Wenn der Kunde zufrieden ist, darf er berichten, wenn nicht bitte schweigen – verstehe ich deine Aussage so richtig? Beiträge wie deiner und Formulierungen wie
… ein paar individuelle Mängel …
… überarbeitung lößbar …
… der liebe Zoran …
… zu meiner vollsten Zufriedenheit …
Klingen schon nach Marketing. Kurz gesagt, du hast keine Probleme und bist zufrieden, darum sollen andere die Klappe halten?
Nein, das hat absolut nichts mit Marketing zu tun.
Es wird über Mängel zu Anfang sachlich berichtet, das ist absolut OK und auch berechtigt. Dann kommen anscheinend Anworten, die so manche Personen nicht lesen wollen, bzw. anscheinend nicht damit rechneten. Dann kommen provokante anstichelnde Antworten, die absolut davon zeugen, das die Person absolut nicht einen der Ratschläge sich zu Herzen genommen hatte. Die Geschichte schaukelt sich auf und es artet in einem schriftlichen Gezoffe aus. Ja, ich schreibe da teilweise auch etwas provokant, bin halt nunmal so gewickelt, jeder Mensch tickt halt etwas anders und ich bin keiner von der Sorte der Jemandem Honig ums Maul schmiert.
Zu den Fakten in dem Thread. Es gibt ein paar Personen die nicht zufrieden mit dem NWT auf ihren Autos sind und auch technische Mängel dadurch haben. Fast jede Antwort von Forenlesern bringt als Antwort hervor..... "nehme Kontakt mit dem Zoran auf, um eine Lösung bzw. Einigung mit ihm zu finden".
Jedoch kann man NULL Antworten lesen, das dieser Ratschlagt umgesetzt wurde. Eher im Gegenteil, es wird immer mehr Frust abgelassen.
Garantierte Zahlen und Fakten gibt es nicht für das NWT, da ja wie allseits bekannt und oft hier im Forum diskutiert die Motoren sich extremst in der Laufkultur und Leistungsabgabe unterscheiden. Die ganzen technischen Änderungen in der Software sind das Berufsgeheimnis vom Zoran, das wird er auch nicht preis geben, denn er lebt davon !
Und noch etwas zu mir und meinem Wagen. Auch ich hatte hier und da Probleme mit dem NWT, war bereits schon 3 Mal beim Zoran zum Überarbeiten.
Konnte z.B. nach der ersten Überarbeitung absolut nicht mehr mit einem Anhänger im Schlepptau anständig anfahren, da mein Gaspedal zu empfindlich reagierte. Die Werte des Gaspedals wurden geändert, somit war das Problem behoben.
Mein Motor neigte auch recht schnell zum Klopfen, trotz 100Oktan Kraftstoff bei einer Einstellung auf 98Oktan. Ursache war ein angehend und am Ende endgültig defekter Luftmassenmesser, sowie zur ersten Abstimmung vom Zoran ein absolut veralteter und verdrekter Luftfilter. Nach der reparierten Hardware ließ ich nochmal vom Zoran die Software anpassen.
Auch mein Steuerkettensystem ist nicht mehr das frischeste, seit der Umstellung auf Festinterwall und 0W40 Öl und durch das NWT gingen die Schabgeräusche erst richtig loß. Das muß ich demnächst auch mal erneuern.
Grüße,
Psychedelic