Was hat bitteschön wenig bzw. gar kein Restgewinde mit einer Verschlechterung des Fahrverhaltens zu tun !?
Zu den besagten Kennlinien, kenn ich keinen Hersteller in dem Preissegment (Alltags-Zubehörfahrwerke für die Straße), der detailierte Daten zu Federn und Dämpfer anbietet. 99% der Kunden wüsten gar nichts damit anzufagen.
Wer kann mir detailiert sagen, wie weit ich die progressive Feder von meinem KW Fahrwerk vorspannen soll ?
Mit großartigem Federn Vorspannen begrenze ich nur den Ausfederweg und wenn man es übertreibt, leidet erstmal der Ventilteller im Dämpfer extrem, da er als Ausfederwegsbegrenzer missbraucht wird.
Mit zu wenig Ausfederweg ist zwar gefühlt der Karren sehr wendig und aggresiv auf Lenkbefehle reagiernd zu fahren, jedoch verringert sich der Grenzbereich deutlich beim Aufschaukeln durch Richtungswechsel, wo die Bodenhaftung der Reifen verschwindet.
Vorne hab ich soweit runtergedreht, bis Feder nicht lose, jedoch fest auf dem Gewindeteller sitzt. Kann sie mit einem guten Ruck mit der Hand noch drehen. Selbstverständlich im ausgefederten Zustand auf der Hebebühne. 
An der Hinterachse sieht es anders aus, da ist selbst ohne Restgewinde die Feder mit ca, 60-80kg vorgespannt. Exakt Messen konnte ich es nicht. Hatte damals zum Festschrauben der Dämpfer die Achse mit einem auf einer Wage stehenden Hydraulikzylinder angehoben. Die Wage zeigte ca. 70kg an, genauen Wert weiß ich nicht mehr.
Uniballlager an der Vorderachse hatte ich mir überlegt und nicht gekauft, da ich den Nachlauf an der VA nicht verändern möchte und die Korrektur des Sturzes ist bei eingefederter McPerson-Achse für mich nötig. Es besteht noch genügend Lenkung an der Vorderachse, da ich mit den härteren PU-Buchsen da quasi kompensiere. 
An der Hinterachse ist der Sturz dank der mehreren Lenker sehr gut einstellbar. 
Die für mich wichtigste Komponente war die getrennt voneinander verstellbare Zug- und Druckstufe der Dämpfer. Sie ist die einzige Möglichkeit, um am Fahrverhalten in kürzester Zeit und geringsten Aufwand etwas verstellen zu können.
Grüße,
Psychedelic