Beiträge von Psychedelic

    Bloß keine Anzahlung leisten ! 8|
    Termin finden, hinfahren und gegen Cash den Karren mitnehmen, auf was Anderes würde ich mich da erst gar nicht einlassen.

    Als ich meinen A3 vor 5 Jahren gekauft hatte, war ich zur Begutachtung und Probefahrt dort. Es stand sofort fest, das ich den Wagen nehme. Hatte daher vor Ort gleich eine Anzahlung gemacht, damit ich die Wagenpapiere für das Nummerntaferl bekomme. Restgeld hatte ich dann überwiesen und ein paar Tage später das Schätzchen mit Nummernschilder unterm Arm abgeholt. ^^
    Gebe ihn nicht mehr her und er bekommt von mir mal ein H-Kennzeichen verpasst. :D

    Ist nichts Neues, sondern nur mal wieder mit schicker neuer Bezeichnung verpackt ! ^^

    Zu aller erst hatte Sachs in den 60er Jahren den Saxomat auf den Markt gebracht. Weiß ich auch nur, da ich mal einen alten Taunus M12 fahren durfte, der hatte so eine halbautomatische Kupplung drinnen. Den Schalthebel durfte man da nur zum Schalten berühren, wer lässig die Hand auf dem Hebel legen wollte, kam nicht vom Fleck. :D

    Bis jetzt wird so eine elektronische Kupplung unter den Abkürzungen AKS, EKS, EKM oder auch ACS verklikert. Kenn ich vom Lexus SC und vom Franzosen-Twingo.

    Hallo,
    durch eine Kompressionsmessung entlarfst in der Regel den/die betroffenen Zylinder recht schnell. Wenn er länger steht, würde ich z.B. die Zyndkerzen rausdrehen und dann ein ein bischen mit dem Anlasser den Motor druchdrehen. Da siehst dann in der Regel deutlich, welche Zylinder Wassereindrang haben.

    Entweder ist nur die Zylinderkopfdichtung defekt, oder der Kopf hat einen Haarriss, tippe jedoch eher auf Ersteres. Kulanz kann man versuchen, nur sind die 3,2er inzwischen schon so alt, das da wohl kaum noch was vom Kulanzbudget geopfert wird.

    Merkwürdigerweise ist das Phänomen inzwischen geringer. :huh:
    Als ich letzten Sonntag zügig durch einen Kreisverkehr gefahren bin, schepperte es plötzlich blechern aus Richtung Hinterachse und es rollten kleine Teile über die Straße. Es waren mal wieder Steine und Dreckreste, die sich in den unteren Hinterachslenker langfristig eingenistet hatten. Sie kullerten wohl durch die drehende Felge und wurden wohl vereinzelt gegen das Spritzblech der Bremsscheibe gefeuert. :D
    Seit dem ist es wieder relativ Ruhig und es scheppert hauptsächlich nichts mehr aus dem Bereich der Hinterachse. :thumbup:

    Langsam hasse ich diese unteren Lenker an der Hinterachse, was gleichzeitig die untere Federaufnahme sind. Die Teile sind wie Sammeltöpfe, was Dreck angeht. Gerade wenn man bei nassen Bedingungen öfters über Feldwege fahren muß. X(

    Hallo,
    wie schon des öffteren hier im Forum zu lesen, folgende Infos nochmal.

    1. Vorladepumpe ist mit zwei Torxschrauben befestigt, somit benötigst einen Torx-Schlüssel-/Nußsatz. Die alte Pumpe ziehst nur raus und steckst die Neue rein, dabei kommt dir jedoch fast das ganze Öl entgegen, darum einen Auffangbehälter unterlegen.

    2. Für den Ölfilter brauchst einen Spezialschlüssel, ansonsten bekommst den nicht raus gedreht. Den kannst hier und da auchmal bei ebay günstig erstehen, ob die jedoch bei deinem Wagen passen kann ich dir nicht bestätigen, notfalls müßte das Werkzeug an die Bedürfnisse anpassen/umbauen (z.B. Schlüsselform umformen/schweißen usw.).

    3. Öl für die Haldex gibt es nur ein Einziges, und das bekommst bei den Vertragswerkstätten von VW, Audi, Volvo usw. (alle Hersteller die Haldexkupplungen im Einsatz haben).

    4. Öl-Einfüll- und Ablaßschrauben sind gut sichtbar und eigentlich selbsterklärend, wenn man bei Getrieben oder Differentialen schon mal einen Ölwechsel selbst gemacht hat.

    5. Zum Einfüllen des frischen Öls benötigst ebenfalls ein Spezialwerkzeug, ist ein Schlauch mit den passenden Flanschen dran, um eine Seite an der Öl-Einfüllöffnung und die andere Seite an der Ölflasche zu befestigen. Kannst jedoch auch mit einer kleinen Handpumpe das Öl einfüllen.

    6. Wieviel Öl gehört dort rein !?.......... Ist bei allen Getrieben fast immer das selbe Prinzip... Der Karren darf nicht schräg stehen, und es wird soviel eingefüllt, bis es aus dem Einlaß raus suppt (Unterkante Einfüllöffnung).


    Für solche Tätigkeiten empfehle ich zum Auto immer das dazugehörige Werkstatthandbuch, dort steht Alles detailiert beschrieben. (Hab ich für alle meine Autos angeschafft und gehört für mich zur Grundausstattung, wenn man selber schrauben möchte !)

    Im Leerlauf ist Lambda 1 und minimal etwas darüber ganz normal. ^^
    Erst unter Last wird das Gemisch fett und geht unter die Lambda 1. Je höher die Last, umso fetter das Gemisch.

    Bei manchen aufgeladenen Direkteinspritzern hast im Teillastbereich teilweise sogar mehr als Lambda 1. ^^

    Momentan hast halt den ständigen Wechsel, weil in deinem Handy beide Geräte (rSAP-Gerät und Freisprechgerät) als angemeldetes Profil eingerichtet sind. Je nachdem welche Bluetoothanmeldung schneller zustande kommt, dessen Verbindung haste dann aktiv.

    Wie schon geschrieben, entweder schmeißt das Profil deiner Freisprecheinrichtung im Telefon raus und hast somit nur noch das Profil vom rSAP-Gerät drinnen, oder du deaktivierst mit der Codierung das Bluetooth in der Freisprecheinrichtung.

    Hallo,
    pürf mal die in dem Bild rot markierten Lagerbuchsen. Mußt warscheinlich ein Montiereisen zum Hebeln benutzen, damit einen eventuell gerissene Gummibuchse identifizieren kannst.
    Vom Grundprinzip ist die ganze Differentialeinheit auf den beiden hinteren Gummilagern grundgelagert. Die mehrfach rot eingerahmte Gummilagerung dient nebenbei noch als Pendelstütze (Drehmomentstütze).
    Überprüfe auch den kompletten Metallträger, was das Differential trägt, ob die Schraubbefestigungen an der Karosserie alle fest sitzen. Sollte jedoch wohl weniger die Fehlerursache sein.

    Da das Heckdifferential eine 1:1 Übersetzungsverhältnis hat, liegt hier der größte Drehmoment an, was der komplette Antriebstrang im Extremfall zu bieten hat. Durch die Länge der Differentialeinheit mit der Haldexkupplung zusammen, kommt zudem noch ein beträchtlicher Hebel hinzu. Vom Drehmement her liegen im extremsten Fall (bei Serienmotorisierung) ca. 4500Nm an, was die Differentialeinheit in ihrer Lagerung hin un her reißen. :cursing: Da kann nach einiger Zeit schonmal ein Gummi schwach werden.