Beiträge von Psychedelic

    Hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt, ein Upgrade auf Luftpumpe zu machen, aber wieder verworfen da mein A3 mein Alltagsauto ist.

    Für einen Umbau auf Turbolader käme mir nur HGP in Frage, zu teuer ist da Nichts, wenn das mal live gesehen hat, was für ein Aufwand dahinter steckt.

    Bei Umbau auf Kompressor würde ich zu RUF greifen, aber hätte da jedoch so einige Sonderwünsche wie Verdichtung reduzieren, und eine gescheite Ladeluftkühlung. Hängt alles davon ab was für eine LEistung angestrebt werden soll.

    Das die Minis so gut gehen hätte ich nicht gedacht. 8| :thumbup:

    Für mich wäre das nichts, da fehlt noch die Erfahrung, wäre für euch nur ein Hindernis auf der Strecke gewesen, was euch andauernd aus der Linie schmeißt. ^^ Vor allem die ganzen Punkte merken. 8|

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer das NWT von Zoran hat und dazu einen Fächerkrümmer mit komplette Abgasanlage, der kann noch einen zusätzlichen Push mit einer anderen Einlaßnockenwelle machen.
    Schrick bietet für den Motor einen Nockenwellensatz an, die Eingangswelle müßte man von Schrick umschleifen lassen, die genauen Daten hat der liebe Stefan mal ausgerechnet. Die Ausgangswelle kann man bei ebay verschnalzen, oder es findet sich eventuell ein TurboUmbauBastelFreak, die könnten die Welle noch am ehesten gebrauchen.

    Hab noch immer vor bei einem anstehenen Kettenwechsel die Welle zu verbauen, sollte im oberen Drehzahlbereich laut den ganzen Berechnungen auf jeden Fall noch einen ordentlichen Schub geben.

    Grüße,
    Psychedelic

    P.S. Ganz wichtig !!! Mit der neuen Welle SACHTE zu Zoran fahren und dann unbedingt die Software drauf abstimmen lassen, sonst bringt das überhaupt nichts und man schrottet sich eventuell sogar den Motor !!!

    Alle Lösungen die da immer ausgetüftelt werden, kosten im Aufbau ein schweine Geld, kann da mitreden, da ich damals zum Aufbau des TOLLEN COLLECT beruflich mit dabei war und auch sehr viele Zahlen "€" gesehen hab !

    Das Einfachste wäre wirklich ein einfacher Aufkleber, wie es in A oder CH üblich ist. Der deutsche Staatsbürger kann dann über den jährlichen Lohnsteuerausgleich dann von den 365€ einen gewissen Satz erstattet bekommen. Die ausländischen Autobahnnutzer dagegen zahlen den vollen Preis. Wochen-, Monats- und Jahresaufkleber sollte es geben, bzw. für in deutschland zugelassene Fahrzeuge einen Aufkleber am vorderen Kennzeichen.

    Alle anderen bis jetzt vorgeschlagenen Lösungen sind für mich unakzeptabel. Sollte es wirklich in Form einer Steuer abgeführt werden, ist es in meinen Augen eine absolute Freiheit, denn nicht jeder KfZ-Fahrer nutzt heufig die Autobahn !

    Grüße,
    Psychedelic

    Ja, dann schreib ich das nächste Mal noch dazu, das es theoretisch geht, aber nicht mal eben schnell in der Werkstatt.

    Geflickt gekommt man das mit den komischen Katoden, die für Guß sind, das Reißt aber nach kürzester Zeit wieder auf, da das Material zu arg unter Spannung steht und auch keine gescheite Verbindung eingeht. Wer ne Schweißerlehre hinter sich hat weiß was ich meine.

    Grüße,
    Psychedelic

    Gußkrümmer schweißen geht nicht, ist nur eine Notlösung ! Generell geht Gußmaterial schweißen so gut wie gar nicht.

    Die flexiblen Stück vor den KATs kann man auch nicht mit Schweißen flicken. Im Zubehörhandel hab ich so lange Teile bis jetzt noch nicht gesehen, man könnte theoretisch zwei flexible Stücke hinter einander anschweißen. Man braucht die Länge, da der Mittelpunkt vom Kippwinkel des Motors (Motor/Getriebelager) so weit weg ist und beim Lastwechsel nicht gerade geringe Bewegungen auftreten.

    Grüße,
    Psychedelic

    In den Messwertblöcken vom Kombiinstrument kann man mit dem VCDS die Ölstandsdaten des Sensors abfragen. In den Anpassungskanälen ist es ebenfalls möglich die Grenzwerte zu verändern, hat sicherlich auch Einfluss ab wann die Lampe angeht.
    Mal überprüfen, ob das alles mit den Werten des Ölstabs zusammen passt, nicht das da mal etwas an der Werten geändert wurde.

    Für mich müßten Marketingtechnisch auf jeden Fall folgende Zahlen auftauchen.

    -eine 3 bei der Hubraumzahl, immerhin sollte für den Standardbayer pro Zylinder a Halbe drin sein. :D
    -Leistung bei mindestens 260PS, obwohl da bei 3l Hubraum sicherlich mehr geht. ^^
    -Durchschnittsverbrauch zwischen 8-12 Liter, der Drittelmix läßt es ja bekanntlich nur so hoch ausfallen. ;)
    -quattro, ohne geht NICHTS ! :love:
    -Ich zahle auch gerne einen Aufpreis für einen Serien-Fächerkrümmer, mit optimal ausgelegter Abgasanlage. *DSG*

    Rundum quasi eine Weiterentwicklung des 3.6er FSI aus dem Passat R36 !!! :rosabrille: :rosabrille: :rosabrille:

    Grüße,
    Psychedelic

    Ich verfluche inzwischen den DownsizeMüll und auch die Ermittlung des DIN-Verbrauchs mittels Drittelmix, das gehört langsam überholt ! :thumbdown:

    Meinen 3.2er Sauger fahre ich sparsammer als ein Bekannter seinen 1,4er DownsizeLuftpumpen-Rocco. Der Rocco liefert sicherlich die besseren Abgaswerte, haut aber dennoch mehr Dreck in die Luft, da im Schnitt ca. 3Liter mehr verbraucht.

    Ein großvolumiger Sauger ist nicht immer ein Spritfresser ! Ich werde immer wieder angeredet "der sauft doch wie ein Loch", wenn ich zur Antwort gebe, das ich ihn zwischen 8-9 Liter bewege und bei etwas Spaß auf der Autobahn nicht über 13 Liter komme, schauen se alle blöd. :thumbup:

    Grüße,
    Psychedelic

    Das die Einspritzung bei einer defekten Zündspule ausgesetzt wird, könnt ich mir schon vorstellen. Sinn würde es auf jeden Fall machen, da sonst auf Dauer der Zylinder geflutet wird und der ganze Schmodder irgendwann auf der Abgasseite mit ausgestoßen wird, herrschen dann dort die passenden Temperaturen fackelt das Alles ab und röstet dir den KAT. Dementsprechend müßte die Karre dann auch kräftig Brabbeln, Furzen und Knallen, wenn das alles im Abgastrackt durchzündet. Ganz zu schweigen wieviel davon durch die Kolbenlinge in den Ölsumpf befördert wird. 8|
    Die Software der ME7.1.1 besitzt ja Berge an Funktionen, da sollte so ein Sicherheitsfaktor schon auch eingebaut sein.
    Wissen tut es deffinitiv unser lieber Zoran. ;)

    Grüße,
    Psychedelic