Ortungskrempel schneller weg als du schauen kannst.
    Die Teile kosten im Zubehör nicht viel und die kann man individuell so verbauen das der Langfinger erstmal das halbe Auto zerreißen müßte um es zu aufzuspüren. ;)

    Laufende Kosten haste bei den Ortungsgeräten aus dem Zubehör nur die SIM-Karte was für die Kommunikation brauchst, die lauft komplett per SMS. Für die Ortung kannst die aktuellen Hoch- und Rechtswerte abfragen.
    Um Langfingern den Q zu versauern gibt es noch einige per SMS schaltbare Ports, wo z.B. die Kraftstoffpumpe dran hängen kannst, oder andere nette Dinge damit Schalten. :D

    Allgemein ist selbst mit solchen Spielereien der Wagen nicht sicher, denn ein koordinierter Langfinger hat bei solchen Wägelchen in dem Preissegment meißt einen RFID-Jammer (Störsender) dabei, damit funktioniert keine Ortung und auch kein GPS.

    Grüße,
    Psychedelic

    Klemm die haldex ab und teste mal. Mein Geschmack ist es nicht, das ist dann ein fetter Dinosauerer. Das ESP funktioniert dann auch nimmer richtig, es arbeitet auf "worst case" da es mit der Situation nicht zurecht kommt.

    Hatte das Vergnügen ca. 1 Jahr lang, da meine Vorladepumpe defekt war und ich somit einen reinen Frontkratzer hatte.
    Beim straken Bremsen taucht die Kiste vorne ein, als ob sie unter den Teerbelag abtauchen möchte. Das Heck geht dabei vor Leichtigkeit so hoch, das die Kiste mit Fingerspitzen dirigieren mußt, sonst überholt die das Heck. Beim Rausbeschleunigen aus einer Kurve macht das ESP die Drosselklappe zu und versucht hecktisch die durchdrehenden Räder abzufangen, da geht dann nix mehr vorwärsts. Mit einem Satz, fahren im Alltag geht, aber sportilches Fahren is absolutes NOGO. Wenn ein Ausweichmanäver benötigst und nicht passend reagierst, ist dir Karre unbeherrschbar.
    Mit in dem Zustand nochmal auf das ADAC-Gelände gefahren und hab etwas getestet, nach einer Stunde hatte ich die Schnauze voll.

    Grüße,
    Psychedelic

    Was ich bis jetzt mitbekommen hab, wurden folgende Teile inzwischen bei der Motorserie geändert. Koblen, Kurbelwelle, diverse Flansche und Entlüftungsleitungen.
    Beim CEPB wurden wohl viele Kinderkrankheiten beseitigt.

    Nicht mehr, seit ca. 7 Jahren im Ruhestand. :sleeping:
    Das Werkzeug und Material dazu hab ich noch, das geb ich nicht her. ^^

    Bin mal extremst erschrocken als ich auf einer Party letzte Jahr was spielen sollte und die nicht mal nen Plattenspieler dort hatten. 8| Jaja, die Zeiten haben sich geändert und auch die Technik. ^^

    Grüße,
    Psychedelic

    Da muß ich dich leider enttäuschen, gibt nur den kompletten Kasten zu kaufen. :cursing:
    Wie schon gesagt, schau in der Bucht ob da mal was passendes für wenig Geld schießen kannst. Der Einziger der an den verkochten Reflektor was zu meckern hat und dich nicht damit herumfahren läßt ist der Prüfer bei der nächsten HU.

    Grüße,
    Psychedelic

    Hi, das sieht nicht toll aus. 8|

    Schaut für mich nach einem schlechten Kontakt der Gühbirne im Sockel aus, das sich aber ein einer popeligen Standlichtbirne solche Funkenstrecken bilden können das es gleich das umfeld dermaßen abfackelt !? ?( Schaut auch ein bischen danach aus, das da eventuell auch Feuchtigkeit mit im spiel war.
    Bin auf die Bilder vom Lampenträger gespannt, wie es dort aussieht.

    Halt mal Ausschau nach einem günstigen gebrauchten Ersatz z.B. in ebay.

    Grüße,
    Psychedelic

    Direkt am Kopf und bis zum Turbolader herrschen Abgastemperaturen zwischen 900 bis 1400 Grad jenachdem wie die Verbrennung ablauft.

    Das der 5Ender Potential hat sieht man ja immer wieder, z.B. am Anabolika A1 was Audi am See hingestellt hat. Der sollte angebliche 503PS schieben. Was da jedoch alles im Verlauf vom Projekt W11 am Motor geändert wurde wird man nicht so schnell erfahren. Der Wagen wird ebenfalls wie der Clubsport-A3 in irgend eine Tiefgarage bei Audi verschwinden.

    Wer seinen RS3 ändern läßt, wo der Ladedruck erhöht wird, sollte auf jeden Fall zu einem anderen Ladeluftkühler greifen, bzw. den Serienkühler mit den Klammern verstärken die ich glaub ABT oder MTM schon im Angebot haben. Da die Endstücke mit den Flanschen nur mit umgebogenen Laschen befestigt sind, drückt es die schnell mal auseinander und es gibt ne undichte Stelle.

    Grüße,
    Psychedelic

    Ist inzwischen alles nur noch Massenabfertigung.

