Hallo,
wie schon des öffteren hier im Forum zu lesen, folgende Infos nochmal.
1. Vorladepumpe ist mit zwei Torxschrauben befestigt, somit benötigst einen Torx-Schlüssel-/Nußsatz. Die alte Pumpe ziehst nur raus und steckst die Neue rein, dabei kommt dir jedoch fast das ganze Öl entgegen, darum einen Auffangbehälter unterlegen.
2. Für den Ölfilter brauchst einen Spezialschlüssel, ansonsten bekommst den nicht raus gedreht. Den kannst hier und da auchmal bei ebay günstig erstehen, ob die jedoch bei deinem Wagen passen kann ich dir nicht bestätigen, notfalls müßte das Werkzeug an die Bedürfnisse anpassen/umbauen (z.B. Schlüsselform umformen/schweißen usw.).
3. Öl für die Haldex gibt es nur ein Einziges, und das bekommst bei den Vertragswerkstätten von VW, Audi, Volvo usw. (alle Hersteller die Haldexkupplungen im Einsatz haben).
4. Öl-Einfüll- und Ablaßschrauben sind gut sichtbar und eigentlich selbsterklärend, wenn man bei Getrieben oder Differentialen schon mal einen Ölwechsel selbst gemacht hat.
5. Zum Einfüllen des frischen Öls benötigst ebenfalls ein Spezialwerkzeug, ist ein Schlauch mit den passenden Flanschen dran, um eine Seite an der Öl-Einfüllöffnung und die andere Seite an der Ölflasche zu befestigen. Kannst jedoch auch mit einer kleinen Handpumpe das Öl einfüllen.
6. Wieviel Öl gehört dort rein !?.......... Ist bei allen Getrieben fast immer das selbe Prinzip... Der Karren darf nicht schräg stehen, und es wird soviel eingefüllt, bis es aus dem Einlaß raus suppt (Unterkante Einfüllöffnung).
Für solche Tätigkeiten empfehle ich zum Auto immer das dazugehörige Werkstatthandbuch, dort steht Alles detailiert beschrieben. (Hab ich für alle meine Autos angeschafft und gehört für mich zur Grundausstattung, wenn man selber schrauben möchte !)