Ja, der Filter war richtig herum angeschlossen. 
Nur der Druckregler, hatte schon etwas Korossion am Gehäuse, vermute mal das der nach 12 Jahren einfach durch ist.
Wie schon geschrieben, beim Fahren keine Anzeichen von Kraftstoffmangel, erst beim quasi Abstellen des Fahrzeugs. Vermute auch, daß das z.B. an einer roten Ampel passieren könnte. 
Kann mir den Zustand nur so erklären, das der Druckregler nicht mehr die vollen 4Bar herstellt, sondern schon früher auf macht. Eventuell ist auch irgend ein Stück Dreck drinnen, oder die Feder ist angebrochen. Didi hat mir erklärt, das die Kraftstoffpumpe geregelt ist und somit bei höherem Bedarf an Kraftstoff die Drehzahl erhöht, um die Druchflußmenge anzu passen. Im Standgas fördert die Pumpe somit am wenigsten Kraftstoff, der dann über das Druckventil zurück in den Tank abhaut. Durch den Druckmangel und die höhere Temperatur im Motorraum, bildet sich vorne in der Verteilerleiste am Motor eine schöne dicke fette Gasblase, was von den Einspritzventilen den Kraftstoff abdrängt. Die Einspritzventile lassen weniger Gas ab, als sich bildet, dadurch stirbt der Motor wegen fehlendem Kraftstoff einfach ab.
Durch eine gewisse Standzeit und Abkühlung geht Bildung der Gasblase zurück, die Kraftstoffpumpe fördert beim Startvorgang fleißig ordentlich Kraftstoff nach und nach etwas Orgeln springt er wieder an.