    Hatte gestern auch so ein tolles Erlebnis, hatte meinen Wagen zur HU in die VW-Werkstatt hier bei mir im Ort gebracht. Das war ein ganz schönes Prozedere, erstmal hatte ich beim Termin vereinbaren darauf hingewiesen das sie bitte die Hebebühnenaufnahmen am Unterboden nutzen, die Dame hatte das auch extra mit im Auftrag eingetragen. Könnt euch ja denken was die Prfosten mal wieder gemacht haben, genau... Schwenkarme der Bühne am Falz angesetzt. Resultat, die komplette Versiegelung ist an den Stellen wieder für die Katz und das blanke Blech schaut hervor. :cursing:
    Der Prüfer hatte wohl Langeweile und hatte anscheinend genügend Zeit, sämmtliche Gutachten und Eintragungspapiere, die ich im Boardbuch hab, zu durchwühlen. Es kam auch ein Anruf das ich die Plakette nicht bekomme, weil die Bremsleitungen nicht eingetragen sind, ja das hatte ich in der Tat verbummelt. Hab ihnen gesagt der Prüfer soll die Eintragung gleich mit machen, dann ist das Thema auch weg.
    Beim Abholen wurde ich mehrmals aufmerksam gemacht, das angeblich etliche Dinge nicht eingetragen sind und ich das bitte nachholen sollte, was es ist wurde mir nicht mal aufgezählt :verrueckt: . Da ist mein Hals langsam etwas dick geworden.... was meinte der Kasper denn.... wohl den Motor, weil er den noch nie in einem A3 gesehen hat !? :cursing:
    Naja, zu guter letzt wollte ich noch wissen, ob es die schöne Nuß für die Ölschrauben am Getriebe bei VW zu kaufen gibt......... das war ein Fehler, der meinen Kragen fast zum Paltzen brachte, denn meine Frage hatten zufällig 2 weitere WerkstattBASTLER mitbekommen und es tönte im Chor die Antwort "das hat ne Lebenszeitfüllung". Meine Antwort darauf war nur "wenn es Ablebt, war die Füllung erfolgreich".

    Eins ist klar, mein Auto bekommt dieser KAsper an Prüfer nicht mehr zu sehen, da geh ich lieber zum KÜS bei mir im Ort, da ist die HU kein Problem, es gibt nen Kaffee und einen netten Plausch ! :wseufzer:

    Grüße,
    Psychedelic

    Hallo,
    die beste Adresse wäre für die Elmerhaus, das ist bei Ottersberg. Mußt nur die A1 hochfahren, was gleichzeitlig als Einfahrstrecke auf dem Rückweg nutzen kannst. ;)

    Grüße,
    Psychedelic

    Das machen die Wenigsten, denn sie wollen flott von A nach B kommen und haben ihre Gedanken meißt alles andere als auf die Straße konzentriert. :thumbdown:

    In Deutschland ist es sogar noch relativ gut, in anderen Ländern kann dir schon mal jemand auf der Autobahn entgegen kommen, der wärend des Fahrens z.B. gerade ein Sandwich verdrückt, sich die Fingernägel lackiert oder Zeitung leißt. Alles schon mal live erlebt ! :cursing:

    In Deutschland tendieren die Fahrer vom Verhalten eher in Richtung Egoismus und bestehendes Vorrecht gegenüber den anderen Verkehrsteilnehmern. Ist meines Erachtens auch viel auf unsere Verkehrsregeln zu schieben. :S Das ist aber ein anderes Thema.

    Grüße,
    Psychedelic

    Jedwedes Aufsuchen einer Funktion in einem bildschirmorientierten Menü bedeutet tatsächlich nur Ablenkung und
    Befriedigung des Spieltriebes.Das mag man ja gut finden,Autofahren beinhaltet aber eine Benutzerhaftung (und Haftung
    haben alle Verkehrsteilnehmer,auch Fußgänger ,Radfahrer usw zu übernehmen).Und diese Verantwortung zu
    verneinen und kleinzureden ist schon wirklichkeitsfremd.

    :thumbup: Genau meine Meinung !
    Ich selbst will so Spielerein erst gar nicht wärend des Fahrens habe, Radio und Freisprecheinrichtung die ich einfach und bequem über Lenkradtasten Bedienen und die wichtigsten Informationen von den Geräten im FIS angezeigt bekomme, reicht mir vollkommen aus.
    Hätte ich nen dicken Maybach inklussive Fahrer,wurde die Lage anders aussehen, da hätte ich schon so manche Spielerei im Fahrzeug um mir die Zeit zu vertreiben, immerhin muß ja nicht selbst fahren. ;) :D

    Grüße,
    Psychedelic

    Hallo,
    ihr habt anscheinend schon eine neuere Kupplungsversion verbaut. Wo und wie da ein Filter verbaut ist weiß ich leider nicht auswendig.
    Bei der Generation 2 ist der Filter über der Vorladepumpe (Elektromotor auf der linken Seite). Wer den Filter selbst Wechseln will darf sich erstmal nen tollen Schlüssel selbst basteln oder kaufen. :thumbdown: Zum Befüllen mit neuem Öl, benötigt man einen Schlauch, der auch die Ölflasche aufgeschraubt wird, den man ebenfalls basteln muß, oder für teuer Geld kauft.

    Das Öl für die Haldex ist kein Hypoid-kram oder sonstiger Getriebesaft. Da es eine reine Lamellenkupplung ist, geht es eher in Richtung Automaticgetriebe-Öl, bzw. DSG-Öl, quasi Hydrauliköl mit Schmiereigenschaften für Lammellenkupplungen. Da dort sehr hohe Reibkräfte bei der Kupplung entstehen können, muß das Öl gut damit zurecht kommen. Bis jetzt konnte ich noch nicht herausfinden, welches Öl da genau in die Kupplung kommt, werde das eventuell mal bei BorgWarner anfragen.

    Grüße,
    Psychedelic